Dekowaffen

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
focke-wulf
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 23.08.2007, 20:14
Wohnort: Rendsburg
Kontaktdaten:

Dekowaffen

Beitrag von focke-wulf »

Mojn,

mich beschäftigt zur Zeit folgende Frage.

Was sind die gesätzlichen Bestimmungen, nach dem dänischen Waffenrecht, damit eine Schuss-Waffe als Dekowaffe gillt?

In Deutschland müssen zB. die Wesentlichen-Teile verschweißt und unbrauchbar gemacht werden usw..

Nun habe ich neulich eine Dekowaffe aus DK gesehen und konnte leider keinen genauen Blick drauf werfen, um zu sehen, wass an dieser Waffe verändert wurde.

Somit stellt sich für mich die oben genannte Frage.

Desweiteren gibt es in Deutschland eine Bescheinigung für jede einzelne Dekowaffe.
Die müsste es in DK doch auch geben oder nicht?

Kann mir da jemand weiter helfen?
Benutzeravatar
breutigams
Mitglied
Beiträge: 1655
Registriert: 24.01.2007, 22:23
Wohnort: Nordjylland

Beitrag von breutigams »

Dekowaffen muessen absolut Schussunfaehig sein.
Dabei haben der Zoll und die Polizei einen grossen
Ermessensspielraum. Genau wie bei der Bestimmung
ob es sich um einen Kampfhund handelt oder nicht.
Gruss Peter
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
focke-wulf
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 23.08.2007, 20:14
Wohnort: Rendsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von focke-wulf »

Das ist ja eben die Frage. In Deutschland gibt es keinen grossen
Ermessensspielraum. Da müssen gesetzlich alle Waffen nach bestimmt Vorschriften unbrauchbar gemacht werden. Und wenn da ne Bohrung oder Schweißnaht nciht richtig sitzt ist das strafbar.

Wenn in DK eine Waffe nur auf irgend eine Weiße unbrauchbar gemacht werden muss, dann ist meine Frage ja schon beantwortet.

Besten Dank für die schnelle Antwort
Benutzeravatar
breutigams
Mitglied
Beiträge: 1655
Registriert: 24.01.2007, 22:23
Wohnort: Nordjylland

Beitrag von breutigams »

Bitte , gern geschehen.
Ich wuerde aber trotzdem ein Zertifikat von
einer autorisierten Deutschen Behoerde oder so
fuer diese Waffe mitnehmen . Ist vielleicht sicherer.

Gruss Peter
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
blaavand
Mitglied
Beiträge: 423
Registriert: 21.12.2005, 21:57
Wohnort: Hagen/Westf.

Beitrag von blaavand »

Ich hätte da auch mal eine Frage : Wie sieht es eigentlich mit einer mittelalterlichen Dekowaffe aus ( Dolch, Bild siehe [url=http://www.thorsschmiede.de/shop/files/article_pictures/3696.jpg]HIER[/url] ). Ist die Einfuhr erlaubt? Das Teil ist so stumpf, dass man damit noch nicht mal Mozarella schneiden könnte. Hintergrund ist, da in ein paar Tagen das Europäische Mittelalterfestival in Horsens beginnt wollten wir in voller Gewandung auftauchen. Dazu gehört auch der Dolch.

Hilsen
Jörg
[img]http://mhbh.files.wordpress.com/2007/03/dannebrog.gif[/img]
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

Das Teil ist so stumpf, dass man damit noch nicht mal Mozarella schneiden könnte.
wenn es stumpf ist, dann zählt es in Deutschland vermutlich als schlagwaffe, ist also in der Öffentlichkeit verboten :P
Messerjocke

Beitrag von Messerjocke »

Mmmh, ich erinner mich das vor zwei oder drei Jahren eine Darstellergruppe aus Dänemark wegen ihrer Waffen an der Grenze augehalten wurde und deshalb einen Tag verspätet zu einer Veranstaltung im AFM-Oerlinghausen kamen. Leider find ich den Bericht nicht mehr...

Also, Ärger könnte es evtl. schon geben... wenn kontrolliert wird :)

Schöne Grüße

Dirk
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Ja richtig,

war sogar ein Thema hier im Forum.
Ich würde alle Dinge die als Waffe genutzt werden könnten,
anmelden.
Rein theoretisch ist ja selbst die Einfuhr von Brotmessern
verboten.

http://www.dk-forum.de/forum/ftopic22350.html
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic23996.html

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
blaavand
Mitglied
Beiträge: 423
Registriert: 21.12.2005, 21:57
Wohnort: Hagen/Westf.

Beitrag von blaavand »

Habe heute mit dem Zoll telefoniert. Laut Aussage des Beamten kann ich das Teil nach DK einführen, da es sich um Brauchtumspflege handelt. Ich darf das Teil nur nicht "ziehen und damit rumfuchteln". Wenn der Dolch nur an meinem Gürtel hängt, ist es erlaubt.
Trotzdem bin ich noch skeptisch.

Hilsen
Jörg
[img]http://mhbh.files.wordpress.com/2007/03/dannebrog.gif[/img]
JennyBarnhelm
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 21.09.2013, 22:50
Wohnort: Hamburg

Beitrag von JennyBarnhelm »

Naja, ob man das auch wirklich braucht?! Ich würde das Gesetz nicht umsonst provozieren! :roll:
blaavand
Mitglied
Beiträge: 423
Registriert: 21.12.2005, 21:57
Wohnort: Hagen/Westf.

Beitrag von blaavand »

JennyBarnhelm hat geschrieben:Naja, ob man das auch wirklich braucht?! Ich würde das Gesetz nicht umsonst provozieren! :roll:
Hej.
Wir waren auf dem Mittelalterfest. Superklasse!!! So viel Dekowaffen, die wir dort gesehen haben, damit hätte man locker 'nen Krieg anzetteln können. Also, Sorge umsonst. Nächstes Jahr werden wir in voller Gewandung ( mit (Deko-)Bewaffnung ) dort auflaufen.

Hilsen
Jörg
[img]http://mhbh.files.wordpress.com/2007/03/dannebrog.gif[/img]