Zulassungssteuer / Registreringsafgift

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
gerdson
Mitglied
Beiträge: 645
Registriert: 16.01.2016, 17:00

Re: Zulassungssteuer / Registreringsafgift

Beitrag von gerdson »

Die genannte Regelung betrifft in der Tat die Einfuhrumsatzsteuer (import moms), nicht die registreringsafgift. Und selbst da ist die Angabe etwas irrefuehrend, sie gilt naemlich wenn man das Fahrzeug als "Umzugsgut" mitbringt. Fuer den regulaeren Import von Fahrzeugen sieht es im Details wieder anders aus (aelter als 6 Monate UND mehr als 6.000 km gelaufen --> Gebrauchtfahrzeug --> keine Einfuhrumsatzsteuer, wenn das Fahrzeug aus einem EU-Land kommt, ansosten 25% Moms, die vor Berechnung der registreringsafgift aufgeschlagen werden)
Dänischer_Hamburger
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 20.05.2015, 15:00

Re: Zulassungssteuer / Registreringsafgift

Beitrag von Dänischer_Hamburger »

Eine etwas lange und nerdige Politik-Analyse bei Dr.dk - es wird aber große Änderungen im Bezug auf das Thema "Registeringsafgift" geben werden.

Das "Problem" ist, das es in Dänemark finanziell sehr attraktiv ist, Elektro-Autos zu kaufen - als Neuwagen. Über 60% aller Neuzulassungen sind E-Autos. Das führt zu einem Riesenloch in der Staatskasse, fehlende Steuereinnahmen bei Benzin und Diesel und die Registrierungsafgift ist bei E-Autos auch viel niedrieger - deshalb ja auch die Beliebtheit.

Ein Grundgedanke ist jetzt die Registrierungsaftigt/Zulassungsteuer für ALLE Autos komplett zu streichen. :o Dies wäre ein komplettes Novum in der der dänischen Finanzpolitik, schliesslich ist diese Steuer seit 1925 eine wichtige Einnahmequelle des Staates.

Aber vor alle Dänen und Deutsche Auswanderer sich freuen, sollte man wissen, das das "Gesamtpaket Auto" sicherlich nicht billiger seind wird. Alternative Einnahmequellen sind Maut - elektronisch abgerechnet pro kilometer - damit es EU-Konform ist(Grüsse an Andi Scheuer :mrgreen: ) und/oder eine deutlich höhere jährliche KFZ-Steuer.

Es gibt aber viele Herausforderungen bei der Umsetzung. Wertverlust bei Gebrauchtwagen, Aufstände im ländlichen Bereich wo die Menschen viele kilometer fahren, etc....deshalb wird das Problem wahrsheinlich geparkt und an einer neuen Regierung nach der Wahl 2026 geerbt.

Es bleibt spannend. Aber Änderungen wird es auf jeden FAll geben(müssen)

https://www.dr.dk/nyheder/politik/analy ... -vaelgerne
Antworten