Heute am Strand von Løkken

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Ja die schöne Jammerbugt und die gefährliche Ostsee.

Hier geht´s weiter für alle Unverbesslichen Besserwisser.

http://www.dk-forum.de/forum/ftopic28293.html

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Ostsee-Fan
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: 20.04.2011, 13:47

Beitrag von Ostsee-Fan »

Tatzelwurm hat geschrieben:Ja die schöne Jammerbugt und die gefährliche Ostsee.

Hier geht´s weiter für alle Unverbesslichen Besserwisser.

http://www.dk-forum.de/forum/ftopic28293.html

Detlef
Einige Infos zur "ungefährlichen" Nordsee:

http://www.wattsegler.de/aktuelles/1533-gefaehrliche-nordsee.html
http://www.3sat.de/page/?source=/nano/umwelt/143131/index.html
http://www.radiobremen.de/nachrichten/gesellschaft/gesellschaftbombennordsee100.html
Ostsee-Fan
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: 20.04.2011, 13:47

Re: Leider nicht, Ostsee Fan

Beitrag von Ostsee-Fan »

frosch hat geschrieben:Also, an den Gefahren der Munitionsaltlasten in der Ostsee und besonders ringsum Bornholm ist leider nichts aufgebauscht, Ostsee-Fan.
Ein wenig Googeln sollte auch Dich davon überzeugen.

Aber eigentlich kommen wir ziemlich vom Thema ab....
Und wie viele Touris sind denn dadurch so in den letzten 40 Jahren zu Schaden gekommen?

Das gilt übrigens auch für die Munition in der Nordsee.
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: Leider nicht, Ostsee Fan

Beitrag von Hellfried »

frosch hat geschrieben:Aber eigentlich kommen wir ziemlich vom Thema ab....
Dass einige Beiträge, in den Threads eines Forums, immer mal wieder vom eigentlichen Start-Thema abschweifen, ist eigentlich völlig normal und bringt auch eine gewisse Abwechslung in die Diskussion.

Wünschenswert ist allerdings hierbei, dass der Austausch von Meinungen und Infos, in sachlichem Tonfall geführt werden sollte.

Schön wäre es natürlich auch, wenn hier in diesem Thread, noch weitere Fotos von Lökken und Umgebung eingestellt werden könnten. Der Eine oder Andere hier, hat sicher diesbezüglich, noch so manchen Foto-Schatz auf seiner Festplatte.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Re: Leider nicht, Ostsee Fan

Beitrag von frosch »

Ostsee-Fan hat geschrieben:
frosch hat geschrieben:Also, an den Gefahren der Munitionsaltlasten in der Ostsee und besonders ringsum Bornholm ist leider nichts aufgebauscht, Ostsee-Fan.
Ein wenig Googeln sollte auch Dich davon überzeugen.

Aber eigentlich kommen wir ziemlich vom Thema ab....
Wie viele Touristen sind denn auf Bornholm, in den letzten 60 Jahren, durch die ach so gefährlichen Munitionsaltlasten zu Schaden gekommen?
Keine Ahnung, aber frag mal die Fischer auf Bornholm.
Oder lies einfach hier:
http://www.lostonsea.info/site/art000.html

Ein Zitat:
"Auf Bornholm gibt es keinen einzigen Fischer, der mit dem Zeug noch nicht in Berührung gekommen wäre. Mal sind es Bomben und Granaten, mit tödlichem Kampfstoff gefüllt, mal reine Senfgasklumpen. Wenn die Hüllen durchrosten, läuft der Kampfstoff aus und vermischt sich mit Sand.

Die Fischer brauchen ein gutes Auge, wollen sie unversehrt bleiben, denn im Netz sehen die Klumpen aus wie harmlose Lehmbrocken. Tückisch ist auch, dass mehrere Stunden vergehen, bis sich die ersten Symptome einer Senfgasvergiftung zeigen:
Die Haut rötet sich und bildet Blasen, die Augen tränen unablässig, die Atemwege verengen sich. In schweren Fällen, so heißt es in einer Studie des Hamburger Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie, folgen "Apathie, Siechtum und Tod".

Noch Fragen?
Ostsee-Fan
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: 20.04.2011, 13:47

Re: Leider nicht, Ostsee Fan

Beitrag von Ostsee-Fan »

frosch hat geschrieben:
Ostsee-Fan hat geschrieben:
frosch hat geschrieben:Also, an den Gefahren der Munitionsaltlasten in der Ostsee und besonders ringsum Bornholm ist leider nichts aufgebauscht, Ostsee-Fan.
Ein wenig Googeln sollte auch Dich davon überzeugen.

Aber eigentlich kommen wir ziemlich vom Thema ab....
Wie viele Touristen sind denn auf Bornholm, in den letzten 60 Jahren, durch die ach so gefährlichen Munitionsaltlasten zu Schaden gekommen?
Keine Ahnung, aber frag mal die Fischer auf Bornholm.
Oder lies einfach hier:
http://www.lostonsea.info/site/art000.html

Noch Fragen?
Die Fischer mögen ja zum Teil mit dem Zeugs in Berührung kommen aber bis jetzt habe ich noch von keinem Urlauber gehört, der an Nordsee oder Ostsee, durch sowas zu Schaden gekommen wäre.

Wäre es in den letzten 30 Jahren mal zu so einen Vorfall gekommen, hätte das sicher in den Medien hohe Wellen geschlagen.

Also wir lassen uns von solchen Geschichten jedenfalls nicht den Urlaub vermiesen.
Dekamiwa
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 13.07.2012, 21:28

Heute am Strand von Løkken

Beitrag von Dekamiwa »

War bereits im Zeitraum von 1958 bis 1965 fünfmal in Lökken. Es hat sich im Strandbereich erstaunlich wenig geändert, nur die alten Wehrmachtsbunker
sind noch mehr Richtung Strand gewandert, wenn ich mir die alten Dias betrachte. Die paar Fischerboote bei der alten Mole gibt es ja auch noch. Jetzt (2009) fand ich die Küste gleich südlich von Hirtshals bei Tornby irgendwie uriger und durch den nahegelegenen Hafen auch interessanter. Ein Sommerhaus mit tollem Meerblick zu einem erschwinglichen Preis haben wir dort auch gefunden.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von frosch »

Hej,
Ostsee-Fan, den Urlaub auf Bornholm oder anderswo an der Ostsee lassen wir uns dadurch auch nicht vermiesen.
Aber das hindert einen ja nicht, sich auch der Gefahren bewußt zu sein, die sehr real sind:
http://www.stefannehring.de/phosphor-usedom.htm
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Re: Leider nicht, Ostsee Fan

Beitrag von Tatzelwurm »

Ostsee-Fan hat geschrieben: Also wir lassen uns von solchen Geschichten jedenfalls nicht den Urlaub vermiesen.
Macht ja auch keiner, ausser dir.

Alles andere waren objektive und neutrale Stellungnahmen,
wie schön doch der
Strand von Lökken , so das eigentliche Thema,
ist.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Ostsee-Fan
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: 20.04.2011, 13:47

Re: Leider nicht, Ostsee Fan

Beitrag von Ostsee-Fan »

Tatzelwurm hat geschrieben:
Ostsee-Fan hat geschrieben: Also wir lassen uns von solchen Geschichten jedenfalls nicht den Urlaub vermiesen.
Macht ja auch keiner, ausser dir.

Alles andere waren objektive und neutrale Stellungnahmen,

Detlef
Deinen Thread "Gefährliche Ostsee" betrachtest du wohl dann auch als objektive und neutrale Stellungsnahme?
Ronald

Beitrag von Ronald »

Zurück zum Thema:
die "gefährliche" Norsee am Strand von Løkken mal ganz zahm (August 2012)
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/843/img3908kopie.jpg/][img]http://img843.imageshack.us/img843/6665/img3908kopie.jpg[/img][/url]


Hinterm Strand von Løkken:
hole in the sky

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/208/img3893kopie2.jpg/][img]http://img208.imageshack.us/img208/9370/img3893kopie2.jpg[/img][/url]


Gruß
-Ronny
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Ronald hat geschrieben:Zurück zum Thema:
die "gefährliche" Norsee am Strand von Løkken mal ganz zahm (August 2012)

Gruß
-Ronny
Hej Ronny,

vielen Dank für die schönen Bilder!

Da hattest Du ja im August wirklich traumhaftes Badewetter.

Viele Grüße
Hellfried
Ronald

Beitrag von Ronald »

Hallo hellfried,

freut mich wenn dir die Bilder gefallen. :D
Das mit dem traumhaften Badewetter ist so eine Sache. An diesem Tag hatten wir eine eigenartige Wetterlage, die Sonne schien wie durch einen Vorhang, Windstille (ganz selten) und das Meer hat sich auch weiter als sonst vom Strand entfernt. Zum Schwimmen war es mit knapp 18° Wassertemp. ziemlich frisch, daher mag ich persönlich die krachende Brandung zum Baden lieber, da spürt man die Kälte nicht so, keine Ahnung warum.
Wetter war im allgemeinen sehr wechselhaft und - bis auf 5 Tage kanonevejret Ende Juli - auch recht kühl.


[url=http://imageshack.us/photo/my-images/521/img3847kopie4.jpg/][img]http://img521.imageshack.us/img521/3215/img3847kopie4.jpg[/img][/url]

Herzlichen Gruß
-Ronny
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Ronald hat geschrieben:Hallo hellfried,

freut mich wenn dir die Bilder gefallen. :D
Das mit dem traumhaften Badewetter ist so eine Sache. An diesem Tag hatten wir eine eigenartige Wetterlage, die Sonne schien wie durch einen Vorhang, Windstille (ganz selten) und das Meer hat sich auch weiter als sonst vom Strand entfernt. Zum Schwimmen war es mit knapp 18° Wassertemp. ziemlich frisch, daher mag ich persönlich die krachende Brandung zum Baden lieber, da spürt man die Kälte nicht so, keine Ahnung warum.
Wetter war im allgemeinen sehr wechselhaft und - bis auf 5 Tage kanonevejret Ende Juli - auch recht kühl.

Herzlichen Gruß
-Ronny
Hallo Ronny,

danke für das schöne Foto vom Sonnen-Untergang!

18 Grad Wassertemperatur sind für Nord - und Ostsee ja schon relativ viel.

Letztes Jahr auf Rügen hatte ich zwar fast zwei Wochen das schönste Wetter aber laut eigener Messung hatte die Ostsee bei Juliusruh da nur 14,2 Grad. Mir hat es dennoch nichts ausgemacht und ich bin, bei meist ruhiger See, viel geschwommen und jeden Tag zwei Mal baden gegangen.

Wenn die Sonne intensiv scheint und es schwachwindig ist, kann man auch unter solchen Umständen baden. Man darf dann nur nicht so lange im Wasser bleiben.

Dieses Jahr in Lökken hätte ich auch gerne mal ein Bad gewagt aber bei 10 Grad Außentemperatur und dem meist starken Wind + Seegang war mir dies zu riskant.

Bei schöneren und wärmeren Wetter, macht das Baden in Lökken sicherlich viel Spaß, denn der Strand ist ja wirklich sehr schön und steinfrei.

Irgendwann werde ich auch noch einmal im Spätsommer, per Last-Minute-Buchung, bei stabiler Wetterlage, nach Lökken fahren.

Die günstigen Hauspreise gleichen ja dann, die etwas lang Anfahrt, von 1055 km, locker wieder aus.

Viele Grüße
Hellfried
DK_Urlauber
Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 17.04.2012, 10:56

Beitrag von DK_Urlauber »

Hi Ronald,

tolle Fotos!

Dieses Foto in Deiner Galerie gefällt uns besonders gut:

[img]http://img822.imageshack.us/img822/7053/img2929uc.jpg[/img]
Antworten