Sondervig adieu!

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
herma
Mitglied
Beiträge: 1327
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Beitrag von herma »

Tatzelwurm hat geschrieben:Oh ja,

deswegen fliegen die bisherigen Feriecenter
den Investoren auch um die Ohren.

Ich denke da an Hirtshals oder auch Rødhus.

Detlef
Na ja, diese Beispiele sind ja nun auch nicht gerade ein archtektonischer Highlight. Das sind halt die Bausünden der späten 60er und frühen 70er Jahre.
Dagegen sind ja die neuen Zentren Architekturpreis verdächtig :mrgreen:

z.B. Seawest, ist zwar nicht unser Ding, es scheint aber gut angenommen zu werden. Jedenfalls sind immer reichlich Autos davor.
Da wo es gebaut wurde, stört es noch nicht einmal das Landschaftsbild.

Das einzige was stört ist, dass die Parkplätze von Houstrup Strand bis Nymindegab Strand jetzt mit holländischen Autos vollgestellt sind :mrgreen:

Hilsen Herma
Benutzeravatar
hasi
Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: 08.06.2005, 08:11
Wohnort: Wischhafen

Beitrag von hasi »

Meiner Meinung nach rückt auch eine ganz andere Generation nach.
Meine Generation, das ist die zufrieden ist mit Ruhe und Entspannung, ist am aussterben.
Ich sehe das an meinen Kindern wie die heute kommunzieren, und wie ich es damals gemacht habe.
Viele verdammen diese neumodischen Änderungen, aber das ist der Lauf der Zeit und das muss man hinnehmen.
Ich werde immer wieder ein Haus in den Dünen mit weitläufigem Grundstück finden....weil ich es will.

Die neue Generation braucht was modernes, also lassen wir sie
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

damals waren diese Feriecenter auch mal das non plus ultra, die Architektur entsprach dem damaligen Zeitgeist und trotzdem waren
sie nie richtig ausgebucht.
Die damaligen Investoren hatten sich das wahrscheinlich auch nicht soooo vorgestellt. Die werden auch nicht blind und ohne Marktanalysen das Ganze angegangen haben. Eben ein schönes Abschreibungsmodell, im wahrsten Sinne des Wortes.

In 10 Jahren weiß man mehr, aber dann interessiert es mich nicht mehr.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Ronald

Beitrag von Ronald »

hasi hat geschrieben:Ich sehe das an meinen Kindern wie die heute kommunzieren, und wie ich es damals gemacht habe.
Viele verdammen diese neumodischen Änderungen, aber das ist der Lauf der Zeit und das muss man hinnehmen.
Die neue Generation braucht was modernes, also lassen wir sie
Hallo Hasi,

es sind nicht alle so wie deine Kinder.
Meine Nichte gehört auch zu dieser von dir "neuen Genaration" genannten Personengruppe. Sie und ihre Familie (kinder im Alter von 10 und 6 Jahren) suchen jedes Jahr die Ruhe in Dänemark. Haus sollte aber über Internetverbindung verfügen.
Die Kinder finden es toll, wenn die Eltern den ganzen Tag für sie da sind, sie müssen auch nicht permanent bespaßt werden, können sich super mit sich selbst beschäftigen.

Das wird höchstwahrscheinlich die nächste Generation Dänemarkurlauber. :wink:
-Ronny
freshair(gelöscht)

Beitrag von freshair(gelöscht) »

..so bombastisch diese Dinger auch aussehen mögen, glaube ich jedoch, dass die Holländer das mit ihren CenterParks viel besser können...

...wenn ich mir allein das Modellfoto des Schwimmbades anschaue, das von kühler Eleganz (wobei die Betonung hier eher auf kühl liegt) geprägt ist, anschaue und dies mit den sogen. AquaMundo der CenterParks vergleiche, wird das offensichtlich..

...in DK brauche ich diese Dinger nicht...warum sollte ich dafür auch 800km fahren, wenn ich alternativ für besser und billiger nur 150km nach NL fahren kann (und dann noch nichtmal Geld tauschen muss :wink: )...

...das mag vielleicht in den Augen mancher die typische Reaktion des deutschen Touristen sein, aber das ist mir egal...sollen doch die Anderen dies Betonburgen bevölkern...
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Das die Dinger von einigen hier abgelehnt werden, hat
auch nichts mit deutscher Überheblichkeit zu tun,
nur um einigen mal den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Und die, die Spass und Fun haben wollen, fahren bestimmt nicht in ein
Feriencenter in DK, das gibt es dann woanders mit preiswerteren
Nebenbedingungen.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Hallo Tatzelwurm,

da wären wir wieder da, wo wir gestern schon einmal waren.

Bei der deutschen Überheblichkeit.

Also, noch mal klar und deutlich. :arrow:

Diese Center werden nicht für Deutsche gebaut. Dementsprechend ist es den Dänen zurecht auch völlig pups, ob ein Deutscher sie gut oder schlecht findet. Die Zielgruppe ist eine andere.

Also, kann man sich doch als Deutscher einfach völlig neutral verhalten und den Bau dieser Center hinnehmen. Es passiert ja nicht vor der Haustür in Deutschland, sondern hier in Dänemark, wo immer noch die Dänen das tun, was sie selber für richtig halten und was das meiste Geld bringt und das sind nun mal nicht die Deutschen, sondern andere Nationen. Und die lieben diese Dinger.

:wink:
Likkia
Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: 30.01.2012, 17:26
Wohnort: NRW

Beitrag von Likkia »

Dann wundert es aber, dass der dän. Tourismusverband so am
Jammern ist, dass die deutschen Familien mit Kindern wegbleiben...

Könnte denen ja dann egal sein, wenn man angeblich auf andere
Nationen setzt ( vor allem auf die Niederländer mit ihren CenterParcs
vor der eigenen Haustür ).

LG
Likkia
dina
Mitglied
Beiträge: 2621
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Es ist doch nicht die Rede davon,alle Ferienhäuser plattzumachen und stattdessen mehrstöckige Bettenburgen hinzustellen.
Das in Søndervig geplante Feriencenter verschandelt auch nicht die Landschaft dort wo es geplant ist auf dem platten Acker.
Es bedeutet Arbeitsplätze für die Region,in der Tourismus ein wichtiger Faktor ist.
DK hat viele Kilometer Küste,da ist genug Platz für verschiedene Zielgruppen.
Ich kann Fuglesang zu 100% Recht geben mit dem was sie schreibt.

LG Tina
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Hallo,

muss Fuglesang und Dina auch vollständig recht geben.

Es geht ja nicht darum die vorhandenen dänischen Ferienhäuser abzureissen und stattdessen Center zu bauen, sondern darum 2-gleisig zu fahren und allen Zielgruppen etwas zu bieten.

Likkia, natürlich setzt Dänemark auf den Markt, der da heisst, ´deutsche Familie mit Kind´ am liebsten in der Hochsaison, das heisst aber nicht, dass das der einzige Markt ist. Und erfahrungsgemäss mit Sicherheit nicht der, der das meiste Geld nach Dänemark bringt.

Dass auf Familien mit Kind mehr gesetzt wird, als auf einzelreisende Pärchen mit Hund, liegt daran, dass Kinder zum einen in der Hauptsaison reisen müssen, vielleicht doch mal ein Eis schlecken wollen, ein T-Shirt schön finden, das Mama dann kauft, oder ins Legoland wollen.

Ansonsten sind die Deutschen nämlich out, sie kaufen von zu hause aus ein, verkriechen sich eine Woche, eventuell auch nur drei Tage zu zweit im Winter in einem 3 Sterne Haus und nennen das das Glück auf Erden.

Kann ich nachvollziehen, ;-) geht mir genauso, bringt aber kein Geld nach Dänemark.
Deshalb die Hoffnung auf deutsche Touristen in der Hauptsaison.

Da diese nicht so willig sind, wie die Dänen es sich erhoffen, setzt man halt auf diejenigen, die ihr Geld hier mit einem Lächeln auf den Lippen ausgeben. Und das sind die Norweger, Schweden, Dänen und Holländer. Ja, teilweise sogar die Polen, obwohl die, wie Fuglesang schon schrieb, irgendwie die deutsche Mentalität teilen, Lebensmittel mit in den Urlaub zu karren. :-)
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej Fuglesang,

aber trotzdem dürfen wir doch unsere Meinung,
als deutscher normaler dänische Ferienhausbucher,
über diese Feriencenter äussern,
das hat rein garnichts mit deutscher Überheblichkeit zutun.

Und ich bin mir auch bewusst, dass was hier im Forum gedacht oder
geschrieben wird, die Investoren in DK einen Sch...dreck interessiert.
Dann aber auch nicht jammern, dass dieser überhebliche Deutsche in Dänemark, keine Kronen mehr umsetzt.

Wie Arbeitsplätze entstehen :?:
irgendwo schreib einer was von Kostenersparnis,
nur zwei Hausmeister, weniger Putzkräfte,
weil alles so schön eng aufeinander.

Ach ja,
diese blöden Lebensmitteltransporte von D nach DK kann
ich auch nicht nachvollziehen.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Tatzelwurm du fragst wie es zusammenhängt, dass man A Arbeitsplätze schafft und B nur 2 Servicemänner braucht.

Das erklärt sich folgendermassen:

Es werden akut, bei den gängigen Ferienhausanbietern aus Kostengründen auch nicht mehr Servicekräfte, als z.B. 2 Vollzeit Servicemänner angestellt. Diese müssen aber z.B. 500 Häuser in einem Umkreis von 60 Quadratkilometern servicieren, anstelle von 2 Quadratkilometern. Das ist ein Riesenunterschied.

Ferienhausbüros, egal ob gross oder klein, haben einen gewissen Radius, den sie servicieren müssen. Ein Center ist vor Ort und hat keinerlei Kilometerkosten.

Die Reklamationskosten verringern sich, durch eben diesen Effekt, da die Servicekräfte sofort vor Ort sind, ohne erst einige Stunden fahren zu müssen.

Da die Büros trotz allem verständlicherweise nicht mehr Personal einstellen können, das einfach standby sitzt und auf Anrufe wartet (da sonst die Kosten für ein Ferienhaus ins Unermessliche steigen würden), steigt die Reklamationsrate in den Vermittlungsbüros enorm an.

Feriencenter können hier und jetzt für Abhilfe sorgen.

Arbeitsplätze werden durch den Bau derselben geschaffen, sowie für Festangestellte, die für die Facilitäten stehen.
Ronald

Beitrag von Ronald »

Fuglesang hat geschrieben: Die deutschen Urlauber bringen auch nicht wirklich das Geld nach Dänemark, sie kaufen in Deutschland ein und bringen die Lebensmittel mit hier hoch
Tatzelwurm hat geschrieben: Ach ja,
diese blöden Lebensmitteltransporte von D nach DK kann
ich auch nicht nachvollziehen.
Immer schön locker bleiben, Jungs. Wer hat noch nicht die bis zum Achsbruch vollgeladenen DÄNISCHEN Autos gesehen, die sich im Grenzland die Karre mit billigen Lebensmitteln vollkloppen (wenn es geht den Anhänger auch noch) und damit zurück in ihr DK fahren. :roll:

-Ronny
dina
Mitglied
Beiträge: 2621
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Fuglesang hat geschrieben: Arbeitsplätze werden durch den Bau derselben geschaffen, sowie für Festangestellte, die für die Facilitäten stehen.
Ausserdem werden die Saisonzeiten ausgeweitet,neue Zielgruppen angelockt,die hoffentlich auch dem lokalen Einzelhandel Einnahmen bringen.Das schafft und erhält Arbeitsplätze.
Es geht ja dabei nicht um 1 oder 2 Putzkkräfte mehr oder weniger.
Ich glaube nicht,das man sich um Keld Hansen,den Mann,der hinter dem Projekt steht,Sorgen machen muss.Der ist ein bodenständiger Vestjyde mit Geschäftssinn und weiss,was er tut,ohne den würde Søndervig so nicht existieren.
Hier mal ein Porträt,falls es jemanden interessiert:
http://zoom.systime.dk/index.php?id=189

Mein Fall ist Søndervig so oder so nicht,ich ziehe so öde Gegenden wie z.B.Tranum Strand vor,und dass dortige Feriencenter ist mehr als überschaubar und stört überhaupt nicht.
Trotzdem hoffe ich,das es klappt in Søndervig und ein Erfolg wird!

LG Tina
dina
Mitglied
Beiträge: 2621
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Hole das noch mal nach oben,da über Pfingsten "Åbent hus" im Feriepark Søndervig ist,da kann man sich die Hütten ansehen,auch wenn man als Deutscher Urlauber nicht kaufen kann.
Aber so wie die Reaktionen hier waren,will das sicher eh keiner.

http://www.sondervig-feriepark.dk/default.asp

LG Tina
Antworten