Praktikum in DK

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
Gast

Praktikum in DK

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich bin gelernte Bürokauffrau und studiere im 3. Semester BWL. Im 5. Semester sollen wir ein19-wöchiges Praktikum absolvieren, das können wir auch im Ausland absolvieren. Das würde ich super gern in Dänemark machen. Ich hab schon versucht mir Stellen zu suchen, aber da mein Dänisch so gut wie nicht vorhanden ist, hab ich bisher nur dieses hier gefunden: http://www.ahk-daenemark.dk/praktikum.htm
Ich versteh sowohl bei den Stellenanzeigen als auch bei Seiten über Studium in Dänemarkbisher nur Bahnhof.

Weiß irgendwer noch von anderen Praktikumsstellen wo vielleicht nicht gerade perfekte Dänischkenntnisse erforderlich sind? Kopenhagen wäre natürlich toll, aber bin auch offen für alles andere...hauptsache Dänemark ;)

LG
Melly
Ulli S

Beitrag von Ulli S »

Moin Melly,
versuch es mal hier:
LIDL Danmark K/S
Profilvej 9
6000 Kolding

Telefon: +45 76 35 00 00
E-mail: ejendomme@lidl.dk

Die Büro-Mitarbeiter in Kolding sprechen sehr viel Deutsch.
Die sind dort alle sehr nett. :wink:
Viel Glück.
mange hilsener
Ulli
Zuletzt geändert von Ulli S am 12.12.2005, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

Vielen Dank, das werd ich mal versuchen.
jessi
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 21.06.2005, 15:14
Wohnort: Hamburg

Beitrag von jessi »

Hej Melly80,

ich kenne Leute, die ein Praktikum bei der AHK gemacht haben (zwar nicht in DK, sondern in anderen Ländern, aber die Arbeit wird in etwa die gleiche sein) und sie waren alle ganz gut zufrieden damit. Die AHK hat halt den Vorteil, dass das meiste auf deutsch abläuft und Du nicht unbedingt dänisch können musst.

Ausserdem gibt es viele internationale Firmen, die ihre Skandinavien-Zentrale in Kopenhagen haben. Die schreiben Praktikanten-Stellen nicht immer aus, aber es könnte sich lohnen, mal per e-mail anzufragen, ob sie nicht was haben. Ich selbst mache gerade ein Praktikum in der Verwaltung von Københavns Amt, aber dort werden Dänisch-Kenntnisse erwartet.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo jessi,

danke für deine Antwort. Tja ich würde gern Dänisch lernen aber im Moment wird das in der näheren Umgebung nirgends angeboten und mit denKursen auf den webseiten die hier gelinkt sind, komm ich irgendwie so gar nicht zurecht. Hab im Moment auch leider keine 50€ oder so locker um mal einen CD-Kurs zu probieren ob mir der mehr bringt.
Jedenfalls gibts laut Stand letzte Woche im Umkreis momentan keine laufenden Kurse an den (für mich erreichbaren) VHS und da die neuen Kurse erst in Frühjahr beginnen wo ich mich schon bewerben sollte, wenn ich im Spätsommer anfangen will, muss ich mich wohl auf Sachen beschränken wo Dänisch keine Voraussetzung ist.

Mal was anderes, hat irgendwer ein Praktikum gemacht und hatte eine eigene Wohnung hier in D? Wie habt ihr das gemacht? Man kriegt ja sicher nicht genug Geld um 2 Wohnsitze zu unterhalten oder?
Ich hab mal nachgeschaut was das kostet den Krempel einzulagern bis man zurück kommt um vielleicht einen Zwischenmieter zu finden, aber da ist man ja billiger wenn man ne Wohnung dafür mietet :roll:
jessi
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 21.06.2005, 15:14
Wohnort: Hamburg

Beitrag von jessi »

Mal was anderes, hat irgendwer ein Praktikum gemacht und hatte eine eigene Wohnung hier in D? Wie habt ihr das gemacht? Man kriegt ja sicher nicht genug Geld um 2 Wohnsitze zu unterhalten oder?
Ich hab mal nachgeschaut was das kostet den Krempel einzulagern bis man zurück kommt um vielleicht einen Zwischenmieter zu finden, aber da ist man ja billiger wenn man ne Wohnung dafür mietet :roll:[/quote]

Ich zahl im Moment zähneknirschend beide Wohnungen, weil mein Vermieter Zwischenmiete verboten hat. Immerhin hat er mir die Miete gemindert für den Zeitraum und Nebenkosten zahlt ich solange auch nciht. ich hab für mich ausgerechnet, dass es so immer noch günstiger ist, als wenn ich die Whg kündige und damit nicht nur die Miete für irgendeinen Lagerplatz zahle, sondern auch noch die Umzugskosten anfallen, von Transporter leihen bis zu Telefonanschluss wieder freischalten lassen.

Prinzipiell ist sicher das beste, wenn Du Deine Wohnung voll möbliert zwischenvermietest - das hatte ich zumindest vor. Die Studentenwerke suchen meist dringend Unterkünfte für ein paar Monate für ihre Erasmus-Leute, falls auf dem "richtigen" Wohnungsmarkt kein Interesse ist. Ich hätte dann natürlich Computer, Fotos usw. entfernt und bei Freunden untergestellt...

Was mir noch als mögliche Praktikumsstelle eingefallen ist: Unicef hat eine riesen Abteilung hier, ihre ganze Supply Division quasi. Die haben sicher auch Praktikanten mit BWL-Hintergrund...
Gast

Beitrag von Gast »

Ich wohne mit meinem Ex-Freund zusammen und der hält von WGs so gar nix. Könnte leider schwierig werden mit dem Untervermieten.
Ich kenn auch jetzt niemanden bei dem ich ne halbe 3-R-Wohnung unterstellen könnte für ein halbes Jahr. Das ist schon ne Menge glaub ich, kann mich aber auch verschätzen, die Möbel bleiben ja und einen Teil nimmt man ja auch mit.

Ich denk ich schau mal ob ich irgendwie an ein bezahltes Praktikum komme, dann geht das vielleicht die halbe Miete hier noch mitzuzahlen und ich hab den Ärger mit dem Auslandsbafög nicht.

Danke für den Tipp mit Unicef, da schaue ich mich auch mal um. Hab auch schon Freunde in Kopenhagen drauf angesetzt, die kennen sich da besser aus und finden vielleicht was an das ich von hier nicht rankomme.

LG
Melly
Antworten