Maskenpflicht in Dänemark

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7159
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Maskenpflicht in Dänemark

Beitrag von 25örefan »

Über den Inhalt/ Ergebnisse der Studie und die Gründe für die Ablehnung der Veröffentlichung durch die betreffenden Zeitschriften/ Journale wird leider nichts aufschlussreiches gesagt.
Nun könnte man leicht in Versuchung geraten anzunehmen, dass die Studie Ergebnisse geliefert hat, die nicht dem Mainstream entsprechen. Ein solcher Grund allerdings würde dem notwendigen freien Diskurs der Wissenschaft entgegen laufen und eigentlich einen Sturm der Entrüstung nicht nur der an der Studie Beteiligten, sondern sicher auch unter einem großen Teil der Fachkollegen hervorrufen.
Aber auch dazu kann man den o.g. Artikeln ( so weit ich sie verstanden habe) leider nichts entnehmen.

Allerdings gibt eine ganze Reihe von Allgemeingültigkeit Kriterien, die wohlbegründet eine Nichtveröffentlichung rechtfertigen:



https://www.editage.de/wissensbasis/gru ... -wird.html
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2613
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: Maskenpflicht in Dänemark

Beitrag von Hellfried »

In Deutschland wird es nun mit der Maskenpflicht teilweise arg übertrieben. Selbst Alexander Kekulé findet es absolut unsinnig eine Maskenpflicht im Freien anzuordnen.

http://www.mdr.de/nachrichten/podcast/kekule-corona/pandemie-zweite-welle-gesundheitsaemter-schnelltests-maskenpflicht-100.html

Laut RKI finden die meisten Infektionen in Deutschland derzeit im privaten Umfeld statt. Da wäre bei sozialen Kontakten das Tragen einer Maske sicher sinnvoll aber wer würde dies wirklich praktizieren?
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 6971
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Maskenpflicht in Dänemark

Beitrag von Hendrik77 »

Die Restriktionen in Dänemark werden verschärft, darunter auch die Maskenpflicht. https://www.nordschleswiger.dk/de/daene ... kenpflicht https://nyheder.tv2.dk/2020-10-23-overb ... triktioner

Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Benutzeravatar
breutigams
Mitglied
Beiträge: 1655
Registriert: 24.01.2007, 22:23
Wohnort: Nordjylland

Re: Maskenpflicht in Dänemark

Beitrag von breutigams »

Kopenhagen
23. Oktober 2020 Kopenhagen
Zuletzt aktualisiert um: 18:33 Uhr
Teilen
Verkauf von Alkohol nach 22 Uhr wird verboten. Grenzkontrollen werden verschärft.
Foto: Mads Claus Rasmussen/Ritzau Scanpix
Staatsministerin Mette Frederiksen hat um 18.30 Uhr neue Corona-Maßnahmen bekannt gegeben.

Staatsministerin Mette Frederiksen (Soz.) ist Freitag um 18.30 Uhr vor die Presse getreten, um neue Corona-Maßnahmen bekannt zu geben.

So verschärft die Regierung nun das Aufenthaltsverbot. Es dürfen sich nur mehr maximal 10 Personen versammeln. Bis lang lag die Grenze bei 50.

Dies gilt ab Montag und bis zum 22. November,

Verkauf von Alkohol im Einzelhandel wird nach 22 Uhr verboten. Diese Maßnahme gilt ab Montag.

Die Stichprobenkontrollen an den Grenzen werden verschärft. Auch mit einem triftigen Grund muss man bei der Einreise aus einem Hochrisikoland einen negativen Corona-Test nachweisen. Deutschland ist bislang nicht Hochrisikoland.

Auch die Maskenpflicht wird erweitert, sodass man nun in sämtlichen Innenbereichen zu Mund-Nasen-Schutz greifen muss. Dies betrifft den Einzelhandel und das Gesundheitssystem.

In Kinos und Theatern muss man ebenfalls eine Maske tragen, bis man Platz genommen hat.
Letztere Maßnahme gilt ab dem 29. Oktober.

Die bisherigen Maßnahmen sind verlängert worden.

„Die Situation ist besorgniserregend und ernst, aber wir sind nicht am selben Punkt wie im Frühling“, sagte Frederiksen.

Die Regierung hat die neuen Maßnahmen beschlossen, weil in den vergangenen Tagen die Anzahl der Neuinfektionen deutlich angestiegen ist. Mit 859 Neuinfektionen hat das Serum Institut am Freitag die bislang höchste Anzahl seit Beginn der Corona-Pandemie registriert.

Der Artikel ist 20.42 Uhr zuletzt aktualisiert worden.
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
Benutzeravatar
Ny Hinnerk
Mitglied
Beiträge: 1110
Registriert: 20.04.2020, 23:41
Wohnort: Midtjylland/Ammerland

Re: Maskenpflicht in Dänemark

Beitrag von Ny Hinnerk »

Hendrik77 hat geschrieben:Die Restriktionen in Dänemark werden verschärft, darunter auch die Maskenpflicht. https://www.nordschleswiger.dk/de/daene ... kenpflicht https://nyheder.tv2.dk/2020-10-23-overb ... triktioner

Med venlig hilsen
Hendrik77
Zitat aus dem Nordschleswiger-Artikel:
"Auch die Maskenpflicht wird erweitert, sodass man nun in sämtlichen Innenbereichen zu Mund-Nasen-Schutz greifen muss. Dies betrifft den Einzelhandel und das Gesundheitssystem."

Endlich haben auch die dänischen Gesundheitsapostel begriffen! Für mich ändert sich da allerdings nichts. Nur dass ich jetzt kein Exot mehr bin. Irgendwie schade. aber da werde ich mir etwas einfallen lassen. Vielleicht eine Maske mit der Deutschlandflagge? Wenn ich die schon im Garten nicht hissen darf sollte die doch auf dem Mund wohl erlaubt sein?
Haben wir keine Pulle mehr dann saufen wir die Prile leer
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 6971
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Maskenpflicht in Dänemark

Beitrag von Hendrik77 »

Ny Hinnerk hat geschrieben: Endlich haben auch die dänischen Gesundheitsapostel begriffen!
Es wurde nicht begriffen das in europäischen Ländern wo es die Maskenpflicht z.B. im Einzelhandel schon lange gibt die Zahlen trotzdem weiter steigen und nicht sinken. Die Einschränkung von Versammlungen und Kontakten im Privatleben halte ich für viel wichtiger, denn es vermehren sich die Hinweise das dies ein Grund ist für den aktuellen Anstieg. Da nämlich ist der Kontakt ggf. um einiges länger und auch inniger als z.B. beim einkaufen und dies ohne soziale Kontrolle, sondern nur in Eigenverantwortung.
Überall eine Maske tragen auch wo Abstand gehalten werden kann gaukelt ein Sicherheit vor die es nicht gibt und mindert das Vertrauen in die Regierung die solch eine Maßnahme durchsetzt. Dies zeigt sich jetzt schon und das nicht nur in Dänemark.
Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2613
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: Maskenpflicht in Dänemark

Beitrag von Hellfried »

Hendrik77 hat geschrieben:
Ny Hinnerk hat geschrieben: Endlich haben auch die dänischen Gesundheitsapostel begriffen!
Es wurde nicht begriffen das in europäischen Ländern wo es die Maskenpflicht z.B. im Einzelhandel schon lange gibt die Zahlen trotzdem weiter steigen und nicht sinken. Die Einschränkung von Versammlungen und Kontakten im Privatleben halte ich für viel wichtiger, denn es vermehren sich die Hinweise das dies ein Grund ist für den aktuellen Anstieg. Da nämlich ist der Kontakt ggf. um einiges länger und auch inniger als z.B. beim einkaufen und dies ohne soziale Kontrolle, sondern nur in Eigenverantwortung.
Überall eine Maske tragen auch wo Abstand gehalten werden kann gaukelt ein Sicherheit vor die es nicht gibt und mindert das Vertrauen in die Regierung die solch eine Maßnahme durchsetzt. Dies zeigt sich jetzt schon und das nicht nur in Dänemark.
Med venlig hilsen
Hendrik77
Es ist korrekt, dass der Großteil der Infektionen im privaten Umfeld erfolgt aber fast alle führenden Virologen halten dennoch auch im Einzelhandel einen Mund/Nasenschutz für sinnvoll.

Alexander Kekulé hat in seinem gestrigen MDR Podcast nun sogar Risikopersonen das Tragen einer FFP-2 Maske beim Einkaufen empfohlen und da ich selbst zur Hochrisikogruppe gehöre werde ich diese Empfehlung ab sofort umsetzen. Wie schon mehrfach geschrieben hilft Abstand halten allein bei Aerosolen nicht, da diese sich im ganzen Raum ausbreiten können.

http://www.cicero.de/innenpolitik/maskenpflicht-studie-mcmaster-university-holger-schuenemann
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7159
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Maskenpflicht in Dänemark

Beitrag von 25örefan »

H77 schrieb
Es wurde nicht begriffen das in europäischen Ländern wo es die Maskenpflicht z.B. im Einzelhandel schon lange gibt die Zahlen trotzdem weiter steigen und nicht sinken.
Möglicherweise wäre die Anzahl der Infizierten ohne diese Maskenpflicht noch stärker gestiegen. Aber weder dies, noch das Gegenteil kann keiner beweisen und so folgt DK wohl mittlerweile dem Beispiel anderer europäischer Staaten und nutzt auch die Chance dort regulierend einzugreifen, wo es staatlicherseits möglich und überprüfbar ist, nämlich in der Öffentlichkeit.
Überall eine Maske tragen auch wo Abstand gehalten werden kann gaukelt ein Sicherheit vor die es nicht gibt und mindert das Vertrauen in die Regierung die solch eine Maßnahme durchsetzt. Dies zeigt sich jetzt schon und das nicht nur in Dänemark.
Dass Abstand auch dort eingehalten wird, wo er eingehalten werden könnte, kann nicht garantiert werden und so bieten Masken zweifelsfrei zusätzlichen Schutz. Ob dieser durch ein dadurch höheres Sicherheitsgefühll aufgehoben wird und ob das statistisch eine Relevanz hat, wer kann das sicher beurteilen.
Es spricht ja auch nicht gegen Sicherheitsgurte und andere sicherheitsrelevante Fortschritte in der Automobiltechnik, dass diese möglicherweise dazu verführen, schneller und unachtsamer zu fahren.
Das politische Entscheidungen bei manchen das Vertrauen in eine Regierung schwächen, mag sein.
Es ist nur die Frage, wer sind diese „manche“, was sind ihre Beweggründe und wie hoch ist ihre Anteil an der Bevölkerung.
Und wer und unter welchen Vorzeichen das ist, zeigen ja u.a. die „Anti-Corona“-Demos in Berlin.
Durch solche Bürger darf sich eine Regierung unter dem Stichwort „Vertrauensverlust“ nicht beeindrucken lassen.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 6971
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Maskenpflicht in Dänemark

Beitrag von Hendrik77 »

Die Zahlen z.B. aus Dänemark und Deutschland lassen sich schon vergleichen und wo ist da jetzt der markante Unterschied trotz bisheriger Maskenpflicht in Deutschland? Trotz der Pflicht eine Maske zu tragen kann auch nicht garantiert werden das die Einwegmaske nicht mehr als 1x benutzt oder das die Alltagsmaske regelmäßig gereinigt wird und somit gibt es da für mich kein zweifelsfrei mehr Schutz durch die Maske. Das Abstand auch bei Infektionen durch Aerosole was bringt steht für mich nicht zur Diskussion, denn Infektionen über diesen Weg und Quarantäne gibt es nicht erst seit Corona. Abgesehen davon soll man mit Symptomen z.B. möglichst gar nicht einkaufen gehen.
Das Beispiel der Sicherheitsgurte ist für mich am Thema vorbei u.a. wegen der höchstunterschiedlichen Erfahrungswerte und von Demonstrationen gegen die Corona Maßnahmen schrieb ich gar nichts, denn hier im Thread geht es ja primär um Dänemark.
Rein praktisch halte ich das Risiko für viel höher z.B. bei einer Geburtstagsparty angesteckt zu werden als beim Einkauf für eben diese. Die Party dauert nämlich um einiges länger und auch der Raum wo diese gehalten wird ist wahrscheinlich kleiner wie die meisten Lebensmittelhändler bei denen vorher dafür eingekauft wurde.
Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7159
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Maskenpflicht in Dänemark

Beitrag von 25örefan »

Hendrik 77, da werden wir uns wohl nicht mehr einig, was das Verständnis für den Sinn des Tragens einer Maske, die persönliche Selbstverpflichtung und auch staatlich angeordnete Verpflichtung dazu anbelangt.
Sicher ist, dass mittlerweile auch DK dem Beispiel anderer europäischen Staaten folgend, den Sinn einer erweiterten Maskenpflicht erkannt und so das Tragen von Masken auch beim Einkaufen verpflichtend gemacht hat. Somit wirst auch Du Dich daran gewöhnen müssen.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Benutzeravatar
breutigams
Mitglied
Beiträge: 1655
Registriert: 24.01.2007, 22:23
Wohnort: Nordjylland

Re: Maskenpflicht in Dänemark

Beitrag von breutigams »

Coronavirus
Dänemark
Überblick
Coronavirus: Das ist jetzt erlaubt, das ist verboten, das empfehlen die Behörden
cvt, hm
24. Oktober 2020 Apenrade/Aabenraa
Zuletzt aktualisiert um: 14:22 Uhr
Teilen
Auch einfache Maßnahmen wie gründliches Händewaschen hilft dabei, sich zu schützen und verringert die Verbreitung des Virus.
Foto: Claus Bech/Ritzau Scanpix
Die Regeln in Dänemark und im Grenzland ändern sich – wir behalten den Überblick. Was wir in Zeiten von Covid-19 dürfen, was nicht – und wo es weitere Informationen gibt.

Die folgenden Regeln gelten seit ihrer Verkündung am 18. September bzw. ihrer Ausweitung zum 23. Oktober in Dänemark bis vorläufig zum 22. November.
Versammlungen

Versammlungen von mehr als 10 Personen sind untersagt – auch privat.
Die Obergrenze von 10 Personen umfasst auch das anwesende Personal.
Bei Sportveranstaltungen dürfen maximal 500 sitzende Personen anwesend sein.


Gastgewerbe

Restaurants, Bars, Cafés und ähnliche Gastronomien müssen um 22 Uhr schließen.
Besucher von Gastronomien müssen Masken oder Visiere tragen, solange sie nicht sitzen.
Gastronomiebetriebe müssen auf Schildern ausweisen, wie viele Personen sich dort aufhalten dürfen.
Gäste müssen einen Meter Abstand voneinander halten.
Die Betreiber sind aufgefordert, eine freiwillige Registrierung der Gäste zu veranlassen, um mögliche Infektionsketten nachvollziehbar zu machen.
Betreiber sollen Gäste dazu auffordern, die Corona-Warn-App „Smittestop“ herunterzuladen.
In Bussen, darunter sogenannten „Partybussen“, ist der Verzehr von Alkohol verboten.


Einzelhandel

Geschäfte mit über 2.000 Quadratmetern Fläche müssen Aufsichtspersonal einsetzen, kleinere Geschäfte sind dazu ebenfalls aufgefordert.
Nur ein Familienmitglied zur Zeit soll einkaufen gehen.
Der Verkauf von Alkohol ist nach 22 Uhr verboten.


Soziale Unternehmungen

Es wird empfohlen, den sozialen Umgang zu reduzieren. Sowohl bezüglich der Anzahl der Personen, bezüglich der Länge der Treffen als auch der Anzahl der unterschiedlichen Kontakte, die es gibt. Händeschütteln, Wangenküsse und Umarmungen sind zu vermeiden, es soll ein Meter Abstand gehalten werden.
Sämtliche Stadtfeste und ähnliche Veranstaltungen sollen abgesagt werden.
Soziale Veranstaltungen in Tagesstätten, Schulen und Ausbildungseinrichtungen sollen abgesagt werden.
Hochzeiten, Konfirmationen und andere besondere Anlässe, die bereits geplant sind, können abgehalten werden, wenn die behördlichen Empfehlungen eingehalten werden. Die Veranstaltungen müssen spätestens um 22 Uhr enden.
Andere Veranstaltungen und Feiern in privaten Räumen sollen nur im engsten Umgangskreis abgehalten werden.
Die Maskenpflicht gilt in sämtlichen Innenbereichen. Dies betrifft den Einzelhandel und das Gesundheitssystem. In Kinos und Theatern muss man ebenfalls eine Maske tragen, bis man Platz genommen hat. Letztere Maßnahme gilt ab dem 29. Oktober.


Arbeitsplatz und Transport

Es wird dazu aufgefordert, in dem Umfang, der möglich und in Bezug auf die Arbeit zweckmäßig ist, von Zuhause aus zu arbeiten.
Es wird zu erhöhter Wachsamkeit aufgerufen, nicht mit Symptomen zur Arbeit zu gehen.
Es wird dazu aufgefordert, außerhalb der Stoßzeiten zu reisen oder zu Fuß zu gehen oder mit dem Rad zu fahren.


Gesundheitswesen, Altenpflege usw.

Die Gesundheitsbehörde hat in Woche 39 verschärfte Richtlinien bezüglich des Gebrauchs von Schutzmitteln im Gesundheitswesen, der Altenpflege und anderen Bereichen veröffentlicht.
Es werden Besuchsbeschränkungen und möglicherweise Besuchsverbote in Pflegeheimen und Wohneinrichtungen ausgesprochen, um besonders verletzliche Bürger:innen zu schützen.

Quellen: sum.dk, coronasmitte.dk

Corona-Tests

Alle Bürger mit Wohnsitz in Dänemark, die älter sind als zwei Jahre in Dänemark können sich seit Montag, 18. Mai 2020, auch ohne Verdacht auf eine Erkrankung mit Covid-19 auf das neuartige Coronavirus hin testen lassen. Dies gilt auch für Ausländer, die in Dänemark arbeiten und eine Sozialversicherungsnummer erhalten haben.

Termine werden auf der Internetseite coronaprover.dk vergeben. Dazu ist die digitale Identifikation Nem-ID eine Voraussetzung. Die Tests werden in den Testzentren der Regionen vorgenommen.

Weiterführende Informationen:

Coronavirus: Wo kann ich mich testen lassen?

So verhalte ich mich im öffentlichen Raum

Die Empfehlungen der Gesundheitsbehörde, weiterhin aktuell:

Halte 1 bis 2 Meter Abstand zu anderen Menschen
Kein Händeschütteln, keine Umarmungen oder Küsse z. B. zu Begrüßung oder Abschied
Den Aufenthalt dort, wo stets viele Menschen sind, minimieren – zum Beispiel in Supermärkten.
Abstand zu Personen halten, die krank wirken und zu Personen, die zu einer Risikogruppe gehören.
Bei Sitzgelegenheiten einen Sitzplatz zur nächsten Person frei lassen.
Die Hände sauber halten und auf die Hände achten, um das Virus nicht von einer Person oder einem Gegenstand zu übertragen.
Häufig und gründlich die Hände waschen
Nicht ins eigene Gesicht fassen
Kontaktpunkte wie Türgriffe, Fahrstuhlknöpfe usw. möglichst nicht berühren.
Rücksicht walten lassen beim Husten oder Niesen – die Armbeuge oder ein Taschentuch benutzen.

Die zusätzlichen Empfehlungen der Gesundheitsbehörde anlässlich der Einführung von Phase 2 der Wiederöffnung:

Mindestens einen Meter Abstand zu Personen im öffentlichen Raum.
Mindestens zwei Meter Abstand in Situationen, wo ein erhöhtes Risiko für Ansteckung bestehen kann, zum Beispiel in engen Räumen ohne viel Bewegungsspielraum.
Es wird empfohlen, Desinfektionsmittel oder feuchte Tücher mit sich zu führen, wenn man sich unter vielen Menschen aufhält oder an Orten mit Kontaktpunkten, die ein Infektionsrisiko darstellen.
Kontaktpunkte sollen mindestens einmal täglich gründlich gereinigt werden, bei vielen Kontaktpersonen häufiger.
Läden und Restaurants sollten zu bargeldloser Zahlweise übergehen, kontaktfreie Wasserhähne und automatische oder mit dem Ellbogen zu öffnende Türöffner installieren.
Alle sollen sich an die Regeln beim Husten und Niesen erinnern und die Armbeuge oder ein Papiertaschentuch benutzen.



Das Versammlungsverbot im Detail

Es ist erlaubt, sich im Freien aufzuhalten, allerdings nicht in Gruppen von mehr als 10 Personen.
Es ist jedoch erlaubt, sich an öffentlich zugänglichen Orten aufzuhalten, an denen sich mehr als 50 Personen befinden, zum Beispiel Supermärkte, Bahnhöfe, öffentliche Verkehrsmittel – und Krankenhäuser.
Es ist auch erlaubt, am Arbeitsplatz zu erscheinen, auch wenn dort mehr als 10 Kollegen anwesend sind. Die Gesundheitsbehörden empfehlen jedoch, wenn möglich, von zu Hause aus zu arbeiten.
Es ist ebenfalls erlaubt, sich zum Zwecke politischer oder anderer „meinungsfördernder“ Vorhaben wie Demonstrationen auch in Gruppen von mehr als 10 Menschen zu versammeln. Hier gibt es auch keine Auflagen zum Abstand zu anderen Personen.
Bei Veranstaltungen mit sitzendem Publikum wie Fußballspiele dürfen bis zu 500 Personen anwesend sein.
Für alle obigen und folgenden Fälle, abgesehen von politischen Versammlungen, gilt: Die Polizei hat die Möglichkeit, an öffentlich zugänglichen Orten einzugreifen, wenn sich mehr als 10 Personen auf eine Weise am selben Ort befinden, die die Infektionsgefahr erhöht. Die Polizei kann den Aufenthalt an bestimmten öffentlichen Orten (wie Spielplätzen oder Parks) vorübergehend untersagen, wenn die Infektionsgefahr dort als zu hoch eingeschätzt wird.
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
Benutzeravatar
Buschchaot
Moderator
Beiträge: 1184
Registriert: 01.09.2005, 19:22
Wohnort: Haina/Kloster
Kontaktdaten:

Re: Maskenpflicht in Dänemark

Beitrag von Buschchaot »

Einen Beitrag gelöscht.
MfG Buschchaot
Ben_Godde
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 17.01.2010, 09:02

Re: Maskenpflicht in Dänemark

Beitrag von Ben_Godde »

25örefan hat geschrieben:Über den Inhalt/ Ergebnisse der Studie und die Gründe für die Ablehnung der Veröffentlichung durch die betreffenden Zeitschriften/ Journale wird leider nichts aufschlussreiches gesagt.
Vielleicht kann dies hier Licht ins Dunkel bringen:
https://pubpeer.com/publications/47865E ... DDB57F3A70
und dies:
https://twitter.com/NoahHaber/status/13 ... 98918?s=20

Wie den Links, die 25örefan postete zu entnehmen ist, geht einer wissenschaftlichen Publikation ein strenger Prüfprozess durch unabhängige, nicht-involvierte Fachleute voraus. Es handelt sich bei einer Ablehnung üblicherweise keineswegs um Zensur durch die Zeitschrift, sondern deren Editoren entscheiden auf Basis der Gutachten der Prüfer (Wissenschaftler). Bei uneinheitlichen Gutachten oder Zweifeln werden häufig weitere Gutachter beauftragt.

In diesem Fall sind die (verschiedenen) Gutachter dreier Zeitschriften zu dem Ergebnis gekommen, dass der Artikel den fachspezifischen Qualitätsstandards nicht genügt oder die Schlussfolgerungen nicht durch die Daten belegt sind. Eine 4. Zeitschrift ist gerade im Begutachtungsprozess (ein Autor kann selbstverständlich bei beliebig vielen Zeitschriften versuchen - er kann aber auch die Argumente der Gutachter ernst nehmen, seinen Artikel verbessern und neu einreichen). Die 4. Zeitschrift wartet anscheinend auf eine Antwort der Autoren auf den oben verlinkten Brief anderer Forscher, um dann möglicherweise den Artikeln mit der Korrespondenz zusammen zu veröffentlichen.

Selbst Wissenschaftler, kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen, dass es gefährlich sein kann, sich auf die Darstellung von Forschungsergebnissen in nicht-wissenschaftlichen oder populärwissenschaftlichen Medien (z.B. Tageszeitungen) zu verlassen.
Benutzeravatar
Zuelli
Mitglied
Beiträge: 1173
Registriert: 22.05.2013, 19:29
Wohnort: Hamburg

Re: Maskenpflicht in Dänemark

Beitrag von Zuelli »

Ich trage "die Maske" auch nicht besonders gern und weis auch, das sie nur bedingt schützt.
Trotzdem trage ich sie weil jede einzelne Kleinigkeit dazu beitragen kann, den Sch...-Virus abzuschwächen.
Ich hab´s geschafft, bin gestern über die Grenze und nun im Häuschen.
Schlüsselbude und Einkauf: Maske auf und ordentlich Abstand. Ansonsten ist hier kaum jemand zu sehen und die Ansteckungsgefahr mehr als gering.
Beim einkaufen vorhin war nur ich und eine Frau maskiert. Die Dänen wollen wohl noch nicht so recht.

Nette Erklärung warum Mundschutz doch sinnhaft sein könnte –
Wenn Du eine Hose an hast und ein Nackter pinkelt dir aus einenhalb Metern ans Bein, dann wird die Hose nass, es geht durch und du wirst auch nass… Deine Hose schützt also nicht gegen fremde Pinkler. Wenn aber der andere auch eine Hose an hat und seine „Nase“ nicht raus schaut, dann schützt dich seine Hose davor nass zu werden.
Es gibt ja nicht nur Idioten auf dieser Welt.....
aber irgendwie schaffen sie es, sich strategisch so zu platzieren, das mir jeden Tag einer über den Weg läuft.
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 6971
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Maskenpflicht in Dänemark

Beitrag von Hendrik77 »

@Zuelli
Ich finde es doch etwas widersprüchlich einerseits zu schreiben jede Kleinigkeit zu tun um die Verbreitung von Corona ein zu dämmen, aber danach zu schreiben das man noch überregional gereist ist. Kontakt vermeiden kann man auch indem man z.B. zu Hause bleibt.
Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !