Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Off-Topic-Plaudereien
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hej !
Was Straftäter sind weiss ich schon, aber eine ganze Gruppierungen als Straftäter zu titulieren weil ein oder mehrere Personen Straftaten begangen haben geht mir entschieden zu weit.
Fakt ist das Personen abgehört und observiert wurden und deswegen finde ich keine der Ûberschriften populistisch. Du bestreitest ja nicht das dies passiert ist, sondern weigerst Dich beharrlich diese als Fans des H96 anzuerkennen. Ob zu Recht oder Unrecht möchte ich nicht beurteilen.
Wie kommst Du zu der Auffassung das Fusballfans mehrheitlich nicht mit der Polizei kooperieren ?
Die Anspielung meinerseits war als Hinweis gedacht und nicht als Vorwurf. Irritationen deinerseits waren von meiner Seite aus nicht gewollt.
Danke das Du die Frage beantwortet hast und Vergleiche jeglicher Art benötige ich nicht. Ich habe jetzt eine Antwort wie mich jemand der mich nicht persönlich kennt einschätzt und ob diese sich evtl. mit meiner Selbsteinschätzung deckt.
Ggf. kann ich mir überlegen wie ich zukünftig mit Einschätzung bzw. Aussagen zu Personen die Du nicht persönlich kennst umgehe, aber erstmal freue ich mich jetzt auf Silvester wo ich legal Pyrotechnik verwenden darf. :mrgreen:
Venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej

Ich möchte hier mal einen Link eines Artikel einstellen, der sich mit der ganzen Problematik von Gruppen und Gruppierungen im Ultra Bereich beschäftigt, wo nicht versucht wird etwas klein zu reden, oder es zu verharmlosen.

[url]http://www.tagesspiegel.de/sport/ultras-im-fussball-wenn-das-stadion-brennt/20197252.html[/url]
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius ging noch weiter und regte in einem „Sport Bild“-Interview an, die Pyrotechnik in bestimmten Bereichen eines Stadions zuzulassen. „Zu glauben, das würde die Probleme mit gewaltbereiten Fußballchaoten lösen, scheint mir etwas naiv“, entgegnete ihm Bayerns Innenminister Joachim Herrmann. „ Jetzt gegenüber den gewaltbereiten Ultras die weiße Fahne zu hissen, ist das absolut falsche Signal.“

Pistorius möchte am 11. November einen Fußball-Gipfel in seinem Bundesland abhalten, an dem Profivereine und Fangruppen teilnehmen sollen. Das Bündnis „Pro Fans“ zum Beispiel hat eine Abschaffung der Kollektivstrafen immer zu einer Bedingung für seine Teilnahme an diesem Treffen erklärt. Teile der sogenannten Ultra-Bewegung auf der einen sowie Verbände wie der DFB und die Deutsche Fußball-Liga auf der anderen Seite stehen sich seit Monaten unversöhnlich gegenüber. Wir schauen auf die Vereine, bei denen es in Deutschland besonders problematisch ist.
Hansa Rostock
Nachdem vertraute E-Mails zwischen Vereinsspitze, Investor und Fanszenenführern im Jahr 2015 an die Öffentlichkeit gelangt waren, gab es Indizien dafür, dass die Ultra- Szene direkten Einfluss auf Personalentscheidungen im Klub nimmt.
1FC Nürnberg

Eine Ultra Gruppierung aus Nürnberg ruft den Manager des Vereins, der gerade im Mannschaftsbus sitzt und mit der Mannschaft von einem Auswärtsspiel das verloren wurde auf dem Heimweg waren, die Mannschaft wurde Nachts auf einen Parkplatz beordert und musste da den Ultras Rede und Antwort stehen, ein Link dazu kann jederzeit nachgereicht werden.
Da stellt sich die Frage sind das Straftäter, die über die Macht verfügen solche Forderungen ( Nötigung ?) durch zusetzen.
Eintracht Frankfurt

Die Ultras Frankfurt sind eine der größten Ultra-Gruppierungen Deutschlands, mit einem Kern von 3000 bis 4000 Mitgliedern. Ihr Selbstverständnis ist demnach: Wir sind die Nummer eins in Deutschland – und müssen das auch zeigen. 2011 präsentierten die Frankfurter beim Auswärtsspiel in Dortmund das Banner: „Deutscher Randalemeister.“ Zuletzt fielen sie im April mit dem Spruchband auf: „Für jedes Stadionverbot... Bulle Tod!“ Im August 2016 flogen beim Pokalspiel in Magdeburg Raketen aus dem Frankfurter Block in den der gegnerischen Fans. Seit Jahren muss Frankfurt immer wieder Geldstrafen für die Vergehen der Ultras bezahlen. Auch mit Zuschauer-Teilausschlüssen wurde der Verein schon bestraft. Dennoch distanziert sich der Klub selten komplett von den Ultras. Ihr Einfluss ist offenbar zu groß.
Auch da stellt sich mir die Frage, wie viel Macht haben eigentlich die Verantwortlichen in den Vereinen noch, oder heißt es einfach mit den" Wölfen " heulen, wenn man in der Verantwortung bleiben will ?

Borussia Dortmund
Die Anhängerschaft des BVB ist tief gespalten. Dem Großteil an friedlichen Fans, die sich gegen die Krawallmacher aussprechen, stehen zahlenmäßig eher kleine aber einflussreiche, gewaltbereite Ultra-Gruppen gegenüber. An der Spitze steht eine Vereinigung, die sich 0231- Riot nennt und intensivste Gewalttäter in seinen Reihen zählt. Die Gruppe umfasst nur zwischen 40 und 60 Mitglieder, gilt aber als schnell wachsend und extrem einflussreich. So kontrolliert sie etwa welche Banner in der Kurve hängen dürfen.
Wie viel Leute stehen in der Kurve (gelbe Wand ) und wie viel bestimmen was da geschieht ?
In Dortmund wurde aber versucht gegen die Chaoten verschärft vorzugehen.

Dynamo Dresden
Den Dresdner Ultras wird häufig insofern Unrecht getan, als sie ausschließlich aus rechtsextremen Gemütern bestehe. Das ist nach einhelliger Meinung der Fanforscher nicht der Fall. Vielmehr sind die Dresdner Ultras inzwischen eine recht heterogene Gruppe, die schlicht Lust auf Gewalt hat. Die Stigmatisierung kommt aber nicht von ungefähr. Noch vor zehn Jahren war es keine Seltenheit, dass dunkelhäutige Spieler von Teilen der Fans rassistisch beleidigt wurden. Und noch immer befinden sich unter den heterogenen Ultras zahlreiche Personen aus der Hooligan-Szene, die rechtsextremen Positionen nahe stehen.
Nur auch hier die Frage wie viel Macht und Einfluss in der Kurve steckt, das ist mit Sicherheit auch der Vereinsführung bekannt.

Hannover 96
Es gibt wohl kaum ein besseres Beispiel in der Bundesliga für das angespannte Verhältnis zwischen Verein und Ultras als Hannover 96. Erst im April 2015 hatten beide große Versöhnung gefeiert, nachdem die Lage im Derby gegen Eintracht Braunschweig eskaliert war. Und dann machte jüngst eine Gruppe Chaoten ihrem Ärger gegen Vereinsboss Martin Kind Luft. Es blieb nicht bei Schmähgesängen. Die Folge: Spielabbruch beim Testspiel in England gegen den FC Burnley. Einige hundert Randalierer hatten Sitzschalen aus der Verankerung gerissen und sie in Richtung Burnley-Fans geworfen.
Ähnliche Vorfälle sind ja allgemein bekannt, nur meiner Meinung geht es in Hannover nur um ein einzige Sache.
„Ich will sie nicht im Stadion haben. Wir brauchen sie nicht“, sagte Kind nach den Vorfällen. Und die Ultras? Die wollen den Hörgeräte-Millionär nicht in ihrem Verein.
Genau darum geht meiner Meinung, das Martin Kind einen harten Kurs gegen die Gewalttäter fährt, die den Verein durch hohe Strafen immer wieder schädigen, des halb haben sie diesen "Krieg " gegen Martin Kind angefangen, denn was hat es denen eingebracht ?
Pfiffe von der eigenen Fanszene, aber bundesweite Anerkennung der Ultra Szene den sie fühlen sich so ein bisschen als 'Märtyrer' , denn auch die Medien berichten über ihr Handeln, was auch in letzter Zeit stark nachgelassen hat, deshalb schweigen sie auch jetzt und unterlassen KMW Rufe.

Das Gerede über 50+1 ist nur Vorwand und dient meiner Meinung nur als Mittel zum Zweck um bloß noch einige Zeit im Rampenlicht zu stehen.

P.S. Es wäre nett mal zu erfahren wie ich mit meiner Ferndiagnose über dich gelegen habe, oder wie weit ich von deiner persönlichen Einschätzung entfernt gewesen bin. :mrgreen:

Zu Silvester werden wir es Pyrotechnisch auch mal krachen lassen, aber werden dazu keinen Bahnhof oder Stadion aufsuchen. :mrgreen:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hej !
Ich kann nicht erkennen das ich etwas verharmlost oder klein geredet hätte. Auf der anderen Seite unterstelle ich pauschal keinen ganzen Fangruppierungen gemeinschaftlich Straftaten geplant und durchgeführt zu haben.
Ich weiss das es in der Kieler Fanszene keine einheitliche Meinung gibt was z.B. den letzten Platzsturm angeht und ich werde mich auch 2018 weigern zu glauben das es allen Ultras z.B. des H96 nur um Krawall und Selbstdarstellung geht.
Mir ging es u.a. darum ob Du eine Ferndiagnose ausstellst oder nicht und diese deckt sich überwiegend nicht mit meiner Selbsteinschätzung was u.a. auch daran liegen könnte das es keine einheitleiche Definition von Ultras gibt, jedenfalls nach meiner Auffassung.
Venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej
Auf der anderen Seite unterstelle ich pauschal keinen ganzen Fangruppierungen gemeinschaftlich Straftaten geplant und durchgeführt zu haben.
Ja richtig es kann ja auch alles Zufall sein und nur den außergewöhnlichen Umständen geschuldet sein, die gerade aufgetreten sind( Achtung Satire ) !

Hier mal eins von vielen Beispielen.

[url]http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/koelner-greifen-gladbacher-fanbus-an-aid-1.2742913[/url]
Die Polizei bestätigte den Vorfall gestern. Es habe massive Übergriffe gegeben, sagte ein Polizeisprecher. Bei den Angreifern soll es sich um gewaltbereite Hooligans des 1. FC Köln gehandelt haben, die unter anderem mit rot-weiß bemalten Steinen (Vereinsfarben) auf den Bus warfen, was Beobachter als lang geplante Tat werten. Die Beamten konnten nach der Attacke in der Nähe der Raststätte einen Kleinbus mit neun FC-Anhängern stoppen und die Personalien der Insassen aufnehmen. Nach weiteren Hooligans, die an dem Übergriff beteiligt waren, wird noch gefahndet. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung, Nötigung, Landfriedensbruch und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.

Bei den angegriffenen Borussia-Anhängern handelte es sich nach Angaben des Fanprojekt-Vorsitzenden Matthias Neumann um "ganz normale, nicht gewaltbereite Fans", unter denen auch Familien mit Kindern gewesen sein könnten.
Bei diesen Vorfall z.B. wird es schwer sein das Argument das er nicht geplant war aufrecht zu erhalten, es sei denn die rot weiß bemalten Steine waren für Renovierungsarbeiten gedacht ? :wink:

[url]http://www.reviersport.de/325576---bvb-mehrere-fans-vermummten-sturmhauben-ueberfallen.html[/url]

Bei diesem Vorfall sind die Vermummten mit Sicherheit nicht zufällig in den Zug gestiegen, das sind geplante Aktionen.

Das aufzählen von ähnlichen Vorfällen könnte man noch unendlich fortführen.
und ich werde mich auch 2018 weigern zu glauben das es allen Ultras z.B. des H96 nur um Krawall und Selbstdarstellung geht.
Ich möchte deinen Glauben auch nicht erschüttern, ich versuche nur die Angelegenheit aus meiner Betrachtungsweise darzustellen.

[url]http://www.tagesspiegel.de/sport/fans-gegen-martin-kind-ultra-daemlich-fuer-hannover-96/20165810.html[/url]

Sehr gut geschriebener Artikel der meiner Meinung der ganzen Angelegenheit schon nahe kommt.

Diese Sätze aus dem Artikel würde ich sofort unterschreiben !!
Doch mit ihrem unflätigen Benehmen und den Gesetzesbrüchen verspielen sie Sympathie, die sie in der breiten Masse bräuchten, um ihre Ziele durchzusetzen. Das ist ultra dämlich. So dürfen sie sich nicht wundern, dass viele in der Bundesliga sagen werden: Lieber ein Kind auf der Ehrentribüne als ein ganzer Haufen randalierender Kinder in der Kurve.
Die hannoversche Fanszene ist total zerstritten und das nicht nur wegen Martin Kind, denn das geht schon in das Jahr ca 2000 zurück.

https://fanzeit.de/schlaegereien-im-hannover-block/4845

Aber ich persönlich werde auch weiterhin zu den Spielen fahren und mich nicht von den Aktionen einiger weniger beeinflussen lassen und mir meine eigene Meinung, über die Entwicklung bei Hannover 96 machen, so denken auch viele meiner Mitfahrer.

So das war es für 2017 wo ich zum Abschluss noch richtig" zündeln " werde, um mal zu erfahren ob es einen gewissen Kick bringt,um vielleicht mal zu verstehen warum einige so wild darauf sind :mrgreen:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hendrik77 hat geschrieben: Auf der anderen Seite unterstelle ich pauschal keinen ganzen Fangruppierungen gemeinschaftlich Straftaten geplant und durchgeführt zu haben.
Hej !
Ersetz das Wort "pauschal" durch "spontan" und vielleicht verstehst Du es dann besser auch was ich meine. Bevor Du weitere Ferndiagnosen ausstellst fang doch 2018 mal bei Dir an. :wink:
Wenn du kein Vergleich willst erspare mir weitere Links wo Teilen der einzelnen Fanszenen Straftaten nachgewiesen wurden. Nachweise das es Gewalt gibt ob nun im Zusammenhang mit Fussballspielen oder nicht gibt es leider genug.
Venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

https://www.stern.de/sport/fussball/jul ... 07884.html
Hoffenheim-Trainer in Rage"Völliger Bullshit!": Nagelsmann schießt gegen Silvesterraketen
Ja so hat jeder seine Meinung, wäre vielleicht mal interessant zu erfahren was Julian Nagelsmann über Pyrotechnik in den Stadien denkt, unter dem Gesichtspunkt der Feinstaubbelastung in einem brennenden Stadion, ob man es als " Stimmungsfördernd " oder als" Gesundheitsschädigend " für die anderen Besucher betrachten sollte oder könnte ??
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von 25örefan »

Recht hat Nagelsmann.
Und das nicht nur deshalb:
Zwischen 100 und 200 Millionen Euro jagen die Deutschen zum Jahreswechsel in die Luft.
Dabei werden rund 5.000 Tonnen Feinstaub (PM10) frei gesetzt, diese Menge entspricht in etwa 17 Prozent der jährlich im Straßenverkehr abgegebenen Feinstaubmenge.
https://www.umweltbundesamt.de/themen/d ... reswechsel
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

nur weil man Trainer einer Bundesligamannschaft ist
und damit mehr als andere in der Öffentlichkeit steht,
hat man die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen.

Was ist den mit den vielen Weihnachtsbäumen die,
nur gefällt werden um für eine kurze Zeit in den Wohnungen
rum zustehen und dann entsorgt werden müssen.
Die werden auch nicht immer umweltfreundlich verbrannt.
Osterfeuer verbieten.?????
Karneval nicht mehr feiern??????

Wenn wir alle unsere Bräuche und Feste auf dem Scheiterhaufen
des Vergessen, der Umwelt zu liebe , verbrennen, wird die Luft eben damit verseucht.

Also Herr Nagelsmann. lass mal die Kirche im Dorf.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hendrik77 hat geschrieben:

Hej !
Bevor Du weitere Ferndiagnosen ausstellst fang doch 2018 mal bei Dir an. :wink:

Hendrik77
An was hast du denn da so gedacht ? :wink:

Berichte aus der Old School Zeit,aus einer Zeit wo man noch nicht von der Polizei bewacht zu Auswärtsreisen antreten ist ?
Ich glaube Berichte wer den" längsten hat " gehören hier nicht her, wer Interesse daran hat kann selber nachschauen, wie es in früheren Jahrzehnten bei Auswärtsspielen gewesen ist.

Nicht so wie heute wo jeder " Pfosten " gerade auswärts einen auf dicke Hose machen kann, weil der Ordnungsdienst und Polizei ihn ja beschützt, das ihm bloß nichts geschieht.
Um das mal zu verdeutlichen was ich meine, möchte ich nicht mit dem Finger auf andere Vereine zeigen, sondern an einem Beispiel der eigenen " Fans " :roll: aufzeigen was ich meine.

https://www.youtube.com/watch?v=cULYZEVi9tw

Man schämt sich für diese pubertären Kinder,die ohne den Schutz der Ordnungsorgane ihren Mund gar nicht aufmachen würden, aus Angst was auf die Nase zu bekommen, aber das scheint ja zum Fußball dazu zu gehören, das der Begriff " Hu...sohn zum allgemeinen Sprachgebrauch gehört, zu Hause in ihren Umfeld würde es solche Ausdrücke nicht geben, das würde es von Mutti zur Strafe keine Nachttisch geben. :wink:

Wenn man sich dann die Organe wie faszination -fankurve oder ähnliches anschaut und die Berichte mal durchliest, kommt man aus dem Kopfschütteln über soviel Naivität gar nicht mehr her aus.
Ein Beispiel von vielen gefällig ein normaler Spieltag,nach Spielende einige Vermummte Gesellen auf dem Zaun, selbstverständlich Bengalos in der Hand, man provoziert die gegnerischen Fans und versucht den Zaun zu überklettern, also etliche Ordnungswidrigkeiten und Straftaten werden begangen.
Aber nun der Ordnungsdienst bekommt Unterstützung von der Polizei, es kommt zum Einsatz von Reizgas, aber nun geht das Geschrei der Fan Beauftragten und mitunter der Vereine los, es wurden neutrale und friedliche Fans durch den Reizgaseinsatz in Mitleidenschaft gezogen worden.

Wie bitte, was machen neutrale und friedliche Fans bei Vermummten Chaoten die mit Pyrotechnik spielen, versuchen Zäune zu überklettern, der Gästebereich ist groß genug man kann weiter nach hinten gehen und wird nicht in Mitleidenschaft gezogen, da kommt die Frage auf, wie verhalten sie diese neutralen oder unbeteiligten Menschen, wenn sie zu fällig in der Stadt in eine Situation geraten, wo Vermummte mit Bengalos hantieren und die Polizei aufmarschiert, genau so wie im Stadion seelenruhig stehen bleiben, oder sich von dem Geschehen entfernen.

Nur es gibt aber einen Unterschied, die Vermummten im Stadion kennt man, die Vermummte in der Stadt kennt man nicht. :wink:

Nachweise das es Gewalt gibt ob nun im Zusammenhang mit Fußballspielen oder nicht gibt es leider genug.
Genau da hast du Recht da muss ich zustimmen es gibt genug Gewalt in unserer Gesellschaft, das man kaum noch sicher sein nicht von einem Typen mit Fäusten oder Messern und ähnlichen bedroht oder getötet zu werden, es sei denn die Medien würden lügen und sinnlos übertreiben.

https://sport.sky.de/fussball/artikel/n ... 4557/33896

@Hendrik zu diesem Artikel habe ich noch mal 2 Frage und eine Anmerkung.

1) Wie hoch ist eigentlich die Strafe für den Verein wegen dieser Vorfälle ausgefallen ?
2) Hat es nicht von Kieler Seite Anzeigen für St. Pauli Spieler gegeben und wie weit sind die Ermittlungen ?

Anmerkung : sehr interessant ist das Foto, da steht ein Vermummter der anhand des Videos zu erkennen war, seelenruhig auf der Tribüne und das scheint keinen der friedlich Zuschauer und der nur wenigen Meter entfernten stehenden Polizisten irgendwie zu interessieren.

Aber zu einem Thema möchte ich mich noch mal äußern, zu dem schwachsinnigen Chaoten die sich gegenseitig zu überfallen und die Fahnen zu klauen, wie eine Fanszene gegenüber solchen Spinnern reagiert wird hier in dem kleinen Filmchen gezeigt, https://www.youtube.com/watch?v=f0h-9OI4rwc

Also Daumen hoch von mir für diese friedlichen Fans, die ihre eigene Gruppierung mit den" richtigen"Sprechchören bedacht haben !!! 8)
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

hanno hat geschrieben:
Hendrik77 hat geschrieben: Bevor Du weitere Ferndiagnosen ausstellst fang doch 2018 mal bei Dir an. :wink:
An was hast du denn da so gedacht ? :wink:
Hej !
Ich dachte z.B. daran deine eigene Sichtweise bezüglich Ultras mal zu hinterfragen. Hier z.B. https://www.faszination-fankurve.de/ind ... s_id=17424 bietet sich eine Gelegenheit dazu.

Die zwei Fragen kann ich dir nicht beantworten, da ich nicht mal weiss ob das Verfahren schon abgeschlossen ist bzw. ein Urteil gefällt wurde.
Hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hendrik77 hat geschrieben:
Hej !
Ich dachte z.B. daran deine eigene Sichtweise bezüglich Ultras mal zu hinterfragen. Hier z.B. https://www.faszination-fankurve.de/ind ... s_id=17424 bietet sich eine Gelegenheit dazu.
Ich vermisse in deinem Link eine" Mengenangabe " :wink: wie viel Fans, Ultras oder wer auch immer, sich an dem Stimmungsboykott beteiligt, nach meinen Erkenntnissen sollen es ca. 300 Personen seinen.
Nehmen wir einfach mal das letzte Spiel gegen das 4:4 gegen Leverkusen ca 35.000 Zuschauer, nach Spielende sehr sehr viele begeisterte Zuschauer, die dieser Boykott einer Gruppe nicht wirklich interessiert und wenn dann nur ganz Rande, denn der Verein ist Hannover 96 und nicht FC Kind und schon gar nicht FC Ultras.
Die Zuschauer werden weiterhin ins Stadion kommen, ihren Verein situationsbedingt auch weiterhin lautstark unterstützen, aber nur ganz am Rande wird man mal eine Auge darauf haben, ob sich die " schweigenden Boykotteure " endlich aus dem Stadionbereich verzogen haben.

Aber einen Link habe ich auch noch, ich habe extra keine Zeitung aus Hannover ausgewählt, da von Boykotteuren behauptet wird diese Medien werden von Herrn Kind gesteuert. :wink:

https://www.waz.de/sport/fussball/ultra ... 44427.html
Ultras gegen Fußballfans: Ein Riss geht durch die Bundesliga
„Was ich echt doof finde, ist, dass die Ultras das Stadion verlassen, bevor die Jungs vor der Fankurve sind", schimpfte Trainer André Breitenreiter. "Das ist ein klares Signal GEGEN die Mannschaft.“ Noch während des Spiels hatten andere 96-Fans lautstark zum Ausdruck gebracht, was sie von der selbstgefälligen Ultra-Szene halten: "Ultras raus!", donnerte es von den Rängen.
So das zu Hannover 96, sollen jetzt alle die eigene Sichtweise bezüglich Ultras mal zu hinterfragen,so das die große Menge der Zuschauer sich an ein Paar Ultras orientieren sollen, die fast nur durch Pyro und Gewalt Aktionen auffallen ??

Aber den nächsten Absatz dieses Artikel würde ich sofort zu 100 % unterschreiben, denn genau so verhält es sich wie da geschrieben wird.
Die Botschaft jedesmal: Hüter der Fußballkultur seien nur die, die im Stadion sehr laut sind, Choreographien inszenieren und Bengalisches Feuer anzünden. Alle anderen: Trottel, die nicht kapieren, dass es ohne Ultras ja keine Stimmung in den Stadien gäbe. Ich meine und sage seit langem: Hier liegt bei den Ultra-Fans ein grundsätzliches Missverständnis vor. Darum hier eine Klarstellung.

Erstens: Die allermeisten Leute gehen ins Stadion, um Fußball zu sehen. Es geht ihnen um die kleine elitäre Gruppe von Männern, die auf dem Rasen rennen, und nicht um jene Minderheit auf der Tribüne, die um Aufmerksamkeit bettelt. Zweitens: Die Stimmung entwickelt sich aus dem Spiel heraus. Begeisterung, Missmut, Aufregung, Wut, Trauer, Freude - jede Gefühlslage wird von dem ausgelöst, was auf dem Rasen passiert, und nicht, weil ein vom Capo inszenierter Gesang wie Einheitsbrei über die Sitzreihen wabert. Drittens: Stimmung in den Stadien gab es schon, als die Ultra-Gruppierungen noch nicht existierten und deren Vertreter noch in die Windeln machten.

Besser hätte ich es nicht ausdrücken können !!!! :wink:

Aber man sollte nicht kollektiv auf die Ultras einprügeln, auch da hat der Autor dieses Artikel schon Recht, was er auch hier gut zum Ausdruck bringt.
Zu viele Ultras sind nicht, wie sie behaupten, der Kern der Fußballkultur, sondern eine Belastung für die Fußballkultur. Es stimmt schon: Man darf nicht alle Ultras in einen Sack stecken. Aber eine Distanzierung derer, denen der Fußball etwas bedeutet, von jenen, die den Fußball missbrauchen, erfolgt nur zögerlich.

Beim letzten Heimspiel des FC Schalke 04 vorige Saison erinnerten die Ultras mit einer Choreografie an den UEFA Cup-Sieg vor 20 Jahren. War das ein Spektakel! Die schönste Choreo, die ich jemals gesehen habe. Ein Fahnenmeer in der VELTINS-Arena, haushohe Pokale, stimmgewaltiges Publikum - sensationell. Dass auf einem Logo eine Kritik an der Uefa versteckt war ("Mafia"), hat mich begeistert. Kritiklos sollten keine Fans sein. Aber auch nicht voller Hass für jene, die ihnen gegenüber kritisch sind.
Nur in einer Diskussion sollte nicht nur eine Seite aufgefordert werden über ihre Sichtweite nachzudenken, sondern vielleicht mal das gleiche zu tun was man fordert. :wink:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Das Thema Kommerz im" Fußball " ist etwas das fast immer alle" Fußballbegeisterten " beschäftigt, aber immer wieder unterschiedlich betrachtet und analysiert wird.
Denn die Frage ist doch was bedeutet denn eigentlich Volkssport Fußball und wo fängt oder wo hört Kommerz auf und was wird eigentlich angeprangert ?
Zwischen Volkssport und Kommerz



Wofür steht der Fußball?

Viele Fans gehen auch wegen der besonderen Atmosphäre ins Fußballstadion.

Fußball ist Sport und Fußball ist Geschäft. Beides stimmt und beides ließ sich lange ganz gut zusammenbringen. Doch zunehmend fürchten Fans um das Wesen ihres Fußballs. Die sogenannten Ultras drohen dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) sogar mit einer harten Saison.

Was hat sich im Fußball-Business verändert? Was könnte die Fans verärgern? Wie sollten die Vereine auf Gewalt im und am Stadion reagieren? Was fasziniert die Menschen nach wie vor am Geschehen im Stadion? Wie steht es in der neuen Saison um die Möglichkeit, Fußball am Fernsehen zu verfolgen? Kann der Fußball beides zugleich sein: Millionengeschäft und ein Sport, für den die Herzen schlagen?
Quelle : NDR Info

Wenn man vom" Volkssport Fußball" redet, sollte man da eigentlich die 1,2, und 3 Liga in die Betrachtungsweise mit einbeziehen, oder handelt es sich da um Profiligen die mit dem Volkssport Fußball nichts mehr gemeinsam haben ??

Nehmen wir doch einfach mal die 1. Bundesliga, was hat es mit" Volkssport" zu tun wenn Vereine es sich leisten können, mal eben so 40, 50 und mehr Millionen Euro für einen Spieler auszugeben , der dann kaum spielt weil er keine Leistung bringt, was auch nicht viel macht denn der nächste 35 Millionen Verstärkung ist schon in Vorbereitung.
Da wird es selbst verständlich hingenommen das es in der gleichen Liga auch Vereine gibt,die davon träumen mal in 4 Jahren zusammen 35 Millionen für neue Spieler auszugeben zu können.

Bedeutet das etwa das die Volkssport Fußballfans in Freiburg, Mainz oder Augsburg, einfach Pech haben das ihre Vereine über nicht mehr Werbepartner verfügen, die die Kassen füllen so das diese Mannschaften vielleicht auch mal an die Fleischtöpfe heran kommen könnten.

Wo es bei den" Großkopferten " scheinbar egal ist wo das Geld der Sponsoren herkommt, ob aus Staaten wo Menschenrechte mit Füßen getreten werden, egal Hauptsache es werden Titel geholt, es interessieren keinen irgendwelche Verträge die mit Spieler abgeschlossen werden, gibt es wo anders mehr zu verdienen ist der Spieler beim anderen Verein, obwohl er noch beim letzten erzielten Tor, noch ganz andächtig in die Fankurve gelaufen und das Emblem des Vereins geküsst hat und mit Gesten gezeigt hat wie sehr sein Herz an diesem Verein hängt.

Aber das Thema ist ja Volkssport Fußball der ja bezahlbar bleiben muss, da möchte ich mal eine Aussage vom Uli von den Bayern aus München anfügen.

Die er schon vor etlichen Jahren gemacht hat https://www.youtube.com/watch?v=OgybtUkZpHs ! :wink:

Nur wenn man die Sache Volkssport Fußball mal betrachtet, muss man sehen das man mit Zuschauereinnahmen keinen Profifußball finanzieren kann wie er heute praktiziert, denn das sind die Bundesligen oder besser ausgedrückt, der Zirkus Bundesliga den wir immer wieder aufsuchen, wo wir alle mit eingebunden sind selbstverständlich auch die friedlichen Ultras die mit ihren Choreografien die den Marktwert für das Produkt Fußball auch noch ein bisschen erhöht, so das es Fernseh technisch besser an den Konsumenten gebracht werden kann.
Damit man die Fernsehrechte höchst bietend verscheuern kann !!!

Die Vereine haben längst ihre Seele verkauft, wenn ich mich an die Worte eines Vereinsbosses, auf einer Aktionärsversammlung erinnere wo er gesagt hat, unser Verein ist jetzt"eine Milliarde Euro wert", da fällt es mir schwer von Volkssport Fußball zureden, der Profifußball hat schon sehr viel von seiner Seele verloren, da kann man noch so in Nostalgie schwelgen, nur die Entwicklung wird man nicht mehr aufhalten können und das Rad zurückdrehen schon gar nicht.

Man muss einfach nur für sich selbst entscheiden, wozu man bereit ist und wie weit man den Weg der Vereine mitgeht, bevor man eventuell den Schlussstrich zieht.
Nur wenn man vielleicht begriffen hat das der Besuch in einem Stadion nicht mehr viel mit Volkssport Fußball zu tun hat, dann fällt es vielleicht ein bisschen leichter die Realität im Profifußball zu erkennen und in gewisser Weise zu akzeptieren.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

In früheren Jahren gab es mal Filme und Bücher von den" Kindern von Bullerbü " es hieß dann immer Neues von den Kindern von Bullerbü, unter dieser Überschrift müsste
man eigentlich den nachfolgenden Artikel stellen.

https://www.faszination-fankurve.de/ind ... 1#kom86036
Demo angekündigt & Stimmungsboykott geht weiter
Na dann wird es am Samstag wieder etwas zum Schmunzeln geben, aber es hat auch einen großen Vorteil, die" schweigenden Boykotteure " zündeln nicht mehr, dem Verein bleiben Strafen erspart.

Aber der Text in dem Artikel dieses Organs ist aber auch vom feinsten.
Bei dem Kampf für den Erhalt der 50+1-Regel erhielt die Fanszene Hannover Unterstützung aus ganz Deutschland.
Na klar wer hat denn nichts davon gehört, von den vielen Unterstützern dieser Schweiger in ganz Deutschland, riesige Lichterketten in Dresden,München,BS, WOB, KI, DO u.s.w. als aus Sympathie für dies kleine Häufchen, es ist einfach herrlich. :mrgreen:

Aber es kommt noch besser.
Die Kritiker des Protest vergessen dabei jedoch häufig, dass die Fanszene kein Stimmungsdienstleister ist, die für ein tolles Stadionerlebnis sorgen muss
Nein bitte nochmals nein das braucht ihr gar nicht, ihr sollt doch gar kein Stimmungsdienstleister sein, macht es doch einfach wie alle Menschen denen etwas nicht gefällt, geht nicht mehr hin und gut ist.

Aber das geht ja auch nicht, da ist die kleine Aufmerksamkeit und Effekthascherei für diese kleine Gruppe auch vorbei und keiner spricht mehr über sie.

Deshalb sehe ich es so.
Die Hüter der Fußballkultur seien nur die, die im Stadion sehr laut sind, Choreographien inszenieren und Bengalisches Feuer anzünden. Alle anderen: Trottel, die nicht kapieren, dass es ohne Ultras ja keine Stimmung in den Stadien gäbe. Ich meine und sage seit langem: Hier liegt bei den Ultra-Fans ein grundsätzliches Missverständnis vor.
Diese ganzen Horrorszenarien die von dieser Minderheit über den Weg von Hannover 96 verbreitet werden, sind nichts weiter als Vermutungen und Spekulationen, oder glaubt wirklich jemand das die ganzen Scheichs und Russische Oligarchen scharenweise um das Stadion schleichen um den Verein zu übernehmen.

Der einzige Grund warum solche Aktionen in Hannover laufen, ist diese Aussage von Martin Kind, " Kind gegen gewaltbereite Ultras: "Werden versuchen, sie auszugrenzen" deshalb dieser Kleinkieg gegen Kind und Hannover 96 !

Aber noch etwas lustiges zum Thema Pyrotechnik. :mrgreen: :mrgreen:

[url]http://www.der-postillon.com/2014/12/studie-neun-von-zehn-mannern-bollern-zu.html[/url]

Jetzt kann ich auch verstehen, warum so viele vermummt sind wenn sie " Böllern " , es soll keiner erkennen das sie vielleicht auch immer zu früh böl..... :mrgreen: :mrgreen:

In diesem Sinn "Pyrotechnik ist kein Verbrechen " denn mit der richtigen Technik kann das Böllern vielleicht auch Spaß machen. :mrgreen:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

hanno hat geschrieben: Die Hüter der Fußballkultur seien nur die, die im Stadion sehr laut sind, Choreographien inszenieren und Bengalisches Feuer anzünden. Alle anderen: Trottel, die nicht kapieren, dass es ohne Ultras ja keine Stimmung in den Stadien gäbe. Ich meine und sage seit langem: Hier liegt bei den Ultra-Fans ein grundsätzliches Missverständnis vor.
Hej !
Wenn Du der Meinung bist die Ultras aus Deutschland sind eine einheitliche Gruppe und verfolgen nur gemeinsame Ziele dann ist das ein Missverständnis deinerseits,jedenfalls sehe ich das so. Deswegen sehe ich jedenfalls kein Grund auf deine pauschalen und/oder (kritischen) Ausführungen einzugehen.
Venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hendrik77 hat geschrieben:
Hej !
Wenn Du der Meinung bist die Ultras aus Deutschland sind eine einheitliche Gruppe und verfolgen nur gemeinsame Ziele dann ist das ein Missverständnis deinerseits,jedenfalls sehe ich das so. Deswegen sehe ich jedenfalls kein Grund auf deine pauschalen und/oder (kritischen) Ausführungen einzugehen.
Ich glaube jeder der sich mit dem Thema nur einigermaßen befasst hat, weiß das Ultras die größte jugendliche Subkultur ist mit geschätzten 15.000 Mitgliedern Deutschland weit !
Selbstverständlich bestehen gemeinsame Ziele, der Kampf gegen den Kommerz im Profifußball, gegen den " allmächtigen DFB " der fast an jedem Spieltag mit Rufen wie Sche... DFB geäußert wird und der Staatsmacht der Obrigkeit der Polizei, die mit zum Feindbild dieser Leute gehört.
Diese Aussagen wirst du überall bestätigt finden, sogar bei den Ultras selber.

Wenn dir Argumente die ich immer wieder mit etlichen Quellen belegt habe, nicht gefallen weil sie nach deiner Meinung zu pauschal oder zu kritisch sind, dann steht es dir doch frei nicht darauf einzugehen, denn wer keine Argumente mehr hat der kann auch keine Diskussion führen so einfach ist das.

Du kannst als Moderator selbstverständlich diesen kleinen Faden hier zu schließen, das steht dir frei und das Recht hast du solange das nicht der Fall ist, werde ich hier wie in einer kleinen Kolumne ab und zu mal einen kleinen Beitrag zum Thema" Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?" schreiben.

Auch wenn meine Kommentare vielleicht nicht der heilen Fußballwelt entsprechen,in der scheinbar einige Stadionbesucher leben. :wink:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Gesperrt