Ist Dänemark out oder schlicht zu teuer ?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej Teddy,

ich glaube, du hast nicht alle Beiträge gelesen.
Nicht Dilas hat sich negativ geäußert, sondern es wurde ihm unterstellt und alleine die Fragestellung, als negatives Urteil über DK hingestellt.
Wie kann man es wagen.

So und nun nochmal.

Ich fahre seit 20 Jahren, ein oder zweimal im Jahr nach DK, weil meine Familie und ich es dort wunderschön finden
und trotzdem
bin ich der Auffassung, das DK ein teures Urlaubsland ist.

Und weißt du was: Im September fahr ich wieder hin.
850 km hin und 850 km wieder zurück.

Detlef
teddy93

Beitrag von teddy93 »

Tatzelwurm hat geschrieben:Hej Teddy,

ich glaube, du hast nicht alle Beiträge gelesen.
....
und trotzdem
bin ich der Auffassung, das DK ein teures Urlaubsland ist.
Ja, das mit dem richtigen Lesen scheint ein Problem zu sein, auch für dich.
Oder hat ich nicht eben just auch geschrieben, das ich Dänemark teuer finde?
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej Teddy,

:oops:

war aber mehr für die Allgemeinheit geschrieben,
Ausserdem (Ausrede) ist es ja auch schon spät.

Muß tagsüber arbeiten und kann mich nicht Nachts im Forum rumtreiben.


Detlef
Dilas
Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 26.06.2006, 22:32

Beitrag von Dilas »

Ich habe den Eindruck, dass eine einfache Fragestellung

"Ist DK out oder schlicht zu teuer?"

bei einigen die Nerven blank legt.

Lasst uns doch sachlich miteinander umgehen. Anfeindungen und Besserwisserei gehören hier nicht her.

Und nun wieder zur Ausgangsfragestellung !
Christian.dk
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: 25.07.2006, 13:31
Wohnort: Schaumburg-Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian.dk »

Tatzelwurm hat geschrieben:Hej,

noch´n Klugscheisser. :oops:

Man kann auch die Entfernung Flensburg-Krusa als Beispiel nehmen,
falls du weißt, wo Krusa liegt.

Detlef
Schon gut, schon gut.....dann rechne dir das mal weiter schön...
+++ 34 ÅRS STAMGÆST TANNISBY CAMPING +++
teddy93

Beitrag von teddy93 »

Dilas hat geschrieben:Ich habe den Eindruck, dass eine einfache Fragestellung

"Ist DK out oder schlicht zu teuer?"

bei einigen die Nerven blank legt.

Lasst uns doch sachlich miteinander umgehen. Anfeindungen und Besserwisserei gehören hier nicht her.

Und nun wieder zur Ausgangsfragestellung !
Ich verstehe dein Problem mit den Antworten nicht. Die überwiegende Mehrheit hat sachlich und nüchtern geschrieben, das Dänemark für sie zwar teuer aber nicht zu teuer ist. (Ich weiß, schreib ich jedesmal, geht aber scheinbar nicht anders). Ok, wenn man's genau nimmt ist das ja eigentlich auch keine korrekte Antwort auf deine Frage. Den du akzeptierst ja nur ein "out" oder ein "zu teuer". Ich denke, die meisten werfen hier keine Anfeindungen raus oder glänzen mit Besserwisserei. Nur die Antworten entsprechen nicht deinen Vorstellungen und das ist scheinbar das Problem.
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej @ Teddy 93,

bravo, du hast es genau auf den Punkt gebracht.

Es gibt meiner Ansicht nach 3 Arten von Fragestellern:

1. Diejenigen, die wirklich Informationen suchen und ganz einfach danach fragen.
(Wobei sich nach den ersten, meist ernst gemeinten Antworten, dann schnell die Experten einfinden, die nur einen Aufmacher brauchen um sich als verkappte Komiker oder Trolle zu produzieren; egal wie banal die gestellte Frage ursprünglich auch war.)

2. Diejenigen, die ganz gezielt Themen publizieren bei denen sie ganz sicher sein können das dabei Konfrontationen zwischen den Forumsmitgliedern auftreten.
(Und sich anschliessend köstlich darüber amüsieren wenn erwachsene Leute dann seitenlang verbal aufeinander einprügeln. Stichwörter: Hunde, Autos, Lenkdrachen am Strand; Endreinigungen ja/nein; etc.)

3. Diejenigen, die eine vorgefasste Meinung haben, diese in Form einer Frage ins Forum stellen, aber im Grunde doch nur in ihrer Meinung bestätigt werden wollen.
Anderslautende Meinungen, die sie gar nicht hören wollen, werden dann gerne mittels haarsträubenden Argumenten lächerlich gemacht.
Wobei dann auch immer wieder einige Trolle auftauchen die die ganze Diskussion immer wieder aufs neue anheizen, wobei sie auch nicht davor zurückscheuen mal für die eine, mal für die andere Seite zu "argumentieren" .

Manchmal sind solche Threads ja noch ganz lustig, aber wenn man des öfteren auf eine ernsthaft gestellte Frage eine ebenso ernst gemeinte Antwort geschrieben hat, und sich dann von den allen bekannten Stänkerern und unverstandenen Komikern noch persönlich anfeinden lassen muss, dann macht es langsam aber sicher keinen Spass mehr.

Wem meine Postings zu ausführlich sind, braucht sie ja nicht zu lesen.

Und selbsternannte Oberlehrer, die meinen sie müssten jeden dessen Meinung ihnen nicht passt, mittels zusammengezimmerten Argumenten lächerlich machen oder diffamieren, gehören auf eine Couch.
(Aber nicht auf die welche zu Hause steht)

Ein schönes Wochenende

Gruß
Reimund
Dilas
Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 26.06.2006, 22:32

Beitrag von Dilas »

Hier die neueste Studie zu Lebenshaltungskosten in Europa
(ohne Kommentar):


"ECA International hat eine neue Vergleichsstudie zu Lebenshaltungskosten in Europa und der Welt abgeschlossen. Danach rangieren die Lebenshaltungskosten in Deutschland innerhalb der Europäischen Union (EU) im oberen Mittelfeld - an Position 8 von 25 EU-Mitgliedsstaaten. An der Spitze des EU-weiten Rankings liegt Dänemark, wo das Leben 25 Prozent teurer ist als in Deutschland, gefolgt von Schweden und Finnland. Am günstigsten lebt man in Europa derzeit in der Slowakei und in Lettland. ECA International ist die weltweit größte Mitgliederorganisation für Personalverantwortliche in Unternehmen. ECA stellt seinen Mitgliedern Daten und Lösungen für das Expatriate Management (das Entsenden von Mitarbeitern ins Ausland) zur Verfügung.

Im weltweiten Vergleich stehen Norwegen, Japan und Dänemark an der Spitze des neuen ECA-Rankings. Noch vor einem Jahr war Japan das teuerste Land der Welt. Dieser Platztausch resultiert aus der Stärke der norwegischen Krone gegenüber dem Euro. Deutschland liegt weltweit auf Platz 14, hinter Luxemburg und noch vor Großbritannien. Das Schlusslicht der insgesamt untersuchten 118 Staaten bildet Argentinien. Waren und Dienstleistungen sind hier etwa halb so teuer wie in Deutschland.

Die neue Studie von ECA International macht insbesondere deutlich, dass die Lebenshaltungskosten auch innerhalb der EU weiter deutlich auseinander klaffen. So sind Dienstleistungen und Waren in Dänemark etwa 25 Prozent teurer als in Deutschland und Großbritannien. In der Slowakei ist das Leben sogar 40 Prozent billiger als in Dänemark. Auch weltweit bestehen selbst unter entwickelten Ländern extreme Diskrepanzen: Die Lebenshaltungskosten in Norwegen betragen über 50 Prozent mehr als in den USA.

Den größten Sprung nach oben bei den Lebenshaltungskosten haben im Vergleich zur gleichen Studie aus dem Vorjahr die Tschechische Republik, Ungarn und Polen gemacht. Hintergrund dessen ist die Stärke ihrer Währungen gegenüber dem Euro.

Datenbasis der Lebenshaltungskosten-Studie von ECA International
ECA International ermittelt Lebenshaltungskosten auf Basis eines Warenkorbs von 125 gängigen Konsumartikeln und Dienstleistungen - an über 250 Standorten weltweit. Die Ergebnisse dieser zweimal im Jahr im September und März durchgeführten Untersuchungen werden von den Mitgliedern des Unternehmens verwendet, um entsprechende Gehaltszuschüsse für ihre ins Ausland entsendeten Mitarbeiter zu berechnen. Die Studie berücksichtigt folgende Warengruppen:

Ernährung: Lebensmittel, Käse, Fleisch und Fisch, Obst und Gemüse
Grundbedarf: Getränke und Tabak, diverse Waren, Dienstleistungen
Allgemeines: Kleidung, Elektrogeräte, laufende KFZ-Kosten, auswärtiges Essen


Die Berechnungen für diesen internationalen Vergleich der Lebenshaltungskosten basieren auf einem EU-Durchschnittswert."
Quelle: ECA International
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Dilas!
(Erinnert mich immer an einen ehem. Klassenkameraden meiner Tochter, der kein S sprechen konnte und immer D sagte, weshalb er Dilas statt Siulas genannt wurde :) ) --- zur Studie--- wir hatten im Laufe der Jahre schon mehrere dieser Art, aber es hat die Meinung, derer in Dtld. angeblich genauso oder teurer einkaufen, nicht geändert. :roll:

Ansonsten aber danke für´s Reinstellen, ist doch immr interessant zu sehen, wo man aktuell steht...!

Gruß aus dem heute verregneten DK - Ursel
(red. gelöscht)

Beitrag von (red. gelöscht) »

Hallo,
man sollte doch jetzt endlich mal unterscheiden.

Ist das leben in Dänemark teuer im Vergleich zu Deutschland: JA oder??


Ist der Urlaub in Dänemark teuer im Vergleich zu Deutschland: Nein oder?


LG
Toschi



PS: Wir brauchen einen neuen Trainer auf Schalke
Akina
Mitglied
Beiträge: 306
Registriert: 12.08.2005, 22:32
Wohnort: bei Lübeck

Beitrag von Akina »

Hallo Leute,

ich verstehe das hier alles nicht so ganz.

Wenn ich in Urlaub fahre informiere ich mich vorher über die Preise vor Ort. Ist das mir zu teuer, fahre ich halt nicht hin. Scheint mir das Kosten/Nutzen-Verhältnis angemessen, fahre ich hin.

Es ist doch wie beim Auto: wer die Folgekosten eines Porsche, Mercedes oder ähnlichem tragen will möge sich nicht über hohe Benzinpreise/Inspektionskosten beschweren.


PS Wir fahren seit 15 Jahren im Frühjahr und Herbst nach DK
Gruß,

Akina

Es scheint mir, dass der Versuch der Natur, auf dieser Erde ein denkendes Wesen hervorzubringen, gescheitert ist. (M.Born)
teddy93

Beitrag von teddy93 »

Dilas hat geschrieben:Hier die neueste Studie zu Lebenshaltungskosten in Europa
(ohne Kommentar):
....
Ist doch ein alter Hut. Steht doch kurz vor Ferienbeginn auch in der ADAC Motorwelt und in jeder Tageszeitung, sogar in der BILD, das Dänemark teuer ist. Aber was soll das? Bestreitet hier doch keiner, das Dänemark teuer ist. Sag doch endlich mal, was du eigentlich bezwecken willst.
Dilas
Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 26.06.2006, 22:32

Beitrag von Dilas »

teddy93 hat geschrieben: Ist doch ein alter Hut. Steht doch kurz vor Ferienbeginn auch in der ADAC Motorwelt und in jeder Tageszeitung, sogar in der BILD, das Dänemark teuer ist.
Sorry, ich bin weder ADAC Mitglied noch BILD Leser.

Bislang konnte ich diesem thread auch noch nicht entnehmen, dass alle der Meinung sind, DK sei teuer...aber wenn Du meinst das sei so, dann sind wir beide ja schon mal einer Meinung.
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,
Dilas hat geschrieben: So sind Dienstleistungen und Waren in Dänemark etwa 25 Prozent teurer als in Deutschland und Großbritannien. Die

Die Studie berücksichtigt folgende Warengruppen:

Ernährung: Lebensmittel, Käse, Fleisch und Fisch, Obst und Gemüse
Grundbedarf: Getränke und Tabak, diverse Waren, Dienstleistungen
Allgemeines: Kleidung, Elektrogeräte, laufende KFZ-Kosten, auswärtiges Essen
und wieder ein herrliches Beispiel dafür inwieweit statistischen Erhebungen zu trauen ist ! :mrgreen:

1. Wer allen Ernstes behauptet die Lebenhaltungskosten in Großbritannien sind 25 niedriger als in Dänemark, der war schon lange nicht mehr auf den Inseln.
Die haben dort Preise da bleibt einem die Luft weg.
Vor allen Raucher und Liebhaber alkoholischer Getränke müssen extem tief in die Tasche greifen um ihren "Grundbedarf" zu decken, aber auch Lebensmittel sind sehr, sehr teuer. :shock:

2. Der angegebene Warenkorb gilt für Bürger des jeweiligen Landes.
Also ich fahre eigentlich immer nur dorthin um Urlaub zu machen, und nicht um mich einzukleiden, Elektrogeräte zu kaufen, mein Auto reparieren zu lassen oder diverse Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.

3. Niemand hat hier behauptet Dänemark sei ein billiges Urlaubsziel.
Aber wer von den "Geiz-ist-geil-Geschädigten" kennt denn noch den Unterschied zwischen billig und preiswert?
Letzteres komm bekanntlich daher das etwas seinen Preis wert ist.

Und mir persönlich sind 3 Wochen in einem komfortablen Ferienhaus in DK in der Hauptsaison 2000 bis 3000 Euro wert.
Selbst wenn ich für Fahrtkosten, Verpflegung und Nebenkosten noch einmal sehr großzügig 1500 Euro hinzurechne, komme ich bei 5 Personen auf maximal 900 Euro pro Nase.
Mein letzter Griechenlandurlaub kostete mich schlappe 1000 Euro pro Nase, 4 Sterne, Halbpension, halbwegs geräumige, komfortable Zimmer.
Und die Nebenkosten waren auch nicht von Pappe:
3 Euro für ein großes Bier, 2,70 Euro für einen Frappé, 4,50 Euro für eine Pizza oder ähnliches, Mietwagen 35 Euro pro Tag usw..
Da kommen in 14 Tagen bei 5 Personen locker mal 1200 Euro zusätzlich zusammen.
Wohlgemerkt !
Für 2 Wochen !

So jetzt können die Schönrechner wieder loslegen, die jetzt mit 2 Wochen Last-minute- All-Inclusive-Nebensaison-Angeboten inclusive Sonnengarantie für 500 Euro pro Nase argumentieren, oder im Februar oder November für 1000 Euro nach Bali, Thailand oder Kuba jetten.

Aber als Familienvater mit 2 halbwüchsigen, schulpflichtigen Töchtern ( für die es keinen Kinderfestpreis mehr gibt) und einer gehbehinderten Schwiegermutter, ist es halt nichts mit Last-minute oder Nebensaison.

Wie gesagt in meiner persönlichen Rechnung gibt es zu einem FH-Urlaub keine Alternative, und obwohl wir auch schon oft nach Alternativen (D, NL, F, I, HR oder Pl) gesucht haben, fällt die Entscheidung , zumindest bisher, immer noch zugunsten DK´s aus.

So und jetzt können alle Schlaumeier wieder über mich herfallen.
Zumindest diejeneigen welchen der Text nicht mal wieder zu langatmig war.

LG
Reimund
boardhead
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 12.08.2006, 11:00
Wohnort: Essen

Beitrag von boardhead »

reimund1012 hat geschrieben:Hej @ Lines,

wobei die Häuser von SeaWest eine Kopie der "Slusen"-Häuser in Hvide-Sande sind.

Scheint so als hätte der verantwortliche Architekt vorher vorzugsweise Legebatterien entworfen. :mrgreen:

LG
Reimund
Ja genau das sind aus meiner Sicht die eigentlichen Probleme in Juetland. Wir fahren seit 1993 1 - 2 mal im Jahr dort hin (Ringkjoebing area), anfangs mit Kindern in der Hauptsaison, jetzt in der Nebensaison (Juni resp. September) von der 'Geiselnahme' der Schulferien befreit. Allerdings kommen die Kinder jetzt teilweise freiwillig nach, auf Besuch.
Durch Form und Masse der Bebauung wird wird sehr viel zerstoert, auch geht die Art Bebauung an den Interessen der DK-Urlauber vorbei, siehe auch Leerstaende. In Noerre Lyngvig haben wir mittlerweile ein Beispiel direkt vor Augen: Touristen als Ausstellungsstuecke.
Trotzdem: wo kann ich einen Urlaub machen unter Mitnahme dreier Surfbretter, 8+ Segel und Zubehoer, 2 Mountainbikes und eins der Kinder kommt begeistert mit Freundin noch nach?
Es gibt Dinge, die kann man mit Geld nicht bezahlen (ich weiss, ist ein bloeder Spruch, aber trotzdem).
Gruss, Siggi.
eat.sleep.surf
Antworten