Hej Lasse,
also "Kleingartenkolonien" habe ich bisher nur an der Ostsee kennengelernt. (Grausam! Ferienhäuser dicht an dicht, mit Blumenkästen und "englischem Rasen". )
Wir waren schon 4 mal in Jegum und würden immer wieder dorthin fahren.
(Dieses Jahr gehts nach Lønne, da unser "Wunschhaus" in Jegum leider schon belegt war)
Früher waren wir übrigens auch Vertreter der "Dünen-Fraktion" und haben mit Vorliebe mitten in Henne-Strand geurlaubt.
Aber da ordentlich ausgestattete Häuser im Strandnähe immer teurer wurden, hatte es uns dann zuerst nach Houstrup und dann nach Jegum verschlagen.
Und waren sehr angenehm überrascht !
Bisher hatten wir immer sehr gut ausgestattete Häuser zu bezahlbaren Preisen erwischt, und das Zentrum mit dem gut sortierten Supermarkt, Imbiss und diversen Spielplätzen ist auch sehr nett.
Wenn man sich dort etwas auskennt, dann kann jeder sein ganz individuelles Traumhaus finden.
(Besonders schön sind die extrem großen Grundstücke, zwischen 1200 und 2400 qm. Da stört noch nicht einmal eine Hundemeute im Nachbarhaus.)
Offenes oder geschlossenes Grundstück, ruhig oder zentral gelegen, Wald, Wiese oder Hecken für jeden Geschmack ist etwas dabei.
(Sage mir die Adresse und ich sage Dir sofort wie es dort aussieht)
Der tägliche Einkauf lässt sich problemlos in Vrøgum erledigen, für den Großeinkauf ist es nur ein Katzensprung bis Varde (Netto, Aldi, Føtex, Rema usw.)
(Kleiner Tipp! Über Vrøgum und Kærup fahren, das ist viel näher als über Søvig oder Janderup)
In Oksbøl lohnt das Rav-Museet, die Schwimmhalle (normalerweise ist der Eintritt dort im Mietpreis der Häuser inbegriffen) und auch das örtliche Heimatmuseum ist einen Besuch wert.
Der vermeintliche Nachteil, nämlich die 12 km bis zur Nordsee, wird meiner Meinung nach durch den Vorteil aufgewogen das Børsmose-Strand zur Hälfte ein (glücklicherweise wenig bekannter) Autostrand ist.
Es gibt hier im Forum zwar jede Menge Leute die Autostrände rigoros ablehnen, aber ich finde es ganz angenehm.
Als die Kiddies noch klein waren sparte man sich eine Menge Schlepperei und heute finden wir es einfach nur gut das so auch die Oma (trotz Rollstuhl) auch mal wieder an den Strand kommt.
(Wen es stört, der kann ja auf die autofreie Seite gehen.

)
Auch der Weg zum Strand ist sehr interessant, da es mitten durch die Heide und an einem schönen Naturschutzgebiet vorbei geht.
Blaavand, Henne-Strand, Vejers und das Shopping-Paradies Esbjerg sind ebenfalls in Reichweite.
Was will man also eigentlich mehr ?
Wie das Wetter Ende Juni so sein wird? (Dann sind wir übrigens auch in DK

)
Da ist es wohl einfacher einen Sechser im Lotto zu erwischen.
Wir hatten schon ALLES!
Von 3 Wochen Dauerregen über kaltes, aber trockenes Wetter, den typischen "durchwachsenen " dänischen Sommer bis hin zu 3 Wochen Hitzewelle am Stück haben wir schon alles erlebt.
Was daher für uns ABSOLUT unverzichtbar in einem DK-Urlaub ist:
Brændeovn und Sauna !!!!
Baden kann man Ende Juni IMMER !
Kommt halt darauf an wie abgehärtet Ihr seid !
Selbst nach 3 Wochen über 30 Grad war die Nordsee maximal 20 Grad "warm".
Allerdings kommt es einem durch die Brandung nicht ganz so kalt vor.
Falls Ihr ganz spezielle Fragen habt, dann schickt mir einfach eine PN.
Ansonsten viel Spass in Jegum, und es kann gut sein das Ihr dort vor der Cafeteria vielleicht einmal einen silbergrauen Opel Combo mit MK-Kennzeichen und Forums-Aufkleber seht.
Nebst "unübersehbarem" Fahrer mit zum Auto passender Haarfarbe.
(Es ist für uns schon so eine Art Tradition auf dem Rückweg von Varde dort einen Pølsemix einzuwerfen)
Hilsen
Reimund