Evtl. das erste Mal "Winter-Sommerhaus"

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von frosch »

Hallo Subzero81,
die Fähre verkehrt rund um die Uhr alle halbe Stunde. Du kannst Dich einfach anstellen, bezahlen und fahren.
Dann kostets 67 Euro, +4, wenn auf der manuell bedienten Spur bis.

Bei Online-Vorabbuchung kostets nur 40 Euro, einfache Fahrt, für PKW incl. aller Personen. Das Economy Ticket für 40 Euro ist allerdings eine Festbuchung auf eine bestimmte Abfahrzeit, wenn Du die verpaßt, sind 40 Euro futsch. Check-In spätestens 15 min vor Abfahrt.

Hier stehen dann alle Details:
http://www.scandlines.de/tickets-und-tarife/tickets-und-preise/pu-ro-hel-hel
subzero81
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 30.10.2012, 10:21

Beitrag von subzero81 »

Sandsturm hat geschrieben:
subzero81 hat geschrieben: Weiß noch jemand wies mit der Fährverbindung Puttgarden - Rödbyhavn aussieht? Kann man die "einfach nehmen" oder muss man im Voraus buchen.
Wir haben über 1000km anreise. Da wär das zwecks Fahr(zeit)Planung nicht unwichtig zu wissen ob man fix da sein muss oder "kommen kann wann man eben ankommt"..


)

Hier:

[url]http://www.scandlines.de/tickets-und-tarife/tickets-und-preise/puttgarden-rodby[/url]


Ihr könnt direkt im Hafen die Überfahrt buchen und nutzen.
Standard-Tarif dann halt.
8)
Du bist mein Held! Dankeschööön!

Fährt jemand von euch als auch aus dem tiefen Süden? Wie macht ihr das fahrtechnisch? -> alles auf einer "A....backe"???
Oder gibt's nen Tip für nen nächtlichen Zwischenstop?

Viele Grüße -> ihr seit klasse!
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

subzero81 hat geschrieben:
Du bist mein Held! Dankeschööön!


:idea: Nochmal für alle.... :mrgreen:
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

frosch hat geschrieben:Hallo Subzero81,
die Fähre verkehrt rund um die Uhr alle halbe Stunde.
alle 40 Minuten :wink:
RödeGrödeMedFlöde:-)
Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 09.10.2010, 23:45

Beitrag von RödeGrödeMedFlöde:-) »

An alle Helden und auch normale Antworter/innen: Danke für eure Beiträge :P
Das klingt alles danach, als wenn der Ofen langt (ein guter Morsö-Ofen ist halt was besonderes :) )
Für die Fußbodenheizung im Bad können wir bis dahin ja einfach 40-50 Euro extra Strom dazu einplanen... (WObei die Häuser über Sylvester schon recht teuer sind...)
Naja, mal schauen, Wolldecken gibts auch genügend :P
subzero81
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 30.10.2012, 10:21

Beitrag von subzero81 »

Danke auch Dir frosch ;-)

Ich werd langsam hibbelig!

Gerade kam Antwort vom Ferienhaus-Vermieter/Vermittler.
Die haben echt Geduld mit einem ;-)

Jetzt sind's noch 2 (von 6) Häusern die in der Auswahl sind.

Und wenn alles klappt machen wir heute noch den Sack zu!

Ik freu mir! ;-)
Eure Antworten hier haben dabei echt arg geholfen!


Viele Grüße aus dem Süden
Silvia W.
Mitglied
Beiträge: 1919
Registriert: 22.05.2003, 15:47
Wohnort: NRW, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Silvia W. »

subzero81 hat geschrieben: Nehmt ihr als eigene Decken mit oder vertraut ihr auf wintertaugliche Decken/kissen vor Ort? Da bin ich mit meiner Freundin uneins ;)
Viele Grüße aus dem Süd-Westen..
Hej Subzero,

bisher ( über 20 Jahre DK-Erfahrung zu allen Jahreszeiten) haben die vorhandenen Decken immer ausgereicht. Wir haben auf jedenfalls nie gefroren.
Was ich allerdings auf jeden Fall von zu Hause mitnehme, sind unsere Kopfkissen. Ich vakumiere die und so nehmen die fast keinen Platz weg.
Liebe Grüße
Silvia
loekken0
Mitglied
Beiträge: 591
Registriert: 20.12.2005, 17:25

Beitrag von loekken0 »

Hej

Wärmflasche und Müslisocken :roll: :roll: sind auf alle Fälle im Koffer. Eigentlich reichen die Decken, es sei denn das Haus ist von annodazumal :mrgreen: und hat nur die dünnen Sommerdecken.....

Wenn wir ein Haus mit Kaminofen hatten, war immer ne Axt mit im Auto und vielleicht die Sommerschaufel einpacken zum Schneefreischaufeln.... :idea:

Ansonsten wünsche ich euch ne schöne Planung und gut Reise...
Wir zählen auch schon die Wochen....
KaBu
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 23.02.2010, 15:08
Wohnort: Hessen

Beitrag von KaBu »

Wir haben immer unsere Wolldecken dabei :)
Die Wärme mit den Öfen reicht uns aber immer aus, schön mollig warm !
Zuhause, wenn ich die Haustür aufmache, fliegen mir nicht gleich meine Haare um die Ohren....
ist halt DK

:P


LG KaBu
SilverRio
Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 21.03.2006, 11:49
Wohnort: Faxe Kommune
Kontaktdaten:

Beitrag von SilverRio »

@subzero81
bei der Rødby Fähre hast keine Problem. ranfahren, bezahlen und glücklich sein.
Die Straßen sind auch hier auf Sjælland meistens gut geräumt...hatte mich nur einmal fast festgefahren in einer ausfahrt weil ein LKW meinte er müsste mal ne neue Spurrille erschaffen. In den Ferienhausgebieten ist es auch möglich das nicht geräumt wird aber solang man vernünftig mit dem Gasfuß umgeht kommt man überall durch
Kaethep
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 05.08.2005, 14:16

Beitrag von Kaethep »

Hallo,

hoffentlich kannst Du wirklich dem Silvestertrubel entfliehen.
Wir waren vor einigen Jahren über Weihnachten und Silvester auf Als
und es war sehr viel los, was wir vom Frühsommer und Herbst so
gar nicht kannten.
Fast alle umliegenden Häuser waren gebucht und in einem hatten
die Bewohner die gesamte Terrasse mit Alkoholika belegt.
Entsprechend war in der Silvesternacht auch der Lärmpegel.

Das Haus war übrigens durchs Kaminheizen ausreichend warm.

Wünsche Euch einen schönen Jahreswechsel!

LG Katja
Nadja70
Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: 19.03.2012, 21:40
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Nadja70 »

Ist doch nett, wenn man dem Nachbarn von der Terrasse aus um Mitternacht zuprosten kann. Negative Erfahrungen mit Lärm habe ich allerdings zu Silvester noch nie gemacht.
Ist es wirklich so viel günstiger, die Häuser im Winter nur mit Holz zu beheizen? Wir haben das immer so gehandhabt, das wir den Kamin meist nur abends nutzen, damit es gemütlicher ist. Bevor man sich mit dem Ofen stresst....
Außerdem sollte man, wenn man nett ist, trotz aller Heizkosten die Häuser mehrfach am Tag gut lüften und die Türen zu kalten Räumen immer verschlossen halten. Denn ansonsten kommt es zu unschönen und auf Dauer für das Haus nicht gute Feuchtigkeitsablagerungen. Ich hab das Gefühl, nachdem was man so liest, dass das vielen Leuten im Urlaub egal ist und es eher nur ums Geld sparen geht.
Dänemarkfan seit 2000
herma
Mitglied
Beiträge: 1326
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Beitrag von herma »

Also, wir hatten noch nie Schwierigkeiten das Haus im Winter nur mit dem Holzofen warm zu bekommen. Und zwar in allen Zimmer! Einfach alle Türen auflassen, dann werden selbst die Schlafzimmer warm.
Außer im Bad haben wir noch nie eine andere Heizung benötigt.

Wir nehmen auch lieber gut isolierte Holzhäuser als Steinhäuser, da man die Holzhäuser einfach schneller warm bekommt. Gerade wenn ein Steinhaus länger nicht richtig geheizt wurde und die Wände richtig ausgekühlt sind, kann es zuweilen doch schon etwas dauern, bis man es kuschelig warm bekommt. Und dann achten wir darauf, dass ein vernünftiger Ofen vorhanden ist, nicht diese neumodischen eingemauerten Kaminöfen. Damit haben wir nicht die allerbeste Erfahrung gemacht.

Selbst im letzten Februar bei -20° und noch weniger, war das Heizen mit dem Ofen absolut kein Problem. Im Gegenteil, wir mussten wirklich ab und an richtig kalte Luft ins Haus lassen, da es fast zu warm war.

Um die Nacht zu überbrücken, einfach vor dem Schlafen gehen noch einige Holzbriketts und den Ofen etwas drosseln und gut ist es. Dann ist es auch morgens noch sehr angenehm.

Ob das billiger ist als mit Strom zu heizen, weiß ich nicht, ist mir aber auch völliog egal. Ich finde einfach das Holzwärme einen ganz anderen Wohlfühlcharakter hat.

Ich könnte es nie so warm in einem Zimmer mit normaler Heizung ertragen, wie ich es in einem holzbeheizten Zimmer ertrage.

Hilsen Herma
subzero81
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 30.10.2012, 10:21

Beitrag von subzero81 »

Hallo Leute,
wir haben jetzt Nägel mit Köpfen gemacht. Gebucht und Beraten über fejo.dk.

Bisher sind wir über alle Maßen zufrieden. Keine Frage war zuviel oder blieb unbeantwortet. Und die Freundlichkeit war 1a !


Dieses Häuschen ist's geworden

http://www.fejo.dk/de/haus/QC01

Allerdings lassen wir den Whirlpool auf Grund der Nebenkosten ausgeschaltet :-(

Wir freuen uns schon enorm!
Da wir eher auf gemütliches Reisen stehen, werden hier: www.suedsee-camp.de/ eine Nacht nächtigen. Zumindest in den Jahren 86, 87, 88 War der Platz sehr zu empfehlen. Dem Ruf nach, heute auch noch... wir werden sehen ;)

Hilsen ;-) und Danke nochmal an alle!
was_guckst_du
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 31.10.2012, 07:45

Beitrag von was_guckst_du »

...komisch, dass man die bewertungen zum haus nicht lesen kann... :shock: