Tagsüber mit Abblendlicht

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Ronald

Beitrag von Ronald »

Lieber Michael,

so arm dran sind die Mopedfahrer nun auch wieder nicht, fahren sie doch auf den Verkehr fokussierter als ihre Kolleg(in)en im Bürgerkäfig und genießen dennoch die Natur. Und so ausgelutscht wie du es abtust ist das Thema Licht mitnichten. Untersuchungen des ADAC haben ergeben, dass ein Kradfahrer mit Licht vor einem Auto ohne Licht optisch deutlich wahrnehmbar ist. Fährt ein Motorrad mit Licht vor einem Auto mit Licht ist diese Signalwirkung deutlich schwächer. Hoffentlich verwechselst du das nicht mal mit einem entgegenkommenden Schienenfahrzeug (drei Scheinwerfer). :roll:
Und ein Zugewinn an Sicherheit mit Tagfahrlicht bei Sonnenschein ist nach wie vor nicht gegeben.
Auch interessant zum Thema Sicherheit und genauso offtopic:
seit dem auf der Autobahn in DK das Tempolimit von 110 auf 130 Kmh erhöht wurde, haben sich die Unfallzahlen auf dem Motorvej halbiert! Dieser Bericht ist schon ein weilchen her und ich hebe nicht alles auf was ich lese, also hab ich dafür leider keine Dokumente mehr.

Gruß
-Ronny

Hier mal 'n Beispiel:
http://www.dvr.de/download/pm_juli08_motorrad.jpg

Hätte man diese Autos ohne Licht nicht gesehen?
http://www.vienna.at/2010/08/news-20100806-09120526-6233114041.jpg

Wenn du ehrlich bist, dann fällt erst auf den zweiten Blick auf, dass die überhaupt mit Licht fahren.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Wer es sich nicht "leisten" kann, aufgrund der Spritpreise die Lämpchen anzulassen, sollte es sich evtl. mal überlegen, ob das Fahrrad nicht besser wäre.

Es wird soooo viel Kohle für allen Mist ausgegeben, wenn ich schon an die unzähligen China-Import-Kerzen (made in Dk 8) ) denke, ein must have für viele im Urlaub, die teuren geschmackfreien Brötchen...etc etc.
Aber die Scheinwerfer nur im Tunnel anmachen, das ist cool.
Obwohl, der (Reizwort) Elbtunnel ist ja auch so hell genug :wink:
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Ronald hat geschrieben:(...)

Hier mal 'n Beispiel:
http://www.dvr.de/download/pm_juli08_motorrad.jpg

Hätte man diese Autos ohne Licht nicht gesehen?
http://www.vienna.at/2010/08/news-20100806-09120526-6233114041.jpg

Wenn du ehrlich bist, dann fällt erst auf den zweiten Blick auf, dass die überhaupt mit Licht fahren.
Den Motorradfahrer hätte man auch ohne Licht gesehen. Es sei denn, er wäre mit diesem sagenhaften Sicherheitsabstand direkt hinter dem X5 gefahren. Aber es kann natürlich sein, dass es sich dabei um fokussierte Fahrweise handelt. Kenne mich da nicht so aus, bin nicht zum Führen von Krafträdern befugt, bewege lieber Massen. :wink:

Dass wie hier beim zweiten Beispiel gezeigt bei blauem Himmel und Sonnenschein die Beleuchtung kaum ins Auge fällt ist absolut unstrittig. Doch auch hier ist es gerade bei hohen Geschwindigkeiten ein klarer Vorteil. Darüber hinaus, Durchfahren eines Waldstücks, Einbieten in eine Allee, plötzlicher Regenschauer, etc... wieviele Autos kommen einem da entgegen die in solchen Situationen wo es mehr als sinnvoll wäre mit Licht zu fahren, die eben dies nicht tun.
Und wenn man immer mit Licht fährt, dann kann man es einfach nicht vergessen. Also noch immer ein eindeutiger Vor- als Nachteil.
Benutzeravatar
Ronald
Mitglied
Beiträge: 1657
Registriert: 24.05.2013, 08:11
Wohnort: Berlin

Feuerlöscher im Auto

Beitrag von Ronald »

Hallo zusammen,

ich wärme diesen alten Thread mal eben kurz auf, weil es nach meiner Ansicht nicht lohnt, deswegen einen Neuen aufzumachen. Wenn ein Mod da anderer Meinung ist, dann bitte sehr.

Ich halte das für eine Falschmeldung. Tagsüber Abblendlicht ist klar, Warnveste auch. Aber Feuerlöscher?

http://www.bz-berlin.de/archiv/wirklich-nichts-vergessen-article1695334.html

Haben wir hier einen Verkehrsexperten?

Gruß
-Ronny
Likkia
Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: 30.01.2012, 17:26
Wohnort: NRW

Beitrag von Likkia »

Hej,

das dürfte nur für in DK zugelassene Fahrzeuge gelten,
siehe hier:
http://www.sellpage.de/reisenews/2012/03-verkehrsregeln-ausland.html

LG
Likkia
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

da bin ich auch mal gespannt. Unter "Mit dem Auto..." bei http://www.visitdenmark.de/de/a-z/6245/9288 habe ich dazu nichst gefunden. "Feuerlöscher" bringt dort auch bei der Suche kein Ergebnis.

Interessant vielleicht auch die ausführlichen "Parkhinweise" unter "Verkehrsregeln", auch hier aber nix zum Feuerlöscher.

Also besteht doch eine große Wahrscheinlichkeit, daß die Zeitung mal wieder schlecht informiert war bzw. einfach drauf los geschrieben wurde.

Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Ronald
Mitglied
Beiträge: 1657
Registriert: 24.05.2013, 08:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ronald »

Likkia hat geschrieben: das dürfte nur für in DK zugelassene Fahrzeuge gelten
Darauf würde ich mich als Deutscher nicht verlassen.
Für Polen gab das Blatt an, dass weder Warnwesten noch Feuerlöscher Pflicht sind. Die sind aber in Polen zwingend vorgeschrieben, ebenso für alle ausländischen Fahrzeuge, die gerade besonders gerne von der polnischen Polizei auf Feuerlöscher kontrolliert werden.
wofu hat geschrieben: Also besteht doch eine große Wahrscheinlichkeit, daß die Zeitung mal wieder schlecht informiert war bzw. einfach drauf los geschrieben wurde.
Das ist auch meine Vermutung. Kann aber auch durchaus sein, dass sich etwas an der Gesetztgebung geändert hat, ohne dass man das hier mitbekommen hat.

-Ronny
Benutzeravatar
Ronald
Mitglied
Beiträge: 1657
Registriert: 24.05.2013, 08:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ronald »

Ronald hat geschrieben:Für Polen gab das Blatt an, dass weder Warnwesten noch Feuerlöscher Pflicht sind. Die sind aber in Polen zwingend vorgeschrieben, ebenso für alle ausländischen Fahrzeuge, die gerade besonders gerne von der polnischen Polizei auf Feuerlöscher kontrolliert werden.
Ein Selbstzitat! :mrgreen:
Das AA sagt da etwas anderes.
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/PolenSicherheit.html
Tatsächlich gilt das Mitführen eines Feuerlöschers nur für in Polen zugelassene Fahrzeuge. Wird dann in DK, wie Likka es schon schrieb, genau so sein?!
Ich war verwirrt, weil mich die Hotelliers auf Usedom eindringlich vor der Grenzüberschreitung ohne Feuerlöscher gewarnt haben. Sie hatten von Hotelgästen berichtet, die horrende Summen bezahlen mussten. Nun gibt's da auf polnischer Seite vielleicht Polizisten die nicht so ganz korrekt... :roll:
Sollte mit den dänischen Ordnungshütern nicht passieren.

Gruß
-Ronny

edit: Hier wird das Mitführen eines Feuerlöschers u.a. auch nach Dänemark empfohlen:
http://www.auto-motor.at/Auto-Service/Urlaub-Reisen/Urlaub-Archiv/Auto-Vorschriften-Europa.html
Da ist man auf der sicheren Seite, falls man auf einen schlecht informierten und/oder streitbaren Ordnungshüter trifft. 8)
Brugsen
Mitglied
Beiträge: 290
Registriert: 23.07.2006, 08:51
Wohnort: Marl

Beitrag von Brugsen »

Also hier steht davon nichts.

[url]http://web2.cylex.de/reviews/viewcompanywebsite.aspx?firmaName=daenische-botschaft-in-berlin&companyId=6539202[/url]

Häufig gestellte Fragen / Auto und Verkehr

Brugsen
Gestern standen wir noch kurz vor dem Abgrund. Heute sind wir schon einen Schritt weiter.
Krogen
Mitglied
Beiträge: 1085
Registriert: 04.02.2006, 01:12
Wohnort: Sønderjylland

Beitrag von Krogen »

Laut FDM wird ein Feuerlöscher empfohlen, Pflicht ist er aber nicht.
http://www.fdm.dk/filer/Sikkerhedsudstyr_Europa.pdf
jankomo
Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 07.08.2006, 22:31
Wohnort: Slagelse

Beitrag von jankomo »

http://www.fdm.dk/filer/Sikkerhedsudstyr_Europa.pdf

Sieht aus, als wäre das eine Mythe. War eben mit meiner Möhre beim periodisk syn, eine Art TÜV, ohne Feuerlöscher. Keine Beanstandungen.

Zwingend ist nur das Warndreieck, auch Verbandskasten wird nur empfohlen, aber nicht vorgeschrieben.

@krogen
Mist, zu langsam :wink:
Kaellepot
Mitglied
Beiträge: 642
Registriert: 15.11.2005, 13:44
Wohnort: München

Beitrag von Kaellepot »

Laut Falck (dänischer ADAC)

werden
Feuerlöscher,
Unfalldreieck,
Sicherheitsweste,
ErsteHilfeKasten und
ein "Pæresæt"
empfohlen, sind jedoch nicht gesetzlich vorgeschrieben.

http://www.falck.dk/SiteCollectionDocuments/Privat/Gode%20raad/Autokrav-Europa-2012.pdf


Auch der ADAC schreibt nichts von Feuerlöscher.
http://www.adac.de/infotestrat/ratgeber-verkehr/verkehrsrecht/ausland/ausruestungsvorschriften/default.aspx?ComponentId=85676&SourcePageId=48406
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Beitrag von hanno »

[url]http://de.wikipedia.org/wiki/Tagfahrlicht[/url]
Energieverbrauch und Wartungskosten

Bei der Verwendung der normalen Beleuchtungsanlage summiert sich die Leistung von Frontscheinwerfern, Kennzeichen- und Instrumentenbeleuchtung je nach Fahrzeugmodell auf 150 bis 200 Watt. Da der Generator diese Leistung zusätzlich aufbringen muss, steigt der Kraftstoffverbrauch. Das Ausmaß des Mehrverbrauchs hängt stark vom Fahrprofil ab. Als Mittelwert nennen hier der TÜV-Rheinland sowie die Bundesanstalt für Straßenwesen für Pkw mit Ottomotor 0,2 l auf 100 km und für Pkw mit Dieselmotor 0,14 l auf 100 km.[15] Ein moderner Dieselmotor verbraucht bei ungünstigen Betriebsbedingungen ungefähr 300 g/kWh, das wären also 60 g/h, im Optimum des Betriebes nur 40 g/h, also etwa 0,05 l/h. Bei einem Wirkungsgrad zwischen Dieselmotor und Lichtquelle (also vor allem Verlust des Generators) von 75 % und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50 km/h kommt man im günstigsten Fall auf (0,05 l/h * 1/50 km/h * 1/0,75 * 100 km =) 0,133 l/100 km, bei nicht optimalem Betriebspunkt und bei Ottomotoren entsprechend höher (die Jahresfahrleistung eines Pkw in Deutschland liegt im Schnitt bei 16.500 km).

Aktuell erhältliche LED-Tagfahrleuchten haben bei gleicher Lichtausbeute 95 % weniger Verbrauch. Das Kraftstoffäquivalent sinkt so auf einen Wert um 0,01 l/100 km bis 0,02 l/100 km
Das Tagesfahrlicht ist bei neuen Autos gesetzlich vorgeschrieben und so wie mir bekannt ist auch in Dänemark erlaubt.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

@ Hanno

wir sind schon ein Thema weiter.
Siehe Ronald von 9.51 Uhr :roll:

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Beitrag von hanno »

Ich dachte hier geht es um " tagsüber mit Abblendlicht " ? :shock:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Antworten