Einkaufen an der Grenze

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Gitta

Einkaufen an der Grenze

Beitrag von Gitta »

Hej allesammen,
traurige Mitteilung an alle, die bisher auf der Heimfahrt aus dem Urlaub gerne ihre letzten Kronen an der Grenze bei Kruså/Kupfermühle in dänische Lebensmittel oder Geschenkartikel umsetzten:
RITA gibt es nicht mehr!!!
Alles steht leer, nur die kleine Cafeteria ist noch geöffnet. Nach Auskunft einer Mitarbeiterin dort ist RITA seit ca. einem Monat geschlossen. Über die Hintergründe konnte sie auch nichts sagen.
Bleibt in Zukunft also nur, sich vorher einzudecken.
Hilsen Gitta
Zuletzt geändert von Gitta am 29.06.2004, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
Ralf

Beitrag von Ralf »

Hallo,

kein Grund zur Traurigkeit.
In Padborg kann man eh viel besser einkaufen, dort gibt es alle Läden (Netto, Fakta, Super Brugsen, etc.)
Und die haben auch alle Samstag und Sonntag offen.

Und man kommt von der Autobahn auch gut hin.


Hilsen
Ralf
Zuletzt geändert von Ralf am 30.06.2004, 07:44, insgesamt 1-mal geändert.
CP

Beitrag von CP »

Hallo,

auch in Kruså kann man weiterhin noch die "letzten Kronen" ausgeben:

- 2 gute Möbelgeschäfte mit Teakmöbeln und allerhand andere gute Sachen zu fairen Preisen

- Einen Supermarkt direkt neben der Shell - Tankstelle (kann man auch mit € bezahlen, wenn´s Geld nicht mehr reicht)

- Viele Grenzshops in Kupfermühle, Harrislee, Padborg...

Oder auch die Kronen für den nächsten Besuch in Dänemark aufbewahren :-)

Hilsen

Christian
Zuletzt geändert von CP am 30.06.2004, 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
maecky

Beitrag von maecky »

Hi,
in Tondern kann man auch noch schön bummeln zum Urlaubsabschluß noch mal ein leckeres Eis essen.

@ Christian,ich hebe auch meißtens die restlichen Krönchen auf, das ist dann gleich fürs erst Eis im nächsten Urlaub.
Gruß Sylvie
Zuletzt geändert von maecky am 30.06.2004, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
Monika
Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 05.01.2003, 14:39
Wohnort: Ostwestfalen, Deutschland

Beitrag von Monika »

Hej,
wir verprassen unsere letzten Kronen immer in Rodekro (die Abfahrt mit dem Stosszahn).
Ein letztes Mal Brugsen muss sein ;-)
Hilsen,
Monika
Zuletzt geändert von Monika am 02.07.2004, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Vergib Deinen Feinden, aber vergiß niemals ihre Namen. (JFK)
sharany
Mitglied
Beiträge: 253
Registriert: 08.04.2003, 19:28
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von sharany »

Hej Sylvie,

bei uns steht auch Tønder immer auf dem Heimreiseplan ...
Bummel durch die Stadt, Einkauf beim Bäcker (man möchte ja etwas leckeres noch mit nach Hause nehmen), leere Flaschen noch abgeben ...

Mit dem letzten Geld ... das heben wir auf, ob es nun 50 øre sind oder 100 Kronen ... ist das Startkapital für den nächsten Urlaub :-)

Liebe Grüße
Sharany
_________________________
www.urlaub.daenemark.com
Zuletzt geändert von sharany am 03.07.2004, 09:19, insgesamt 1-mal geändert.
Urlaub in Dänemark & Reisen mit dem Wohnmobil:
www.sharanys-reisen.de
Benutzeravatar
wombat
Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 12.11.2005, 21:10

Beitrag von wombat »

Moin und schönen Abend,
das ist mein erster Beitrag hier im Forum, an alle daher nocheinmal ein herzliches Hallo, Hej oder Davs.

Auch meine Familie hat der Wegfall von RITA in ein tiefes Loch gestürzt. Naja zumindest näherungsweise. Der Imbiß (und wohl auch ein Möbelladen) soll laut Auskunft meiner Schwiegergroßmutter (wie heißt das, beste farmor? ) wohl nicht mehr geöffnet sein.

Wir machen uns nächsten Bettenwechsel wieder auf den Weg nach Blavand und suchen irgendwo auf halber Strecke eine nette Möglichkeit mit Kind und Kegel Rast zu machen. Eine Einkaufsmöglichkeit ist eher Nebensache aber ein netter Nebeneffekt.

Tønder ist auch ein toller Ort, aber der damit deutlich längere Hinweg würde mit unseren Kinden (1J und 2J) nur unnötig Streß bedeuten.

Zur Zeit sieht es noch nach dem "Pommesladen" (O-Ton von unserem "großen". Er meint die mit dem großen M.) aus. Aber vielleicht hat ja jemand einen netten Tip, wo unsere Familie+Reisebegleitung unkompliziert "einfallen" kann. Das wäre Toll.

Liebe Grüße von Michael und dem Rest des Rudels...
Gitta

Beitrag von Gitta »

Hej Michael Wombat,
du schriebst:
irgendwo auf halber Strecke
Was ist denn eure "halbe Strecke", bzw. woher kommt euer "Rudel"?

Hilsen
Gitta
Benutzeravatar
wombat
Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 12.11.2005, 21:10

Beitrag von wombat »

Hallo Gitta,

unser "Rudel" zieht von Wedel bei Hamburg bis nach Blavand. Unsere "halbe" Strecke war bisher immer Rita in Krusa.
Der Rita-Ersatz sollte daher auch irgendwo nach der Grenze liegen und auch nicht zu weit von der Autobahn entfernt sein. Unsere geplante Route geht über die A7 bis zur Grenze, weiter auf der Autobahn bis Kolding und dann quer rüber nach Esbjerg und Blavand.

Die Kids verpennen in der Regel (und in Mamas stiller Hoffnung) die ersten 1,5 bis 2 Stunden der Fahrt und so wäre eine Raubtierfütterung auf dem Stück zwischen Grenze und Kolding erforderlich.

Die großen "bösen" Fastfoodketten erfreuen sich zwar allgemeiner Beliebtheit bei den Mitreisenden unter 1,10 m, aber die "Rudelführer" vermissen doch sehr den "Big Burger" mit frischen Tomaten und Salat, den keine Fastfoodkette so lecker hinbekommt.

Ach ja, und die Wartezeiten sollten nicht zu lang sein. Zwischen Aussteigen aus dem Auto und Essen auf dem Tisch sollte nicht zu viel Zeit liegen! Geduld hat der Storch bei unseren Kindern leider vergessen auszuliefern.

Wir erwarten sehnsüchtig einen Tipp!
Vielen Dank im Voraus von "Frau Wombat" Anja
Gitta

Beitrag von Gitta »

Hallo Wombat-Rudel,
hier meine Vorschläge:

1. Cafeteria des [url=http://www.haithabu.de]Wikingermuseum[/url] Haithabu südlich von Schleswig (weiß nicht, ob die auch im Winter geöffnet haben)

2. [url=http://www.foerdepark.de]Fördepark[/url] Flensburg

3. Cafeteria im [url=http://www.foetex.dk/Internet/Fotex/Fotex.nsf/web/Information_Hvor_ligger_foetex_Soenderjyllands_Amt_content?opendocument]Føtex[/url]-Kaufhaus, [url=http://www.geograf.com/aabenraa/kort.htm]Apenrade[/url], Centrum, Madevej 39

4. [url=http://www.koldingstorcenter.dk/index.php?url=find_vej]Storcenter[/url] Kolding

Alles selbst erprobt :wink:

Hilsen

Gitta
GabyR

Beitrag von GabyR »

Hej Gitta,

kann man denn einfach so in die Caféteria des Wikingermuseums gehen oder muss man dann gleich gegen Eintritt das ganze Museum besuchen?

Ansonsten finde ich es toll, wenn jemand erprobte Tipps gibt - tak for det!

Hej hej - Gaby
Benutzeravatar
wombat
Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 12.11.2005, 21:10

Beitrag von wombat »

Hallo Gitta,
tak skal du have!

Vielen Dank für die hilfreichen Tips, und auch noch mit links garniert. Das finde ich wirklich toll!

Den Fördepark haben wir (auch bei anderer Gelegenheit) schon besucht. Man schlägt sich am Samstag natürlich dort auch mit den ortsansässigen Parkplatzsuchern (es gibt ja genug) herum. Aber auch ein guter Tip.

Über den Rest mache ich mich mit Hilfe Deiner links schlau. Sollten wir gute bzw. überhaupt Erfahrungen machen, so werde ich selbstverständlich nach dem Urlaub(chen) berichten.

Zu Haitabu:
[url=http://www.wikinger-cafe.de/]www.wikinger-cafe.de[/url]
Cafe und Restaurant
im Wikinger Museum

24866 Haddeby, Am Haddebyer Noor 5

Telefon / Fax: 04621 - 35343
eMail: Wikingercafe@aol.com

Öffnungszeiten:
April-Oktober: täglich von 9.30 bis 17.00 Uhr
November-März: Die.-So. von 10 - 16 Uhr

Betriebsferien: Januar und Februar

Liebe Grüße, von Michael
Zuletzt geändert von wombat am 14.11.2005, 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gitta

Beitrag von Gitta »

Hej Gaby, Wombat-Rudel u. a.,
in die Cafeteria des Wikingermuseums kann man so ohne Eintritt rein, weil es in einem extra Gebäude neben dem Museum untergebracht ist. Da gibt es Wikingerspeisen wie z. B. leckere Salate mit Namen wie "Reise nach England" oder "Reise nch Vinland", Wikingerbrot und anderes mehr, aber auch Kuchen und warme Tagesgerichte. Wir essen da ganz gerne und verbinden das dann mit einem Museumsbesuch, wenn wir Zeit haben. Aber wir standen im Winter leider auch schon mal vor verschlossener Tür.

Im Fördepark Flensburg gibt es eine kleine Auswahl an verschiedenen Möglichkeiten.

Aber vor allem im Stor-Center Kolding hat man die Wahl zwischen mehreren z. T. recht guten Lokalen, auch mit Selbstbedienung. Zudem verlockt das Stor-Center immer zu einem ausgiebigen Bummel unter Dach (so man denn Zeit hat).

Das Føtex in Aabenraa ist mehr eine Notlösung, wie so Cafeterias in Supermärkten halt sind, wir haben da nicht schlecht gegessen, aber ich würde Haithabu oder (wenn Eure Kinder noch durchhalten) Kolding vorziehen. Es gab in Aabenraa auch mal eine Pizzeria in der Fußgängerzone (nicht weit vom Rathaus) mit leckeren Riesenfamilienpizzas, weiß aber nicht genau, ob's die noch gibt.

Haderslev bietet außer einer bekannten Hamburger-Filiale und einem 1. Hotel/Restaurant am Platze (nur teuer!) zwar eine liebevoll restaurierte Altstadt mit wunderschönen Häuschen und Gassen, aber wenig vernünftiges zu essen. Oder kann mir jemand dort mal einen Insidertip geben? Ich wäre sehr dankbar!

Christiansfeld zwischen Haderslev und Kolding bietet in mehreren Bäckereien die weithin bekannten Lebkuchen als Spezialität an (Total lecker und wirklich was Besonderes). Ist zwar kein Mittagessen, aber für unterwegs und zum Mitnehmen für zu Hause wirklich sehr zu empfehlen. (Tip: Immer etwas mehr einkaufen, die ersten sind bei uns immer ganz schnell im Auto schon aufgegessen).

Hilsen
Gitta
Benutzeravatar
wombat
Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 12.11.2005, 21:10

Beitrag von wombat »

Hallo Gitta,
vielen Dank für die Infos. Du hast unserem "Rudel" ja nun tolle Möglichkeiten aufgezeigt.

So können wir je nach Sitzfleisch der Kinderpopos auswählen. Das Stor-Center Kolding scheint mir auch verkehrsgünstig gelegen zu sein. Deine Empfehlungsliste werden wir wohl direkt zu unseren Urlaubsunterlagen hinzufügen müssen :wink: .

Erneut liebe Grüße und noch eine schöne Woche,
wünscht das Wombat, Michael
Juergen
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 15.11.2005, 21:07

Beitrag von Juergen »

Hej ihr Urlauber,

noch einen Tip von mir zum Storcenter in Kolding-
Es ist wirklich schön und es lohnt sich auf jeden Fall mal dort einen Stop einzulegen-aber um gottes Willen nicht am Samstag! Wir wohnen hier und sind in der Regel einmal in der Woche im Storcenter einkaufen. Es ist jeden Tag fast stressfrei möglich, aber nicht am Samstag. Da kann man erst einmal schon geraume Zeit für die Parkplatzsuche einplanen und in dem riesigen Storcenter sieht man vor Menschen keine Geschäfte mehr-Streß pur, vor allem wenn es noch der Samstag nach dem 1. des Monats ist.

Gruß Jürgen
Antworten