Ist Dänemark out oder schlicht zu teuer ?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

Hej Leute...
solche Diskussion hatten wir schon mal. :wink:
Nur leider ist es mir zu spät um danach zu suchen. Muß morgen..ähm..heute bei Zeiten raus..
Bitte nicht schon wieder... :?
Torsten
Danebod

Beitrag von Danebod »

Vielleicht spielt die im nächsten Jahr kommende asoziale Mehrwertsteuererhöhung auch eine Rolle.

Größere Anschaffungen, die absehbar im nächsten oder übernächsten Jahr nötig werden, werden jetzt noch getätigt. Dadurch bleibt weniger Geld für Urlaub.
Twinklespark
Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 30.03.2006, 10:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von Twinklespark »

Ich kenne einige Familien, bei denen der Hauptgrund das Wetter ist. Ist es nämlich lange Zeit schlecht, wird der Urlaub teuer, da man ja jeden Tag irgendeine Aktivität für die Kinder starten muss. Das betrifft aber wirklich nur die Leute mit Kindern. Meine anderen dänemark-begeisterten Freunde lassen sich auch von schlechtem Wetter nicht abhalten. :D
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Twinklespark hat geschrieben:Ich kenne einige Familien, bei denen der Hauptgrund das Wetter ist. Ist es nämlich lange Zeit schlecht, wird der Urlaub teuer, da man ja jeden Tag irgendeine Aktivität für die Kinder starten muss. Das betrifft aber wirklich nur die Leute mit Kindern. :D
Stimme nicht zu!
Sohnemann und ich sind seit Jahren nordseeschlechtwettererprobt. Urlaubsmäßig haben wir auch schon alle Jahreszeiten durch. Ist ja bekanntlich viel erholsamer, wenn keine Sonne knallt. Und so gut für die Immunabwehr. ;-)

Ein bisschen was kann man ja trotzdem machen: Muscheln suchen, Pfützen springen, Windböenhüpfen usw... Irgendwann gehen einem aber wirklich die Ideen für den Zeitvertreib aus. Ich geb's ja zu. Dann ist es gut, wenn man nicht zu einsam wohnt und es nicht so weit hat bis zum nächsten Wikingermuseum oder so. Sonst muss eben doch mal der örtliche Spielzeugladen herhalten. Aber sooooo schlecht ist das Wetter ja nun auch nicht immer. :)

/annikade
Twinklespark
Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 30.03.2006, 10:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von Twinklespark »

Annikade.

Ich hab ja nur von den Leuten erzählt, bei denen das der Grund ist. Da handelte es sich um zwei verregnete Sommerurlaube nacheinander. Und Teenager begnügen sich nicht tagelang mit Muschelsuchen etc.!

Und dass das Wetter nicht IMMER so ist, ist klar. Mich stört es ja auch gar nicht!
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Hej Twinklespark!
Twinklespark hat geschrieben: Ich hab ja nur von den Leuten erzählt, bei denen das der Grund ist. (...) Und Teenager begnügen sich nicht tagelang mit Muschelsuchen etc.!

Und dass das Wetter nicht IMMER so ist, ist klar. Mich stört es ja auch gar nicht!
Hab ich doch auch so verstanden. Ich hab ja nur von den Leuten erzählt, denen das nichts ausmacht. :) Wollte Dir nicht auf den Schlips treten. :wink:

Mein kleiner Muschelsucher ist mittlerweile übrigens auch ein Teenager. Zum Glück beschäftigt der sich mit seinem mp3-Player oder ähnlichem Zeugs, wenn es ihm zu blöd wird. Bei "uns" gibt es zum Glück auch einen Spieleraum mit PS2, Billard, Tischtennis und Kletterecke für die Kleineren. SEHR nützlich!

Wenn man bei der Unterkunftssuche auch nach solchen Möglichkeiten Ausschau hielte, könnte man vielleicht die Kosten bei schlechtem Wetter in Grenzen halten. :)

/annikade
Zuletzt geändert von annikade am 31.07.2006, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
Twinklespark
Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 30.03.2006, 10:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von Twinklespark »

Annikade, nee ich fühl mich nicht auf den Schlips getreten. Ich selbst versteh das ja auch nicht. Mich würde nichts abhalten immer wieder meinen Urlaub in Dänemark zu verbringen. Ich kanns kaum erwarten.
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Na, ich dachte schon.....! :wink:
Aber unter uns gesprochen: Wenn die anderen zu Hause bleiben, haben wir einfach mehr Platz!! :D
Twinklespark
Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 30.03.2006, 10:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von Twinklespark »

Eben Annikade EBEN!! :D :D
CAY
Mitglied
Beiträge: 637
Registriert: 06.06.2006, 12:10
Wohnort: Dort, wo andere Urlaub machen

Beitrag von CAY »

Hallo Dilas!

Auch ich reise regelmäßig nach Dänemark, und das seit 40 Jahren. Meine Freunde auf der Insel sagten neulich auch, es seien in diesem Jahr sehr wenige Touristen dagewesen.

Ich denke, es ist zu teuer, in der Hauptsaison sind die Preise vielfach einfach unverschämt. Man muß sehr suchen, um etwas zu finden, das dem eigenen Geldbeutel noch paßt. Schließlich verdient wohl kaum ein Deutscher mehr (außer den Politikern auf Diät), sondern unterm Strich bleibt eher weniger oder Gleiches übrig, während die Kosten allgemein steigen (hierzulande z.B. Energie, auch in Dänemark soll es ansteigen(?)).

Dann öffnet sich die Ostseeküste mehr und mehr nach Osten hin - Polen, Lettland, Estland... und dort ist es billiger, die Menschen erkunden auch gern mal Neues. Ich sehe jedenfalls immer öfter in der Tageszeitung z.B. Reiseangebote in die Anrainerstaaten. Es bewegt sich dort was.

Im April war ich zuletzt in DK und konnte keine Preiserhöhung bei Waren aller Art gegenüber dem letzten und vorletzten Jahr feststellen. Aber bei den Sommerhäusern schon. Ich hatte mir einige ausgedruckt aus dem internet, die ich in die engere Wahl genommen hatte, und dann in diesem Jahr nochmal aufgerufen. Bei einigen war eine deutliche Steigerung zu merken.

Ich meine, es liegt an den steigenden Lebenshaltungskosten hier bei gleichbleibendem / sinkenden Einkommensniveau, daß viele Leute es sich gründlicher durchrechnen, ob sie ihr Geld in Dänemark lassen wollen oder woanders.
LG, C.A.Y.
herma
Mitglied
Beiträge: 1327
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Beitrag von herma »

Hallo,
ich denke, dass die Urlaubszeiten bedingt durch die z. T. horrenden Preise in der Hauptsaison sich einfach verschoben haben. Als wir früher noch auf die Hauptsaison angewiesen waren, hatten wir das Glück immer privat zu buchen, sonst wären 3 Wochen in der HS auch nicht drin gewesen.
Heute sind die Preise ja zum Teil wirklich in schwindelerregende Höhen angestiegen, dass das keiner mehr bezahlen will oder kann, wundert mich nicht.
In diesem Jahr waren wir zufällig in den Osterferien in Vester Husby. Die erste Ferienhälfte lag noch bei einigen Vermietungsbüros in der D- Saison, da habe ich nichts von einem Rückgang der Touristen bemerkt, im Gegenteil Søndervig und Ringkjøbing wimmelte nur so von Deutschen. Es war so wie früfer in der Hauptsaison. Mir war es z.T. schon viel zu voll.
Also kann man doch daraus durchaus den Schluss ziehen, dass es an den Preisen liegt, wenn die Touris in der HS ausbleiben und nicht am Wetter und ähnliches, denn das Wetter im April ist bestimmt nicht badetauglich und nicht wirklich beständig.

Hilsen Hella
noral
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 16.05.2006, 10:44
Wohnort: Lehrte

Beitrag von noral »

Wenn man zur Kenntnis nimmt, daß Deutschland (seit zwei Jahren) die größte Wirtschaftskrise seit dem 2. Weltkrieg hat, ist es kein Wunder, wenn in Dänemark zur Ferienzeit weniger Deutsche sind!

Wer nicht betroffen ist, für den ist es natürlich schwer, es zu glauben.

Die Mehrwertsteuererhöhung unserer gewählten Vertreter, wird ihr
übriges dazu beitragen.

Wer offenen Auges durch z.B. Braunschweig oder Celle geht,
den wundert nicht mehr, daß er weniger Deutsche in Dänemark sieht.

Viele Grüße
noral
Benutzeravatar
hasi
Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: 08.06.2005, 08:11
Wohnort: Wischhafen

Beitrag von hasi »

Hallo,
meiner Meinung nach ist einfach kein Geld für einen großen Urlaub da in den meisten Familien. Ich zähle mich auch dazu.
Will jetzt ja nicht jammern da es uns schlecht geht, aber man muss Prioritäten setzen. Wenn seit Jahren die laufenden Kosten sich erhöhen und die Einkünfte nicht mehr werden hat man sine liebe Mühe und Not etwas für den Urlaub abzuzwacken.
Dies ist nicht nur eine Einzelsituation, sondern erlebe ich täglich im Bekanntenkreis.
thorbinoxx

Beitrag von thorbinoxx »

??
Lu777

Beitrag von Lu777 »

loekken0 hat geschrieben:hej

wir waren im April in Dk im Urlaub und uns ist auch aufgefallen,dass im Vergleich zu den Jahren vorher weniger Urlauber aus Deutschlan da sind.

Viele unseren Bekannten meinen, Dänemark im Sommer ist zu kalt,was in diesem Jahr ja nun wirklich nicht stimmt!!!! Sie buchen lieber die Baleraren oder Türkei mit der Gewißheit das Wetter ist gut.Was ist schon 1 Regentag in Dänemark. :oops: :oops:
Mit unseren Kindern haben wir 10 Jahre lang in den Sommerferien -Hauptsaison - Urlaub meistens sogar 3 Wochen in der Jammerbucht verbracht und haben unser Haus nie über die großen Anbieter gebucht;sondern immer bei Anbietern aus dem Ort .Und preislich hielt sich unser Urlaub echt in Grenzen.
War letzte Woche für 1 Tag an der Nordseeküste in Bensersiel. Schönen Dank.!! Das ist dort die reinste Abzocke,fängt bei Parkplatzgebühren an und beim Blick aufs Watt zahlt man auch ordentlich.Und der Metallzaun grenzt alles schön ab. Aber dort scheint es keinen Geldmangel zu geben. Die Küste ist mit Badegästen ausgebucht.Und dort waren viele Familien mit Kindern.
Dann pack ich doch lieber mein Auto und fahre an die dän.Küste. :roll: :roll: Teurer ist so ein Urlaub bestimmt nicht.Gibt doch auch Aldi .Netto Usw. und leckere frische Kartoffeln vom Bauern.

lieben Gruß Reinhild
Hej Reinhild,

gehört zwar nicht unbedingt hier her, aber ich war auch im Mai vier Tage in Bensersiel und da war es trotz Parkplatzgebühr und Strandeintritt rammelvoll. Und wenn du Pech hast siehst du nicht mal Wasser...! Na jedenfalls ist der Gezeitenkalender, nach dem man sich dann richten kann, kostenlos :mrgreen:

Aber um zurück zum Thema zu kommen, ich finde auch die Häuser werden von Jahr zu Jahr teurer. Wir finden zwar meisten noch ein bezahlbares im September aber jedesmal teurer als das Jahr zuvor. Und wenns " bloß " 50,-€ pro Woche sind!
Antworten