Gemäss Schlagzeile in der heutigen Ausgabe von Nordjydke Stiftstidene sind Forscher und Entwicklungsfirma wieder zu neuen Ergebnissen gelangt, die ich nicht mit ihnen teile. Deshalb möchte ich eine Umfrage starten, mit folgenden Fragen, obwohl ich weiss, dass viele von Euch bereits auf dem Wege nach DK sind:
1. Muss ein Ferienhaus über einen Pool verfügen?
2. Muss ein Ferienhaus über SPA verfügen?
3. Muss ein Ferienhaus über eine Sauna verfügen?
4. Legt man Wert auf Gemeinschaftseinrichtungen in den einzelnen Ferienhausgebieten?
5. Legt man Wert auf Gemeinschaftsaktivitäten, z.B. bei schlechtem Wetter?
6. Möchte man im Urlaub Jubel und Trubel oder möchte man seine Ruhe haben?
7.Sucht man den engen Kontakt zu deutschen Ferienhausnachbarn?
8. Legt man Wert darauf, dass es im Ferienhaus Informationen über die nähere Umgebung und existierende Attraktionen gibt oder hat man sich im Voraus informiert?
9. Besucht man die örtlichen Fremdenverkehrsvereine um Inspiration zum (Frei)Zeitvertreib zu bekommen?
10. Informieren wir einander bzw. uns über das Forum über evtl. Aktivitäten, Attraktionen, die örtlichen Einrichtungen und geografische Lage/Beschreibung hier im Forum?
11. Ist der Preis nicht entscheident für die Buchung eines Ferienhauses oder sind billigere Mieten nicht erforderlich?
12. Ist es wichtig, dass die Touris einander von den Erlebnissen im Urlaubsgebiet vor Ort erzählen?
13. Sind gemeinsame Grillplätze, Volleyballplätze, Tischtennis etc. wichtig, so dass man als Touri miteinander spricht?
14. Liegen die Ferienhäuser in Nordjütland viel zu isoliert?
Freue mich auf Eure Antworten, da ich nicht daran glaube, dass die o.g. Behauptung der Grund dafür ist, dass weniger deutsche Touristen sich nach Nordjütland wagen. Bin gespannt auf Eure Antworten, sehr warme Sommegrüsse aus Rødhus, Elke
