Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Off-Topic-Plaudereien
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hendrik77 hat geschrieben:
Was ist denn die Alternative zu einem produktiven Dialog/ Diskussion zwischen möglichst vielen Fans und dem DFB ?

Hendrik77
Mir ist bekannt das du nicht gerade der Freund von Zitaten bist, aber dieser Satz musste ich einfach mal zitieren, weil ich darauf schon etliche Male darauf eingegangen bin. :wink:

Dann stellt man sich mal die Frage, ein Fußballspiel mit 40.000 Zuschauer davon 4000 Gästefans, wie viel Prozent der gesamten Zuschauer beteiligen sich an den Hassgesängen ?

Die Bundesliga boomt: Umsatzrekord und Gewinnsteigerung sind an der Tagesordnung, das Produkt das angeboten wird denn mehr ist Profifußball schon längst nicht mehr, wird von der breiten Masse so akzeptiert, denn sonst würde die Zuschauerzahlen einbrechen und keiner würde mehr in die Stadien gehen.

Denn von den Gruppen der Ultras die in den Stadien herum hüpfen könnte kein Verein existieren, kein Werbepartner würde nur ein Euro geben, die Vereinspräsidenten könnten nicht mehr 100 Millionen und mehr für einen Spieler ausgeben, sie brauchten sich auch nicht von einigen Superstars die noch einen Vertrag haben auf der Nase herum tanzen lassen.

Wir reden hier vom Kommerz Zirkus Bundesliga und von ca. 20.000 Ultras in Deutschland, die in verschiedenen Gruppierungen zusammen gefasst sind und mehreren Millionen" Konsumenten" :wink: in den Stadien und vor den Bildschirmen.

Nur wenn die breite Masse mit dem angeboten Produkt nicht zufrieden ist, dann wird etwas geändert sonst wird das nur bei Lippenbekenntnissen bleiben.
Denn die Klientel die in die Stadien gehen hat sich verändert, heute sind sind Familien mit Kindern zu einer großen Einnahmequelle geworden, ob mir das Kommerz Theater gefällt steht hier nicht zur Debatte, denn mir gefällt auch nicht diese blö. Hassgesänge und dumme Pyrogewerfe und die Randale.

Was hat der Uli mal gesagt, "ihr auf euren billigen Plätzen, ihr werdet doch von Zuschauern auf den teuren Plätzen mitfinanziert, sonst könnten wir solche Plätze für euch gar nicht mehr anbieten ".

Eine ganze einfache Alternative, wenn mir etwas nicht gefällt, dann gehe ich nicht mehr hin oder kaufe das Produkt nicht mehr, wenn das" viele" tun obwohl das relativ ist, dann sind die Anbieter gezwungen etwas zu verändern um mehr Attraktivität für ihr Produkt zu entwickeln, was bedeuten könnte der Kunde wird nach seinen Wünschen befragt.

Nur eins habe ich noch nicht so richtig verstanden, es wird vom bösen DFB gesprochen, was ist eigentlich mit der DFL sind das etwa die guten ? :wink:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7034
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hejsa !
Mit den Zitaten hier ist es wie ich finde mit der Kommerzialisierung im Fussball, in niedriger Dosierung sinnvoll aber ungebremst schwer zu ertragen. :wink:
Es ist ja noch so das nicht nur die Ultras als Teil der Fanszene den DFB kritisieren, sondern es gibt auch wie ich finde berechtigte Kritik anderer Gruppen aus der Fanszene. Weisst Du ob es denn immer nur bei Hassgesängen bleibt oder ob weitere Bestrafungen nur noch mehr Gewalt / Straftaten auslösen.
Wenn Du nur der konsumierende Zuschauer (gerne mit Klatschpappe :wink: ) sein möchtest der u.a. unkritisch jede Eventisierung des DFB mitmacht und denn noch anstandslos dein Sky Abo bezahlst weil es muss ja sein dann viel Spass dabei, aber so will ich nicht werden !
Für ein Stehplatz im Holsteinstadion zahlt man 14 Euro und willst Du mir jetzt erzählen das dies nur möglich ist da auch der VIP Bereich genutzt wird ?
Das Familien als Stadiongänger jetzt generell die grosse Einnahmequelle sind wage ich zu bezweifeln, denn die Einnahmen aus dem Ticketverkauf bzw. Stadionbesuch sind im Vergleich zu den möglichen TV Geldern und Werbeeinnahmen je nach Liga doch eher gering.
Da die breite Masse zwar Fusssball konsumiert, aber sonst unterschiedlicher Meinung ist was zum Beispiel das Thema Kommerzialisierung betrifft erwarte ich keine schnellen Ânderungen. http://www.zeit.de/sport/2017-08/fanproteste-ultras-bundesliga-dfb-fussball
Findest Du die Differenz ok wenn es um die Verteilung von TV Geldern geht? Findest Du es gut das z.b. ein Spieltag in der 2. Liga von Freitag bis Montag geht? Das Spiele wo z.B. 800 km zwischen den Spielstätten liegt auch gerne mal auf ein Werktag gelegt werden, weil den Verantwortlichen einfach nicht klar ist das es wirklich noch Fans gibt die auswärts fahren und kein Fussball Abo haben bei einem der TV Sender? Wer glaubt den wirklich das die Mehrheit der Fans den DFB in seiner heutigen Struktur wirklich brauchen? Das ist eine kleine Auswahl an Kritik, die nicht nur die Ultras als Teil der Fanszene betreffen. Ich will jedenfalls keine Pokalauslosung des DFB Pokals in China ansehen oder das ein Spiel mehr als eine Pause bekommt, nur damit man noch mehr Werbung unterbringen kann.

Venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Wenn Du nur der konsumierende Zuschauer (gerne mit Klatschpappe :wink: ) sein möchtest der u.a. unkritisch jede Eventisierung des DFB mitmacht und denn noch anstandslos dein Sky Abo bezahlst weil es muss ja sein dann viel Spass dabei, aber so will ich nicht werden !
1) Habe ich in den vielen vielen Jahren die ich zum Fußball fahre noch nie irgendwelche Klatschpappen benutzt, :wink: aber genau so wenig habe ich irgendwelche Gegenstände hochgehalten, dann 90 Min. Fahnen schwingend und Dauer hüpfend und la la la singend ein Spiel verfolgt. :wink:

Ich sehe ganz andere Probleme im Bundesligafußball, nur das betrifft die DFL und die Vereine und nicht den DFB, die eine Vermarktung der Ware Fußball in Höhen voran getrieben haben, die nur noch die wenigsten Fans verstehen können.
Die Luftblase wird in einiger Zeit mit Sicherheit platzen, obwohl die Bundesliga im Moment boomt, ist sie langweilig weil es im Voraus feststeht, die Bayern werden Meister, Dortmund wird wohl den Platz 2 belegen und ob Leipzig wieder da oben mitspielen kann wird man sehen.
Was zur Zeit ein Sky Abo kostet kann ich nicht sagen, weil es mich einfach nicht interessiert.
Nur was den Fan stört sind, das sind die Verteilung der Fernsehgelder, das Ablösesummen gezahlt werden die schon abnormal sind, das es fast schon Menschenhandel ist wie Spieler verschachert werden, die dem Verein den Krieg erklären, wenn sie nicht aus dem Vertrag entlassen werden, weil es woanders ein paar Euro mehr zu verdienen gibt, aber was macht der normale Ultra zeigt er dem Spieler die " rote Karte " ( symbolisch) aber nein er jubelt la la la.

Ach da war ja noch das Mitspracherecht wie soll das aussehen, es geht ja wohl auch um Mitspracherecht in den Vereinen. ?
Ich erinnere mich bei Bayern München die Verpflichtung von Neuer, wochenlang Aktionen der Ultras" Koan Neuer", weil der gute Herr Neuer in seiner Jugend mal Ultra auf Schalke war, da war dann noch der Mario Götze, was für Plakate waren von den Ultras zu sehen, " Götze Verpi.. dich " und heute..... !

Selbst bei unser Truppe wird in der neuen Saison, keine Auswärtsspiele mehr an Freitagen und Sonntag 18:00 Uhr besucht, denn Familie und Arbeit gehen immer vor, sollte der Spieltag noch mehr zerstückelt werden, werden wir gar nicht mehr auswärts dabei sein.
Der normale Fußballfan kann sehr gut unterscheiden was im Zirkus Bundesliga nicht mehr stimmt, darauf wird er mit Sicherheit reagieren, nur dazu braucht er keine Ultras die ihm den Weg zeigen.

Zu Abschluss noch mal ein paar Sätze zum Kommerz, jeder Fan egal Fangruppierung er angehört, sollte mal bedenken und da möchte ich nur mal 2 Vereine heraus heben, das kein Spieler nach Hannover kommt weil der Maschsee so schön ist und weil er durch die Herrenhäuser Gärten spazieren kann, oder nach Kiel kommt weil er es schön findet Schiffe zu gucken. :wink:
Die kommen deshalb weil Sponsoren im Hintergrund stehen die Voraussetzung dafür geschaffen haben, sonst würde man in der 3 und 4 Liga herumdümpeln.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

[url]http://www.sportbuzzer.de/artikel/hannover-96-gegen-schalke-04-liveticker-spielbericht/[/url]
Die Königsblauen verloren am Sonntagabend 0:1 (0:0) bei den Niedersachsen, die trotz eines angekündigten Stimmungsboykotts kaum auf die Unterstützung ihrer Fans verzichten mussten und auch ihr zweites Spiel gewannen.
Es war schon beeindruckend was von dem Stimmungsboykott übrig geblieben ist, zu dem die Anti Kind Fraktion ( einige Ultragruppierungen) aufgerufen hatten, so gut wie gar nichts.
Aber es war schon interessant wie einige der Boykotteure krampfhaft versucht haben, total gelangweilt aussehen und dabei noch versucht haben ganz böse zu gucken.

Aber auf zwei Transparent möchte ich noch mal kurz eingehen " 96 gehört uns allein " und " Keine Stimmung ohne Mitbestimmung " soll das bedeuten das Hannover 96 solchen ........ gehört und eine Mitbestimmung erhalten sollen, die Gesänge anstimmen wie" Matin Kind du Sohn einer Hu...", solche ............. verlangen Mitbestimmung und denen gehört 96, wie lächerlich ist das denn ???

Bei unserem Weg zu den Autos und auf dem Parkplatz bei einer Flasche Bier, war die einhellige Meinung der Zuschauer mit denen man ins Gespräch gekommen ist, diese Typen sind wie ein "Furunkel am Ar..." :wink: das keiner braucht.

Aber vielleicht wäre ja auch ein Transparent ganz sinnvoll, " Tausche Ultras gegen Pulle Bier " ! 8)

Zu einem anderen lustigen Thema.

[url]http://www.luebeck-places.de/news/sport/1079-vfb-luebeck--neue-tribuene-genehmigt---aber-nicht-fuer-fans.html[/url]

Das ist doch wohl ein Schildbürgerstreich, oder hat da vielleicht die Landesregierung in Kiel ihre Finger im Spiel ? :wink:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7034
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hej hanno !
So wie ich das gestern im TV gehört habe haben verschiedene Fangruppierungen zu dem Stimmungsboykott aufgerufen und die waren sich auch nicht untereinander einig, wie einige Fans im Interview zeigten u.a. im 3. Programm.
Sich jetzt an zwei Plakaten hochzuziehen finde ich irgendwie lächerlich, genauso ¨wie die Âûsserung das Ultras einem Spieler nicht die "rote" Karte zeigen können und nur la la singend durch die Kurve hüpfen. Wenn Du glaubst das was u.a. Martin Kind macht ist alles ok, dann schreib es doch einfach. Scheinbar gibt aber Fans des Vereins die das anders sehen und wo ist das Problem, solange diese ihren Protest mit legalen Mitteln Ausdruck bringen?
Hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Am Sonntag haben 40.000 Zuschauer gezeigt das, das ohne Megaphon Gebrüll, 90 Min. Fahnen schwenken und mitunter undefinierbarer Singsang und auch hüpfen, ein hervorragender Support zu machen ist.

Sicher ist nicht alles im grünen Bereich was Herr Kind macht und tut, nur die Träumer die vielleicht noch nicht begriffen haben das wir im Profifußball sind, oder wer glaubst du hat in Kiel das sagen,
das sind die Herrn Citti und Familia und andere Sponsoren die durch ihr zu tun es erst ermöglicht haben, das eure Mannschaft in die 2. Liga aufgestiegen ist und da für Furore sorgt.
Wenn man im bezahlten Fußball mitspielen, dann brauchst du Sponsoren und Geldgeber, da kann der Support der Fans noch so gut sein, ohne die nötige Kohle läuft gar nichts.

Ach es ist lächerlich wenn man seine Meinung über 2 Transparente schreibt ?

Aber selbstverständlich ist es in Ordnung wenn man den Protest legitim zum Ausdruck bringt, zählst du die beleidigen Gesänge wie Sohn einer Hure, auch zu dem legalen Protest dazu, denn davon hast du gar nichts erwähnt, aber dieses Problem mit den Ultras und anderen Fangruppen gibt es schon seid 2002 in Hannover, aber gerade jetzt die Mannschaft ist aufgestiegen, da kann man doch mit einem Stimmungsboykotts in der Szene in Deutschland für viel Aufmerksamkeit sorgen, doch Protest hat sich für diese" Anti Kind Fraktion " zum Bumerang erwiesen, den die große Fanszene in Hannover ist weiter zusammen gerückt und dafür müsste man dieser AKF auch ein bisschen dankbar sein.

Wenn man gegen etwas Protestieren will, sollte das durchdacht geschehen und nicht so" Kindisch" wie es gemacht wurde.

Ich erinnere mich noch an eine Aussage von dir mit der Bezeichnung " Pöbelrentner " :wink: , deshalb sind die gemeinsamen Ansichten mit einem "Alt Ultra " :wink: auch schwer unter einen Hut zu bekommen.

Aber ich rede von dieser Ultra Gruppierung in Hannover, für die ich mich beim Auswärtsspiel in Dresden schon ein bisschen geschämt habe, denn so was gehört nicht zum Fußball.
Obwohl es bestimmt " Fans " gibt die meinen ist doch in Ordnung das gehört auch zum Fußball. :wink:

https://www.youtube.com/watch?v=cULYZEVi9tw
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7034
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hej !
Wenn Du der Meinung bist der Support gestern war nie besser ist das deine Meinung, nur der Appell des Trainers vor kurzem zeigt ja das es andere Meinungen dazu gibt.
Ich habe gar nichts gegen Sponsoren die finanziell für die Rahmenbedingung sorgen damit der sportliche Erfolg auch Früchte trägt, aber Sponsoren machen das sicher nicht nur aus reiner Nächstenliebe. Ich sponsor den Verein nicht, aber ich bin auch schon zu Holstein gegangen und da waren wir weit weg von der 2. Liga. :wink:
Protest muss auch erkannt werden und dazu kann man u.a. erstmal provozieren z.B. durch Banner. Hinter dem "Fick Dich DFB" stehen nämlich u.a. auch ganz viele Kritikpunkte die nicht nur ausschliessslich Ultras betreffen. http://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Ultras-Dynamo-warnen-vor-englischen-Verhaeltnissen&folder=sites&site=news_detail&news_id=16522
Ich kann mir nicht vorstellen das in Hannover es nur die Ultras, als einziger Teil der Fanszene, sind der nicht einverstanden ist mit dem was Kind gerade macht bzw. geplant hat.
Zu dem Video kann ich nur sagen das ich mich nicht für etwas schäme würde wo ich selber nicht dran beteiligt war. Das bedeutet nicht das ich solche Gesänge besonders kreativ oder angebracht finde. Glaubst Du etwa das ich mit allem was im Holstein Stadion von den Heimfans von sich gegeben wird einverstanden bin?
Hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von 25örefan »

Gilt auch im Fußball:
Moralische Entrüstung besteht in den meisten Fällen aus
2% Moral.
48% Hemmungen und
50% Neid.
François VI. Duc de La Rochefoucauld
(1613 - 1680), franz. Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Moralpredigten eignen sich überraschenderweise vorzüglich für Selbstgespräche.
Ernst Ferstl
(*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7034
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hejsa !
Jetzt sind ja erstmal Länderspiele angesagt und das nicht in Hannover. Ich bin gespannt wie Deutschland sich gegen Tschechien und Schweden macht. Auch ob die Spiele ausverkauft sind bzw. wie der Support ist. In der Gruppe E der WM Qualifikation spielen erstmal Deutschlands Nachbarn nämlich Dänemark gegen Polen. Aufgrund der Tabelle wünsche ich Dänemark ein Sieg !
Venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hendrik77 hat geschrieben:Hej !
Wenn Du der Meinung bist der Support gestern war nie besser ist das deine Meinung, nur der Appell des Trainers vor kurzem zeigt ja das es andere Meinungen dazu gibt.
Ich habe gar nichts gegen Sponsoren die finanziell für die Rahmenbedingung sorgen damit der sportliche Erfolg auch Früchte trägt, aber Sponsoren machen das sicher nicht nur aus reiner Nächstenliebe. Ich sponsor den Verein nicht, aber ich bin auch schon zu Holstein gegangen und da waren wir weit weg von der 2. Liga. :wink:
Protest muss auch erkannt werden und dazu kann man u.a. erstmal provozieren z.B. durch Banner. Hinter dem "Fick Dich DFB" stehen nämlich u.a. auch ganz viele Kritikpunkte die nicht nur ausschliessslich Ultras betreffen. http://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Ultras-Dynamo-warnen-vor-englischen-Verhaeltnissen&folder=sites&site=news_detail&news_id=16522
Ich kann mir nicht vorstellen das in Hannover es nur die Ultras, als einziger Teil der Fanszene, sind der nicht einverstanden ist mit dem was Kind gerade macht bzw. geplant hat.
Zu dem Video kann ich nur sagen das ich mich nicht für etwas schäme würde wo ich selber nicht dran beteiligt war. Das bedeutet nicht das ich solche Gesänge besonders kreativ oder angebracht finde. Glaubst Du etwa das ich mit allem was im Holstein Stadion von den Heimfans von sich gegeben wird einverstanden bin?
Hilsen
Hendrik77
Ich glaube du hast mich ein bisschen missverstanden, es hat in den Stadien bevor es überhaupt Ultras gegeben hat, ein klasse Support stattgefunden, ich kann mich an Spiele z.B. in Berlin erinnern, wo 75.000 Zuschauer eine Stimmung gemacht haben, die es heute gar nicht mehr möglich ist und alles Ultra frei.
In wieweit der Appell vom Trainer die Stimmung beeinflusst hat, kann nur spekuliert werden, es war auch die gute Leistung der Mannschaft, die den Funken hat überspringen lassen.

Auch mit den Schmäh Gesängen in Dresden hast du mich ein bisschen missverstanden, mir ging es um diese" ei..losen Typen " die beschützt von Ordnern und Polizei, provozieren müssen und sich mit Leuten anlegen wollen, wenn sie denen persönlich gegenüber stehen, nur noch mit nassen Höschen laufen würden, deshalb habe ich mich ein bisschen geschämt. :wink:
Weil ich das bei diesen Typen schon wiederholt gesehen habe, immer die große Fr... aber wenn es ernst wird ist laufen angesagt, denn solche Typen sind für mich nur ganz kleine Würstchen ohne Ei.. !


Selbstverständlich sind nicht alle mit dem einverstanden, was Martin Kind macht das habe ich auch geschrieben, nur ich habe auch erwähnt das ist Profifußball, das ist der Zirkus Bundesliga.
Ach ja der Kommerz der immer wieder angesprochen wird und gegen den man ja ankämpfen möchte, da frage ich mich schon wo bleibt der Aufschrei dieser Leute, folgendes Beispiel der Sponsor verlangt eine Asienreise des Vereins um da zu präsentieren, denn dieser Markt bringt viel Geld.

Mit einmal fällt einem Spieler 6 Wochen vor Beginn der Saison ein, ich kann in China mehr Geld verdienen, das man beim eigenen Verein noch einen Vertrag hat interessiert nicht, der Sportdirektor kann auf Nachfragen nicht sagen ob der Spieler wieder mit zurück kommt, da die Chinesen dann doch nicht so viel zahlen wollten, spielt er halt weiter bei seinem alten Verein, der ihn auch als Lebensversicherung braucht um ja an die Fleischtöpfe der CL zu gelangen.
Der nächste Star des gleichen Vereins taucht einfach ab, weil es woanders mehr Kohle gibt, der gültige Vertrag interessiert nicht, der Verein macht sich zur Lachnummer.
Aber der Verein hat seinen Söldner für viel Geld verscheuert, der hat alles richtig gemacht, so führt man eine Aktiengesellschaft die Aktionäre werden jubeln bei Aktionärsversammlung, aber wo bleiben die " Leute " die eigentlich gegen die Kommerzialisierung des Fußballs sind, gibt es Transparente gegen diese Söldner das die den Fußball kaputt machen, nein es ist Schweigen im Walde angesagt.

Selbstverständlich soll man auf Missstände hinweisen, oder muss man sogar hinweisen, aber der Protest sollte realistisch sein.
Denn man sollte nicht vergessen, die Bundesliga boomt wie nie zuvor, das macht sie nicht weil das an gebotene Produkte nicht gefällt, sondern weil das Produkt gefällt, denn wenn unsere Spitzenvereine im internationalen Fußballzirkus mithalten wollen, dann müssen zahlungskräftige Sponsoren her.
Die führenden Leute in den Vereinen haben das längst erkannt wohin der Weg führt, auch ich finde nicht alles super was in den Vereinen läuft auch in meinem der mir am Herzen liegt.
Nur ich habe es selbst in der Hand wenn bei bei mir die Phase erreicht ist, das mir der ganze Kommerz und Theater zu viel wird, dann kaufe ich keine Eintrittkarte mehr, denn wenn das viele machen wird diese Luftblase Bundesliga ganz schnell platzen, denn auch für höher weiter schneller gibt es eine Grenze.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7034
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

hanno hat geschrieben: Ach ja der Kommerz der immer wieder angesprochen wird und gegen den man ja ankämpfen möchte,
Hejsa !
Schon mal daran gedacht das es nichts zu bekämpfen gilt, sondern für etwas zu kämpfen? http://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=BVB-Fanabteilung-nennt-Bedingungen-fuer-Dialog-mit-DFB&folder=sites&site=news_detail&news_id=16523
Zwischen den Ultras und den Fans die alles ohne Kritik hinnehmen gibt es nämlich Fans die primär Fussball sehen wollen, was nicht nicht gleichbedeutend ist alles drum herum ohne Kritik hinzunehmen. http://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Kollektivstrafen-Kriminologe-zweifelt-Rechtmaessigkeit-an&folder=sites&site=news_detail&news_id=16498
Ich hoffe jedenfalls das der Dialog fortsetzt und auch zu klaren Ergebnissen führt.

Venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

[url]http://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2017/08/dfb-will-kollektivstrafen-abschaffen-und-mit-ultras-diskutieren[/url]
DFB will Kollektivstrafen aussetzen und mit Ultras diskutieren.
Gespräche sind immer gut und wenn jeder ein bisschen Verständnis für die Ansichten des anderen hat, dann können die Gespräche auch zu etwas führen.

Aber wenn man sich einige Forderung anschaut, z.B. die Bezeichnung " Kollektivstrafen " müsste man das auch mal genau definieren.

Bei einem Fußballspiel gibt es Randale und Pyro wird gezündet, so das ein Spiel unterbrochen werden muss,weil die Sichtverhältnisse durch den Qualm kein weiterspielen mehr erlauben, auf die Umweltverschmutzung die Schadstoffe die dabei in die Luft gepustet werden, möchte ich gar nicht eingehen nur sie sind sehr viel gefährlicher und treten in größeren Konzentration auf, als es Dieselfahrzeuge je könnten.

Aber zu den Kollektivstrafen, die Verursacher ( Fans zündeln) haben erreicht das der eigenen Verein bestraft wird, mit z. B. der Schließung von Zuschauerrängen.
Der Verein wird bestraft nur wo ist die Kollektivstrafe für die Fans, sie dürfen ein Spiel ihrem Freizeitvergnügen nicht nachgehen, aber ohne Schaden zu nehmen, sie selber wurden aber nicht bestraft.

Nur wäre das alles nicht zu verhindern gewesen, wenn man nicht randaliert und gezündelt hätte ?? :wink:
"Die Abkehr von Kollektivstrafen sowie von Bestrafungen auf Grundlage von Vermutungen ist längst überfällig", teilte "ProFans" in einem Statement mit und bot seine Mitarbeit bei der Entwicklung einer neuen Dialogstruktur an.
Auf Grundlage von Vermutungen, wie bitte ??

Der Auswärtsblock des Vereins XYZ randaliert und zündelt, das ist keine Vermutung sondern eine Tatsache, aber jetzt kommt das was mich ein bisschen irritiert, die Einzeltäter sollen ermittelt werden, obwohl das fast unmöglich ist denn die diese Täter sind vermummt und werden von den Sympathisanten im Block geschützt.
Ein Vorgehen im besagten Block von der Ordnungsmacht um die Täter zu ergreifen, würde dann aber wieder als Polizeiwillkür ausgelegt.

Aber da wird nach dem Gesetz gerufen denn Kollektivstrafen sind nicht legal, das mag richtig sein aber Randale und Pyrotechnik in Stadien bestimmt auch nicht.

Richtig ich möchte ein Fußballspiel sehen, das ich einiges kritisch sehe, ergibt sich doch aus unser Diskussion die wir hier führen oder sehe ich das falsch. :wink:

Nur wenn ich unsere verschiedenen Einstellungen so betrachte, habe ich das Gefühl so weit auseinander sind wir gar nicht, der eine legt keinen Wert darauf im Stadion mit Schadstoffen zugemüllt (Pyrotechnik) zu werden, für den anderen gehört das einfach zum Fußball dazu, aber außerhalb der Stadien sind wir beide bestimmt für eine Luft zum Atmen ohne Schadstoffe. :wink:

Warten wir mal ab was die Gespräche mit dem DFB bringen und ob die Forderungen überhaupt zu erfüllen sind, den ohne Randale braucht man keine Gespräche.

Initiative Pro : Saubere Luft in den Stadien !!! :mrgreen:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7034
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

hanno hat geschrieben: Warten wir mal ab was die Gespräche mit dem DFB bringen und ob die Forderungen überhaupt zu erfüllen sind, den ohne Randale braucht man keine Gespräche.
Hej !
Den oben zitiertem Satz kann ich nicht zustimmen denn Transparenz beim DFB, Spielansetzung und viele anderen Themen haben unmittelbar nichts mit Randale zu tun, aber das heisst ja nicht das dies nicht Thema sein sollte. Natürlich wird es gerade bei Themen wie Kollektivstrafen, Pyrotechnik und Verfolgung von Straftätern im Stadion nicht einfach, aber das sollte kein Grund sein jeden Dialog abzulehnen, jedenfalls nach meiner Meinung.

Venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

@Hendrik nur mal eine kleine Korrektur in deinen Ausführungen, mit den Spielabsetzungen hat der DFB gar nichts am Hut, das macht dieser
Verein [url]http://www.bundesliga.com/de/bundesliga/news/so-entsteht-der-spielplan.jsp[/url] und nicht der DFB.

Auch würde mich mal interessieren wo die vielen anderen Themen sind die du angesprochen hast ?

Ein Dialog ist immer gut, nur dazu gehört auch sich mit der Polizei mal an einen Tisch zusetzen und alte Feindbilder abzubauen.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7034
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hej !
Erstmal danke für den Hinweis, aber die DFL ist doch nicht dafür verantwortlich das z.B. der Spieltag der 2. Liga meist von Freitag bis Montag geht?
Andere Themen wurden z.B. u.a. hier im Thread schon häufig erwähnt wie z.B. Abschaffung der Stehplätze,Relegation oder fortschreitende Eventisierung z.B. beim DFB Pokal (Helene Fischer).
Venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Gesperrt