Ist Auswandern nach DK wirklich so einfach ???

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
tømrermester
Mitglied
Beiträge: 218
Registriert: 19.04.2006, 01:12
Wohnort: horsens

Re: @aarhusvinduet

Beitrag von tømrermester »

Vilmy hat geschrieben:Deshalb denke ich, dass es auch jedem selbst überlassen werden soll, welche Entscheidung man trifft. Und wenn du, aarhusvinduet, lieber in Deutschland bleibst, kannst du ja einfach deinen geplanten Umzug im Juli absagen, anstatt uns, die schon hier wohnen, darüber zu belehren, wie wir zu fühlen haben und wann wir entlassen werden oder wie man in Dänmark lebt.

vilmy
da hast du wohl etwas völlig misverstanden!! ich wohne seit 5 jahren in århus bzw. horsens und habe nicht geplant im juli irgendwo hinzuziehen.
ich will hier niemanden belehren sondern nur von meinen erfahrungen erzählen. wo sonne ist, ist auch schatten und hier im forum ist mir zu viel sommer. es ist nur fair den leuten soviele erfahrungen wie möglich zu vermitteln bevor sie hals-über-kopf das land verlassen
tømrermester
Mitglied
Beiträge: 218
Registriert: 19.04.2006, 01:12
Wohnort: horsens

Beitrag von tømrermester »

PetraStoll hat geschrieben:Hej aarhusvinduet,
erkäre diese Sache mit dem Kredit bitte mal ganz genau. Das Ganze macht mich jetzt neugierig und ich verstehe es noch nicht so ganz. Ich erkläre mal kurz warum.

Ich wohne zur Miete in einem Einfamilienhaus, zusammen mit 4 anderen Leuten. Wir haben alle 5 hier nur ein Zimmer gemietet. Auf dem Grundstück stehen 2 Häuser, in dem anderen Haus wohnt der Vermieter und Hausbebesitzer + Familie. Das Haus war im letzten Jahr zweimal auf Zwangsauktion, diese wurde beide Male zurück gezogen. Vor ein paar Monaten hat unser Hausbesitzer nun einen VW Tuareg gekauft (du hast wahrscheinlich eine ungefähre Vorstellung, was so ein Auto mit gelben Nummernschildern in DK kostet.) Der Hausbesitzer renoviert seid über einem Jahr sein Haus und er hat sicher eine Menge Geld darein gesteckt. Ich bin auch der Meinung, das der Hausbesitzder + Familie nicht arbeitet und soviel Miete bezahlen wir im Monat auch nicht, das man davon ein solches Auto kaufen kann und dann noch das Haus renovieren. Hat der Hausbesitzer vielleicht auch einen solchen Kredit auf das Haus aufgenommen? Geht das, wenn das Haus schon beliehen ist und ohne andere Sicherheiten? Was für Summen kann man da leihen?

Ich habe auch schon Werbung für solche Kredite gesehen - leisten sie sich ihren Skiurlaub, für den ihr Chef kein Verständniss hat, stand da.

Viele Grüße von Petra aus Holbæk
ich werde es versuchen:

die preise in holbæk werden durch die nähe zu kbh gut gestiegen sein.

wenn nun dein vermieter das komplex vor 5 jahren für sagen wir mal 10 millionen gekauft hat, kann es sehr gut sein, dass es heute 13 mill. wert ist. da er selbst am haus rumwurschtelt spart er die teuren handwerker und kan für die 2,4 mill. (80% der wertsteigerung)vielleicht 1,5 investieren. da die zinsen wesentlich billiger sind als vor 5 jahren und er keine abträge bezahlen brauch hat er bestimmt 1 mill. über für sein touareg (510.000) und was sonst noch so gefällt.

hat er nun das haus für die 1,5 mill. renoviert ist das haus natürlich um mindesten dasselbe nochmal gestiegen und er kann die nummer nochmal machen. die mieten werden dann bei jedem neubezug drastisch steigen. wenn er dann richtig schlau ist verkauft er das haus neurenoviert und sahnt damit richtig ab. dies muss allerdings innerhalb meiner 10 jahren geschehen falls es in 10 jahren diese regelung nicht mehr geben sollte.

es ist aber jetzt im gespräch, dass man bald steuern von diesen erlösen zahlen soll, welches bisher nicht der fall ist, wenn man das gebäude selbst bewohnt. es ist in dk leider üblich, dass man viel steuern bezahlen soll wenn man viel verdient. gutverdiener bezahlen 68%. und wenn es keine steuern gibt, wie in unserem fall, wird schnell eine neue steuer erfunden.

die regierung har versprochen keine steuern zu erhöhen aber man hat nicht versprochen neue zu erfinden. also reich wird man in dk nicht. nur die banken und der staat. tut mir leid wieder negative vibrationen zu vermitteln.

mein bänker sagte letzt zu mir, dass man es in dk nur zu was bringen kann, wenn man ein haus oder wohnung besitzt. mit der evtl. neuen steuer ist das denn auch vorbei.

dein vermieter wird wahrscheinlich eine firma haben, da er einen auto mit gelben nummernschildern hat. die hat vielleicht gekrieselt und war wahrscheinlich der auslöser für die zwangsauktion.

ein haus kann x-beliebig vurdiert (wert finden) werden und der neue wert kann dann zu 80 % beliehen werden.

gruss aus horsens
www.aarhusvinduet.dk
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

@aarhusvinduet

Beitrag von Vilmy »

Hej,

da hast du Recht; hier habe ich dich missverstanden, wofür ich mich natürlich entschuldige.

Aber in allen anderen Frage zum Thema auswandern bin ich immer noch ganz anderer Meinung als du.

Ich erkenne Dänemark in deinen Erzählungen nicht wieder (und das liegt nicht an einer rosaroten Brille--Blåvand z.B: kenne ich nur von der Arbeit (habe dort 6 Jahre gearbeitet & nie dort Ferien gemacht).

vilmy
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Aarhus und Vilmy!

Komisch, diesmal bin ich in der Verteidigerrolle und ein anderer kritisiert.
denn es stimmt und ist mehrmals - nicht nur von mir - hier und anderswo gesagt worden, daß DK nicht das Traumland ist, als das es oft gesehen wird (weil es sich ja auch als ein solches sehr erfolgreich verkauft - ich glaube, erst die Mohammedkrise hat Außenstehenden einige andere Blickwinkel geben können).
Es ist eben nicht der Sozialstaat, für den es immer gehalten wird - ich glaube, unter´m Strich nimmt sich das Soziale in Dtld. wie in Dk nichts, es gibt das Soziale nur an verschiedenen Stellen, behaupte ich mal.
Damit hat Aarhusvinduet Recht - da kann man übel enttäuscht werden.
Aber genau weil es das nicht (mehr) ist, steht DK jetzt eben besser da als Dtld.
DK hat eben nicht so wie Dtld. lange Zeit über seine Verhältnisse gelebt. Die Reformen kamen früher (als die Menschen sie vielleicht auch noch nicht so schmerzlich wahrnahmen wie die Deutschen jetzt); viele Sozialzuwendungen gab es in DK NIE.
Und natürlich gab es nie eine Wiedervereinigung, Wiedergutmachungen etc..


Anscheinend aber leben wir in zwei verschiedenen DKs, denn daß hier in Familien nur 1 arbeiten geht, erlebe ich nirgends!
Und durch 2 inzwischen schulpflichtige (an 2 versch. Schulen), vorher KIGA-besuchende Kinder mit verschiedensten Hobbybyinteressen komme ich nun auch ein bißchen rum. Die "hjemmegaaende husmor", wie ich eine bewußt bin, ist die absolute Ausnahme, meist unter Ausländer (wie ich ja auch eine bin) zu finden und wird dementsprechend behandelt :)

Gruß Ursel, DK
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej ursel,
kann dir nur beipflichten, ich kenne kaum eine hjemmegående husmor, höchstens ein paar medhjælpende hustru in der landwirtschaft - übrigens holländer, da auch die dänischen landmandskoner arbeiten.
in unserem kiga sind von 60 elternpaaren 3 mit medhjælpende hustru, ein paar stück auf barsel von jüngeren geschwistern, drei oder vier in ausbildung, vier arbeitslose mütter mit vikarjobs zwischendrin und der rest der mütter und väter schuftet wie alle anderen. mag sein dass ich den einen oder anderen vergessen habe, aber im grossen und ganzen stimmt's. aber vielleicht sind alle hjemmegående husmødre i horsens?
hejhej
evi aus dem windigen nordjylland
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Evi!
Klar, die Mütter auf irgendwelchem "orlov" oder arbeitslos (und somit immer arbeitssuchend) zähle ich natürlich nicht, die sind nach 6-12 Monaten a auch wieder feste drin!

Nur in Horsens - na, dann sollte ich zwecks besserer gesellschaftlicher Achtung wohl dorthin ziehen :D

Weiterhin einen schönen Feiertag --- Ursel, DK
tømrermester
Mitglied
Beiträge: 218
Registriert: 19.04.2006, 01:12
Wohnort: horsens

Beitrag von tømrermester »

evi jensen hat geschrieben: aber vielleicht sind alle hjemmegående husmødre i horsens?
oh, nun werden wir zynisch!

ich merke schon, dass meine meinung und meine erfahrungen hier nicht angebracht sind!

dann werde ich auch zynisch!
dänemark ist ein tolles land!
hier scheint immer die sonne und die temperaturen sind nie unter 15 grad
hier streiken keine schüler!
die alten sind alle zufrieden!
alle können wann sie wollen operiert werden!
dänemark ist ein steuerparadis!
alle verdienen ein haufen geld und fahren alle dicke autos!
liebe deutsche landsleute, kommt alle nach dänemark. hier ist es wesentlich besser. und hier wird man nicht abgezockt!

besser so?
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

aarhusvinduet hat geschrieben: es ist aber jetzt im gespräch, dass man bald steuern von diesen erlösen zahlen soll, welches bisher nicht der fall ist, wenn man das gebäude selbst bewohnt. es ist in dk leider üblich, dass man viel steuern bezahlen soll wenn man viel verdient. gutverdiener bezahlen 68%. und wenn es keine steuern gibt, wie in unserem fall, wird schnell eine neue steuer erfunden.

die regierung har versprochen keine steuern zu erhöhen aber man hat nicht versprochen neue zu erfinden
Doch, skattestop bedeutet auch, daß keine neue Steuer eingeführt werden kann. Eine neue Steuer ist ja auch eine Steuererhöhung - von 0% auf irgend etwas. Einzige Ausnahme ist, wenn z.B. Regeln der EU oder eine andere Organisation oder Traktat eine neue Steuer zwingend notwendig macht. In dem Fall müssen aber andere Steuern mit dem selben Betrag gesenkt werden.

Es gibt zwar Politiker (z.B. von Radikale Venstre), die gerne ein Steuer auf Wertsteigerungen von Immobilien einführen würden, um mit dem Geld die Einkommenssteuern zu senken.

Nach meinem Ermessen wird das aber nicht passieren. Das Steuerstop ist sehr populär. Die Regierung wird daher hartnäckig daran festhalten. Die Idee von Radikale Venstre, die Steuern umzulegen auf Immobilien statt auf Einkommen hat zwar im Prinzip einen gewissen volkswirtschaftlichen Sinn. Die idee ist aber nicht in ein Wahlkampf vermittelbar.

Erstens werden die Mehrheit der Wähler nicht daran glauben, daß eine Erhöhung der Steuern auf Immobilien tatsächlich zu niedrigere Lohn- und Einkommensteuern führen würden. Kein Politiker hat die notwendige Vertrauensbasis, um diese Botschaft zu vermitteln.

Zweitens hat der Staat im Moment sehr hohe Überschüße, die durch die steigende Ölpreise noch größer werden. Mit diese Gewinne wird der Regierung ein Jahr vor den nächsten Wahlen die Lohn- und Einkommensteuern merkbar senken. Im Wahlkampf wird es dann sehr schwer sein, gegen den Steuerstop zu argumentieren. Die Regierung kann dann nämlich sagen, man könne ja die Lohn- und Einkommensteuern auch innerhalb des Steuerstops senken. Es gibt also gar kein Grund die Immobiliensteuern zu erhöhen. Damit wird Fogh zum dritten mal gewählt.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Aarhusvindeut!
Ich weiß gar nicht, wieso Du uns jetzt anschießt --- schau Dich mal ein bißchen imForum um, dann wirst Du sehen, daß wir fast die gleichen Beschreibungen DKs gegeben haben wie Du jetzt.
Wollte auch keiner hören. --- Uns mußt Du also nicht überzeugen.
(Höchstens von den vielen hjemmegaaende husmödre -- die würde ich sooo gern treffen, was habe ich die gesucht, als ich Spielkameraden für micht nicht-dagpleje-Kinder suchte und andere Mütter zum Treffen, auch für mich!)

Zurück zur Frage: Ist es wirklich so leicht - kann ich eigentlich nur wiederholen:
Bürokratisch ja - mit einigen Hindernissen, die es in der Bürokratie nun mal immer zu geben scheint.
je mehr Geld man im voraus hat, umso besser - dann sind Aufenthaltsgenehmigung und Autoummeldung kein Poblem mehr :)

Aber Auswandern überhaupt ist eben für den einen leichter als für den anderen - und woran sich der einzelne stößt, ist sehr individuell.
(Wer keine Kinder hat, dem ist das an sich gut Schulsystem wurscht - wer gute Schüler hat, jammert schon wieder anders als einer, der schlechte Schüler hat (und eigentlich loben müßte), wer nie krank ist, dem macht die Warteliste eben auch erstmal nix usw.

Wo ist eigentlich Andi, der diesen Therad angeleiert hat - huhu :wink:

Weiterhin schönenFeiertag - draußen ist es fast zu sonnig (aber nur fast!), also kühle ich mich manchmal hier ab... hoffe, das gelingt auch weiterhin - Ursel, DK
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

aarhusvinduet hat geschrieben: für die, die es nicht wissen ist der aufschwung entstanden durch neue kreditformen, wo der hauseigentümer keine abträge bezahlen brauch, sondern nur die zinsen. die momentan niedrigen zinsen kommen u.a. von der flaute in deutschland.
Diese erklärung ist ein wenig vereinfacht. Es stimmt, daß es möglich ist, sein Haus mit Tilgungsfreie Krediten zu finanzieren. Aber erstens sind es nur 29% der gesamte Kreditmasse, die Tilgungsfrei ist. Diese Möglichkeit wird oft von Rentnern benutzt, was natürlich sehr sinnvoll ist. Warum sollte ein 70-Jähriger solche Krediten zurückzahlen?

Wo es brenzlich wird, ist bei Erstkäufer, die keine andere Möglichkeit haben ein überteuertes Haus in Kopenhagen zu erwerden. Das wird aber vermutlich deutlich weniger als 10% aller Hausbesitzer sein (weil das immer sehr teure Häuser sind, die damit bei der Gesamtkreditmasse heftig mitzählt).

Richtig brenzlich wird es allerdings nur, wenn die Wertsteigerungen der Häuser aufhören und gleichzeitig die Zinsen deutlich steigen. Man kann natürlich befürchten, daß dies irgendwann passieren wird und es wird auch regelmäßig von der Möglichkeit gesprochen. In der real existierende welt, gibt es aber dafür keine Anzeichen.

Die Tilgungsfreie Darlehen sind also immer noch eine Randerscheinung. Für diejenige, die solche Darlehen haben und gleichzeitig hoch verschuldet sind, birgt das natürlich ein Risiko. Das ist aber nichts, was der Volkswirtschaft gefährden könnte.

Was definitiv nicht stimmt, ist aber, daß die Tilgungsfreien Darlehen die Ursache für den Boom in DK bilden. Diese Darlehen wurden im Herbst 2003 eingeführt. Die Ursachen für den Aufschwung liegt aber viel weiter zurück. Im grunde genommen wurde die Grundlage in den Jahren 1983-86 geschaffen. Man hat damals zwei neue Prinzipien in der Wirtschaftspolitik eingeführt. Erstens Überschuß in der Finanzpolitik, zweitens der Festkurspolitik. Also, es gibt keine Neuverschuldung des Staates/Gemeinden und der Wechselkurs zwischen Krone und DM/Euro liegt fest. Alle Regierungen in den vergangenen 20 Jahren haben an diese beiden Prinzipien ganz hart festgehalten, und dadurch wurde der Aufschwung aufgebaut.
Zuletzt geändert von Lars J. Helbo am 12.05.2006, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

aarhusvinduet hat geschrieben: ein haus kann x-beliebig vurdiert (wert finden) werden und der neue wert kann dann zu 80 % beliehen werden.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich das Wort x-beliebig hier richtig verstehe. Deshalb mögte ich gerne unterstreichen, daß es um den realen Handelswert des Hauses geht. Man kann also nicht ohne weiteres behaupten, daß Haus sei 'zig Millionen wert, und dann 80% davon leihen.

Oft werden Kredite ja in Verbindung mit einem Verkauf aufgenommen. Dann steht der Handelswert fest und damit auch die Höhe der möglichen Kredite. Wenn das Haus nicht verkauft wird, dann wird der Bank erst den öffentlichen Schätzwert ansehen. Der ist für jeden frei einsehbar hier:

[url]http://vurdering.netborger.dk/[/url]

In der Regel ist der Handelswert etwas höher aber nicht sehr viel (wie es wohl in DE üblich ist?). In aller Regel ist der Handelswert höchstens 20% höher als der Schätzwert. Zweitens wird der Bank das Haus besichtigen. Wir haben ein mal unsere Krediten umgelegt und obwohl unsere beantragten Krediten weniger als 40% vom Schätzwert betrugen, ist ein Mann von der Bank gekommen und hat sich das Haus angesehen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Traumland Dänemark?

Beitrag von Vilmy »

Hej Ursel,
Traumland? Ich denke, ein Traumland gibt es nicht; vielmehr gibt es Entscheidungen, die man trifft, und mit denen man dann lebt. Und hier kann ein Leben in einem x-beliebigen Land das richtige sein. Dänemark ist da weder besser noch schlechter als andrere Länder.

Aber wenn man nach Dänemark will, dann ist es als EU-Bürger einfach durchzuführen, wenn man Arbeit hat. Ohne Arbeit & unverheiratet sieht es da schon schlechter aus; die Dänen sind ja nicht gerade liberal in ihrer Ausländergesetzgebung.

Trotzdem kann ich ein Dänemark, in dem alle schwarz arbeiten usw. wirklich nicht wiedererkennen...nun arbeite ich ja auch nicht mehr in Vestjylland :wink: .

vilmy
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Vilmy!
Bis auf den letzten Satz bin ich ja einig mit Dir, lies doch mal genau, as ich schreibe.
Aber was soll mir der letzte Satz - den kapiere ich nicht --- aber ich lebe ja auch nicht in Westjylland :wink:

Gruß Ursel, DK
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Naja, in Vestjylland und wohl noch mehr in Nordjylland hat sich der MwSt. nie so richtig durchsetzen können, bzw. das Prinzip ist von der Bevölkerung nie so richtig angenommen worden - oder ist das inzwischen anders Evi? :wink:
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej lars,
hihi, stimmt, hier ist schwarz arbeit u.ä. ein volkssport....und erst recht am land.
viele grüsse von evi - am land
Antworten