Dem kann ich in allem Punkten nur zustimmen

 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 

Ob nun von rechts oder links, jede (nicht nur) politisch motivierte Gewalttat ist eine zu viel.hanno hat geschrieben:https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinf ... r-102.html
 ) die Tatsache, dass ausgerechnet der sonst so medienmißtrauische hanno diesen ZDF-Beitrag hier  kommentarlos verlinkt.
 ) die Tatsache, dass ausgerechnet der sonst so medienmißtrauische hanno diesen ZDF-Beitrag hier  kommentarlos verlinkt.Quelle : ZDF InfoDie Gefahr für die Demokratie ist größer als angenommen. Linksextreme Tendenzen werden auch von Parlamentariern gefördert. Abgeordnete und Ex-Bundestagsabgeordnete der Partei "Die Linke" unterstützen die Antifa mit Aufrufen wie "Deutschland den Krieg erklären".
Ich kann den Sprung schon „verstehen“. Natürlich versucht die Kolumne nicht politische Gewalt zu verharmlosen oder gar zu legitimieren.Hendrik77 hat geschrieben:Irgendwie kann ich den Sprung von einer Kolumne zur Aussage "Nazis raus" zu der Dokumentation mit dem Titel "Radikale von Links" nicht ganz nach voll ziehen.
Ich kann hier jedenfalls nicht erkennen das jemand versucht "politische" Gewalt zu verharmlosen oder gar zu legitimieren.
Hendrik77
 doch damit kommentiert werden, dass die  „linke Gefahr“ unterschätzt wird. Wäre ja von selbigen Autor nicht das erste Mal. Seine politische Verortung ist klar, aber der tut nichts, bellt und will wie anderswo nur spielen
  doch damit kommentiert werden, dass die  „linke Gefahr“ unterschätzt wird. Wäre ja von selbigen Autor nicht das erste Mal. Seine politische Verortung ist klar, aber der tut nichts, bellt und will wie anderswo nur spielen  
 
https://unserplanet.net/oekoseχuell?fbc ... SaVeHoUi8kÖkoseχuelle wollen die Erde retten, indem sie Seχ mit ihr haben
Ökoseχualität ist eine stetig wachsende Bewegung, die den Klimawandel mit einer neuen Herangehensweise bekämpfen will—und das reicht vom Nacktbaden bis hin zum Geschlechtsverkehr mit der Natur.

 
  
  
 
 Das wirkt wirklich seltsam, da könnte man auch glauben das die" Schildbürger" da ihre Hände im Spiel haben.Umweltamt: Keine Messgeräte auf dem Markt
Es wirkt seltsam: Da wird eine Fahrspur der hoch frequentierten Verkehrsader abgesperrt, um den Container heranzukarren, aber über die Filterfunktion werden keine Erkenntnisse gewonnen. Jetzt geht es nach Angaben des Unternehmens erst mal um Lärm, Optik, Verkehrssicherheit und Akzeptanz bei den Anwohnern. Hintergrund: Nach Angaben des Umweltschutzamtes Kiel sind noch gar keine Messgeräte auf dem Markt, die die Sauberkeit der Luft rund um die Filteranlage verlässlich bestimmen können. Das stationäre Messgerät, das am Theodor-Heuss-Ring installiert ist, beziehe beispielsweise keine Wettereinflüsse wie Wind mit ein. "Da arbeiten die Techniker parallel dran, das ist ein Prozess", sagt Amtsleiter Andreas von der Heydt.
 
  
 
