Verkaufen auf Messen in Dänemark

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
skovkat

Verkaufen auf Messen in Dänemark

Beitrag von skovkat »

Hej hej, war lange nicht mehr hier!

Ich habe mal eine Frage, die Suchfunktion hat mich leider nicht weitergebracht, zum Verkaufen in Dänemark.

Ein Freund von uns plant, gleich Anfang Januar eine Katzenausstellung in Dänemark zu besuchen, wir wollen das gleiche im Laufe des Jahres auch machen. Also mit einem Gewerbestand, d.h. Messestand.

Nun berichtet dieser Freund eben ganz aufgeregt, er hätte von jemandem, der das gleiche auf einer Hundeausstellung gemacht hätte, gehört, dort wären wohl irgendwelche Beamten aufgeschlagen und hätten alle Gewerbestände dort kontrolliert und von allen Ausländern eine dänische Steuernummer verlangt. Ist das tatsächlich so?

Ich weiß von einigen deutschen Händlern, dass sie auch in anderen EU-Ländern mit ihren Ständen unterwegs sind, aber noch nie, dass das jeweilige Land eine eigene Steuernummer verlangt.

Eine UST-ID ist vorhanden.

Kann mir jemand erklären, ob man sowas braucht oder ob man "einfach so" seinen Stand betreiben darf. Das geht immer nur um Wochenenden.

God jul!
Hafra
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 29.06.2008, 08:38
Wohnort: 5463 Fjelsted
Kontaktdaten:

Beitrag von Hafra »

Hallo
geh das mal logisch an:
Dein Freund hat eine Gewerbelizenz die ist ausgestellt in DE?
Wo zahlt er seine Steuern? in dem Land wo er seinen Sitz hat, in dem Land wo er seine Leistungen erbringt

Nun nach DK:
Hat er hier eine Gewerbeanmeldung, evtl sogar eine für fliegende Händler?
Wie will er seine Steuern HIER abführen? Die Leistung wird hier erbracht!!! Damit auch 25% Moms

So ist eigentlich in der gesamten EU da geregelt, was aber nicht immer kontrolliert wird.
Ausnahme ist der Versand vom heimatort in die EU da greift dann die UID nummer wenn vorhanden.

Ausnahme wo es oftmals geduldet wird, sind private / geschlossene Veranstaltungen, zB Oldtimertreffen da diese nicht immer öffentlich sind.

Jeder der irgendwie handelt sollte sich mit dem Steuergesetz und der EU Regelung befassen, es gilt IMMER das Principle Place of Business für die Versteuerung, nicht nur mal sondern generell.
Macht euch schlau, jede IHK od Steuerberater wird es haarklein zerlegen.

Und auf diesem Punkt reiten z ZT alle Bürokraten draufherum, da hilft oftmals auch nicht der Firmensitz in der Karibik, wenn in EU gearbeitet wird, und wenn es noch weisbar ist,das man von EU aus die Rechnungen für die Karibik geschrieben hat, dann kommt man der Annahme des Steuerbetruges sehr nahe

schöne Weihnachten ansonsten noch

wünscht H
[url=http://www.GratisSmilies.de][img]http://www.GratisSmilies.de/gifs/fahnen/a_f_sk02.gif[/img][/url]
- Alle großen Ideen sind einfach.
- Eine der wichtigsten Fortbewegungsarten des Menschen ist, dem anderen auf halben Weg entgegenzukommen.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten!
Benutzeravatar
breutigams
Mitglied
Beiträge: 1655
Registriert: 24.01.2007, 22:23
Wohnort: Nordjylland

Beitrag von breutigams »

Jeder Gewerbsmässige Messestand muss eine dänische
Steuernummer haben und auch in DK die Steuern
zahlen. Auf mehrtägigen Messen wird jeden Tag vom
Skat überprüft ob die Anmeldung und die Nummer stimmt.
Das sind die Erfahrungen unseres Messestandes der Firma.

Hilsen Peter
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt