Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Off-Topic-Plaudereien
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

@Hendrik

Da möchte ich mal einige Sätze aus deinem Beitrag kommentieren.
Das Pyrotechnik gezündet wird hat für mich nicht zwangsläufig mit der Macht der Kurven zu tun. Die Leidenschaft z.B. eine Choreo damit zu beleben ist grösser wie die Angst vor den Strafen. Der Vorschlag mit dem Punktabzug ist völliger Schwachsinn und nicht umsetzbar.
Von was für Strafen redest du denn, der eigene Mob schützt diese Leute doch und gibt ihnen Anonymität die sie brauchen.
Ach ja Punktabzug ist Schwachsinn ?
Warum weil dann die Fans denen der Verein am Herzen liegt, vielleicht ihr Zurückhaltung und das Wegschauen aufgeben würde, die könnten dann dazu beitragen das die Leute auch zur Rechenschaft
gezogen werden könnten die Straftaten begehen, so wie beim Spiel in Kiel gegen St.pauli als ein Vermummter einen brennen Bengalo auf Frauen und Kinder geworfen hat.
Dann würde es nicht mehr gehen, das so ein Typ in voller Vermummung vollkommen unbehindert über den Zaun klettern, ihm dabei noch geholfen wird.
Ob das mit dem Punktabzug und den Vereinen umzusetzen ist, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Das Chaoten nicht an Fußball interessiert sehe ich anders und überhaupt ist chaotisch zu sein keine Ordnungswidrigkeit / Straftat.
Dann ersetzen wir mal das Wort Chaoten durch Straftäter.
Ich könnte jetzt einige eigene Erlebnisse zum Besten geben, das diese " Nasen " weder am Fußball interessiert sind, sondern nur freudig erregt werden wenn ihr Support und ihre anderen Aktivitäten von anderen gelobt werden.

https://www.tagesspiegel.de/sport/klein ... 03228.html
Die Formalia jedenfalls stimmen in der Ultra-Szene. Der Capo erfüllt satzungskonform seine Capo-Pflichten, der Szene-Neuling trägt die Bierflaschen fort, die die Altvorderen ausgetrunken haben. In Studentenverbindungen und bei den Gebirgsjägern gelten die gleichen Gesetze. Wer vier grüne Schals erbeutet hat, zählt bei den Gelben mehr als der, der es bei dreien belassen hat. Also wird fleißig gesammelt.

Man kann sich stundenlang über die Gepflogenheiten der Sesame-Streetgangs amüsieren. Es ändert nichts an dem beklagenswerten Umstand, dass Dinge, die ernst gemeint sind, irgendwann auch ernst werden. Nicht nur für den Normalo-Fan, der ein blaues Auge mehr und einen Schal weniger hat. Heute wirkt die Ultraszene mancherorten dogmatischer als der Vatikan. Was nichts anderes bedeutet, als dass ihr das gleiche Schicksal wie dem Heiligen Stuhl drohen könnte. Massiver Mitgliederschwund und die intellektuelle Vergreisung.
Es wird spannend sein zu beobachten, in welche Richtung die Reise der Ultras geht. Klar ist nur eines: Die Fronten verlaufen zwischen denen, die für Nachdenklichkeit werben, und denen, die sich von den echten Hooligans nur noch in einem Punkt unterscheiden: Die Hools in den 1980ern und 1990ern haben sich geprügelt, wenn sie das wollten. Die heutigen „Hooltras“ scheinen jedoch in ihrem tiefsten Inneren heilfroh zu sein, dass so oft die Polizei zwischen den Fronten steht, wenn zwei verfeindete Ultragruppen sich wie eine Horde Pavianmännchen in Pose werfen.
:wink:

https://www.tagesspiegel.de/sport/klein ... 228-2.html
Nach jedem Spiel posten Ultras Hunderte Fotos von ihren Choreografien, sie bewerten den „Support“ der Gastmannschaft und ihre eigene Gesangsleistung. Ultras sind Teil der Generation Internet. Sie stellen alles online, was von ihren Heldentaten kündigt. Ultras sind enorm selbstverliebt. Zu ihrer Entschuldigung kann man nur anführen, dass das in der großen Blase namens Bundesliga so gut wie alle sind: Spieler. Funktionäre. Und nicht zuletzt Journalisten.

Der „Support“, angeblich ja die selbstlose Unterstützung der eigenen Mannschaft, ist längst auch zum Wettbewerb zwischen den Ultra-Szenen einzelner Klubs geworden. Er wird mit allem ausgetragen, was spektakulär aussieht. Rauch und grell leuchtende Bengalos sehen verrucht aus, genau wie die schwarz gekleideten jungen Männer selbst.
Dazu kommen noch die Auswärtsfahrten die erst den richtigen Kick bringen, das Katze und Maus Spiel mit der Polizei, wo es allein ums Provozieren geht, wie z.B. Buuullenschw.. u.s.w., dann bei den
Fahrten wo es auf Bahnhöfen auch zu Zusammentreffen mit "Gleichgesinnten " anderer Vereine kommt, wo man selbstverständlich froh ist das die Ordnungsmacht da ist, denn beim Tanz der Horde Pavianmännchen auf dem Bahnsteig gegen die andere Gruppe, möchte man ja keinen auf Nase bekommen. :wink: Gut das die Ordnungsmacht gibt, das da kaum Zeit für ein Fußballspiel bleibt ist doch klar und es und es würde auch nur stören, denn es würde nur von der Konzentration der Aktivitäten ablenken, zu denen man eigentlich hier ist.

Mir ist auch klar das wir mit unser Gruppe da nicht mithalten können, denn unsere Aktivitäten beschränken sich nur darauf, das einer der Gruppe eine Lokalität ausfindig macht wo wir nach dem Auswärtsspiel, einfach nur etwas essen und gemütlich zusammen sitzen möchten.
Unsere Aktivitäten während des Spiel sind unsere Emotionen freien Lauf zu lassen, was aber auch vom Spielverlauf abhängig ist, auf jedenfalls ohne andere zu beleidigen und beschimpfen.
Ich vermute so machen es sehr sehr viele Fußballfans in Deutschland, wenn einige meinen das hat nichts mit Fußball zu tun, da muss ein Cappo mit einem Megaphon auf dem Zaun hängen, einen
stumpfsinnigen 90 Min. Dauersupport, mit Gesängen wie Tod und Hass dem....., Hurensöhne u.s.w., das ist nicht unser Ding und hat auch nichts mit dem Fußball zu tun, denn Hass und Beleidigungen
gehören unserer Meinung nicht zum Fußball.

Aber wie immer im Leben, jeder mach das was den Kick für ihn bringen wird, wenn es das Gejammer über die böse Polizei ist, oder das Feuer und Qualm zur Lebensqualität gehören ist, der macht
sein Ding.

https://www.express.de/koeln/naechster- ... n-31105652

Das sind keine Chaoten, sondern Verbrecher die einfach ins Gefängnis gehören.

Aber zum Abschluss noch etwas zum Schmunzeln, aber nur für Insider ! :mrgreen:

https://www.t-online.de/nachrichten/pan ... ohlen.html :mrgreen:

Eine Vermutung, ist da irgendwo eine Riesen Ultra Party angesagt ? :mrgreen:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hejsa !
Punktabzug würde bedeuten ein Fußballteam für etwas zu bestrafen für das es nicht verantwortlich ist und Wettbewerbsverzerrung wäre es auch und deshalb halte ich solche Forderung für Schwachsinn!
Das Bengalo was beim Platzsturm damals in Kiel eingesetzt wurde hat niemanden getroffen und der Straftäter ist gefasst und wird sich verantworten müssen. Die Strafe u.a. wegen mangelnder Sicherheit wurde vom Verein bezahlt.
Für die "Kieler Ultras" bin ich keiner von ihnen, da ich nicht immer alles mitmache bzw. auch mal kritisch hinterfrage.
Für den Polizist bin ich ggf. der "böse" Fußballfan/Ultra.
Für Dich bin ich scheinbar einer der wegschaut und so Straftäter deckt.
Ich weiß nur das ich seit Jahren ein Verein unterstütze u.a. durch aktiven Support und das unabhängig von der Liga. Dafür bin ich bereit u.a. Zeit und Geld zu investieren um möglichst viele Spiele live mit zu erleben. Dabei habe ich immer genug erlebt, muß dieses hier aber nicht zum Besten geben.
Venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

Am Wochenende wurde die 1. Runde im DFB Pokal ausgespielt, dabei ist es zu einigen Überraschungen gekommen.
Der Pokalsieger Frankfurt ist gleich mit einer 2:1 Niederlage in Ulm ausgeschieden,der VFB Stuttgart hat bei Rostock mit 2:0 das Nachsehen, woran man auch wieder sieht das auch unter klassige Mannschaft nicht unterschätzt werden sollten, wie man auch gesehen hat das gerade einige Spitzenmannschaften der Liga, nur mit viel Glück in die nächste Runde gekommen sind.

@Hendrik

Auf einige Sätze von dir möchte ich aber noch mal eingehen.

Eins gleich am Anfang, wie du deine Begeisterung für deinen Verein und den Fußball auslebst, ist allein deine Sache und geht mich überhaupt nichts an, nur ich glaube das in einer Diskussion auch andere Ansichten eingebracht werden können, wenn sie zu dem auch von einer großen Mehrheit der Fußballfreunde genau so gesehen wird.
Das Bengalo was beim Platzsturm damals in Kiel eingesetzt wurde hat niemanden getroffen und der Straftäter ist gefasst und wird sich verantworten müssen.
Ich glaube diesen Satz habe ich beim lesen wohl ein bisschen falsch interpretiert, denn du hast bestimmt nicht gemeint, das mit dem werfen des Bengalos, da ja keiner getroffen wurde, war es nicht
nicht so schlimm, ich finde das werfen in einen Block mit Frauen und Kinder verlangt nach meiner Meinung schon eine Menge krimineller Energie ab.
Für die "Kieler Ultras" bin ich keiner von ihnen, da ich nicht immer alles mitmache bzw. auch mal kritisch hinterfrage.
Menschen die auch mal etwas kritisch etwas hinterfragen, haben auch meinen Respekt.
Aber legst du wirklich Wert darauf,von den Kieler Ultras als einer von ihnen angesehen zu werden ?? :wink:
Für den Polizist bin ich ggf. der "böse" Fußballfan/Ultra.
Sorry aber ich vermute jetzt überschätzt du dich ein bisschen. :wink: :wink:
Für Dich bin ich scheinbar einer der wegschaut und so Straftäter deckt.
Ist so eine Aussage jetzt nicht ein bisschen zu" Melodramatisch " ! :wink:
Beim 1. Spiel der Saison hatte ich einen Sitzplatz und schon genug damit zu tun die anfangs lauten und provokativen Sprüche von HSV Fans zu ignorieren.
Da musst du mit Sicherheit noch einiges lernen, :wink: wir sitzen seid einigen Jahren fast immer nur im neutralen Bereichen im Stadion bei Auswärtsspielen, bedingt aber auch durch Treffen mit
befreundeten Fans, die dann die Karten besorgen, aber größere Probleme die wir nicht selber klären konnten hatten wir nicht, es gibt da aber auch einen kleinen Tipp, einfach immer cool bleiben. 8)

Wir haben auch mit der Planung der Auswärtsspiele für die nächsten Saison begonnen, das sollten eigentlich die Spiele in näherer Umgebung sein, so wie Wolfsburg, Bremen, Dortmund, Schalke und Berlin, nur Berlin haben wir von dieser Liste gestrichen, weil wir die Erkenntnis gewonnen haben das Berlin keine Reise mehr wert ist.

Der ausschlagende Grund war dieser Zeitungsartikel !!

https://www.der-postillon.com/2018/08/k ... phone.html :mrgreen:

Das es in Berlin viele schräge Vögel gibt das ist ja bekannt, nur auf solche Typen möchten wir nun wirklich nicht treffen, einfach im Bus nur aus dem Fenster zu schauen das geht gar nicht, ich
hoffe das solche Beispiele keine Schule machen, wo kommen wir denn da hin einfach aus dem Bus zu schauen. :mrgreen:

Da bleiben bei mir noch Bedenken für Dänemark, in einem Link hatte ich mal über dänische Fußballfreunde in Berlin berichtet, wenn die das in Dänemark ein schleppen, man stelle sich vor die
Dänen gucken einfach aus dem Bus entsetzlich ! :mrgreen: :mrgreen:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hejsa !
Der eingesetzte Bengalo landete auf einem Mittelstreifen zwischen Spielfeld und Zuschauerrängen. Ob das so geplant war oder nicht kann ich nicht sagen. Ich werte das als versuchte Körperverletzung, aber ob das jetzt so in der Anklage steht weiss ich nicht.

Mir persönlich ist se egal ob andere meinen ich gehöre dazu oder nicht denn ich weiss ja wer ich bin und wo ich hingehöre.
Wenn ich z.B. das Verhalten einiger Polizisten bei der Fahrt durch Hamburg nehme denke ich schon das einige in mir nur den agressivem Fussballfan sehen, denn warum sollten sie sonst ihre Macht demonstrieren inklusive rumschubsen und Androhung eines Platzverweises, obwohl ich geantwortet habe das ich nur auf jemand warte.
Z.B. Blasen- und Darmentleerung ist etwas natürliches und ich kann einfach nicht nachvollziehen wieso Polizisten meinen sowas gibt es nicht nur weil sie jetzt am Start sind.
Das hat nichts mit Melodramatik zu tun, sondern Du meinst ja z.B. das eine Vielzahl der Fans wegschauen und so Personen decken die Ordnungswidrigkeiten mit Pyrotechnik begehen oder andere Straftaten wie Landfriedensbruch.

Venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von 25örefan »

Hendrik77 schrieb:
Z.B. Blasen und Darmentleerung ist etwas natürliches und ich kann einfach nicht nachvollziehen wieso Polizisten meinen sowas gibt es nicht nur weil sie jetzt am Start sind.
Solange es nicht in der Öffentlichkeit geschieht....

PS auf Wunsch des Autores entfernt von Moderator Hendrik77.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

@Hendrik da möchte ich noch mal zu einigen Sätzen von dir" meine" Erkenntnisse beitragen.
Mir persönlich ist se egal ob andere meinen ich gehöre dazu oder nicht denn ich weiss ja wer ich bin und wo ich hingehöre.
Genau so ist es, 100 % Zustimmung so sehe ich das auch !!
Wenn ich z.B. das Verhalten einiger Polizisten bei der Fahrt durch Hamburg nehme denke ich schon das einige in mir nur den agressivem Fussballfan sehen, denn warum sollten sie sonst ihre Macht demonstrieren inklusive rumschubsen und Androhung eines Platzverweises, obwohl ich geantwortet habe das ich nur auf jemand warte.
Diesen Satz kann ich nun so gar nicht nach vollziehen.

Wenn man zu einem Auswärtsspiel fährt, wenn es dann noch ein Nachbarschaft Duell ist, wo jeder Szenekenner genau weiss wo es" abgeht " :wink: , dann kann es schon geschehen das man Probleme bekommt, dazu noch eine gewisse Aggressivität gegen die Ordnungsmacht, könnte es da nicht sein das man Probleme richtig sucht, um sein Feindbild bestätigen zu können.
Ich hatte gelesen das ca. 10.000 Kieler in Hamburg waren, wie viel hatten eigentlich die gleichen Probleme wie du ?
Der Kieler Mob selbstverständlich ausgeschlossen, denn da ist es wie bei vielen Vereinen, die Konfrontation mit der Ordnungsmacht gehört für diese Leute zu einer guten Auswärtsfahrt einfach dazu.
Das hat nichts mit Melodramatik zu tun, sondern Du meinst ja z.B. das eine Vielzahl der Fans wegschauen und so Personen decken die Ordnungswidrigkeiten mit Pyrotechnik begehen oder andere Straftaten wie Landfriedensbruch.
Dann nehmen wir einfach mal an also ich spekuliere jetzt mal, du würdest eine Straftat die du beobachtest hast bei der Polizei anzeigen selbstverständlich mit Namen der Täter, meinst du wirklich das du dich in der aktiven Fanszene, ob bei Heim oder Auswärtsspielen noch jemals wieder blicken lassen könntest ??

[url]http://www.wz.de/home/politik/fragwuerdiger-ehrenkodex-1.2377764[/url]
Die Ultra-Szene hat einen fragwürdigen Ehrenkodex: Niemand verrät einen anderen bei der Polizei. Das gilt nicht nur für die Gewalttäter in Fan-Trikots, sondern leider auch bisher für die gemäßigten Ultras. Dadurch können sich die Gewaltbereiten recht gut in einer anonymen Masse verstecken.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hejsa !
Fussballfans sind keine Menschen 2. Klasse und haben genau die gleichen Rechte wie alle anderen auch und das unabhängig ob diese alleine reisen oder in einer Gruppe!
Z.B. eine Szene im Zug nach Hamburg der sehr gut gefüllt war.
Ich ging in Richtung Toiletten und sah direkt vor der Tür der Toiletten war irgendwas los. Ich fragte einen Polizisten ob ich da mal durch dürfë und die (ruhige) Antwort war das aufgrund einer Identitätsfeststellung in den nächsten 10 Minuten keiner durch kommen wird. Mit dieser Information machte ich mich auf dem Weg zur nächsten Toilette. Da fragte ich ebenfalls einen Polizisten ob ich mal durch dürfte, da ich zur Toilette möchte. Dieser Polizist sagte dann erst hier kommt keiner durch, da sie ja hier stehen würden und fragte mich dann (abfällig) ob ich schon voll bin. Darauf antwortete ich das meine Blase voll ist und ich gerade die andere Toilette nicht benutzen könnte was nicht meine Schuld wäre. Daraufhin meinte der Polizist eine Diskussion vom Zaun brechen zu müssen inklusive Drohung alle verfügbaren Mittel gegen mich einzusetzen und das nur weil ich einmal zur Toilette wollte und er ggf. angepisst war bei 30 Grad in voller Montur im Zug zu stehen.
Andere Szene beim S Bahnhof.
Die Polizisten räumten den Bahnsteig und gleichzeitig mit der mündlichen Ankündigung zu gehen werde ich nicht gerade sanft geschubst. Daraufhin erwiderte ich das ich nur auf jemanden warte der der gerade im Geschäft ist und nicht weiter geschubst werden möchte. Dies war klar zu erkennen und da war kein Mob in der Gegend oder so. Die Antwort des Polizisten war ein schubsen und die Androhung eines Platzverweises.
Zwei von drei Polizisten mit den ich also ein Gespräch hatte waren mir gegenüber jedenfalls alles andere wie freundlich.
Ich will hier nicht klagen, aber solche Erlebnisse haben Fussballfans jeden Spieltag und das trägt nicht unbedingt zur Deeskalation bei. wie ich finde.
Allerdings gibt es auch Ultras die Polizisten zu ihrem Feindbild erklärt haben und dies ohne vorherigen Anlass.
Ich habe mich schon mit Ultras aus der eigenen Kurve angelegt und gehe trotzdem weiter zum Fussball und habe auch mein Stehplatz deswegen nicht gewechselt. Angezeigt habe ich noch keinen,aber die paar die mich näher kennen wissen genau das ich davor nicht zurück schrecken würde.
Venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von 25örefan »

Situationen, in denen sich Polizisten nicht wie „Dein Freund und Helfer“ verhàlt gibt es leider viel zu oft, leider auch aißerhalbdes Fussballgeshehens. Ich glaube, dass innerhalb der Polizei, insbesondere der Führung zu wenig getan wird, dem einzelnen Beamten zu vermitteln, dass er zum einen Vorbildfunktion hat und zum anderen ein Dienstleister ist, der zwei Arten von Kunden hat , die im Rahmen der Gesetze unterschiedlich zu bedienen sind, nämlich jene, die Schutz und Fürsorge bedürfen und jene, vor denen geschützt werden muss.
Auf die zeitweise unbestreitbare Mißachtung dieses Unterschiedes gilt genauso hinzuweisen, wie auch auf die Tatsache, dass dies nicht die Regel ist.
PS
Es ist schade, dass es ausgerechnet in diesem Fußballthread nicht so zugeht, wie im richtigen Fußball. Es scheint zwar genug Zuschauer zu geben, aber meist leider nur zwei Spieler, keinen Schiedsrichter und ein ständiges Unentschieden mit ewiger Verlàngerung :(
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hejsa !
25örefan hat geschrieben: Es ist schade, dass es ausgerechnet in diesem Fußballthread nicht so zugeht, wie im richtigen Fußball. Es scheint zwar genug Zuschauer zu geben, aber meist leider nur zwei Spieler, keinen Schiedsrichter und ein ständiges Unentschieden mit ewiger Verlàngerung :(
Hejsa !
Es kann sich jeder dran beteiligen der möchte und dies haben hier schon mehr wie zwei Personen gemacht. Ausserdem Bedarf der Thread im Regelfall kein Schiedsrichter, also wo ist dein Problem mit diesem Thread der u.a. nicht mal im Portal erscheint?
In der Beschreibung dieser Rubrik steht das OT Plaudereien hier ok sind und wenn Du Dich für das Thema nicht interssiert, warum schaust Du denn überhaupt hier rein?

Venlig hilsen
Hendrik77
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von 25örefan »

Es erstaunt mich gar nicht, dass es eine Antwort NUR auf mein PS gibt, an ja dann wohl bei objektiver Betrachtung etwas dran sein muss.
Ansonsten interessiert mich der Thread schon und wenn es nur die fußball-gesellschaftspolitische Seite ist.
Zudem hat das nun seit geraumer Zeit ablaufende Ping- Pong-Spiel durchaus Unterhaltungswert.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Ping Pong spielt man meines Wissens zu zweit wenn ich so die letzten Seiten anschaue waren da mindestens 3 Personen aktiv.
Wenn schon dann auch bitte Vergleiche die passend sind.
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von 25örefan »

Hendrik77 hat geschrieben:Ping Pong spielt man meines Wissens zu zweit wenn ich so die letzten Seiten anschaue waren da mindestens 3 Personen aktiv.
Wenn schon dann auch bitte Vergleiche die passend sind.
Wie ich sehe, hast Du genau, was ich meine, wenn Du schon mich als Alibl“mit“spieler heranziehen musst :D
PS
Ping-Pong geht auch zu viert.
Aber von einem Vierten ist schon lange mehr keine Spur zu entdecken
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

1. Keiner muss sich rechtfertigen, weil er diesen Thread liest und/oder hier Beiträge verfasst.
2. Mich nicht mit eingerechnet sind hier mindestens 2 Personen aktiv und jeder der möchte kann hier Beiträge (zum Thema laut Ûberschrift) verfassen.
3. Ping Pong ist hier nicht Thema ,sondern Fussball und langsam fangen diese ständigen Anspielung deinerseits mich an zu nerven.
4. Ich persönlich habe es nicht leicht Personen ernst zu nehmen die hier im Forum zu fast allen Themen meinen was beitragen zu können bzw. das Forum mit Allgegenwärtigkeit beehren / belästigen,je nach Perspektive des Betrachters.
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hendrik77 hat geschrieben: 3. Ping Pong ist hier nicht Thema ,sondern Fussball und langsam fangen diese ständigen Anspielung deinerseits mich an zu nerven.
4. Ich persönlich habe es nicht leicht Personen ernst zu nehmen die hier im Forum zu fast allen Themen meinen was beitragen zu können bzw. das Forum mit Allgegenwärtigkeit beehren / belästigen,je nach Perspektive des Betrachters.
@Hendrik
Ich halte es wie immer einfach cool 8) bleiben und nicht auf solche bildungsfernen Ergüsse reagieren.
Siehst du wir haben die Erlebnisse gemeinsam mit Freunden die Fußballspiele zu erleben, sich über einiges aufzuregen, zu schimpfen, zu jubeln, einfach etwas gemeinsam mit lieben Menschen zu
unternehmen und zu erleben.
Na da steht man doch über so einem Gesülze und nimmt es nicht ernst, oder hat ein bisschen Verständnisse, was soll man schreiben wenn man fast Tag und Nacht in einem Forum präsent ist, mein bester Freund würde jetzt sagen, lass das arme Kerlchen doch, der tut nichts der möchte doch nur spielen. :wink:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hejsa !
https://compagnokiel.com/2018/08/21/bek ... gust-2018/ Nach der Ankündigung kann man ja u.a. gespannt sein auf die neue Saison der 1. Bundesliga.
Venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Gesperrt