Wem das nun überhaupt nicht stört muss wohl gewisse exhibitionistische Züge haben. Der stellt dann die Kamera wohl auch nicht aus, selbst wenn er die Möglichkeit dazu hätte.

Das erschliesst doch ungeahnte Möglichkeiten der typgerechten Vermietung: Voyeur sucht Exhibitionist als Mieter für Sommerhaus, nach Absprache und gegen Entgelt können die aufnahmen auch veröffentlicht werdenHinnerk hat geschrieben: Wem das nun überhaupt nicht stört muss wohl gewisse exhibitionistische Züge haben. Der stellt dann die Kamera wohl auch nicht aus, selbst wenn er die Möglichkeit dazu hätte.
Richtig. Uns hat auch im nach hinein vielmehr die Nicht-Information über die Überwachung seitens Købmand Hansen irritiert. Auch das im Grunde gar kein Verständnis dafür da war, das wir uns uninformiert und "überwacht" gefühlt haben war schon merkwürdig.cassio hat geschrieben: 29.06.2021, 15:36 und dann das Gestreite mit Besitzer und Vermittler ... geht gar nicht.
Das Haus sieht ja toll aus. was ihr da hattet, hätte mir auch gefallen. Um so schlimmer, wenn es einem dann so vermiest wird.
Solches verschafft also dem dänischen Besitzer im Alltagsleben eine Erleichterung und somit ein Plus an Hygge ...Ny Hinnerk hat geschrieben: 01.07.2021, 12:08 Die Dänen sind bekannterweise ein recht technikaffines Volk. Jede Neuerung im digitalen Bereich wird gern angenommen, wenn es im Alltagsleben eine Erleichterung bringt was ein Plus an Hygge bedeutet...
Was bleibt ist natürlich die Unsicherheit, ob man wirklich alle Kameras deaktiviert und nicht eine übersehen hat (vielleicht die über der Lümmelwiese.Da könnte sich z.B. in einem der unzähligen Astlöcher einer Profilholzdecke ein klitzekleines Objektiv befinden.
Den Spannern unter den Vermietern mit Sicherheit.25örefan hat geschrieben: 01.07.2021, 12:22 Solches verschafft also dem dänischen Besitzer im Alltagsleben eine Erleichterung und somit ein Plus an Hygge ...![]()
So ist es. Ich bin jedenfalls froh, dass die allermeisten das hier auch so sehen - und nicht wir die "Sonderlinge" sindNy Hinnerk hat geschrieben: 01.07.2021, 12:08 Wenn aber das besagte Ferienhaus über eine Agentur vorwiegend an deutsche Gäste vermietet wird erwarte ich nicht nur einen Hinweis auf die technische Überwachung im Innenbereich des Hauses oder einer Versicherung der Deaktivierung des ganzen Überwachungsgedöns sondern eine komplette Entfernung dieser Technik. Ich bin kein Exhibitionist und habe nur ungern die Vorstellung das wildfremde Menschen uns 24 Stunden/Tag in allen Situationen bei Bier und Chips beobachten könnten.
Zuelli hat geschrieben: 30.06.2021, 18:34 Aber meistens sind doch an den Kameras Kabel dran.
Stecker raus, aus die Maus.![]()
Überwachung im Urlaub geht gar nicht.
Sonst findet man evtl. seinen (nackten) Kadaver irgendwo im Internet wieder,.![]()
Oh no euer Ernst ? Ich bevorzuge leider die hyggeligen Holzhäuser. Ich werde dann im nächsten Urlaub wohl die einzelnen Astlöcher mal genauer unter die Lupe nehmen25örefan hat geschrieben: 01.07.2021, 12:22Solches verschafft also dem dänischen Besitzer im Alltagsleben eine Erleichterung und somit ein Plus an Hygge ...Ny Hinnerk hat geschrieben: 01.07.2021, 12:08 Die Dänen sind bekannterweise ein recht technikaffines Volk. Jede Neuerung im digitalen Bereich wird gern angenommen, wenn es im Alltagsleben eine Erleichterung bringt was ein Plus an Hygge bedeutet...
Was bleibt ist natürlich die Unsicherheit, ob man wirklich alle Kameras deaktiviert und nicht eine übersehen hat (vielleicht die über der Lümmelwiese.Da könnte sich z.B. in einem der unzähligen Astlöcher einer Profilholzdecke ein klitzekleines Objektiv befinden.
![]()
Nope. Ist noch auf den Bildern zu sehen. Wie es in der Realität ist, weiß ich aber nichtPolly hat geschrieben: 01.07.2021, 22:24 Ich konnte übrigens auf den Fotos trotz guter Beschreibung keine Kameras entdecken.
Neue/andere Bilder?