Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Off-Topic-Plaudereien
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Ja und die Typen auf dem Hochhaus, das war gut für die Stimmung. Das wird Dir wahrscheinlich nicht passen, aber damit kann ich gut leben.
Ich persönlich halte einfach nichts von Pauschalisierungen und deswegen kann ich mit Aussagen es sind immer nur die Fans Schuld nicht wirklich was anfangen. Ausserdem finde ich es realitätsfremd wenn man glaubt das alle Polizisten in Deutschland immer 100% korrekt arbeiten.

Habe das Video von den Typen auf dem Hochhaus, mal 2 Feuerwehrleuten gezeigt, die einstimmig Meinung war nur total krank, nur was war gut für die Stimmung, haben einige Ultras lauter gebrüllt, weil sie diese Aktion erregt hat, oder sind die gesamten Zuschauer aufgestanden und sind in Jubel ausgebrochen ? :wink:
Selbstverständlich gibt es bei der Polizei auch Vorfälle gegenüber Fans die nicht in Ordnung waren, wo die Beamten für ihr Verhalten zur Rechenschaft gezogen müssen.

Ich habe mich mal selbst zitiert, wo habe ich geschrieben das nur die Fans immer Schuld haben.

http://www.welt.de/politik/article734712/Die-wichtigsten-Forderungen-der-Ultras.html

Nur wo von reden wir eigentlich, von Ultragruppierungen die ihre Forderungen durch setzen wollen, wo einige dieser Forderungen so unrealistisch sind, das sie schon fast zum Lachen sind.

Wir reden hier vom Profifußball runter bis in die 3. Liga und tiefer, da kommen diese Ultras mit der Forderung nach keinen Kommerz, da stellt sich mir die Frage wo leben diese Menschen.
Sie wollen Siege ihrer Mannschaft sehen, deshalb die Rufe .... Kämpfen und Siegen, da bin ich der gleichen Meinung, auch ich möchte das meine Mannschaft kämpft und gewinnt, nur ich bin so realistisch, das es ohne Kommerz und Geld nicht geht.

Oder glaubt wirklich jemand, das ein Spieler nach Kiel geht, weil er die Förde so schön findet, oder Leute auf einem Hochhaus Pyros zünden, die wollen Geld verdienen.
Kein Spieler kommt nach Hannover, weil es toll ist über den Maschsee zu rudern, oder weil Hannover so eine schöne Stadt ist, oder so tolle Fans hat, mit Sicherheit nicht.
Die kommen weil sie hier Geld verdienen können, wenn ein anderer Verein kommt und mehr zahlt, ist der Spieler wieder verschwunden, egal ob er noch einen gültigen Vertrag hat oder nicht.
So geht Profifußball, die Fernsehrechte werden höchst bietend verscheuert, denn man braucht die Millionen um sich den teuren Kader leisten zu können, um sich neue Millionen Transfers zu ermöglichen.

Gegen die Zähmung der Fans, was soll das eigentlich bedeuten, wenn kaum noch ein Fußballspiel stattfinden kann, ohne das ein großes Polizeiaufgebot das absichert, weil eine Minderheit sich nicht benehmen kann, weil eine Minderheit zündeln muss, obwohl die Feuerwehr davor warnt was für Folgen es haben, wenn viele Menschen zusammen sind und Pyrotechnik verwendet wird.
Ich möchte hier in Deutschland keine italienische Verhältnisse, wo Ultragruppierung die Richtlinien der Vereine und Gewaltdrohung gegen Spieler fast an der Tagesordnung sind.



Wie ist es in der Bundesliga geworden, Bayern und Dortmund machen den Titel untereinander aus, spannend ist nur noch der Abstiegskampf, das ist Profifußball der totale Kommerz, nur wenn mir das nicht gefällt, dann gehe ich nicht hin und bejubele keine Siege die ohne Geld gar nicht möglich wären.

[url]http://www.kn-online.de/News/Sport-News/News-Sport-News-Aus-der-Welt/DFB-und-DFL-Pyrotechnik-bleibt-verboten[/url]
DFB und DFL: Pyrotechnik bleibt verboten
Ich hoffe das dieses Verbot auch Bestand hat, aber die Strafen für die Verursacher könnten ruhig höher ausfallen, damit die große Masse der Fußballfan ohne Belästigung durch Qualm Rauch und Gestank sich die Spiele anschauen kann, weil die Mehrheit kann auf solche " Stimmung " gern verzichten.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

hanno hat geschrieben: Habe das Video von den Typen auf dem Hochhaus, mal 2 Feuerwehrleuten gezeigt, die einstimmig Meinung war nur total krank, nur was war gut für die Stimmung, haben einige Ultras lauter gebrüllt, weil sie diese Aktion erregt hat, oder sind die gesamten Zuschauer aufgestanden und sind in Jubel ausgebrochen ? :wink:
.............., wo habe ich geschrieben das nur die Fans immer Schuld haben.

........, weil die Mehrheit kann auf solche " Stimmung " gern verzichten.
Hejsa !
Es ist mir egal was Feuerwehrmänner dazu gesagt haben. Ich konnte damals keine Gefährdungen anderer Personen feststellen und es war kurzzeitig noch lauter als eh schon. Außerdem kann ich es jetzt eh nicht mehr rückgängig machen.
Deine letzten Beiträge (z.B. 11.-12.8.2016) erwecken den Eindruck als wenn in deinen Augen immer nur die Fans schuld sind. Ich habe aber nicht behauptet das Du das auch so geschrieben hast.
Ich glaube kaum das Du für die Mehrheit aller Fußballfans sprechen kannst, also finde ich den oben zitierten Satz unpassend. Reicht es nicht wenn Du deine Meinung vertrittst?
Für mich gibt es nicht die eine "Ultragruppierung", da es innerhalb der Szene ebenfalls sehr unterschiedliche Meinungen zu gewissen Themen gibt, jedenfalls nach meinem Kenntnisstand.
Ich spreche u.a. hier nur für mich und für keine Gruppe, welcher Art auch immer. Für mich geht es im Stadion primär um Fußball und nicht um ein Manifest oder sonst was.
Ich kann nicht erkennen was so verwerflich sein soll eine Initiative zu unterstützen die sich, unter bestimmten Bedingungen, für die Legalisierung von Pyrotechnik einsetzt. Ich weiß das die Wahrscheinlichkeit das sich in den nächsten Jahren was ändert gering ist, aber das ist für mich kein Grund deswegen davon abzulassen.
Venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hejsa !
Ich finde es schade, aber vielleicht war der Zeitpunkt gar nicht schlecht gewählt. http://www.kicker.de/news/fussball/nationalelf/658140/artikel_podolski-tritt-aus-der-nationalelf-zurueck.html
Venlig hilsen
Hendrik77
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Ich kann nicht erkennen was so verwerflich sein soll eine Initiative zu unterstützen die sich, unter bestimmten Bedingungen, für die Legalisierung von Pyrotechnik einsetzt.
Es ist nichts verwerfliches daran, eine Initiative zu unterstützen die sich für die Legalisierung von Pyrotechnik einsetzt, man soll das tun was man für richtig hält.

Nur eine Frage habe ich dann noch, was bedeutet " unter bestimmten Bedingungen " was ist damit gemeint ?
Darüber wird sich die Initiative bestimmt schon ihre Gedanken gemacht haben, wie man die Gefahren die durch Pyrotechnik entstehen, auch bewältigen kann ?


P.S. Poldi ist ein ganz Großer, immer für die Fans da und irgendwie nie abgedreht, meinen Respekt !!!!
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hejsa !
In ausgewiesenen Bereichen, durch fachkundige Personen und nach Absprache mit dem Verein könnten z.B. die Bedingungen sein.
Aktuell gibt es aufgrund der Gesetzeslage ja gar kein Handlungsspielraum und kurzfristig wird sich da wohl nichts ändern.
Wenn ich mich an das letzte Hallenturnier erinnere was ich besucht habe, was da zur Eröffnung passiert ist wie z.B. Rauch und Funkenregen war ja nicht so weit vom Effekt der Pyrotechnik entfernt.
Venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

[url]http://www.pyrotechnik-legalisieren.de/[/url]


Verantwortung Pyrotechnik geht einher mit Verantwortung. Wir wissen um die Risiken, die der Einsatz von Pyrotechnik mit sich bringt. Bei verantwortungsbewusstem und vernünftigem Umgang sind diese Risiken allerdings auf ein Minimum reduzierbar, auch das ist unser Ziel.
Also das muss man jetzt erst mal verstehen, man weiß um die Risiken beim Einsatz von Pyrotechnik, möchte diese Pyrotechnik aber in vollbesetzten Fankurven oder Gästeblocks einsetzen, wie will man da die Risiken auf ein Minimum reduzieren, jedem Feuerwehrmann oder Sicherheitsberater würde bei solchen Argumenten die Haare zu Berge stehen.

Oder soll in einem Stadion, ein Block frei gemacht werden, in dem Feuerwehrleute im Einsatz sind, damit ein paar Leute mit Pyrotechnik zündeln können ?

Wenn das Abbrennen von Pyrotechnik legalisiert werden sollte, dann würde mit Sicherheit mehr gezündelt werden als heute, das würde bedeuten wir hätten fast italienische Verhältnisse, das würde bedeuten das durch den Rauch, man das Spielfeld und Zuschauerplätze kaum noch zu sehen ist, das Spiel müsste unterbrochen werden, weil der Schiedsrichter nicht mehr viel sieht, von den Zuschauer gar nicht erst zu reden.

Das mit der Spielunterbrechung geschieht heute schon öfters bei den Spielen, in der Pause würde dann alle Zuschauer richtig Stimmung machen, weil sie die Pyrotechnik richtig geil finden, sie sind ja nicht wegen des Fußballspiels gekommen, sondern um sich in ein vernebeltes Stadion zu setzen, der Kommerz würde auch angekurbelt, denn bei Fernsehübertragungen würde die Pausen dann mit Werbung ausgefüllt, wie z.B. das sie nichts sehen, verdanken sie den Ultras ....... und ihrem Lieferanten Pyro Schulze, also wenn ihre Action zum Event werden soll, dann hilft Pyro Schulze !! :wink:

Du wirst verstehen das bei solchen Aussichten, mir auch die Haare zu Berge stehen, aber ich bin mir sicher das es diese Legalisierung von Pyrotechnik nie geben wird, aber einen Teil der Ultraszene beschäftigt dieses Thema, meinen Segen haben sie.

Pro Rauch und Qualm freie Fußballspiele !!! :wink:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hejsa !
Ich weiss nicht was daran so schwer zu verstehen ist, aber vielleicht willst Du es einfach nicht. :wink: Das ist auch ok so, aber ich wüsste bei den Stadien die ich besucht habe wo es möglich wäre und das ist nicht der vollbesetzte Famielenblock.
Bei der jetzigen Lage sehe ich eine viel grössere Gefahr und das trotz Verbot Pyrotechnik gezündet wird ist ja wohl nicht abstreitbar.
Venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Bei der jetzigen Lage sehe ich eine viel grössere Gefahr und das trotz Verbot Pyrotechnik gezündet wird ist ja wohl nicht abstreitbar.

Das ist selbstverständlich richtig und nicht zu bestreiten.

Wenn man über ein Stadion verfügt, das ca 11000 Zuschauer Platz bietet, aber nur im Durchschnitt 4000 Zuschauer hat, könnte man unter gewissen Umständen einen Platz finden wo einige "Unentwegte " zündeln könnte, nur was ist mit Vereinen die immer ein volles Stadion haben ?

Geht das Spielchen dann weiter, einige können es nicht lassen und müssen zündeln, der Verein wird dafür bestraft und muss mitunter mehre 1000 Euro Strafe bezahlen, oder hat man selber Schuld, einfach Pyrotechnik legalisieren und alles ist immer grünen Bereich ??

In Hannover war es so, es wurde immer wieder von einer Minderheit gezündelt, die Strafen gingen in den 10000 Euro Bereich und mehr.
Da hat der Präsident gesagt, wir werden in Zukunft die Strafe auf die Verursacher umlegen, ein großer Aufschrei ging durch den Ultrabereich, das Feindbild war gefunden der Präsident, das ist dann eskaliert und ein Teil der Ultras sind nicht ins Stadion gekommen, einige nur noch zum pöbeln.

Ein großer Teil der Fans konnte gut mit dem Abschied dieser Leute leben, nun sie wieder zurück gekommen, damit muss man auch leben.

Nun mal ganz ehrlich, gehört so etwas zu einem Fußballspiel um sich daran zu erfreuen ?? :wink:

https://www.youtube.com/watch?v=dnG-TVv2C6Y

https://www.youtube.com/watch?v=eHNfjcQkQdY

https://www.youtube.com/watch?v=RCbdeUBJKTE genau Pyrotechnik ist kein Verbrechen Rufe, aber so dumm sein bei dem zündeln, die eigene Fahne abzufackeln. :wink:

Nur ich finde so etwas nicht geil ,sondern einfach nur dumm, ich bin mir sicher das sehen viele Stadionbesucher genau so, aber fordern kann man ja vieles.
Gab es nicht mal eine Partei die bei einer Wahl kandidiert hat, mit der Forderung " Freibier für alle ", also alles im grünen Bereich. :wink:

Wir werden bei dieser Diskussion nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen, das ist auch gut das jeder seine eignen Ansichten hat und sie auch vertritt.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hejsa !
Es gibt auch in vollen Stadien Bereiche die man nutzen könnte, jedenfalls sehe ich das so. Ich bin auch nicht der Meinung das man einfach Pyrotechnik legalisieren sollte und jeder dann u.U. mit 2 Promille intus legal Pyrotechnik zünden darf.
Bei einer Legalisierung wäre es vielleicht sogar möglich die Menge an Pyrotechnik zu regulieren.
Ich glaube das es unter den Besucher eines Stadions unterschiedliche Meinungen gibt, je nachdem wie bzw. wen man fragt. :wink:
Zutreffend ist die Prognose das wir nicht auf einen Nenner kommen und für mich seit Jahren das Gesetz der Maßstab und nicht die Meinungen anderer. Immerhin bin ich seit über 12 Jahren nicht mehr auffällig geworden wegen z.B. Widerstand gegen die Staatsgewalt, Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz oder BTM. Ich sage das nur um zu zeigen das auch ich noch lernfähig bin bzw. mich weiterentwickle. :wink:
Hannover kann von mir aus direkt wieder aufsteigen und das trotz Pech einzelner Spieler. http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/658154/artikel_hannover-wochenlang-ohne-sobiech.html
Für Holstein denke ich mal ist ein einstelliger Tabellenplatz nicht ganz unrealistisch, aber wenn man zum Schluß ganz oben steht macht mich das sicher nicht unglücklich. :wink:
Venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hejsa !
Bin jetzt kein besonderer Fan von Neitzel, aber den Zeitpunkt finde ich doch etwas merkwürdig.
http://www.kn-online.de/News/Sport-News/Fussball-News/Aktuelle-Holstein-Kiel-News/Aktuelle-Holstein-Kiel-News/Trainer-Holstein-stellt-Karsten-Neitzel-frei
Venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Zutreffend ist die Prognose das wir nicht auf einen Nenner kommen und für mich seit Jahren das Gesetz der Maßstab und nicht die Meinungen anderer. Immerhin bin ich seit über 12 Jahren nicht mehr auffällig geworden wegen z.B. Widerstand gegen die Staatsgewalt, Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz oder BTM. Ich sage das nur um zu zeigen das auch ich noch lernfähig bin bzw. mich weiterentwickle. :wink:
Vielleicht liegt es ja daran, das wir nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen, weil wir ( das sind Leute die seid Jahrzehnten gemeinsam zu Fußballspielen fahren) sich noch zu alten Generation :wink: 8) der Fußballfans zählen, was man auch immer unter dieser Bezeichnung versteht, oder verstehen möchte. :wink:

Die noch Fußballspiele auswärts ohne Gästeblock erlebt haben, ohne Geleit der Polizei zum Stadion, im Stadion dann ist es öfters in der Halbzeitpause, zu Willkommens Besuchen der Heimfan mit Gastgeschenken gekommen :wink: , einfach eine andere Zeit, der man nicht nachtrauert, aber auch noch wie bei der Rückfahrt von Kaiserslautern, sich daran erinnert und darüber diskutiert, man kommt dann zu der Erkenntnis, man ist in den Jahren und mit den Jahren doch viel ruhiger geworden ist und vieles wird einfach viel viel lockerer gesehen. 8)

Weil wir wollen Fußballspiele sehen, uns interessiert es nur am Rand, das der Support der Gästefans viel lauter und besser war, als der der eigenen Fans, wir finden es auch nicht geil, wenn ein paar Fans, eine Reisenpyro Action abziehen, wir fühlen uns einfach von dem Qualm und Rauch belästigt, aber wie schon gesagt, bei diesem Thema gibt es unterschiedliche Meinungen und Ansichten unter den Stadionbesuchern.

Das Verletzungspech bei Hannover ist schon beeindruckend, jetzt würde der Mannschaft unser dänischer Vorzeigeprofi Andreasen gut tun, der noch in der Reha ist und unser dänischer Wirbelwind Uffe Bech, der auch verletzt ist und mit der dänischen Elf, nicht zur Olympiade konnte, dazu noch Sobiech, der gerade sehr gut in Form ist, auch Noah-Joel Sarenren-Bazee der neue Wunderstürmer, der vor kurzen an der Hüfte operiert wurde, wird schmerzlich vermisst.
Ich hoffe das nach den beiden Siegen, die Verantwortlichen dafür sorgen, das die Mannschaft auf dem Teppich bleibt und nicht abhebt, dann könnte der Aufstieg auch Realität werden, aber die Saison ist noch sehr sehr lang.

Warum die Störche ihren Trainer gefeuert haben, kann ich nicht beurteilen, dazu bin ich nicht im Thema, aber aus der Ferne hatte ich den Eindruck das er gute Arbeit leistet.
interimsweise Ole Werner (28), Trainer der U23 in der SH-Liga, und Hannes Drews (34), der für die in der A-Junioren-Bundesliga spielende U19 verantwortlich ist, die Leitung. Werner wird als Chefcoach fungieren, Drews als Co-Trainer.
Quelle: kieler Nachrichten

Bei diesen Team hoffe ich das die Verantwortlichen der Kieler, diesen beiden ein bisschen Zeit geben, denn das Beispiel Stendel in Hannover hat gezeigt, das Trainer aus der zweiten Reihe des eigenen Vereins, mehr bewegen können als mancher hoch gehandelte Wundertrainer.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hejsa !
Ja ob ich nun zur alten Generation gehöre möchte ich nicht beurteilen,aber auch ich bin in der Regionalliga über die Dörfer getingelt und da war auch oft zusammen Bier trinken angesagt, wenn es nicht gerade nach Lübeck ging. :wink:
Für mein Alter kann ich ja nichts und ich bin seit ca. 18 Jahren dabei und das nicht nur wenn es gut lief. Ich bin also kein Eventfan, sondern stand auch in der Kurve als wir ganz unten standen.
Ich habe unter Neitzel keine Weiterentwicklung erkennen können, aber er hat vor kurzem den Kader zusammen gestellt und jetzt wird er frei gestellt. Das finde ich einfach etwas merkwürdig.

Venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Ja ob ich nun zur alten Generation gehöre möchte ich nicht beurteilen,aber auch ich bin in der Regionalliga über die Dörfer getingelt und da war auch oft zusammen Bier trinken angesagt, wenn es nicht gerade nach Lübeck ging. :wink:
In der Regionalliga sind wir auch durch die Gegend getingelt, Nordhorn, Herzlake, Göttingen 05, aber ich habe mich wohl ein bisschen falsch ausgedrückt, aber egal in welcher Liga in der" grauen Vergangenheit der Bundesligen", zum gemeinsamen Bier trinken ist es bei Auswärtsspielen fast nie gekommen, die " Heimfans " hatten in einigen Stadien mitunter andere" Bedürfnisse ". :mrgreen:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hejsa !
Ja es gibt auch unter den Holsteinern bzw. Heim oder Gästefans immer welche die meinen zu provozieren / sich boxen zu müssen, aber eben auch welche mit denen man u.U. ganz ungezwungen vor dem Stadion noch ein Bierchen zusammen trinken konnte. Witzig war manchmal das auf einmal eine halbe Hundertschaft aufgetaucht ist und fast enttäuscht waren das es gar keine Straftaten zu verfolgen gibt. :mrgreen: Ich möchte die einmaligen Erlebnisse, gerade bei den Auswärtsfahrten, nicht missen aber es ging mir schon immer primär einfach nur um Fußball bzw. das gemeinsame Erlebnis. Mit der Zeit hat man ja raus gefunden wie man u.U. potenziellem Ärger aus dem Weg geht. Ansonsten muss man sich eben einfach gerade machen, wie es bei uns genannt wird. 8)

Bezüglich des Trainerwechsels in Kiel bleibe ich einfach bei meiner Prognose, wie vor kurzem geschrieben, aber natürlich alles ohne Garantie. :wink:
Venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hejsa !
Nochmal was ganz anderes was ich gerade gesehen habe und ganz interessant / witzig gemacht fand. Es geht um Sportreporter. https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ ... p9736.html
Venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Gesperrt