Tierharzt in/bei Bjerregard und Menü-Vorschläge ????

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
borsti
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 27.01.2006, 15:58
Wohnort: in der Holsteinischen Schweiz

Tierharzt in/bei Bjerregard und Menü-Vorschläge ????

Beitrag von borsti »

Hallo!

Am 11.02.06 fahren wir ENDLICH wieder nach Dänemark !!! Wir waren letzten August schon in Sondervig und die Umgebung am Ringköbing Fjord ist einfach ein TRAUM :D

Bin echt froh, dass ich dieses Forum mit gleichgesinnten Liebhabern gefunden habe :D :D :D

Diesmal kommt auch unser Zwergdackel Cindy mit. Bin schon ganz gespannt, wie sie das alles findet. Da wir das erstemal mit ihr auf große Reise gehen und sie dummerweise kurz vorher noch kastriert wird (02.02.) bin ich doch ein bischen ängstlich....der Doc meinte zwar, dass das ok ist und wenn dann am 10.02. die Fäden gezogen werden, passiert auch nix..... aber ich möchte lieber vorsicht walten lassen und wüßte dehalb gerne, ob es in der Gegend um/bei/in Bjerregard einen Tierarzt gibt.... Könnt ihr mir da vielleicht einen Tip geben???

Und wenn ich schon am Fragen bin: Hat vielleicht noch jemand Ideen für nette Gerichte??? Wollen ja nicht jeden Tag Hot Dogs essen (wobei einer pro Tag ja fast Pflicht ist :wink: ), aber wir wollen ja auch nicht das ganze Auto mit Lebensmittel vollpacken...

Würd mich freuen, wenn ihr ein paar Ideen und Tips für mich habt!

Herzliche Grüße von borsti :D
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Hallo Borsti,
in Nørre Nebel ist ein Tierarzt:

Vestjyske Dyrlæger - Nørre Nebel Dyreklinik
Erhvervsparken 2, 6830 Nr. Nebel - tlf. 70261680
Konsultation auf Anruf jeder Tag: 07.00 bis 17.00 Uhr.
24 Stunden Dienst.


Gruß Axel
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
monalisa

Beitrag von monalisa »

Hallo Borsti,

willkommen im Forum. Frage: Eßt Ihr gerne Fisch? Dann hätte ich was für Euch!

Liebe Grüße an alle

Monalisa
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Würstchenfan?

Beitrag von Vilmy »

Hej Borsti,
Würstchenfan? Dann gibt es auch noch das Svensk Pølseret:

Svensk pølseret (4 personer)

Ingredienser:
1 kg kartofler
1 tsk. salt
3 store hakkede løg
2 tsk. rapsolie
300 g pølser skåret i stykker på halvanden cm (max. 12 g fedt pr. 100 g)
2 tsk. paprika
1 lille dåse koncentreret tomatpuré
3 dl let-, mini- eller skummetmælk
salt og peber
et lille bundt purløg

Tilberedning:
Skræl/vask kartoflerne og skær dem i store tern (man kan også bruge kolde kogte kartofler i tern, så skal de blot tilsættes løgene). Kom kartoflerne i en gryde, dæk dem med vand og tilsæt 1 tsk. salt. Kog kartoflerne op og lad dem koge i 10 min. Hæld dem derefter over i en sigte.
Svits løgene i rapsolien i en gryde til de bliver klare. Rør ofte i dem, så de ikke bruner for meget.
Tilsæt kartofler, pølser, paprika, tomatpuré og mælk og lad det koge sammen ved lavt blus i ca. 5 min. Smag til med salt og peber og kom det i en skål eller et fad. Drys med purløg.

Tilbehør: 500 g kogt broccoli og godt brød.

Guten Appetit. :wink:
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Schau mal hier in das Kochbuch:
http://www.danish-deli-food.com/English/cookbook/categories.asp


Gruß Axel
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
Vejlby Klit
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: 18.06.2005, 09:09

Re: Tierharzt in/bei Bjerregard und Menü-Vorschläge ????

Beitrag von Vejlby Klit »

borsti hat geschrieben:Diesmal kommt auch unser Zwergdackel Cindy mit. Bin schon ganz gespannt, wie sie das alles findet. Da wir das erstemal mit ihr auf große Reise gehen und sie dummerweise kurz vorher noch kastriert wird (02.02.) bin ich doch ein bischen ängstlich....der Doc meinte zwar, dass das ok ist und wenn dann am 10.02. die Fäden gezogen werden, passiert auch nix..... aber ich möchte lieber vorsicht walten lassen und wüßte dehalb gerne, ob es in der Gegend um/bei/in Bjerregard einen Tierarzt gibt.... Könnt ihr mir da vielleicht einen Tip geben???
Hallo Borsti,

wir fahren nächsten Samstag nach Vrist, auch das Erste Mal mit unserem 5 Monate altem Zwergdackel Clarence.

Ich würde nur aufpassen, das Eure Cindy nich zu sehr im Sand rumtobt, wegen der Wunde.

Wie alt ist Cindy?? Kannst ja mal ein Blick auf Clarence's Homepage werfen: www.freepler.de/kleinerclarence
borsti
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 27.01.2006, 15:58
Wohnort: in der Holsteinischen Schweiz

Beitrag von borsti »

Hallo ihr Lieben!

DANKESCHÖN für eure schnellen Antworten :D !!!!

Vielen Dank auch für den Tierarzt-Tip!

Also: Ich mag Fisch mal ganz gerne, mein Männe aber eher nicht... ;o)

Würstchen sind gut, aber unser dänisch ist nicht so dolle...
Aber das Rezept und das Kochbuch werde ich mir die Tage mal genauer angucken.

Clarence ist ja süß! Ja, so klein war unser Cindy auch mal.... Cindy wird im Urlaub 6 Jahre alt. Sie kommt mehr nach Papa und der ist Schwarz-rot. Aber so ganz hat sich das nicht durchgezogen, ein bischen saufarbend ist sie vorallem im Unterfell und am Bauch.

Hab schon die wildesten Tips gehört, damit sich der Hund nicht die Wunde leckt. Am besten fand ich aber den Tip, dem Hund einen Kinderbadeanzug überzuziehen, hihihi !!

Wir gehen ja davon aus, dass es im Februar an der Nordsee seeeehr kalt sein wird. Und da Cindy ein sehr ziehrlicher Dacken ohne viel Speck ist, haben wir ihr jetzt einen Mantel gekauft... Besonders begeistert ist sie nicht... aber sie wird schon merken, wie angenehm das ist :D

Also denn erstmal.....
Vejlby Klit
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: 18.06.2005, 09:09

Beitrag von Vejlby Klit »

Naja, Kinderbadeanzug find ich doof...


Falls Du Ernsting's Family kennst... geh da mal hin! Die haben günstige Baby-Bodys, die sind aus Baumwolle und supergünstig. Da friert Eure kleine nicht so sehr wie in einem Badeanzug.

Musste nur ein kleines Löchlein für die Rute reinschnibbeln. Ist aber nicht tragisch, bei dem Preis!
Vejlby Klit
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: 18.06.2005, 09:09

Beitrag von Vejlby Klit »

borsti hat geschrieben:Wir gehen ja davon aus, dass es im Februar an der Nordsee seeeehr kalt sein wird. Und da Cindy ein sehr ziehrlicher Dacken ohne viel Speck ist, haben wir ihr jetzt einen Mantel gekauft... Besonders begeistert ist sie nicht... aber sie wird schon merken, wie angenehm das ist :D
Dackel sind eigenwillig, das weißt Du ja! Also wenn Clarence etwas nicht mag, wird er's auch in drei Wochen nicht mögen.
Wir haben hier in einem Sonderpostenmarkt (ähnlich wie Thomas Philipps) eine süße Tasche gekauft. Die ist dick mit Schaumstoff gefüttert, mit schwarzem Baumwollstoff bezogen und kleine beigefarbene Pfötchen drauf.
Die mag er total, weil die ihn super warm hält.
Mantel finde ich persönlich total unpraktisch. Zumindest die Modelle, die die wichtigsten Stellen frei lassen. Is bei Clarence blöd, weil wir was zum "Blasenregion" warmhalten brauchen, er neigt zur Blasenentzündung. Die Meisten Mäntel sind ja "untenrum" offen...
Steffi Thomas

Beitrag von Steffi Thomas »

Hej borsti,

unsere Emma wurde im November operiert, ebenfalls kurz vor unserem Urlaub. Allerdings war das nicht geplant und so wurden auch die Fäden erst danach gezogen. Zum Schutz gegen den Sand haben wir HAD-Halstücher gekauft (falls du sie nicht kennst unter http://wundertuecher.de/ findest du genügend Bilder). Diese Halstücher sind Schläuche aus dehnbarem Material und werden normalerweise über den Kopf gezogen. Unsere Emma (Westiehündin) hatte keine Probleme damit, und hat auch nie versucht es auszuziehen, da sie sich damit uneingeschränkt bewegen konnte. Im Gegenteil, nach ein paar Tagen kam sie immer freudig angerannt, wenn ich den Schal in die Hand nahm, weil sie wusste jetzt geht es wieder raus. Da euer Hund ja sehr schlank ist, käme evt. Kindergröße in Frage. Wir haben die Tücher beim Motorradhändler gekauft, Kinderläden haben die aber sicher auch. Einfach mal schauen und messen. Falls es dich interessiert, wie es aussieht, schicke mir eine pn, dann kann ich dir ein Bild mailen.

Sonnige Grüße

Steffi
borsti
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 27.01.2006, 15:58
Wohnort: in der Holsteinischen Schweiz

Beitrag von borsti »

Hallo!

Also das mit dem Kinderbadeanzug war auch eher ironisch gemeint.... Aber irgendwas müssen wir uns einfallen lassen, damit sie sich nicht ständig leckt. Das mit dem Body find zum Beispiel klasse!
Wir haben für sie damals so ein Läufigkeitshöschen gekauft und das hat sie sich sogar selbst ausgezogen !? Wobei das relativ eng saß... keine Ahnung wie sie das geschafft hat... ein Dackel halt: Was sie will, das schafft sie auch :wink:
Und deshalb denke ich, dass dieser Wunderschlauch nix für sie ist. Den schiebt sie dann bei Seite und leckt sich dann doch. Aber danke für den Tip!

Cindys Mantel ist auch nur über den Rücken um die Rippen schön kuschelig, aber die Blase ist frei. Zum Glück haben wir auch noch keine Probleme mit gehabt. Haben den Mantel am WE gestest. Sie fühlt sich darin mittlerweile auch ganz wohl :D
Eine Tasche wäre nix für Cindy. Die läuft lieber selbst. Ist schon immer anstrengend mit ihr im Fahrradkorb... Aber mittlerweile weiß sie, dass sie nur an der Straße in den Korb muss und im Wald kann sie dann soviel rennen wie sie will :D

Frostige Grüße
Borsti
Ulli S

Beitrag von Ulli S »

Hej Borsti,
unser Rüde mußte ein paar Tage mit einem durchsichtigen Trichter um den Hals rumlaufen, hat sehr gut geholfen, er konnte sich nicht schlecken und hat auch nicht groß behindert.
Gruß
Ulli.
borsti
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 27.01.2006, 15:58
Wohnort: in der Holsteinischen Schweiz

Beitrag von borsti »

HUHU,

ehrlich gesagt befürchte ich geradezu, dass sie auch so einen Trichter bekommt... hab ja ihr Theater mit dem Höschen mitgekommen....

Aber wie ist das denn beim Schlafen?? Stört der Trichter denn gar nicht??? Kann mir das so schwer vorstellen... In ihrer geliebten Katzen-Höhle kann sie damit wohl erstmal nicht schlafen, wobei sie mit der Narbe am Bauch wohl eh lieber ausgestreckt liegt.

Wie sind denn so eure Erfahrungen mit der Kastration bei Hündinnen??? Haben die es gut überstanden??? Der Doc meinte, das die Hunde eigentlich am nächtsten Tag schon wieder ok sind, allerdings hat er Cindy gleich einen Tag mehr eingeräumt, weil er unsere Mimose ja kennt :wink:

Lieben Gruß, borsti
Antworten