Erzieherin sucht Stelle
Hej Carola!
Ich denke eine Stelle als Erzieherin hier in Dk zu finden, ist nicht so schwierig, wenn du die dänische Sprache beherrscht.
Allerdings solltest du da schon ein bißchen mehr schreiben:
-Sprachkenntnisse
-wohin willst du
-wann willst du nach Dk (oder bist du schon hier???)
-welche Art Stelle suchst du
-was ist mit Wohnung/Haus
Wenn du dänisch kannst und entsprechenden Wohnraum hast, kannst du vieleicht auch als Tagesmutter (Dagplejemor) arbeiten.
Aber dazu muß man schon ein bißchen mehr wissen.
Gruß
Ich denke eine Stelle als Erzieherin hier in Dk zu finden, ist nicht so schwierig, wenn du die dänische Sprache beherrscht.
Allerdings solltest du da schon ein bißchen mehr schreiben:
-Sprachkenntnisse
-wohin willst du
-wann willst du nach Dk (oder bist du schon hier???)
-welche Art Stelle suchst du
-was ist mit Wohnung/Haus
Wenn du dänisch kannst und entsprechenden Wohnraum hast, kannst du vieleicht auch als Tagesmutter (Dagplejemor) arbeiten.
Aber dazu muß man schon ein bißchen mehr wissen.
Gruß
Gruss
Juergen
Juergen
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
hej,
die zeiten, wo pædagogstillinger leicht zu finden waren sind leider vorbnei, es ist schwer, da einen fuss reinzubekommen. am besten erst mal als vikar versuchen, denn dann kennen die leute dich, wenn dann ne stelle frei wird.
das problem ist auch, dass in den meisten kommunen freie stellen erst intern ausgeschrieben werden und somit nur von leuten besetzt werden, die schon in der kommune beschäftigt sind. nur wenn die interne anzeige kein resultat gibt, wird die stelle auch extern ausgeschrieben.
aber bei uns suchen wir dauernd tilkaldevikarer, also ich wür¨'s erst mal so versuchen.
ansonsten kann ich mich jürgen nur anschliessen: schreib ein bisserl mehr, dann gibt's auch sicher mehr antworten.
hejhej
evi
die zeiten, wo pædagogstillinger leicht zu finden waren sind leider vorbnei, es ist schwer, da einen fuss reinzubekommen. am besten erst mal als vikar versuchen, denn dann kennen die leute dich, wenn dann ne stelle frei wird.
das problem ist auch, dass in den meisten kommunen freie stellen erst intern ausgeschrieben werden und somit nur von leuten besetzt werden, die schon in der kommune beschäftigt sind. nur wenn die interne anzeige kein resultat gibt, wird die stelle auch extern ausgeschrieben.
aber bei uns suchen wir dauernd tilkaldevikarer, also ich wür¨'s erst mal so versuchen.
ansonsten kann ich mich jürgen nur anschliessen: schreib ein bisserl mehr, dann gibt's auch sicher mehr antworten.
hejhej
evi
Re: Erzieherin sucht Stelle
[quote="Paradies"]Suche eine Stelle als Erzieherin in Dänemark[/quotDanke für die Antworten.
Hier weitere Info´s
Wir haben ein Haus in Horses reserviert und planen den Umzug zum Oktober 06.
Zur Zeit arbeite ich als Kindergartenleitung. Ich suche in Dänemark eine Halbtagsstelle als Erzeherin im Kindergarten, Grundschule.
Überlege aber auch eine Spielgruppe auszumachen.
In den nächsten Wochen werde ich mit einem Dänischkurs beginnen.
Gibt es in Horses einen Club / Verein von Deutschen?
Freue mich auf eure Antworten und Info´s
Carola
Hier weitere Info´s
Wir haben ein Haus in Horses reserviert und planen den Umzug zum Oktober 06.
Zur Zeit arbeite ich als Kindergartenleitung. Ich suche in Dänemark eine Halbtagsstelle als Erzeherin im Kindergarten, Grundschule.
Überlege aber auch eine Spielgruppe auszumachen.
In den nächsten Wochen werde ich mit einem Dänischkurs beginnen.
Gibt es in Horses einen Club / Verein von Deutschen?
Freue mich auf eure Antworten und Info´s
Carola
Carola
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
hej paradies,
halbtagsstellen sind ganz selten in kindergärten, höchstens mal 30 stunden, ansonsten sind es 37 stunden. in einem hort hast du eher ne chance auf halbtags. geh mal auf die homepage von horsens, vielleicht sind stellen ausgeschrieben, aber mach dir nicht zu grosse hoffnungen. dänischkenntnisse - und zwar gute - sind in unserem fach ein absolutes muss, da du ja auch texte an kommunen schreiben musst, pädagogische dokumentation, usw, da muss schon das schriftliche auch passen. ohne als miessmacher dastehen zu wollen, würde ich dir empfehlen für den anfang auch was anders zu suchen, bis du dänisch gut kannst und sich vielleicht auch die jobsituation für pædagoger geändert hat. trotzdem viel glück
evi
halbtagsstellen sind ganz selten in kindergärten, höchstens mal 30 stunden, ansonsten sind es 37 stunden. in einem hort hast du eher ne chance auf halbtags. geh mal auf die homepage von horsens, vielleicht sind stellen ausgeschrieben, aber mach dir nicht zu grosse hoffnungen. dänischkenntnisse - und zwar gute - sind in unserem fach ein absolutes muss, da du ja auch texte an kommunen schreiben musst, pädagogische dokumentation, usw, da muss schon das schriftliche auch passen. ohne als miessmacher dastehen zu wollen, würde ich dir empfehlen für den anfang auch was anders zu suchen, bis du dänisch gut kannst und sich vielleicht auch die jobsituation für pædagoger geändert hat. trotzdem viel glück
evi
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
hej runes far,
joooo, men nok på frivillig basis, tænker jeg. normeringerne er blevet strammmere i de sidste år, sådan at selv en pmf er skal kunne snakke og forstå - også finhederne - i det danske sprog. de er ligeså tit alene på stuen eller på en tur med en lille gruppe børn, og jeg tror også, at jeg som forældre ville synes, at det ikke er okey, hvis jeg henter mit barn og spørger om noget eller har en besked, at så den, der er på stuen ikke kan snakke dansk i hvert fals til husbehov. desuden er der ikke så mange medhjælpersillingerne mere, da en del af dem jo bliver best af studerende.
men det er ikke noget nyt, da jeg kom hertil for 14 år siden kunne jeg hellere ikke få arbejde som pmf, men jeg fik muligheden for at være ulønnet i en børnehave, så jeg lærte sproget og også en del om, hvordan en dansk børnehave er, der er nemlig også forskel,men det ved du jo sikkert selv. så, hvis hun ikke er afhængig af inkomsten, så ville det være en god måde, men skal der en løn til, så er det nok bedst ikke at sætte forhåbningerne for højt
hejhej
evi
joooo, men nok på frivillig basis, tænker jeg. normeringerne er blevet strammmere i de sidste år, sådan at selv en pmf er skal kunne snakke og forstå - også finhederne - i det danske sprog. de er ligeså tit alene på stuen eller på en tur med en lille gruppe børn, og jeg tror også, at jeg som forældre ville synes, at det ikke er okey, hvis jeg henter mit barn og spørger om noget eller har en besked, at så den, der er på stuen ikke kan snakke dansk i hvert fals til husbehov. desuden er der ikke så mange medhjælpersillingerne mere, da en del af dem jo bliver best af studerende.
men det er ikke noget nyt, da jeg kom hertil for 14 år siden kunne jeg hellere ikke få arbejde som pmf, men jeg fik muligheden for at være ulønnet i en børnehave, så jeg lærte sproget og også en del om, hvordan en dansk børnehave er, der er nemlig også forskel,men det ved du jo sikkert selv. så, hvis hun ikke er afhængig af inkomsten, så ville det være en god måde, men skal der en løn til, så er det nok bedst ikke at sætte forhåbningerne for højt
hejhej
evi