Aktueller Arbeitsmarkt

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
MSandoz
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 25.03.2009, 16:35

Beitrag von MSandoz »

Tatzelwurm hat geschrieben:Dann gib doch nicht so kryptische Antworten,
ich schreibe gleich das du in Nordschleswig arbeitest. :oops: :roll:

Detlef
Wieso kryptische Antworten? Wer lesen kann,ist klar im Vorteil,oder so. :wink:

Ausserdem ging es mir nur darum,dass man unbedingt Dänisch sprechen "muss".Ich kenne einige Leute,die im Gegensatz zu mir absolut 0 (Null) Dänisch sprechen und trotzdem in DK arbeiten und sogar dort leben,weil sie halt gefragt sind.Es gibt Sparten,wo es erstens (kaum) auf die Landessprache ankommt und zweitens ganz großer Mangel an diesen Arbeitskräften gibt.Da fragt der Chef nicht mehr unbedingt nach.Aus Höflichkeit versucht man dann doch die Sprache zu lernen.
Ist in D übrigens auch nicht anders.Einen indischen Spezialisten fragt auch keiner,wie gut sein Deutsch ist.
Ich spreche 4 Sprachen fliessend.An der fünften (Dänisch) arbeite ich noch. :wink: :mrgreen:
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

jetzt mal im Klartext und zum Verständnis

Du wohnst in D, arbeitest in DK,
aber zuständig für dich ist das deutsche Arbeitsamt.
Wie geht das zusammen ?????

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
norway
Mitglied
Beiträge: 237
Registriert: 08.10.2007, 19:22
Wohnort: Bodø

Beitrag von norway »

Tatzelwurm hat geschrieben:
Du wohnst in D, arbeitest in DK,
aber zuständig für dich ist das deutsche Arbeitsamt.
Wie geht das zusammen ?????
Er wird wohl Pendler sein !!!
MSandoz
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 25.03.2009, 16:35

Beitrag von MSandoz »

norway hat geschrieben:
Tatzelwurm hat geschrieben:
Du wohnst in D, arbeitest in DK,
aber zuständig für dich ist das deutsche Arbeitsamt.
Wie geht das zusammen ?????
Er wird wohl Pendler sein !!!
Jep! :mrgreen:
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Ja klar,

dann braucht man auch nur rudimentäre dänische
Sprachkenntnisse,
also sind deine Aussagen nicht allgemein gültig
und darum ging es mir, danke

In Kopenhagen oder Nordjütland könntest du nicht so arbeiten.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
MSandoz
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 25.03.2009, 16:35

Beitrag von MSandoz »

Das ist mir auch klar.Soweit würde ich auch gar nicht fahren wollen. :wink:
Aber im "Süden" ist es nicht so stark ausgeprägt scheinbar.
Wie dem auch sei,der TE sollte es trotzdem mal versuchen.Vielleicht mit dem Versprechen,so schnell wie möglich Dänisch zu lernen. :mrgreen:
gautzsch
Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 15.07.2011, 08:25

Beitrag von gautzsch »

Tatzelwurm hat geschrieben:
In Kopenhagen oder Nordjütland könntest du nicht so arbeiten.
Doch! Mein Arbeitgeber hat in Kopenhagen gerade extreme Probleme Leute zu finden, die Deutsch sprechen. Ihm ist es komplett egal ob man Daenisch kann oder nicht. Trotzdem findet er niemanden und ich muss es (durch Ueberstunden) ausbaden. :?
Antworten