Nordjütland / Jammerbugt - Strandzugang ohne steile Treppen?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Re: Nordjütland / Jammerbugt - Strandzugang ohne steile Trep

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

ich würde sagen, alles was südlich von Lökken liegt kommt da in Frage
oder mal kurz überlegen ob nicht auch die Tannisbugt eine Option wäre.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Re: Nordjütland / Jammerbugt - Strandzugang ohne steile Trep

Beitrag von Johanna* »

Hej Tomitom,

klingt fast danach, als wäre für Euch ein Autostrand am Besten. Falls Ihr aber nicht mit dem fahrbaren Untersatz an den Strand, aber auch nicht ohne Ende bis dorthin laufen wollt, könnte man vielleicht Blokhus in Erwägung ziehen. Allerdings sollte man da bei der Buchung beachten, dass die meisten Hütten doch einige hundert Meter vom Strand entfernt liegen. Nahe am Ort und somit am Wasser wiederum würde bedeuten, dass da nicht gerade himmlische Ruhe herrscht.

Saltum und Grønhøj sind da schon wesentlich ruhiger und beide Strände nach meiner Ansicht wunderbar. Allerdings auch mit dem Auto zu befahren und von daher ist der Sand natürlich fest. Für Leute (ich gehöre auch dazu), die nicht nicht mehr so gut durch den tiefen Sand "stapfen" können, aber ideal. Natürlich kann man bei einem Ferienhaus in den Gebieten auch zu Fuß dorthin laufen, je nach dem wo das FH steht und wieviel man sich zumuten kann. Bei Saltum muss man aber beachten, dass dort die Grundstücke meist "hügelig" (nicht hyggelig) sind. Oftmals kann man mit dem Auto nicht bis vor das Haus fahren. Ein Grund, warum wir zwar oft am Saltumstrand sind, aber noch kein Haus in dem Gebiet hatten.

Wem es in Løkken nicht zu trubelig ist, hat auch hier die Möglichkeit, fußläufig an den Strand zu kommen. Sind allerdings auch befahrbar. Wer das Auto hier nicht mit an den Strand nehmen möchte, nimmt am besten den Sdr. Strandvej (ist mitten im Ort). Wenn nicht gerade HS ist, kann man vor dem großen Apartementhaus (bzw. vom Strand aus gesehen dahinter) parken und den Rest laufen.

Furreby halte ich persönlich für ungeeignet. Nr. Lyngby ist echt Geschmacksache. Obwohl dort der Hund begraben liegt, die Häuser teilweise sehr eng stehen und einige Hütten sich bereits Richtung Meer verabschiedet haben, während andere den Abenteuerurlauber herausfordern, weil nur wenige Meter zwischen Haus und Klippe ist, obendrein (wenn überhaupt) nur in der HS Brötchen vor Ort zu holen sind, es nicht mal Eis gibt, der Strand selber im Gegensatz zu Saltum und Grøhøj nicht gerade schön zu nennen ist (bitte, meine persönliche Meinung!), finde ich, dass der Ortsteil irgendetwas hat, was mich immer wieder fasziniert. Ich kann aber nicht sagen, was es ist. Die Strandzufahrt jedenfalls nicht. Sie ist sehr steil und kurvig. Ich habe dort schon so manchen Autofahrer gesehen, der in der ersten Kurve gedreht hat und den "Berg" wieder hochgefahren ist. Wir gehen dort immer zu Fuß hinunter, mit Zwischenstation auf halber Höhe. Dort sind zwei Bänke, die allerdings den Namen eigentlich nicht mehr verdienen. Parken kann man, wenn man ein bisschen Glück hat, gleich oben an der Zufahrt.

Lønstrup an sich ist autofrei. Etwas 150 m vor dem Strandabgang (ist auch relativ steil, kann man aber gut laufen) ist ein Parkplatz, der im Sommer bestimmt sehr voll sein dürfte (in der NS haben wir bisher immer ein Plätzchen gefunden). Der Strand würde bei einem entsprechenden Wettbewerb sicher auch nicht den ersten Platz machen, aber das ist ja alles Geschmacksache. Er ist schmal und tiefsandig, es gibt aber ein Stückchen weiter nördlich einen Weg, der etwas oberhalb am Wasser lang führt (ob Kies oder Asphalt weiß ich leider nicht).
Kleiner Tipp am Rande: Das Café Havblik in Lønstrup ist sehr zu empfehlen.

Norlev Strand ist wieder befahrbar, sieht meiner Ansicht nach aber nicht besonders vertrauenerweckend aus. Dort habe ich bisher auch nur wenige Autos auf dem Strand gesehen. Hier gibt es unmittelbar davor einen kleinen Parkplatz mit Bänken und WC. An diesem Strand gibt es Richtung Norden kleine "Gysire" und sehr viele Steine. Für Sammler ein Paradies, für Strandlieger eher nicht so schön.

Ich höre jetzt erstmal auf, aber weiter hoch gibt es natürlich noch mehr. Leider hast Du nicht gesagt, wann Du in Nordjütland urlauben willst (Jahreszeit) und ich tippe hier ins Blaue, ob Du nun einen autofreien Strand suchst, der aber ohne große Hürden zu erreichen ist, oder ob es halt auch ein fester Untergrund sein darf, also mit Verkehr. Ob Du bereit bist (so machen wir das), das Auto mit an den Strand zu nehmen und dort stehen zu lassen..... und noch viele offene Fragen mehr.

Ach so, der Übergang am Kjærsgård-Strand ist nur was für "Bergsteiger", aber der Weg (von der 55 aus) lohnt sich wirklich :wink:

Hilsen
Johanna
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Nordjütland / Jammerbugt - Strandzugang ohne steile Trep

Beitrag von hanno »

https://www.youtube.com/watch?v=OQY6tejEhGo

Ein schöne Gegend mit guten und günstigen Ferienhäusern !
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Jusi
Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 10.09.2013, 12:56

Re: Nordjütland / Jammerbugt - Strandzugang ohne steile Trep

Beitrag von Jusi »

Nymindegab - Bjerregard bis Söndervig fällt dann auch weg!

Hvide Sande gibt es 2 gute Strandzugäng,Thorsminde - Nord kommt man auch gut an den Strand, nur die Ferienhäusern liegen meist weit weg von diesen Aufgängen entfernt!

Mein Favorite ist Söndervig direkt, der Badevej hat einen gehfreundlichen Zugang und es gibt dort viele schöne Ferienhäuser in Strandnähe, dort kann man alles zu Fuss erreichen :idea:

Hilsen
Jusi
dina
Mitglied
Beiträge: 2621
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Re: Nordjütland / Jammerbugt - Strandzugang ohne steile Trep

Beitrag von dina »

Wie Hanno schreibt,Slettestrand ist ideal,sogar mit dem Rolli oder Rollator kommt man an den autofreien Strand,zum Autostrand ist es auch nicht weit.
Johannas Tip mit Grønhøj/Saltum ist mit Vorsicht zu geniessen,es gibt dort mitunter seeehr steile Zugaenge.
Weiter oben noch Kjul Strand,oder die Ostseite von Vendsyssel,Ålbæk,Jerup,Bratten Strand.

LG Tina
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Re: Nordjütland / Jammerbugt - Strandzugang ohne steile Trep

Beitrag von Johanna* »

Johannas Tip mit Grønhøj/Saltum ist mit Vorsicht zu geniessen,es gibt dort mitunter seeehr steile Zugaenge.
Damit hast Du völlig Recht Tina, aber ich habe nur Strandzugänge erwähnt - zumindest in Saltum und Grønhøj - die mit dem Auto erreichbar sind.
Leider wissen wir ja noch nicht, ob der TE überhaupt Interesse an einem Autostrand hat und sei es nur, um eben dorthin zu kommen.

@ Jusi

Nordjütland ist gefragt :)
Aber es stimmt natürlich, die Zugänge, die Du erwähnt hast, sind gut geeignet für Leute, die nicht mehr so doll zu Fuß sind.

Hilsen
Johanna
Antworten