Hej,
auch ich freue mich über Dirks Idee und auf die Fotos.
Vielen Dank im Voraus!
@Felicitas
(...) Deinen Kaninhop-Link kann ich irgendwie nicht öffnen.
Auch das Hamburger Abendblatt berichtete über den in Dänemark weit verbreiteten „Trendsport“ für Langohren, der nun auch in Elmenhorst zu bestaunen war.
Sollte der [url=http://www.abendblatt.de/daten/2005/10/10/490570.html]Link[/url] nicht funktionieren, hier eine kurze Zusammenfassung des informativen und unterhaltsamen Artikels:
Demnach höben Anfänger ihre Kaninchen zunächst über die Hindernisse, später schafften sie 32-39 Hindernisse, zur Elite zähle, wer mehr als 50 cm hohe Hindernisse überspringen könne .
Dieser Sport komme dem natürlichen Bewegungsdrang der Tiere entgegen und erziehe zum verantwortungsvollen Umgang mit dem Tier, außerdem erhoffe man sich dadurch Züchternachwuchs...
Das war mir natürlich nicht ganz neu, aber etwas überraschte mich an der Meldung doch , z. B. dass man für „BLAUE WIENER“ zum Vereinsmeister gekürt werden kann....
Ich versuchte mich sachkundig zu machen, aber so ganz gelang mir das nicht:
Kendetegn: En kort, kraftig og kompakt blå kanin.
Ich freue mich auf den heutigen Abend und Kan(m)ingespräche!
Liebe Grüße
Lukas, i. V. für einen Frühaufsteher
Ich bin gespannt darauf, wer den 1000. Beitrag verfasst – ich meinte, es zu ahnen, aber nun?
@Mosehornugle:Es gibt den Kipp-Wipp-Nicksessel auch für NR, Getränkehalter für Sekt und KB.