12500 jobs werden reserviert für Langzeitarbeitslose

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
stuttgart
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: 26.09.2011, 17:41
Wohnort: københavn

Re: 12500 jobs werden reserviert für die Faulen

Beitrag von stuttgart »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:
stuttgart hat geschrieben:bin daher froh das wir nächstes jahr wieder in Süddeutschland sind
Ich denke das Niveau steigt dadurch in DK, also danke dafür. Die Frage ist nun ob es auch in Süddeutschland steigt, das hoffe ich nicht.
kann man sehen dass du von uns schwaben keine ahnung hast.Ich kann nun gut verstehen das man in deutschland von den dummen dänen spricht.
stuttgart
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: 26.09.2011, 17:41
Wohnort: københavn

Beitrag von stuttgart »

namb hat geschrieben:Es gibt keine reservierten Jobs, für die jenigen die aus dem Dagpengesystem per 01.01.2013 fallen. Die Leute haben die Möglichkeit eine evtl. Alternative zu Dagpenge anzunehmen.
2010 wurde Dagpenge auf max. zwei Jahre verkürzt, d.h. ab dem 01.01.2013 stehen diese Leute ohne Mittel da, um dem vorzukommen hat die Regierung dieses "Akutjobmodel" eingeführt.

@Stuttgart: mich würde mal interessieren, wie du das Problem angreifen würdest? Was hast du denn im westen Deutschland gelernt?
doch es sind 12500 jobs für langzeitarbeitslose reserviert.eine vereinbarung zwischen arbeitgeber und politik.
weiss nicht bin aber auch kein politiker,auch die dänen sollten darüber nachdenken mehr mobil zu sein.(Schweden,Norwegen,Deutschland)
Landpostbud3220
Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 22.11.2010, 18:23
Wohnort: Vejby

Beitrag von Landpostbud3220 »

@stuttgart,
vllt sollte man in seinem altbürgerlichen Süddeutschen denken nicht nur nach Vollzeitstellen suchen sondern auch nach mehreren Teilzeitstellen :idea: 0,5+0,5 macht ja auch zusammen 1 :idea: und vllt sollte man sich als qualifizierter Süddeutscher auch nicht zu fein sein Arbeiten anzunehmen wo man auch wirklich Arbeiten muss. Gerade die qualifizierten oder besser gesagt "höher" qualifizierten versuchen sich ja nun auch in stellen für ungelernte und versagen dort jämmerlich :!: Früher wollte die Arbeit keine Sau machen heute regt man sich auf das man dort keinen Job bekommt nach dem Motto : "ich hab doch Hochschulabschluss warum nimmt mich dann keiner als Postbote ??" ganz einfach : gerade die qualifizierten sind für Arbeiten dieser Art ungeeignet weil sie schon nach dem 2. tag zusammenbrechen und so zeitig aufstehen mag man ja auch nicht :roll: Sicher ist hier nicht alles Gold was glänzt, einiges auch große sch.... und nach der 200. Bewerbung möchte man schon gern die Flinte ins Korn werfen aber auch die Krise hier wird irgendwann überstanden sein also sollte man sich nicht entmutigen lassen.
stuttgart
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: 26.09.2011, 17:41
Wohnort: københavn

Beitrag von stuttgart »

Silberfisch hat geschrieben:@stuttgart,
vllt sollte man in seinem altbürgerlichen Süddeutschen denken nicht nur nach Vollzeitstellen suchen sondern auch nach mehreren Teilzeitstellen :idea: 0,5+0,5 macht ja auch zusammen 1 :idea: und vllt sollte man sich als qualifizierter Süddeutscher auch nicht zu fein sein Arbeiten anzunehmen wo man auch wirklich Arbeiten muss. Gerade die qualifizierten oder besser gesagt "höher" qualifizierten versuchen sich ja nun auch in stellen für ungelernte und versagen dort jämmerlich :!: Früher wollte die Arbeit keine Sau machen heute regt man sich auf das man dort keinen Job bekommt nach dem Motto : "ich hab doch Hochschulabschluss warum nimmt mich dann keiner als Postbote ??" ganz einfach : gerade die qualifizierten sind für Arbeiten dieser Art ungeeignet weil sie schon nach dem 2. tag zusammenbrechen und so zeitig aufstehen mag man ja auch nicht :roll: Sicher ist hier nicht alles Gold was glänzt, einiges auch große sch.... und nach der 200. Bewerbung möchte man schon gern die Flinte ins Korn werfen aber auch die Krise hier wird irgendwann überstanden sein also sollte man sich nicht entmutigen lassen.
ich bin nicht arbeitslos und es war auch nicht böse gemeint mit der überschrift faul aber generell bin ich der meinung das man 2-4 jahre arbeitslosigkeit nicht belonnen sollte.
stuttgart
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: 26.09.2011, 17:41
Wohnort: københavn

Beitrag von stuttgart »

stuttgart hat geschrieben:
Silberfisch hat geschrieben:@stuttgart,
vllt sollte man in seinem altbürgerlichen Süddeutschen denken nicht nur nach Vollzeitstellen suchen sondern auch nach mehreren Teilzeitstellen :idea: 0,5+0,5 macht ja auch zusammen 1 :idea: und vllt sollte man sich als qualifizierter Süddeutscher auch nicht zu fein sein Arbeiten anzunehmen wo man auch wirklich Arbeiten muss. Gerade die qualifizierten oder besser gesagt "höher" qualifizierten versuchen sich ja nun auch in stellen für ungelernte und versagen dort jämmerlich :!: Früher wollte die Arbeit keine Sau machen heute regt man sich auf das man dort keinen Job bekommt nach dem Motto : "ich hab doch Hochschulabschluss warum nimmt mich dann keiner als Postbote ??" ganz einfach : gerade die qualifizierten sind für Arbeiten dieser Art ungeeignet weil sie schon nach dem 2. tag zusammenbrechen und so zeitig aufstehen mag man ja auch nicht :roll: Sicher ist hier nicht alles Gold was glänzt, einiges auch große sch.... und nach der 200. Bewerbung möchte man schon gern die Flinte ins Korn werfen aber auch die Krise hier wird irgendwann überstanden sein also sollte man sich nicht entmutigen lassen.
ich bin nicht arbeitslos und es war auch nicht böse gemeint mit der überschrift faul aber generell bin ich der meinung das man 2-4 jahre arbeitslosigkeit nicht belonnen sollte.darübe hinaus arbeitete ich hier auch schon im Lagerbereich,wo viele dänen nach 1 woche wieder aufgehört haben
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Schöner populistischer Beitrag von stuttgart.......


letztendlich wieder einer der in Dk kläglich gescheitert ist.....
auch vorher schon in Schwaben ??????


Ich als Schwabe würde aber jetzt auch denken...lieber erstmal die einheimischen Arbeitslosen in Brot bringen als Rücksicht auf die zu nehmen, die meinten in Dk besser aufgehoben zu sein und jetzt wieder in D mit großer Backe ankommen.
Und der am besten qualifizierte ist nicht immer der bessere Arbeitnehmer und Kollege
stuttgart
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: 26.09.2011, 17:41
Wohnort: københavn

Beitrag von stuttgart »

Sandsturm hat geschrieben:Schöner populistischer Beitrag von stuttgart.......


letztendlich wieder einer der in Dk kläglich gescheitert ist.....
auch vorher schon in Schwaben ??????


Ich als Schwabe würde aber jetzt auch denken...lieber erstmal die einheimischen Arbeitslosen in Brot bringen als Rücksicht auf die zu nehmen, die meinten in Dk besser aufgehoben zu sein und jetzt wieder in D mit großer Backe ankommen.
Und der am besten qualifizierte ist nicht immer der bessere Arbeitnehmer und Kollege
nochmals ich habe einen job bin nicht gescheitert in DK davor nicht in spanien und Hong-Kong und das man arbeitsplätze reserviert für die langzeitarbeitslosen ist nicht populistisch nur wahr.
Landpostbud3220
Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 22.11.2010, 18:23
Wohnort: Vejby

Beitrag von Landpostbud3220 »

@stuttgart,
sieh es doch mal so : wenn die Arbeitslosen wieder in Lohn und Brot kommen Zahlen Sie Steuern, setzten mehr Geld in Supermärkten und Butikken um, Kredite können wieder bedient werden, es stärkt also allgemein die Wirtschaft.
Und es hilft letzten endes auch zahlreiche Zwangsversteigerungen zu umgehen.
namb

Beitrag von namb »

@Silberfisch,

das ist so nicht richtig! Lese dir diesen Artikel durch

http://www.b.dk/politiko/forsker-akutpakke-skaber-nye-langtidsledige
stuttgart
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: 26.09.2011, 17:41
Wohnort: københavn

Beitrag von stuttgart »

Silberfisch hat geschrieben:@stuttgart,
sieh es doch mal so : wenn die Arbeitslosen wieder in Lohn und Brot kommen Zahlen Sie Steuern, setzten mehr Geld in Supermärkten und Butikken um, Kredite können wieder bedient werden, es stärkt also allgemein die Wirtschaft.
Und es hilft letzten endes auch zahlreiche Zwangsversteigerungen zu umgehen.
@silberfisch.es geht mir ja nicht darum dass die wieder in arbeit kommen,es geht mir nur darum das man einen fairen konkurenzkampf beibehält.was ist den mit den arbeitslosen die erst seit 3,4,6 monate arbeitslos sind?Die dürfen sich jetzt ganz hinten anstellen.ich halte es in einer freien marktwirtschaft als ein falsches signal.aber ich würde gerne das faul gegen langzeitarbeitslose austauschen aber bei meinen aussagen (ausnahme Herr Ranch,weil ich mich provozieren lassen habe )) bleibe ich im inhalt
Landpostbud3220
Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 22.11.2010, 18:23
Wohnort: Vejby

Beitrag von Landpostbud3220 »

@namb
mag ja richtig sein aber wie gesagt wenn man ständig das Orakel befragt was wohl in Wochen, Monaten, Jahren sein wird ?? Sicher verschiebt sich das Problem erst mal und die Klientel rückt ja nach. Es wird schon wieder aufwärts gehen. Schwarzmalerei bringt keinen voran. :!:
dina
Mitglied
Beiträge: 2621
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

@stuttgart&namb:silberfisch hat doch Recht!
Silberfisch hat geschrieben: sieh es doch mal so : wenn die Arbeitslosen wieder in Lohn und Brot kommen Zahlen Sie Steuern, setzten mehr Geld in Supermärkten und Butikken um, Kredite können wieder bedient werden, es stärkt also allgemein die Wirtschaft.
Und es hilft letzten endes auch zahlreiche Zwangsversteigerungen zu umgehen.
Die "Neuarbeitslosen",die sich jetzt hinten anstellen müssen,bekommen ja dagpenge,zahlen davon Steuern und Kredite ab und geben ihr Geld für den täglichen Verbrauch aus,genauso wie die alten,die sonst gar nichts hätten.
Deshalb heisst es ja "Akutpakke".Ist sicher keine Lösung auf lange Sicht,hilft aber das JETZT auftretende Problem abzumildern.
Ist das Wort Solidarität euch eigentlich ein Begriff?
@Peter:gehe mich jetzt fortbilden,damit mich meine Kollegen besser mobben können :mrgreen:
fejo.dk - Henrik

Re: 12500 jobs werden reserviert für die Faulen

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

stuttgart hat geschrieben:
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:
stuttgart hat geschrieben:bin daher froh das wir nächstes jahr wieder in Süddeutschland sind
Ich denke das Niveau steigt dadurch in DK, also danke dafür. Die Frage ist nun ob es auch in Süddeutschland steigt, das hoffe ich nicht.
kann man sehen dass du von uns schwaben keine ahnung hast.Ich kann nun gut verstehen das man in deutschland von den dummen dänen spricht.
Und du hast mich hiermit überzeugt, dass das Niveau in Süddeutschland, nach deiner Rückkehr, nicht steigen wird :mrgreen:
namb

Beitrag von namb »

@dina

im Normalfall sieht so der Zyklus aus. Die kontroverse liegt ja beim Akutpakke in der Kurzzeitlösung.

Zitat: En sneplov, der skyder problemerne foran sig

Formanden for Landsforeningen Lediges Vilkår, Erik Huigen, er også kritisk over for den nye jobplan.

- Det er ligesom en sneplov, der skyder problemerne foran sig. Bunken foran sneploven bliver højere og højere. Og imens kan man sige, at man har undgået problemet, men det er egentlig bare en udsættelse. Man har altså ikke løst det, siger han.

Han påpeger, at der ikke er tale om nye arbejdspladser, men om en omrokering af ledige:

- Man siger nu, at de mennesker der står til at falde ud af dagpengesystemet skal komme først i køen. Det vil betyde, at der er nogle andre, der ryger længere bagud i køen, understreger Erik Huigen.

und somit ist das was Silberfisch geschrieben hat, bei weitem hinfällig
dina
Mitglied
Beiträge: 2621
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Der Artikel geht ja noch weiter:
Virker kun, hvis vi får vækst

Thomas Bredgaard gør det klart, at akutjobpakken er lavet med en forventning om, at der snart kommer gang i væksten:

- Under forudsætning af, at der kommer gang i økonomien igen, så løser du et kortsigtet problem her, og kan så håbe på, at det andet problem løser sig selv, når der bliver større efterspørgsel på arbejdskraft, vurderer han.

Also sollte das Wachstum wieder steigen,ist es eine gute Lösung,deshalb AKUT,und kurzzeitig hilft es auch,da die,die sich jetzt hinten anstellen müssen,ja auch Geld in die Finger bekommen,nämlich dagpenge,und dieses auch ausgeben und somit in den kreislauf zurückführen!
Was die Zukunft betrifft,da sind wir wieder bei silberfischs Orakel...
Antworten