Freilaufende Hunde
-
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: 01.07.2022, 09:50
Freilaufende Hunde
Ich würde gern mal in die Runde fragen, wie andere das erleben und ob wir nur Pech gehabt haben.
Mein Hund wurde heute vor 2 Wochen während des Urlaubs von einem freilaufenden Hund im Wald gebissen. Meine waren dabei an der Leine. Schon 2 oder 3 Tage vorher hatten wir in einem anderen Wald ein unschönes Erlebnis, ein Mann, der am Seeufer mit einem Feuer rumspielte, pfiff, als er mich mit meinen angeleinten Hunden sah, woraufhin zwar ein Hund irgendwo aus dem Unterholz gebrochen kam, doch der verlor jedes Interesse an Herrchen und dem Gepfeife, als er uns sah. Zum Glück hat der, anders als der Hund ein paar Tage später, nicht direkt angegriffen, sondern uns mit Fixier- und Drohverhalten zunächst klarzumachen versucht, dass wir uns gefälligst "aus seinem Revier zu verpi**en haben". Da musste ich auch erst Hund und Halter massiv anbrüllen, ehe der junge Mann sich mal erhob und dann doch schnelleren Schrittes seinen Hund einsammelte, der uns inzwischen mit deutlichem Drohverhalten fast erreicht hatte.
Bisher habe ich sowas in den dänischen Wäldern nicht erlebt und ich hätte das aufgrund der dänischen Hundegesetze auch nicht erwartet, dass dort Hunde freilaufen, die null hören und aggressiv gegen andere Hunde sind.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht in Dänemark mit freilaufenden Hunden, die angeleinte Hunde bedrohen oder gar beissen?
Grüße
Marie und die Windigen
Mein Hund wurde heute vor 2 Wochen während des Urlaubs von einem freilaufenden Hund im Wald gebissen. Meine waren dabei an der Leine. Schon 2 oder 3 Tage vorher hatten wir in einem anderen Wald ein unschönes Erlebnis, ein Mann, der am Seeufer mit einem Feuer rumspielte, pfiff, als er mich mit meinen angeleinten Hunden sah, woraufhin zwar ein Hund irgendwo aus dem Unterholz gebrochen kam, doch der verlor jedes Interesse an Herrchen und dem Gepfeife, als er uns sah. Zum Glück hat der, anders als der Hund ein paar Tage später, nicht direkt angegriffen, sondern uns mit Fixier- und Drohverhalten zunächst klarzumachen versucht, dass wir uns gefälligst "aus seinem Revier zu verpi**en haben". Da musste ich auch erst Hund und Halter massiv anbrüllen, ehe der junge Mann sich mal erhob und dann doch schnelleren Schrittes seinen Hund einsammelte, der uns inzwischen mit deutlichem Drohverhalten fast erreicht hatte.
Bisher habe ich sowas in den dänischen Wäldern nicht erlebt und ich hätte das aufgrund der dänischen Hundegesetze auch nicht erwartet, dass dort Hunde freilaufen, die null hören und aggressiv gegen andere Hunde sind.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht in Dänemark mit freilaufenden Hunden, die angeleinte Hunde bedrohen oder gar beissen?
Grüße
Marie und die Windigen
Re: Freilaufende Hunde
Die gibt es in Dänemark genauso wie in Deutschland. Mich nervt das. Wenn die Hunde im Gehorsam stehen, ist mir egal, ob ne Leine dran ist. Aber leider ist das Off nicht der Fall. Und genau die Halter dieser Hunde schaffen es, dass immer mehr Verbote kommen.
Viele Grüße
Petra
Petra
-
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: 01.07.2022, 09:50
Re: Freilaufende Hunde
Geht mir genauso. Wenn die Hunde zuverlässig hören, ist es mir sowas von egal, ob ne Leine dran ist oder nicht. Aber leider ist das bei den meisten ja nicht der Fall und wenn die dann noch aggressiv sind, "ihren" Waldweg verteidigen und schlimmstenfalls beißen, macht es mich schon sauer.
Ich hätte das in Dänemark mit den Hundegesetzen aber echt nicht erwartet. Die Leute gehen doch ein echt großes Risiko ein, wenn ihr freilaufender Hörtnix andere Hunde angreift. Das ist in Deutschland ja schon deutlich anders.
Ich hätte das in Dänemark mit den Hundegesetzen aber echt nicht erwartet. Die Leute gehen doch ein echt großes Risiko ein, wenn ihr freilaufender Hörtnix andere Hunde angreift. Das ist in Deutschland ja schon deutlich anders.
Re: Freilaufende Hunde
Ich fahre seit Ewigkeiten mit insgesamt vier Hunden nach DK. Die ersten drei konnte man unbedenklich frei laufen lassen, denn es existierte da jene unsichtbare Leine zwischen Halter und Hund.
Unser jetziges Exemplar muss selbst im Winterhalbjahr, wenn in DK das Freilaufen am Strand erlaubt ist, immer angeleint sein, denn er würde sich sofort nach außerhalb unseres Einflussbereichs begeben.
Bedrohungslagen durch dänische Hunde habe ich allerdings in 45 Jahren noch nie erlebt. So lästig es im Einzelfall auch ist, so selten scheint es doch zu sein.
Persönlich bedroht fühle ich mich allerdings durch die Intelligenz von jenen Deutschen(?), die ihre Hundekacke überall im sichtbaren Bereich liegenlassen und, noch schlimmer, in Plastiktüten eingepackte Kacke in die Dünen werfen. Gerade wieder mehrfach beim Leuchtturm Lynvig Fyr erlebt.
Aber das wäre jetzt ein anderes Thema.
Unser jetziges Exemplar muss selbst im Winterhalbjahr, wenn in DK das Freilaufen am Strand erlaubt ist, immer angeleint sein, denn er würde sich sofort nach außerhalb unseres Einflussbereichs begeben.
Bedrohungslagen durch dänische Hunde habe ich allerdings in 45 Jahren noch nie erlebt. So lästig es im Einzelfall auch ist, so selten scheint es doch zu sein.
Persönlich bedroht fühle ich mich allerdings durch die Intelligenz von jenen Deutschen(?), die ihre Hundekacke überall im sichtbaren Bereich liegenlassen und, noch schlimmer, in Plastiktüten eingepackte Kacke in die Dünen werfen. Gerade wieder mehrfach beim Leuchtturm Lynvig Fyr erlebt.
Aber das wäre jetzt ein anderes Thema.

-
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: 01.07.2022, 09:50
Re: Freilaufende Hunde
Scheinbar habe ich dann wirklich Pech gehabt. Ich hoffe, unseren Urlaub im September können wir dann wieder ohne unangenehme Hundebegegnungen verbringen und unsere Waldspaziergänge genießen. Meine beiden sind als Windhunde ja absolute Vollblutjäger und bei Wildsichtung nicht abrufbar, deshalb bleiben die natürlich auch an der Leine.
Ich nutze übrigens eine Gassietasche mit angehängter "Schietbüddel Bag", damit kann man die Hinterlassenschaften auch auf nem langen Spaziergang problem- und weitgehend geruchlos transportieren, um sie ordnungsgemäß im Müll zu entsorgen.
Ich nutze übrigens eine Gassietasche mit angehängter "Schietbüddel Bag", damit kann man die Hinterlassenschaften auch auf nem langen Spaziergang problem- und weitgehend geruchlos transportieren, um sie ordnungsgemäß im Müll zu entsorgen.
Re: Freilaufende Hunde
Ab Oktober bis Ende März dürfen Hunde wieder ohne Leine z.B. an Stränden rum laufen. https://www.nordschleswiger.dk/de/nords ... -straenden Es gibt natürlich Ausnahmen, also weiterhin auf die Beschilderung achten.
Med venlig hilsen
Hendrik77
Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
-
- Mitglied
- Beiträge: 911
- Registriert: 20.05.2015, 15:00
Re: Freilaufende Hunde
Eine "Hundejournalistin" war mit ihrem Hund das erste Mal in Dänemark. Und hat es nicht gemocht. Unter anderem weil "zu einsam und weitläufig war", weil es windig war, weil das Wetter immer schwankte und weil das Meerwasser sehr salzig war....
https://www.petbook.de/hunde/hundeurlau ... 39.ff.bild



https://www.petbook.de/hunde/hundeurlau ... 39.ff.bild
Re: Freilaufende Hunde
Ja, das hab ich auch gelesen und dachte nur "die ist doch nicht ganz gar".Dänischer_Hamburger hat geschrieben: 13.08.2025, 15:11 Eine "Hundejournalistin" war mit ihrem Hund das erste Mal in Dänemark. Und hat es nicht gemocht. Unter anderem weil "zu einsam und weitläufig war", weil es windig war, weil das Wetter immer schwankte und weil das Meerwasser sehr salzig war....![]()
![]()
![]()
https://www.petbook.de/hunde/hundeurlau ... 39.ff.bild
Viele Grüße
Petra
Petra
Re: Freilaufende Hunde
Meerwasser ist salzig, Wind ist windig, am Strand fliegt der Sand, wer hätte das ahnen können? Und wieso denkt, sie alls das könne so an der dänischen Ostseeküste nicht eintreten?
Dachte erst, der Artikel muss ein Scherz sein, aber nachdem einen weiteren von der Dame gelesen habe- Greetsiel und das Unverständnis, das im Schafgebiet auf dem Deich der Hund unerwünscht ist- wundert mich nix mehr.
Dachte erst, der Artikel muss ein Scherz sein, aber nachdem einen weiteren von der Dame gelesen habe- Greetsiel und das Unverständnis, das im Schafgebiet auf dem Deich der Hund unerwünscht ist- wundert mich nix mehr.
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998
Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998
Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
Re: Freilaufende Hunde
Noch schlimmer: Die Dame war an der Nordsee (sie erwähnte Westküstete und Thyboron)mieke hat geschrieben: 14.08.2025, 05:58 Meerwasser ist salzig, Wind ist windig, am Strand fliegt der Sand, wer hätte das ahnen können? Und wieso denkt, sie alls das könne so an der dänischen Ostseeküste nicht eintreten?
Dachte erst, der Artikel muss ein Scherz sein, aber nachdem einen weiteren von der Dame gelesen habe- Greetsiel und das Unverständnis, das im Schafgebiet auf dem Deich der Hund unerwünscht ist- wundert mich nix mehr.

Da wir (anhand des Veröffentlichungsdatums des Artikels) mutmaßlich zeitgleich in DK waren (nur geringfügig südlicher): Ja, es war zeitweise sehr windig, fast schon stürmisch (Sturm ist für mich, wenn der Sandstrand zum Sandstrahler wird). Aber damit rechne ich. Die Nordsee ist mit die Wetterküche Europas, da hat man nicht nur 28° am Baggersee.
Und wenn die Hundehalter (sicherlich berechtigterweise) auf Streusalz im Winter nicht gut zu sprechen sind (wegen der Hundepfoten...) ist es eine sinnfreie Idee, den Hund ins Nordseewasser laufen zu lassen. Wenn man es möchte trainiert man an der Ostsee, hätte den Limfjord (die Dame war bei Thyboron) mittels Komoot erkundet (wäre südlich nach Haarum Havn ausgewichen oder hätte nach Agger Thy übergesetzt oder hääte im Vorfeld was schönes am imposanten Limfjord gesucht)...
Und ja, mein Sohn hat Angst vor Hunden. Und wenn dann am Nachbartisch ein Hund sitzt ist der Restaurantbesuch für uns im übertragenen Sinn gegessen. Egal wie süß und lieb Tiffie ist - es ist ein Restaurant für Menschen, nicht für Hunde. Da gibt es keinen Grund traurig zu sein, dass der Kindersatz mit Fell nicht am Tisch sitzen darf.
Das gleiche zu "Leinenpflicht keine Schikane ist, sondern großzügig ausgelegt wird"... Leinenpflicht heißt Leinenpflicht. Um Bello frei rumlaufen zu lassen gibt es den Hundeskov. Fertig. Wenn ich im Sommer am Strand bin sollte ich mich drauf verlassen können, dass ihr Elvis nicht zwischen meinen Beinen rumspringt und mein Sohn kurz vorm Panikanfall steht.
Nicht falsch verstehen - ich mag Hunde sehr. Aber so wie die Autorin mit ihrem Hund und den Mitmenschen umgeht tun mir beide leid.
-
- Mitglied
- Beiträge: 753
- Registriert: 02.08.2012, 22:09
- Wohnort: Niedersachsen(Nähe Hamburg)
Re: Freilaufende Hunde
Sehr gut @Topas 
Das mit der LEINENPFLICHT werden viele nie begreifen od. sie wollen es einfach nicht.
Ich weiß nicht was daran so schwer sein kann einfach mal Regeln einzuhalten, aber da hat der Egoismus wohl Vorrang.
Kotbeutel in die Gegend feuern....egal.... Stellt euch mal vor das würden Eltern genauso handhaben, Windeln in der Natur entsorgen.
Das mit der LEINENPFLICHT werden viele nie begreifen od. sie wollen es einfach nicht.
Ich weiß nicht was daran so schwer sein kann einfach mal Regeln einzuhalten, aber da hat der Egoismus wohl Vorrang.
Kotbeutel in die Gegend feuern....egal.... Stellt euch mal vor das würden Eltern genauso handhaben, Windeln in der Natur entsorgen.
Re: Freilaufende Hunde
Da muss ich Dich wohl enttäuschen: Hab das zumindest schon in Deutschland erlebt das die Windeln, sauber zusammengerollt in Tüte verpackt, auf Parkplätzen im Grünstreifen lagen.Strandkrabbe hat geschrieben: 23.08.2025, 21:52 Stellt euch mal vor das würden Eltern genauso handhaben, Windeln in der Natur entsorgen.
Sogar benutzte Windeln für Erwachsene fand ich hier schon in Parkanlagen.
Es sind leider nicht nur manche Hundebesitzer die sich daneben benehmen.
Re: Freilaufende Hunde
Genau das habe ich auch schon oft erlebt. Oder dass die Kinder einfach zum kacken an den Rand der Wiese gesetzt wurden. Selbst mitten auf dem Weg hab ich schon sowas gesehen.SmileHier hat geschrieben: 24.08.2025, 05:04Da muss ich Dich wohl enttäuschen: Hab das zumindest schon in Deutschland erlebt das die Windeln, sauber zusammengerollt in Tüte verpackt, auf Parkplätzen im Grünstreifen lagen.Strandkrabbe hat geschrieben: 23.08.2025, 21:52 Stellt euch mal vor das würden Eltern genauso handhaben, Windeln in der Natur entsorgen.
Sogar benutzte Windeln für Erwachsene fand ich hier schon in Parkanlagen.
Es sind leider nicht nur manche Hundebesitzer die sich daneben benehmen.
Viele Grüße
Petra
Petra
Re: Freilaufende Hunde
Dafür hatte ich es schon mal das ich von Eltern um Hundetüten gebeten wurde damit diese die Hinterlassenschaften ihrer Kinder entfernen konnten.