freiwilliges soziales jahr
freiwilliges soziales jahr
hej,
ich habe mir überlegt ein freiwilliges soziales jahr in dänemark einzulegen.leider habe ich bis jetzt keine organisation gefunden die dänemark mit ihm programm hat.
kennt ihr vielleicht eine auswahlan organisationen an die ich mich wenden kann?
tak,
claire
ich habe mir überlegt ein freiwilliges soziales jahr in dänemark einzulegen.leider habe ich bis jetzt keine organisation gefunden die dänemark mit ihm programm hat.
kennt ihr vielleicht eine auswahlan organisationen an die ich mich wenden kann?
tak,
claire
Mein Sohn macht gerade ein freiwilliges soziales Jahr in Nicaragua. Er ist als EU-Freiwilliger anerkannt, d. h. die Europäische Union zahlt seinen Flug, Aufenthalt etc.
Organisiert hat er das über den Verein WISE e.v. - die sind weltweit tätig. Versuche es doch da mal. Leider ist die HP gerade in der Umgestaltung, so dass man die nur per email erreicht. www.wise-ev.de
Viel Erfolg!
Gruß
skovkat
Organisiert hat er das über den Verein WISE e.v. - die sind weltweit tätig. Versuche es doch da mal. Leider ist die HP gerade in der Umgestaltung, so dass man die nur per email erreicht. www.wise-ev.de
Viel Erfolg!
Gruß
skovkat
Liebe Claire,
das, was Du vermutlich sucht, ist der sogenannte "Europäische Freiwilligendienst" (EFD, EVS). Den kann man in allen europäischen Ländern leisten, 6-12 Monate - hab ich vor ein paar Jahren auch gemacht und zwar in DK
Dafür brauchst Du eine dt. Entsendeorganisation. Du findest Infos z.B. unter www.sosforevs.org.
Organisationen gibt es ewig viele, nicht alle vermittlen nach DK - ich weiss von der Diakonie, Via e.V. und so einer Landwirtschaftsorg, deren Namen ich vergessen habe, dass die nach DK vermitteln.
Du musst Dich allerdings für dieses Programm immer mindestens 6, besser 12 Monate vorher bewerben...
Jessi
das, was Du vermutlich sucht, ist der sogenannte "Europäische Freiwilligendienst" (EFD, EVS). Den kann man in allen europäischen Ländern leisten, 6-12 Monate - hab ich vor ein paar Jahren auch gemacht und zwar in DK

Dafür brauchst Du eine dt. Entsendeorganisation. Du findest Infos z.B. unter www.sosforevs.org.
Organisationen gibt es ewig viele, nicht alle vermittlen nach DK - ich weiss von der Diakonie, Via e.V. und so einer Landwirtschaftsorg, deren Namen ich vergessen habe, dass die nach DK vermitteln.
Du musst Dich allerdings für dieses Programm immer mindestens 6, besser 12 Monate vorher bewerben...
Jessi
Zuletzt geändert von jessi am 17.10.2005, 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
hej,
ach so
jetzt habs ichs verstanden.
danke,ich werde mich durch die links wühlen.
das klingt ja schon etwas kompliziert,von wegen entsendungsoragnisation finden und so.
ich habe mal vor längerem eine seite gefunden die neben den sozialen tätigkeiten auch kulturelle und ökologische angeboten hat.finde ich die bei jeder organisation?ich kann die seite nämlich leider nicht mehr finden
?
hilsen,
claire
ach so

danke,ich werde mich durch die links wühlen.
das klingt ja schon etwas kompliziert,von wegen entsendungsoragnisation finden und so.
ich habe mal vor längerem eine seite gefunden die neben den sozialen tätigkeiten auch kulturelle und ökologische angeboten hat.finde ich die bei jeder organisation?ich kann die seite nämlich leider nicht mehr finden

hilsen,
claire
Hallo.
Ab März 2006 wird es möglich bei uns ein FSJ zu machen. Wir suchen aber auch noch Praktikanten. Es geht um die Arbeit mit erwachsenen jungen sogenannten behinderten Menschen. Natürlich muß man bereit sein dann auch Dänisch zu lernen.
Die interessenten bekommen nähere Informationen unter:
r.p.midgaard@mail.dk
Ab März 2006 wird es möglich bei uns ein FSJ zu machen. Wir suchen aber auch noch Praktikanten. Es geht um die Arbeit mit erwachsenen jungen sogenannten behinderten Menschen. Natürlich muß man bereit sein dann auch Dänisch zu lernen.
Die interessenten bekommen nähere Informationen unter:
r.p.midgaard@mail.dk
oh,das klingt gut,allerdings würde ich gern in einem bereich arbeiten in denen keine "jungen menschen" vorkommen.nichts in meinem alter,um ehrlich zu sein.das wäre ja fast au-pair
nee,aber lieber mit leuten ab 30.
qjanke,also auf den seiten auf denen ich war (die links hier auf der seite) konntest du auch für 6 monate gehen.

nee,aber lieber mit leuten ab 30.
qjanke,also auf den seiten auf denen ich war (die links hier auf der seite) konntest du auch für 6 monate gehen.
EVS läuft 6-12 Monate, einzige Voraussetzung ist, dass man zwischen 18 und 25 sein muss.
Welche Projekte es gibt, sieht man auch auf der Seite von www.sosforevs.org , wenn man sich bis zur "Database" durchklickt.
Die meisten Organisationen bieten auch ökologische oder kulturelle Projekte an, allerdings sind die relativ selten und sehr begehrt.
Der frühestmögliche Ausreisetermin müsste im Februar liegen, allerdings muss man dann bis zum 1.11. ein Projekt gefunden haben. Wenn man das nicht bis dahin geschafft hat, ist eine Ausreise erst wieder ab Mai möglich.
Hilfestellung beim Durchforsten der dt. Entsendeorganisationen liefert übrigens auch www.ex-evs.de !
Welche Projekte es gibt, sieht man auch auf der Seite von www.sosforevs.org , wenn man sich bis zur "Database" durchklickt.
Die meisten Organisationen bieten auch ökologische oder kulturelle Projekte an, allerdings sind die relativ selten und sehr begehrt.
Der frühestmögliche Ausreisetermin müsste im Februar liegen, allerdings muss man dann bis zum 1.11. ein Projekt gefunden haben. Wenn man das nicht bis dahin geschafft hat, ist eine Ausreise erst wieder ab Mai möglich.
Hilfestellung beim Durchforsten der dt. Entsendeorganisationen liefert übrigens auch www.ex-evs.de !
Das Ding ist, dass EVS zumindest bei den meisten Organisationen nicht so läuft, dass sie eine feste Anzahl von Plätzen hätten, die sie jedes mal vermitteln. Bei vielen suchst Du Dir ein Projekt aus der Datenbank selbst, andere haben immer unterschiedliche Projekte im Angebot - das liegt daran, dass die meisten Projekte nicht jedes Jahr Deutsche aufnehmen wollen, sondern etwas Abwechslung bevorzugen.
Und jedesmal muss ein neuer Antrag auf Fördermittel von der EU gestellt werden - keine Organisation kann vorhersagen, ob der bewilligt wird, so dass Du auch wenn Dir ein Projekt angeboten wird, nie sicher weisst, ob es tatsächlich läuft. Einige Orgs bieten Dir aber an, dass Du auch ohne Fördermittel teilnehmen kannst, wenn Du entsprechend selbst für die Kosten aufkommst. Das ist aber nicht bei allen Projekten möglich.
Wie auch immer, Dir wird wohl nicht anderes übrig bleiben, als Dich ans Telefon zu klemmen oder Dich vor den Computer zu setzen und Dir von den Orgs direkt Infos einzuholen. Die haben eigentlich alle Infomaterial, dass Du Dir runterladen oder bestellen kannst - und dann kannst Du auch gleich fragen, ob sie nach DK vermitteln. Ich glaube, die Diakonie macht 12-Monatsprojekte, während die meisten anderen 6 Monate laufen.
Du kannst Dir natürlich auch selbst ein Projekt aus der Datenbank suchen und sobald Du eine feste Zusage hast, eine Entsendeorganisation kontaktieren. Nicht alle werden Dich dann vermittlen können, aber ich weiss, dass z.B. Via e.V. das manchmal macht.
Und jedesmal muss ein neuer Antrag auf Fördermittel von der EU gestellt werden - keine Organisation kann vorhersagen, ob der bewilligt wird, so dass Du auch wenn Dir ein Projekt angeboten wird, nie sicher weisst, ob es tatsächlich läuft. Einige Orgs bieten Dir aber an, dass Du auch ohne Fördermittel teilnehmen kannst, wenn Du entsprechend selbst für die Kosten aufkommst. Das ist aber nicht bei allen Projekten möglich.
Wie auch immer, Dir wird wohl nicht anderes übrig bleiben, als Dich ans Telefon zu klemmen oder Dich vor den Computer zu setzen und Dir von den Orgs direkt Infos einzuholen. Die haben eigentlich alle Infomaterial, dass Du Dir runterladen oder bestellen kannst - und dann kannst Du auch gleich fragen, ob sie nach DK vermitteln. Ich glaube, die Diakonie macht 12-Monatsprojekte, während die meisten anderen 6 Monate laufen.
Du kannst Dir natürlich auch selbst ein Projekt aus der Datenbank suchen und sobald Du eine feste Zusage hast, eine Entsendeorganisation kontaktieren. Nicht alle werden Dich dann vermittlen können, aber ich weiss, dass z.B. Via e.V. das manchmal macht.