Kosten für Endreinigung

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
alchilwen
Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 01.11.2010, 00:06
Kontaktdaten:

Beitrag von alchilwen »

Johanna* hat geschrieben:
alchilwen hat geschrieben:von meiner quelle weiss ich ausserdem, dass manche häuser bei denen die gäste selber die reinigung übernehmen schlimmer aussehen, als andere bei denen eine endreinigung vorgenommen werden muss ...
Da brauche ich keine andere Quelle für, kann das aber trotzdem bestätigen :(
ich auch nicht :mrgreen: ich bin meine eigene quelle. ich habe den sommer über mit einer freundin jeweils am samstag die endreinigungen für einen ferienhausvermittler gemacht. und von daher habe ich sehr viele beispiele vor augen.

und michael - als sogenannter "freizeitputzer" waren wir trotzdem sehr gewissenhaft, schliesslich bekamen wir geld dafür = die arbeit muss ordentlich gemacht werden.

machtlos waren wir allerdings gegen einige wenige "verschlissene" häuser, da hilft leider auch keine hauptreinigung .....
Messerjocke

Reaktion von SuS

Beitrag von Messerjocke »

Moinsen,

nach ein wenig meckern, habe ich eben eine Antwort von SuS zu den Gründen für die unterschiedlichen Endreinigungskosten bekommen:

"bitte entschuldigen Sie die Wartezeit. Die Antwort zu Ihrer Frage, weswegen die Endreinigungskosten für diese zwei, unmittelbar vergleichbaren Ferienhäuser, unterschiedlich sind, folgt hier:

Im Preis für beide Ferienhäuser sind die Grundkosten, die Sie bereits erwähnt haben, enthalten. Schon bei den Grundkosten gibt es eine Abweichung im Preis. Dazu kommt weiter, dass die beiden Ferienhäuser vom Eigentümer geputzt werden. Dieser bekommt hierfür eine Vergütung. Die Grundlage für diese Vergütung unterscheidet sich bei den Ferienhäusern.

So kommt die Abweichung von 27,- € zustande.

Ich hoffe, ich konnte Ihre Frage beantworten."


...entweder ich bin zu blöd, zu naiv oder was weiß ich, aber diese Erklärung wirft für mich eher noch mehr Fragen auf. Unter anderem die, ob ich meine "Geschäftsbeziehung" zu SuS mal ernsthaft überdenken sollte...
Das habe ich auch SuS geschrieben: "...irgendwann ist eine gewisse Grenze überschritten und wenn ich mich von einem Dienstleister veralbert fühle, bleibt mir schon aus Selbstachtung nichts anderes übrig als zukünftig bei anderen Anbietern zu buchen."

Ich bin natürlich nicht sooo naiv zu denken, dass SuS deswegen etwas ändert, aber wie gesagt, irgendwann ist das Fass voll.

Schade, denn mit dem Angebot und dem Service war ich immer sehr zufrieden.

Betrübte Grüße
Dirk
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

ich lese daraus,
dass der Eigentümer den Preis für die Endreinigung selbst festlegt (Höhe beliebig) und
SuS diesen, mit einem entsprechenden Aufschlag, nur weiterberechnet.
Der "Schuldige" ist demnach nicht SuS,
sondern :idea: der Hauseigentümer.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
mikelrad
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 20.06.2010, 20:51
Wohnort: Oberursel

Unsere Erfahrung

Beitrag von mikelrad »

Hallo,

ja die Preise für die Endreiningung sind hoch aber zum Teil auch Gerechtfertigt WENN Sie den auch nach eigenen Vorgaben durchgeführt werden würden.

Meine Erfahrung war , jedes mal wenn ich eine Karte mit durchgeführter Hauskontrolle sah, oder Endreinigung durchgeführt, wusste ich ich steh am Montag im Service Büro mit ein paar Bedürfnissen. Saubergemacht haben wir dann selbst noch mal deswegen fahre ich nicht ins Service Büro... aber wenn die Klobürsten / Lampen / Internet / Heizung / usw.. nicht Funktionieren muss ich dann schon mal nachhacken ... aber Freundlich nicht Typ. Deutsch
Messerjocke

Beitrag von Messerjocke »

Sorry, aber wir reden hier von Endreinigungskosten in Höhe von €191 für ein Standardhaus von 82m² ohne Pool, Whirlpool etc.

Die von SuS angegebenen Grundkosten für Endreinigungen (Steuern, Lohnkosten, Fahrtkosten...) müssten doch immer gleich sein. Ob der Eigentümer oder wer auch immer reinigt, -das erklärt doch nicht diese Unterschiede.

Wie gesagt, diese Erklärung erklärt mir nichts.
mikelrad
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 20.06.2010, 20:51
Wohnort: Oberursel

Naja ...

Beitrag von mikelrad »

Wenn man so drüber nachdenkt das Mann für sein Auto im schnitt 140 Euro für eine Innen & Aussenreinigung beim Aufbereiter zahlt und das für nicht mal 4qm dann sind 191€ für 82qm ein Schnäppchen ... und wer hat schon ein Pool im Auto

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
wegus

Beitrag von wegus »

hey das ist Marktwirtschaft :wink:

Wir zahlen auch so etwa 160Eur für ein 130qm Haus ( gut das ist plausibler als 190 für 82qm). ich rechne das so: wenn wir selber putzen würden dann wären das 2 Leute die 4h arbeiten, also etwa 20 Euro die Stunde. Dazu wäre ein halber Urlaubstag weg ( der ist mir locker 100 Euro wert) und ich hätte den Streß unsere Hunde schon vor Fahrtantritt während der 4h zu beschäftigen. Zudem müßte ich mich bei einer Eigenreinigung vermutlich für jedes Hundehaar rechtfertigen.

Überläßt man die Reinigung Profis, so sichert man Arbeitsplätze, umgeht eine Menge Diskussionen und hat einen halben Tag mehr Urlaub und eine entspanntere Rückfahrt. Das alles in Summe ist locker 200 Euro wert!

Denn der Preis der erbrachten Leistung errechnet sich ja nicht nach dem geleisteten Aufwand (Lohn,Material und Nebenkosten), sondern nach dem was es dem Zahlenden wert ist. Es ist typisch deutsch den Anbietern dabei vorzurechnen was sie verdienen und dabei unter den Tisch fallen zu lassen was man selbst gewinnt wenn man die Dienstleistung in Anspruch nimmt! Es gibt keinen Rechtsanspruch darauf das eine erbrachte Leistung quasi zum Selbstkostenbeitrag verkauft werden muss! Wenn ich eine Dienstleistung als einziger erbringen kann, kann ich eben auch viel dafür verdienen.

Man muß ja keine Endreinigung zahlen, das ist ja nur eine Option. Wer das Geld sparen will/muß der darf ja selbst reinigen. Alles andere regeln ja Angebot und Nachfrage und wenn zu vielen Leuten 190 Euro für 82qm zu teuer ist, dann wird das sicher bald wieder billiger. Wenn nicht, dann gibt es genug Leute für die die Rechnung eben noch immer aufgeht und die eben dafür das Geld zahlen. That's it !
Tove
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: 02.01.2005, 21:53
Wohnort: Dänemark

Beitrag von Tove »

Tatzelwurm hat geschrieben:Hej,

ich lese daraus,
dass der Eigentümer den Preis für die Endreinigung selbst festlegt (Höhe beliebig) und
SuS diesen, mit einem entsprechenden Aufschlag, nur weiterberechnet.
Der "Schuldige" ist demnach nicht SuS,
sondern :idea: der Hauseigentümer.

Detlef
Hej - wenn man als Hauseigentümer die Endreinigung selber durchführt - kann man nicht selbst den Preis dafür bestimmen. SUS sagt einem was man dafür bekommt.

MVH Tove
Schneller als man denkt ist das Alter da - nix geht mehr wie früher ....
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

@Wegus

wenn wir selber putzen würden dann wären das 2 Leute die 4h arbeiten, also etwa 20 Euro die Stunde. Dazu wäre ein halber Urlaubstag weg ( der ist mir locker 100 Euro wert)
??? Putzt Ihr einhändig und auf einen Bein ?? 8 Stunden Gesamtputzzeit?
Die Truppe die euer Haus Putzt, ist nach 1.5 Stunden aber wieder draussen, lass es 2 Stunden sein /zu zweit
Und 20 Euro netto/ h werden hier wohl die wenigsten verdienen!
Also auch da realistisch rechnen.

Überläßt man die Reinigung Profis
Das ist ja nun mal so auch nicht richtig, es sei denn es gibt in Vietnam eine staatlich geprüfte Ausbildung zur Ferienhausreinigungsfachkraft



Man muß ja keine Endreinigung zahlen, das ist ja nur eine Option
Auch das ist nicht korrekt, es gibt zahlreiche Objekte mit obligatorischer Endreinigung. Da kommst Du gar nicht drum herum es zu löhnen bei Buchung.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Tove hat geschrieben:
Hej - wenn man als Hauseigentümer die Endreinigung selber durchführt - kann man nicht selbst den Preis dafür bestimmen. SUS sagt einem was man dafür bekommt.

MVH Tove
ich denke, daß hat auch kaum jemand geglaubt 8)

Als ob das 1:1 weitergegeben wird :mrgreen:, ähnlich hatten wir ja mal das Thema Strompreis-Unterschiede in ein und den gleichen Ort- weitergabe.....
wegus

Beitrag von wegus »

Sandsturm hat geschrieben:Putzt Ihr einhändig und auf einen Bein ?? 8 Stunden Gesamtputzzeit?
Die Truppe die euer Haus Putzt, ist nach 1.5 Stunden aber wieder draussen, lass es 2 Stunden sein /zu zweit
Und 20 Euro netto/ h werden hier wohl die wenigsten verdienen!
Also auch da realistisch rechnen.
ja das kommt hin mit den 8 Stunden, wir sind eben auch keine Putzprofis und 2 Hunde hinterlassen eben auch ihre Spuren.

Außerdem hab ich nicht von 2o Euro netto Verdienst gesprochen, sondern das mir das pro Stunde 20 Euro wert ist - also richtig lesen bitte :wink:
Das ist genau das Ding, es geht bei Marktwirtschaft nicht um die Gestehungskosten, sondern ob es einen Markt gibt der so etwas zahlt - und den gibt es!
wegus

Beitrag von wegus »

Sandsturm hat geschrieben:Das ist ja nun mal so auch nicht richtig, es sei denn es gibt in Vietnam eine staatlich geprüfte Ausbildung zur Ferienhausreinigungsfachkraft
Woher die Reinigungskräfte stammen ist eigentlich belanglos. Ein Profi ist man, wenn man in einem Job versiert ist. Ein zertifizierendes Blatt Papier dazu braucht nur wer in der Deutschen Mentalität verhaftet ist. Andere Länder sind da weitaus flexibler!

Es ist also schon richtig, nur anders gemeint als Du unterstellen willst :wink:

Sandsturm hat geschrieben:Auch das ist nicht korrekt, es gibt zahlreiche Objekte mit obligatorischer Endreinigung. Da kommst Du gar nicht drum herum es zu löhnen bei Buchung.
Ja ich weiß. Das ist eben wieder Marktwirtschaft - wer das nicht zahlen will muß eben andere Objekte buchen. Mir ist das egal, weil wir immer mit Endreinigung buchen. Andere haben andere Prioritäten Strandnähe oder Haus mit Pool ...ich würde nie ein Haus ohne Endreinigung buchen.
joe100
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

wir zahlen 600 dkr für ein 120m² Haus. Eigentümer ist zufrieden, ich bin zufrieden, Putzfrau ist zufrieden.. Warum also hadern und darüber nachdenken, ob die nun 2 oder 8 Stunden putzt. Da wir immer da selne Haus nutzen, eigenen Schlüssel haben, mit dem Eigentümer bekannt sind, ist mir das wichtigste, wie der Eigentümer das sieht. Und der ist zufrieden, also bin ich es auch..
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

wegus hat geschrieben: Ein zertifizierendes Blatt Papier dazu braucht nur wer in der Deutschen Mentalität verhaftet ist. Andere Länder sind da weitaus flexibler!
Na, das sieht man aber auch an den Pfusch und der Ausführung in vielen Gewerken.
Ob diese Mentalität so lebenswert ist ??
Mich juckst es da jedes mal in den Fingern wenn ich diese Basteleien so sehe.


Und die Floskel....das ist Marktwirtschaft :? damit alles abzutun ist ja wohl
der Weg in die Gleichgültigkeit.
1. Woche BWL........und nun ???
Es ist und bleibt unverschämt...und dumm das zu bezahlen.
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej,

ich bin ja nun nicht so oft mit Sandsturms Ausführungen einer Meinung, aber hier muss ich ihm direkt mal beipflichten. Doch man könnte wohl auch vermuten, dass der Tenor von wegus Aussage hier eher ist "hehe ich leiste mir eine (teure) Endreinigung und was beschwert ihr euch überhaupt?!" Denn wirklich konstruktives kann ich daran nicht entdecken.

Es ist einfach so, dass bei 75% Kosten in Relation zum Mietpreis einfach die Verhältnismässigkeit nicht gegeben ist. Und machen wir uns nichts vor, natürlich haben die horrenden Preise oftmals abschreckenden Charakter weil die Kapazitäten in der Saison gar nicht da sind um überall eine Endreinigung durchzuführen, andererseits ist an einem Standardhaus einfach nichts zum Putzen für den Preis da, es sei denn der Mieter hinterlässt einen Saustall sondergleichen, was dann aber auch nicht dem normalen Umfang einer gebuchten Endreinigung entsprechen würde.

Die Antwort von SuS finde ich übrigens auch sehr schwammig formuliert und hört sich doch eher nach Ausflüchten als nach einer objektiven Erklärung an - so zumindest kommt es bei mir an.

Brief und Siegel für eine Qualifikation halte ich allerdings auch für nicht zwingend erforderlich, der Fehler ist da eher an der Stelle zu suchen, wo eben eventuell minderwertige Arbeit abgenommen und akzeptiert wird. Aber das hat nun hier nichts mit der Preisgestaltung zu tun.
Antworten