Veränderungen in Klitmoller

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Sondervig

Veränderungen in Klitmoller

Beitrag von Sondervig »

Hallo alle zusammen und hej,

ich war vor 15 Jahren das letzte mal in Klitmoller. Ich würde im nächsten Jahr gerne wieder mal hoch fahren, die letzten Jahren waren wir immer in Sondervig.
Nun meine Frage, ich habe von einem Bekannten gehört, dass sich in Klitmoller in den letzten Jahren sehr viel verändert hat und ich den Ort wohl nicht mehr wiedererkennen würde.
Kann mir jemand sagen, was sich dort so gravierend verändert hat?

Gruß Maik
Hannover96
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: 18.08.2005, 23:08
Wohnort: Laatzen(bei Hannover)

Beitrag von Hannover96 »

Ich war 2002 das letzte und bisher einzige mal dort, schöner Ort. Aber, um die Veränderungen mitzuteilen, müsste man auch wissen, wie es vor 15 Jahren aussah.
mapi

Beitrag von mapi »

Hej Maik,
bin im Oktober in Klitmöller.
Falls du konkrete Fragen hast, kann ich mal näher hinschauen!
Marion
Sondervig

Beitrag von Sondervig »

Hej Marion,
vielen Dank :D , aber was mich interessiert ist, was sich dort in den letzten 15 Jahren verändert hat. Ich weiß zum Beispiel, dass viele der älteren Häuser abgerissen und viele neue errichtet wurden. Früher führte am Strand ein kleiner Bach in die Nordsee, der soll mittlerweile sehr groß sein. Die Fischerboote sollen dort auch nicht mehr am Strand liegen usw.
Ich denke das kann auch nur einer beurteilen, der Klitmoller von früher her kennt. Trotzdem noch mal Danke.
Gruß Maik
Mary

Beitrag von Mary »

Hallo Maik,

wir waren letzte Woche in Klitmøller. Ich hatte den Eindruck, daß sich seit 1990 (da haben wir auch Urlaub dort gemacht) nicht so viel verändert hat, außer, daß es dort am Hafen eine Røgeri gibt, wo man sehr schön Inbagte Rejer essen kann (auch noch anderes, aber das haben wir gegessen), und daß man dort ein altes Fischerboot, die "Bellis", zum Besichtigen aufgestellt hat. Naja, und es gibt viele neue Häuser dort, aber das ist nicnt anders als überall sonst in Dänemark.

Gruß
Maria
sharany
Mitglied
Beiträge: 253
Registriert: 08.04.2003, 19:28
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von sharany »

Hej Maik,

wir waren 1990 erstmals in der Gegend (Vorupør, also gleich daneben). Klitmøller war seinerzeit schon eine große Ferienhausgegend. Was sich verändert hat, ist die Art der Touris. Heute gehen viele Surfer dorthin wegen der guten Windverhältnisse, das war vor 15 Jahren noch nicht so.

Zuletzt waren wir zum Jahreswechsel 2004 / 2005 direkt in Klitmøller. Kann nicht sagen, daß es sich dort gravierend verändert hat.

Aktuelle Bilder findest du auf meiner HP unter -> Reiseberichte -> Klitmøller

Viele Grüße
Sharany
Urlaub in Dänemark & Reisen mit dem Wohnmobil:
www.sharanys-reisen.de
Sondervig

Beitrag von Sondervig »

Hej Sharany,

vielen Dank. Surfer waren früher wenige dort. Früher war es ein sehr ruhiges Fischerdorf. :D

Deine Homepage ist echt super. Wenn ich mir das Bild von Klitmöller betrachte, dann ist das Wasser doch sehr weit an den Dünen. Oder ist das ein Bild vom 08. Januar :?:

Vielen Dank noch mal
Maik
joe100
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

Hallo Maik,

Klitmöller polarisiert sehr.
Entweder man mag den Betrieb mit den Surfern oder nicht.
Wenn ihr dort hin fahrt, müsst ihr euch über diesen Punkt gewiss sein.

Trotz teilweise Parkverbote ist der Strandabschnitt voll mit VW Bussen der Surfer.
Auf der anderen Seite gibt das natürlich auch ein schönes Flair - dort ist jeden Tag Party am Strand.

Ansonsten ist Klitmöller halt wie viele andere Dörfer an der Küste - gleich schön.

Hils
Dieter
Sondervig

Beitrag von Sondervig »

Hej Joe100,
vielen Dank für deine Mitteilung die hat mir sehr geholfen. Dann werden wir wohl in Sondervig bleiben. Auf Strandpartys und Autos am Strand haben wir keine große Lust. Vielleicht werden wir dann nächstes Jahr von Sondervig einen Tagesausflug nach Klitmöller unternehmen.
Vielen Dank und Gruß
Maik :D
joe100
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

Hallo Mai,

ich möchte nicht den Zorn der Surfer auf mich ziehen.
Die haben in Klitmöller viel Spass und offensichtlich beste Bedingungen.

Aber, ich sage ehrlich, dass mich diese große Anzahl davon abhalten würde, in Klitmöller Urlaub zu machen.

Wir unternehmen mehrfach jährlich Tagesausflüge nach Klitmöller, und sei es nur um an der Räucherei (bzw. Fischimbiss) am Strand Station zu machen.
Die ist es nämlich wert.

Hils
Dieter
sharany
Mitglied
Beiträge: 253
Registriert: 08.04.2003, 19:28
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von sharany »

Hej Maik,

das Bild ist nicht vom 08. Januar ... es war am Weihnachtswochenende. Aber es war in den ganzen 2 Wochen relativ stürmisch dort oben, dementsprechend nah war das Wasser.

Anderer Vorschlag:
warum nicht nach Vorupør ? Wir waren dort auch schon oft und schätzen den Ort sehr. So kannst du zum einen Klitmøller trotzdem genießen und hast keinen "Streß" mit Surfern.

Abgesehen davon, wenn die am Strand Party machen, die Ferienhäuser liegen ja doch etwas weg, das wäre in meinen Augen kein Thema.

Von dort oben hast du auch viele Ausflugsmöglichkeiten (Thisted, Limfjord u.v.m.)

Viele Grüße
Sharany
Urlaub in Dänemark & Reisen mit dem Wohnmobil:
www.sharanys-reisen.de
Sondervig

Beitrag von Sondervig »

Hej Sharany,
ich habe nichts gegen Surfer, ganz im Gegenteil. Ich hasse nur volle und/oder überlaufende Strände. :x
In Vorupør waren wir auch schon mal, hat uns sehr gut gefallen. Wäre vielleicht eine Möglichkeit.
Vielen Dank
Maik :D
tori-san

Beitrag von tori-san »

Hej Sondervig,

Speziell zu Deiner Frage ist es natürlich schwierig, zu sagen, was sich nun alles verändert hat. Meine Informationen sind auch nicht mehr topaktuell, weil ich auch seit 1 Jahr Pause hatte.

Fakt ist: Es sind recht viele Häuser dazugekommen. Wenn Du in den frühen 90ern zuletzt da warst, wirst Du dennoch alles wiedererkennen. Es sind teilweise alte Häuser abgerissen oder so umgebaut worden, dass sie nicht mehr als alte Häuser zu erkennen sind. Das trifft ganz besonders auf den Bereich Lyngstien zu, wo die ganz alten Häuser der ollen Mortensen standen (noch aus den 60ern). Teils gibt es regelrechte "Neubaugebiete" wo die Häuser nur so sprießen, das wären z.B. der Bereich um den Vognmandsvej, den es früher gar nicht gab, oder auch neuerdings Spanggårdsvej. Es gibt jedoch auch Ecken, wo wenig passiert ist, wie Liusborgsti oder Nordvestbak. Generell finde ich es gruselig, mir vorzustellen, wie überlaufen der Ort sein muss, wenn im Hochsommer 80% der Häuser besetzt sind.

Es hat sich im Hafen, wie schon vormals erwähnt, etwas verändert. Neu ist jedenfalls, dass da ein kleiner Fischkutter als Museumsschiff ausgestellt ist. Mit kleinen Infotafeln und Weihnachtsbeleuchtung (jedenfalls im Dezember).

Ansonsten wechseln die Läden im Ørhagevej, wie es früher auch schon Gang und Gäbe war. Die Tankstelle ist jetzt weg, da ist nur noch der Reparaturbetrieb. Jetzt muss man zum Tanken recht weit fahren. Es ist ein wenig mehr Kunsthandwerk vorhanden als früher, aber das ist in NV nicht anders.

Die Belästigung durch die Surfer ist wohl auch ein etwas trauriges neues Kapitel. Da läuft speziell in der Hauptsaison wohl einiges aus dem Ruder, wildes Campen, Ruhestörung, Körperverletzungen und Btm-Verstöße etc. Das ist teilweise so unschön geworden, dass es laute Überlegungen gibt, Surfen in K generell zu verbieten, wie es schon mit dem Vandet Sø geschehen ist. In der Nebensaison ist von all dem jedoch nicht viel zu merken. Da sind dann auch nur die Surfer da, die a. wirklich Surfen können und b. sich auch vernünftig benehmen können.

Ansonsten ist vieles beim Alten geblieben aber es hat sich auch einiges verändert. Aber Stillstand ist auch irgendwie Rückschritt und so gravierend wie die Veränderungen der 80er Jahre ist es jedenfalls nicht geworden.
mikel
Mitglied
Beiträge: 213
Registriert: 04.07.2006, 12:21
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von mikel »

Hej,

hat jemand von euch vielleicht Photos von Klitmøller auf seiner HP? War zwar vor Jahren schon mal da, kann mir aber kein Bild mehr machen. In knapp 3 Wochen geht es nämlich los, endlich.

mikel
sharany
Mitglied
Beiträge: 253
Registriert: 08.04.2003, 19:28
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von sharany »

Hej,

schau mal hier:
http://www.sharanys-reisen.de/nordjuetland/index9.html

und ein Reisebericht:
http://www.sharanys-reisen.de/urlaubsberichte/daenemark/200405klitmller/index.htm

da sind ein paar recht aktuelle Fotos.

Viele Grüße
Sharany
Urlaub in Dänemark & Reisen mit dem Wohnmobil:
www.sharanys-reisen.de
Antworten