Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!
Einige Bundesligavereine sind zur Zeit in der" Findungsphase "

, das bedeutet wie z.B in Hannover man versucht bis zum Beginn der neuen Saison, einen konkurrenzfähigen Kader für die
2. Liga zu finden, oder man geht auch neue Wege um einen neuen Trainer zu finden, da gibt es Gerüchte das eine Supermarktkette mit einer Zettelaktion bei ihren Kunden nachfragt ob nicht vielleicht jemand Lust hätte, bei einem aufstrebenden Verein den Job des ....... !
Man sieht es tut sich was im Profifußball, denn auch in diesem Jahr werden wieder Unsummen bewegt, um vielleicht ein bisschen Erfolg zu haben, denn die Fans sollen ja wieder
singen, " wir holen den DFB Pokal und wir werden deutscher Meister ", was schon ziemlich unrealistisch ist da es in fast allen Stadien gesungen wird, aber es kann nur einen Pokalsieger und Deutschen
Meister geben, bei dem Meistertitel waren das in den letzten Jahren immer die Bayern, die sich bei der Übergabe der " Schale " mit Bier übergießen konnten.
Zu einem anderen Thema, die Gehälter unser Profis im Zirkus Fußball, das soll jetzt keine Neid Debatte werden, denn wer solche Verträge abschießt der hat das Geld verdient.
https://www.focus.de/sport/fussball/geh ... 03233.html
Lewandowski bestbezahlter Profi der Bundesliga
Der Topverdiener unter den Bundesliga-Spielern ist demnach Robert Lewandowski, der beim FC Bayern monatlich ein Bruttogehalt von 1,33 Millionen Euro erhalten soll. Auf den weiteren Plätzen folgen seine Teamkollegen Thomas Müller, Manuel Neuer und Jérôme Boateng mit einem Monatsgehalt von jeweils 1,25 Millionen Euro. Die Top 5 komplettiert Marco Reus (Borussia Dortmund) mit 1,15 Millionen Euro.
Aber über solche Gehälter können die großen Weltstars nur lachen, deren " Künste " werden noch viel höher bezahlt.
Messi weltweit absoluter Topverdiener - weit vor Ronaldo
Der bestbezahlte deutsche Fußball-Profi kickt auf der Insel, es ist Mesut Özil vom FC Arsenal. Dem Bericht zufolge liegt sein Monatssalär bei 1,5 Millionen Euro. Das ist allerdings weniger als ein Fünftel von dem, was der bestbezahlte Fußballer der Welt kassiert. Lionel Messi erhält vom FC Barcelona pro Monat 8,3 Millionen Euro. Die europäischen Top 5 komplettieren Cristiano Ronaldo (4,7 Millionen Euro, Juventus), Antoine Griezmann (3,3 Millionen, Atlético Madrid), Neymar (3,06 Millionen, PSG) und Luis Suárez (2,9 Millionen, Barcelona).
Aber auch die Trainer nagen nicht am Hungertuch.
Bestbezahlter Trainer ist nicht Guardiola oder Valverde, sondern ...
Kovac verdient gerade einmal ein Sechstel des Gehalts des bestbezahlten Trainers der Welt. Der ist etwas überraschend Diego Simeone von Atlético Madrid mit einem Monatssalär von 3,3 Millionen Euro. Der Argentinier verdient damit auch deutlich mehr als Ernesto Valverde (2,0 Millionen Euro, Barcelona), Pep Guardiola (1,9 Millionen, ManCity), Massimiliano Allegri (1,14 Millionen, Juventus) und Carlo Ancelotti (980.000 Euro, Neapel).
Wenn ich dann an die Äußerungen einiger Fans denke, die immer noch in Nostalgie schwelgen und meinen das Rad wieder zurück zu drehen, die sollten mal daran denken das wir uns in
einem Fußballzirkus befinden, wo es in der Bundesliga bei einigen Vereinen lange Wartelisten gibt, wenn man eine Dauerkarte bekommen möchte, solange das so ist wird sich dieser Wahnsinn mit den Gehältern auch nicht ändern.
Denn einige der Ultra Gruppierungen sind längst ein Teil dieses Fußballzirkus geworden, die wirklich meinen das sie mit ihren Protesten wirklich etwas erreichen, wie viel Jahre wird schon lautstark
verkündet, Sche.. DFB und Sche DFL sind die Wartelisten um an eine Dauerkarte zu kommen durch Proteste kürzer geworden, nein selbstverständlich nicht, denn der Fußball in Europa
und die Bundesliga boomt wie noch nie, diese Proteste dieser Gruppen werden nur als lästiges Übel angesehen und kaum beachtet, so sehe ich das jedenfalls.
Zu einem anderen Thema der Innenministerkonferenz.
Was wurde auf der letzten IMK verkündet, " Stahlknecht versprach: "Die Bürgerinnen und Bürger dürfen Vertrauen in ihren Staat haben" !
Wie bitte, wenn eine handvoll vermummte Chaoten in Stadien Pyrotechnik zündet, damit Ordner andere Zuschauer und Polizisten bewirft, dann kann man kein Vertrauen in den Staat haben, denn man lässt sich von diesen Leuten auf der Nase herum tanzen, denn man bestärkt die Leute noch in ihrem Tun, wir zündeln weiter ihr könnt uns gar nichts, die Sympathisanten im Umfeld geben ihnen
noch die Anonymität, das sie vom Gesetz kaum für ihre Taten bestraft werden können, so sehe ich das.
Es müssen einfach härtere Maßnahmen gegen die Chaoten beschlossen werden, aber das geht nur mit Mithilfe der Vereine, nur das ist schon ein Problem, weil die Vereine Angst vor diesen Fans
und ihren Mitläufern haben, aber wir brauchen härtere Maßnahmen gegen diese Leute, die meinen dem Staat und den Vereinen auf dem Kopf herum tanzen können, so sehe ich das.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln
Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!