Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
fejo.dk - Henrik

Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

baer68 hat geschrieben:Jedes Unfallopfer, egal wodurch hervorgerufen, ist eins zu viel!
Effizienter Straßenverkehr ohne Opfer ist heute nicht möglich, genau so wenig wie man nicht alle mit gewissen Krankheiten retten kann, weil es pro Leben einfach zu teuer für die Gesellschaft ist.

Man muss das Geld da investieren, wo es am meisten Sinn macht.
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen

Beitrag von 25örefan »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:
baer68 hat geschrieben:Jedes Unfallopfer, egal wodurch hervorgerufen, ist eins zu viel!
Effizienter Straßenverkehr ohne Opfer ist heute nicht möglich, genau so wenig wie man nicht alle mit gewissen Krankheiten retten kann, weil es pro Leben einfach zu teuer für die Gesellschaft ist.

Man muss das Geld da investieren, wo es am meisten Sinn macht.
Effizienter Straßenverkehr ohne Opfer ist heute nicht möglich...
Er ist aber sicherlich mit noch weniger Opfern und mit dafür geeigneten Maßnahmen ( Aufklärung, Ge-und Verboten, deren Kontrollen und auch Strafen) anzustreben.
Geht nicht, gibt es nicht!
...weil es pro Leben einfach zu teuer für die Gesellschaft ist
Dann muß die Gesellschaft zu Gunsten des Einzelnen eben Umdenken lernen.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Benutzeravatar
Ronald
Mitglied
Beiträge: 1657
Registriert: 24.05.2013, 08:11
Wohnort: Berlin

Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen

Beitrag von Ronald »

25örefan hat geschrieben: Er ist aber sicherlich mit noch weniger Opfern und mit dafür geeigneten Maßnahmen ( Aufklärung, Ge-und Verboten, deren Kontrollen und auch Strafen) anzustreben.
War ja klar dass du nach law and order schreist, auch hier wieder mit deinem erhobenen Zeigefinger.
Noch mehr Gesetzte, noch mehr Verbote, noch mehr Kontrollen, noch härtere Strafen.
Hat gerade Deutschland nicht schon genug davon?
Schlanker Staat und Bürokratieabbau sind Fremdwörter für dich.
Wenn es nach dir geht: stramm stehen, Hacken zusammenschlagen. Kein Wunder dass einige Dänen sich noch heute Deutsche so vorstellen.

btw: Als Dänemark die Geschwindigkeit auf Autobahnen auf 130 kmh erhöht hat, haben sich die Unfallzahlen auf diesen Abschnitten halbiert.

-Ronny
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen

Beitrag von Tatzelwurm »

25örefan hat geschrieben: Dann muß die Gesellschaft zu Gunsten des Einzelnen eben Umdenken lernen.
Was ist das denn für eine Aussage :oops: :oops: :oops: :oops:

Umgekehrt wäre wohl angebrachter, sonst gibt es noch mehr Egoisten.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen

Beitrag von 25örefan »

Tatzelwurm hat geschrieben:
25örefan hat geschrieben: Dann muß die Gesellschaft zu Gunsten des Einzelnen eben Umdenken lernen.
Was ist das denn für eine Aussage :oops: :oops: :oops: :oops:

Umgekehrt wäre wohl angebrachter, sonst gibt es noch mehr Egoisten.

Detlef
Mein Zitat losgelöst von Henriks Aussage
"Effizienter Straßenverkehr ohne Opfer ist heute nicht möglich, genau so wenig wie man nicht alle mit gewissen Krankheiten retten kann, weil es pro Leben einfach zu teuer für die Gesellschaft ist."
zu betrachten, muß logischerweise zu Fehlinterpretationen à la "egoistisches Denken" führen.
Was hat es mit Egoismus zu tun, wenn man dafür einsteht, dass für einen "effizienten Strassenverkehr" (wie Henrik schrieb) eben nicht Opfer unabdingbar und in Kauf zu nehmen sind?
Was hat es mit Egoismus zu tun, wenn man der Auffassung ist, dass die Vermeidung von Unfällen zu Gunsten "Einzelner" (und so einzeln sind die Verkehrsunfallopfer ja nun nicht) weiterhin in gesellschaftlichem Interesse liegen müss und dass dies für die Gesellschaft bezogen auf das einzelne "Leben" (Opfer) gar nicht zu teuer sein darf.
Das ist auch wohl kaum meine Einzelauffasung. Warum beschäftigen sich denn wohl so viele Institutionen mit der Unfallforschung und dem Ziel die Unfallzahlen u senken?
Und wer ist denn wohl der Egoist?
Doch wohl der, der selbstverschuldet durch riskante Fahrweise, möglicherweise noch unter Alkoholeinfluß (und darum geht es ja in diesem Thread) einen Unfall mit ernsthaften Folgen für die Opfer einschließlich sich selbst verursacht.
Und was hat es mit nach "law and order"und "stramm stehen, Hacken zusammenschlagen" (Zitat Ronald) zu tun,
wenn man für weiterhin geeigneten Maßnahmen ( Aufklärung, Ge-und Verbote, deren Kontrolle und gegegebenenfalls auch Strafen) plädiert, besonders unter dem Aspekt, dass in diesem Thread eine Lockerung der Promillegrenze begrüßt wird.

Und noch zum Thema Kosten für die Gesellschaft (s. Henriks Zitat):
Auch mit jedem Unfall und dessen Folgen für die Opfer einschließlich Unfallversacher sind hohe der ja auch mit Kosten (Rehabilitation, Pflege, Renten...) für die Gesellschaft verbunden.
PS.
@Tatzel,Tenda und möglicherweise andere Freunde von Robert Lembke und des heiteren Beruferatens "Was bin ich?":
RA bin und war ich nie :mrgreen:
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen

Beitrag von Tatzelwurm »

@25öre

dann lies mal deinen Beitrag vom 3.5.2014,
ich hoffe du findest ihn , bei der grossen Anzahl deiner Beiträge,
da steht, ich hoffe ich zitiere richtig
Brauch ich nicht, bin ich selbst
aber wahrscheinlich habe ich das mal wieder falsch gelesen.

Richtiger wäre dann die Aussage gewesen.
"Ich bin mein eigener Anwalt",
dass hätte dann andere Rückschlüsse nach sich gezogen,
du legst ja sonst so viel Wert auf die richtige Interpretation von Beiträgen.
(besser wissen - besserwissen)


Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
fejo.dk - Henrik

Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Zuelli hat geschrieben:Es reicht doch völlig aus, wenn Du Deine "sachlichen" Argumente hier postest
Ich poste nur was ich im Artikel lese und sage dann: Wenn es tatsächlich stimmt, dass es nicht's bringt, von 0,5 auf 0,2 zu gehen, wieso sollten wir es dann machen. Da kann ich die Politiker und FDM nur zustimmen.

Wer will schon Gesetze, die auf eine propagandierte Volksstimmung beruhen?
fejo.dk - Henrik

Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

25örefan hat geschrieben:dass in diesem Thread eine Lockerung der Promillegrenze begrüßt wird
Ähm, tief durchatmen, von Vorne anfangen, weniger OT posten und sowieso erst posten, wenn du weiss worum es geht.

Eins muss ich dir aber geben: Ich bin im ersten Posting davon ausgegangen, dass alle wissen, dass die aktuelle Grenze bei uns bei 0,5 liegt. Da wir hier nicht unter Dänen sind, wäre es angebracht gewesen darauf hinzuweisen. Wenn es noch geht werde ich dies nachholen.
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen

Beitrag von 25örefan »

Tatzelwurm hat geschrieben:@25öre

dann lies mal deinen Beitrag vom 3.5.2014,
ich hoffe du findest ihn , bei der grossen Anzahl deiner Beiträge,
da steht, ich hoffe ich zitiere richtig
Brauch ich nicht, bin ich selbst
aber wahrscheinlich habe ich das mal wieder falsch gelesen.

Richtiger wäre dann die Aussage gewesen.
"Ich bin mein eigener Anwalt",
dass hätte dann andere Rückschlüsse nach sich gezogen,
du legst ja sonst so viel Wert auf die richtige Interpretation von Beiträgen.
(besser wissen - besserwissen)


Detlef
OT, leider noch mal.
Diese Zitat stammt aus der Debatte mit dem unsäglichen Krölle im und lautet vollständig
Brauch ich nicht, bin ich selbst :mrgreen:
Man beachte das :mrgreen: !!!
Es bedeutet wohl kaum, das der Verwender damit eine Aussage sachlich unterstützen will, sondern sich vielmehr über dieselbe mit einem breiten Grinsen oder einem lauten Lachen lustig macht.
( :mrgreen: = -D =*lol* = lautes Lachen = Mr. Green )
http://www.greensmilies.com/smilie-lexikon/
Daraus und dann auch noch aus der unsäglichen Debatte mit Krölle im Hundethread Rückschlüsse auf meine Profession ziehen zu wollen, halte ich zumindest für gewagt.
Ich werde aber Dir zuliebe in Zukunft auf noch präzisere Formulierungen achten. :wink:
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen

Beitrag von 25örefan »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:
25örefan hat geschrieben:dass in diesem Thread eine Lockerung der Promillegrenze begrüßt wird
Ähm, tief durchatmen, von Vorne anfangen, weniger OT posten und sowieso erst posten, wenn du weiss worum es geht.

Eins muss ich dir aber geben: Ich bin im ersten Posting davon ausgegangen, dass alle wissen, dass die aktuelle Grenze bei uns bei 0,5 liegt. Da wir hier nicht unter Dänen sind, wäre es angebracht gewesen darauf hinzuweisen. Wenn es noch geht werde ich dies nachholen.
Ich habe tief durchgeatmet und sehe in obigen Beitrag kein OT (warum auch?)

Eingangspost (dort war die bestehende Promillegrenze in DK nicht wie jetzt geändert erwähnt):

"Die zwei grössten Parteien Dänemarks S und V sind sich mit dem Verband der Autobesitzer (FDM) einig: Ein Bier oder ein Glas Wein soll niemand daran hindern Auto zu fahren. Da hat die Lebensqualität Vorrang zumal es auch keine Dokumentation dafür gibt, dass solche Autofahrer ein höheres Risiko im Verkehr sind.

Wir wollen es auf keinen Fall wie in Schweden, wo die Grenze 0,2 ist, sagte Rasmus Prehn (S) bei der grossen Verkehrpolitischen Konferenz "Trafikdage" auf Aalborg Universität. Anmerkung: Allgemein gilt Schweden unter Dänen als "Land der Verbote", Forbudssverige nennen wir es, und hat im Grunde nichts, dass aus dänischer Sicht beneidenswert ist. Eine kluge Karte hat der Politiker gespielt.

Ich habe ne kleine Umfrage auf Fejø gemacht, in der Kneipe. Alle fanden die S und V Politiker als Stimme des Volkes sehr sympatisch und wollten bei den nächsten Wahlen auf beide Parteien Stimmen..."


Demnach ist meine Wortwahl "Lockerung" durch "lockerere Sicht (auch gestzlich) in Bezug auf die Promillegrenze" (z.b. im Vergleich zu Schweden) zu ersetzen, was aber für mich im Zusammenhang mit dem Inhalt meines diesbezüglichen Post vom 06.05.2014, 09:46 keinen Unterschied macht.

PS.
Dass man einen Post nach so langer Zeit unüblicherweise überhaupt noch ändern/ ergänzen kann/ darf, na ja..., kenn ich aus anderen Foren nicht.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
fejo.dk - Henrik

Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

ne, das überrascht mich auch, 25ö, wird wohl eine Einstellungssache sein. 1 Stunde würde aus meiner Sicht reichen.

Mir bekannt plädiert keiner für eine lockere Sicht was Alkohol hinterm Steuer angeht.
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen

Beitrag von 25örefan »

[quote="fejo.dk - Henrik"
Mir bekannt plädiert keiner für eine lockere Sicht was Alkohol hinterm Steuer angeht.[/quote]
Kennst du Dich selber so schlecht, oder bist Du es momentan gar nicht selbst :mrgreen: ?
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
fejo.dk - Henrik

Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Heute Abend war ich unterwegs nach Fejø, ein kaltes Sommerhus und ein leere Kühlschrank wartete auf mich.

Dei Zeit reichte gerade für einen Besuch in [url=http://hotel-saxkjobing.dk/]Hotel Saxkjøbing[/url], die eine sehr gute Küche haben, denn im Besitzerkreis ist Claus Meyer, der hinter Noma steht, das beste Restaurant der Welt.

Zum leckeren Essen passte ein Bier von der lokalen Brauerei [url=http://dk.krenkerupbryggeri.dk/]Krenkerup Gods[/url]. Dank der sinnvollen, dänischen Promillen-Grenze, konnte ich unbesorgt das Hotel verlassen und zur Fähre fahren. Die Politiker sehen das völlig richtig mit der Lebensqualität.

PS Sowohl das Hotel wie auch das Bier sind mehr als empfehlenswert, sollte jemand einen Urlaub auf Lolland überlegen.
Michael Duda

Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen

Beitrag von Michael Duda »

Ich habe hier mal einiges entfernt.

Und nun zurück zur Lebensqualität mit einem kühlen Bier in die Mittagssonne?! - Skål
Messerjocke

Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen

Beitrag von Messerjocke »

...nach längerer Zeit mal wieder ein sinvoller Beitrag zu diesem Thema :D

Bin dabei, - Skål 8)
Antworten