herma hat geschrieben:
Du wirst da vielleicht etwas abgehärteter sein, als manch andere - und dazu zähle ich und der Rest meiner Familie - aber bei einer Temperatur von vielleicht 14°C kenn ich niemanden, der freudig ins Wasser geht.
Hallo Herma,
meine 10 Urlaube auf Bornholm fanden auch alle im September statt und da hatte ich immer eine Wassertemperatur von 17 bis 19,5 Grad. Da sollte das Schwimmen und Baden eigentlich für Niemanden ein Problem darstellen. Auf Bornholm findet man auch an windigen Tagen immer Strände mit ruhiger See, an denen dann der Wind vom Land kommt.
Letztes Jahr in Albaek, im September, hatte die Ostsee auch immer zwischen 17 und 18 Grad.
Mit 13 Grad Wassertemperatur war es, wegem dem tagelangen ablandigen Wind, nur in Tversted und Skiveren richtig kühl aber da ich an einigen Tagen, wegem dem hohen Seegang in Albaek nicht schwimmen konnte, habe ich die Zähne zusammengebissen und bin dann dort jeweils für ca. 25 Minuten dennoch in die spiegelglatte Nordsee gestiegen.
Mitte Juni 2014 war das Wasser in Albaek sogar durchweg 18 bis 20 Grad warm. Da habe ich so intensiv geschwommen, wie noch nie in meinem Leben.

Allerdings war der Juni 2014, in Nordjütland auch außergewöhnlich sonnenreich.
Auch im Spätsommer kann man in DK noch gut baden aber dann muss man, für angenehme Wassertemperaturen, schon bei der Wahl des Gebietes aufpassen. Albaek ist da offenbar besonders begünstigt, da sich das flache Wasser in der Bucht besonders stark aufwärmt aber auch Bornholm ist für einen Badeurlaub im September ideal.
Du hast natürlich recht, bei 13 bis 14 Grad Wassertemperatur zu baden ist nicht jedermanns Sache und letztes Jahr, im September, in Tversted und Skiveren war ich auch der Einzige im Wasser.
Jeder soll es mit dem Baden im Urlaub so halten wie er möchte aber speziell in der Hochsaison ist es dennoch nicht verkehrt, wenn wenigstens für die beliebtesten Badestrände Messwerte zur Wassertemperatur online abrufbar sind. Die berechneten Werte von DMI sind da eher uninteressant. Manchmal entsprechen sie ja fast der Realität aber oft weichen sie auch stark von den wirklichen Messwerten ab.
Gerade für Familien, mit Kindern, die ja überwiegend im Hochsommer, während der Schulferien, nach DK fahren, dürfte das Thema Baden und Wassertemperatur sicher nicht ganz unwichtig sein.