fragen zu urlaub in dänemark

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
thorli
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 18.01.2015, 16:28

fragen zu urlaub in dänemark

Beitrag von thorli »

Hallo

Ich brauche dänemark profis ;)

Ich habe schon lange den wunsch in den norden zu fahren..

Und zwar weil ich ein riesen wikingerfan bin!

Nun bin ich auf die idee gekommen, da wir im sommer freunde in deutschland ein paar tage vesuchen wollen, mit dem motorrad zu fahren.

Also von österreich nach deutschland mit dem motorrad, ein paar tage dort verbringen und wäsche waschen und dann weiter nach dänemark.

Also ich schreibe am besten was ich vorhabe..

Ich möchte ein paar tage bis max. 1 woche in dänemark mit meiner frau und dem motorrad mir dänemark anschauen..

Ich will mir ein 2 mann zelt mitnehmen und jeden tag im zelt wo anders übernachten.

Wo kann man sich duschen gehen?

Und darf man wierklich frei zelten und ist es gefährlich? (Kriminalität)

Oder gibt es günstige campingplätze mit dusche und frühstucksangebot?

Sind die strände offen? Oder kann man einfach wo stehen bleiben und sein handtuch hinschmeissen und das meer geniessen..

Kann man ende juli baden gehen?
Oder ist es zu kalt..?

Muss man auf seeigel oder haie etc achten?

Und jetzt die wichtigste frage überhaupt:

Was sind die größten und schönsten museen/freilichtmuseen und sehenswürdigkeiten für einen wikingerfan?

Hoffe ich habe nicht zuviele fragen gestellt..

lg
SandraundSven
Mitglied
Beiträge: 1027
Registriert: 13.11.2008, 17:58
Kontaktdaten:

Re: fragen zu urlaub in dänemark

Beitrag von SandraundSven »

Schau mal

http://www.ribesvikinger.dk/Deutsch.aspx
[url=http://tinyurl.com/nxuq7ft]Tipps für Dänemark[/url]
Berichte: [url=http://tinyurl.com/3vwu8gu]Hvide Sande[/url] [url=http://tinyurl.com/cernsru]Römö[/url] [url=http://www.facebook.com/pages/Ausflugtipps-Forum/179304175455093]FACEBOOK[/url] mehr siehe [url=http://tinyurl.com/6xh42t2]Karte[/url]
Krogen
Mitglied
Beiträge: 1087
Registriert: 04.02.2006, 01:12
Wohnort: Sønderjylland

Re: fragen zu urlaub in dänemark

Beitrag von Krogen »

Hallo,
das Zelten in der Natur ist nicht gestattet.
Entweder du nutzt einen Campingplatz oder einen günstigen bis kostenlosen Naturlagerplatz. Die sind dann aber wiederum nicht mit Motorrad nutzbar.
Die Strände sind frei zugänglich. An der Nordseeseite gibt es zahlreiche Autostrände, wo du auch mit dem Motorrad direkt auf den Strand fahren kannst.
Gefährliche Meeresbewohner musst du nicht fürchten :) Die Gefahr ist eher das Wasser selbst.
Die populärsten Wikingereinrichtungen: [url=http://www.visitdenmark.de/de/denmark/geschichte/auf-den-spuren-der-wikinger]*klick*[/url]
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: fragen zu urlaub in dänemark

Beitrag von 25örefan »

thorli hat geschrieben:Wo kann man sich duschen gehen?
Hier findest Du 489 Campingplätze in DK mit detaillierter Beschreibung
http://www.camping.info/d%C3%83%C2%A4nemark/campingplaetze?showTab=equip

thorli hat geschrieben:Und darf man wierklich frei zelten und ist es gefährlich? (Kriminalität)
http://wild-campen.de/wild-campen-in-danemark/
Gefährlicher als in D ist es zumindest nicht.

thorli hat geschrieben:Oder gibt es günstige campingplätze mit dusche und frühstucksangebot?
Hier findest Du 489 Campingplätze in DK mit detaillierter Beschreibung
http://www.camping.info/d%C3%83%C2%A4nemark/campingplaetze?showTab=equip
thorli hat geschrieben:Sind die strände offen? Oder kann man einfach wo stehen bleiben und sein handtuch hinschmeissen und das meer geniessen..
Anderes als in D sind die Strände in DK frei zugänglich.
thorli hat geschrieben:Kann man ende juli baden gehen?
Oder ist es zu kalt..?
In der Regel ja, kommt auf das eigene Kälteempfinden an.
"Juli und August sind die wärmsten Monate und auch das Meer ist in diesem Monaten am wärmsten – die ideale Reisezeit für den Badeurlaub. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen von Juni bis August bei 17 bis 22 °C und auch der September verspricht oftmals noch warmes Badewetter. Die Wassertemperatur ist in der Nordsee generell etwas niedriger als in der Ostsee. An der Westküste Dänemarks steigen die Wassertemperaturen selten über 18 °C, wer wärmeres Wasser bevorzugt, der ist an den geschützten Fjorden, wie dem Ringkobing Fjord richtig. Das Wasser an der Ostseeküste ist meist etwas wärmer als an der Nordseeküste, besonders die geschützten Buchten und die durch vorgelagerte Inseln abgeschirmten Küstenabschnitte können mit angenehmen Wassertemperaturen punkten."http://www.nordlandsicht.com/daenemark-klima.htm

thorli hat geschrieben:Muss man auf seeigel oder haie etc achten?
Wenn Du Glück hast, findest Du Seeigel als Fossilien.
Haie, auf deren Speiseplan Du stehen könntest :mrgreen: , gibt es meines Wissens nicht:
http://www.haiwelt.de/specials/nordostsee/nordostsee.php
thorli hat geschrieben:Hoffe ich habe nicht zuviele fragen gestellt..
Nööö [img]http://www.smiliesuche.de/smileys/kopfschuettelnde/kopfschuettelnde-smilies-0018.gif[/img]
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
thorli
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 18.01.2015, 16:28

Re: fragen zu urlaub in dänemark

Beitrag von thorli »

Vielen dank für die antworten
Nur das zelten versteh ich nicht ganz.. einer meint nein und der andere ja..
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: fragen zu urlaub in dänemark

Beitrag von 25örefan »

thorli hat geschrieben:Vielen dank für die antworten
Nur das zelten versteh ich nicht ganz.. einer meint nein und der andere ja..
Was meinst Du mit "ja" und "nein"?
Campen, Zelten, wo man will geht nicht uneingeschränkt:
http://wild-campen.de/wild-campen-in-danemark/
Aber bei Einhaltung gewisser Regeln gibt es einige preisgünstige Freiheiten:
Wenn man auf Behaglichkeiten während des Urlaubs verzichten kann, gibt es zur Zeit ca. 900 Naturlagerplätze überall in Dänemark, die mit Toilette und fließendem kaltem Wasser versehen sind. Es kostet nur DKK 20 (ca. 3 Euro), die Plätze zu benutzen. Man darf nur für zwei Nächte auf selbem Platz übernachten. Bitte beachten: Autos, Wohnwagen, Motorräder und Mopeds sind nicht gestattet. Ein Drittel der Plätze verfügt über ein Shelter, eine 3-seitige Holzkonstruktion, die bei Übernachtung gegen Wetter und Wind schützt.
Der Friluftsrådet hat einen Führer über die Naturlagerplätze herausgegeben. Der Führer ist bei den meisten Buchhändlern sowie bei den örtlichen Fremdenverkehrsbüros erhältlich und auch im Internet bei der Geobuchhandlung.
Die Naturlagerplätze haben ihre eigene Homepage. Dort können Sie über die neuesten angemeldeten Plätze lesen.
Freies Zelten in 40 dänischen Wäldern
Das aus Schweden bekannte Jedermannsrecht gilt jetzt auch versuchsweise in Dänemark. Das Jedermannsrecht bedeutet, dass man überall sein Zelt aufschlagen darf. In Dänemark gilt dies jedoch vorläufig nur in 40 Wäldern.
Auf der Seite http://www.udinaturen.dk des Dänischen Generaldirektorats für Forst und Natur können Sie nach den Wäldern suchen, in denen das Zelten erlaubt ist. Suchen Sie unter "Overnatning" und "Fri Overnatning".
Regeln:
Zum Schutz der Natur gelten gewisse Regeln, wenn man in den Wäldern zelten möchte:

• man darf nur eine Nacht an der selben Stelle übernachten, maximal zwei Zelte am selben Platz und höchstens ein Drei-Mann-Zelt
• das Zelt muss außerhalb der Sichtweite von Wohn- und Landwirtschaftsgebäuden stehen, aber auch von Campingplätzen und Autostraßen
• offenes Feuer ist verboten
• motorisierter Transport auf den Waldwegen ist nicht gestattet
• an Stränden und Dünen, die an die Wälder angrenzen, ist das Zelten nicht erlaubt
• beim Verlassen des Zeltplatzes muss man seinen Abfall mitnehmen
Quelle: http://www.visitdenmark.de/de/daenemark/naturlagerplatze-zelten-danemark


Die absolute Freiheit gibt es in Europa/ Dänemark ( und auch anderswso auf der Welt) wohl kaum noch.

Mach es Dir einfach und such Dir unter den hier mit detaillierter Beschreibung aufgeführten 489 Campingplätzen in DK
http://www.camping.info/d%C3%83%C2%A4ne ... wTab=equip
den für Dich passenden aus.
TolleTouren gibt es hier:
http://www.visitdenmark.de/de/denmark/attraktionen/die-margeriten-route
Gute Reise!!!
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Benutzeravatar
Zuelli
Mitglied
Beiträge: 1192
Registriert: 22.05.2013, 19:29
Wohnort: Hamburg

Re: fragen zu urlaub in dänemark

Beitrag von Zuelli »

Da hat Gerald schon recht.

Da ihr aber mir dem Motorrad fahren wollt, fallen die Naturlagerplätze weg.
Bleiben nur die Campingplätze. Aber davon gibt es genug :wink:
Der Traum, einfach irgendwo sein Zelt aufzuschlagen, lässt sich kaum realisieren.
Selbst in Schweden, wo es angeblich möglich ist (Jedermannsrecht), ist es schwer, einen geeigneten Platz zu finden.
Oft ist es Privatgelände, was man auf den ersten blick gar nicht erkennt.
Es gibt ja nicht nur Idioten auf dieser Welt.....
aber irgendwie schaffen sie es, sich strategisch so zu platzieren, das mir jeden Tag einer über den Weg läuft.
Antworten