Ferienhaus zum halben Preis?
Ferienhaus zum halben Preis?
Hallo,
wir waren in der zweiten Hälfte August diesen Jahres in Ho.
Um uns herum waren die meisten Ferienhäuser leer. Das war nachts schon fast beängstigend still.
Eigentlich müssten die Ferienhausvermittler doch froh sein, wenn zum halben Preis das Haus doch noch vermietet werden kann.
Die offiziel angebotenen Last- minute- Preise, die ich so gesehen habe sind nicht sehr viel niedriger als die Katalogpreise.
Angesichts der Leere um unser Ferienhaus und auch in Blavand waren allerhand Häuser frei, habe ich mich gefragt, ob man nicht einfach spontan in den Urlaub losfahren kann und vielleicht zum halben Preis ein Haus mieten kann.
Hat da jemand Erfahrungen gemacht?
Danke im Voraus Achim
wir waren in der zweiten Hälfte August diesen Jahres in Ho.
Um uns herum waren die meisten Ferienhäuser leer. Das war nachts schon fast beängstigend still.
Eigentlich müssten die Ferienhausvermittler doch froh sein, wenn zum halben Preis das Haus doch noch vermietet werden kann.
Die offiziel angebotenen Last- minute- Preise, die ich so gesehen habe sind nicht sehr viel niedriger als die Katalogpreise.
Angesichts der Leere um unser Ferienhaus und auch in Blavand waren allerhand Häuser frei, habe ich mich gefragt, ob man nicht einfach spontan in den Urlaub losfahren kann und vielleicht zum halben Preis ein Haus mieten kann.
Hat da jemand Erfahrungen gemacht?
Danke im Voraus Achim
Hej.
Ich könnte mir vorstellen, dass man ein Ferienhaus "auf die Schnelle" ausserhalb der Saison buchen kann. Leerstände kommen aber auch dadurch zustande, dass die Sommerferien zu Ende sind und villeicht die Preise ein bisschen hoch. Wer weiss.
Grüsse
Jörg
Ich könnte mir vorstellen, dass man ein Ferienhaus "auf die Schnelle" ausserhalb der Saison buchen kann. Leerstände kommen aber auch dadurch zustande, dass die Sommerferien zu Ende sind und villeicht die Preise ein bisschen hoch. Wer weiss.
Grüsse
Jörg
[img]http://mhbh.files.wordpress.com/2007/03/dannebrog.gif[/img]
Hej,
ich glaube die Dänen haben einen guten Grund auf Last-Minute-Sonderpreise verzichten.
Wenn die Gäste einmal feststellen würden das leerstehende Ferienhäuser mit einem satten Rabatt zu bekommen sind, dann buchen nämlich ALLE DK-Urlauber demnächst nur noch auf den "letzten Drücker" um möglichst viel zu sparen.
Dadurch würden nicht nur die Preise in den Keller rauschen, sondern es würde auch an der "Planungssicherheit " für die laufende Saison mangeln.
(Vom zu erwartenden Chaos bei den Vermittlern mal ganz abgesehen)
Daher wundert es mich eigentlich nicht das die Hausbesitzer lieber ein paar Wochen Leerstand in Kauf nehmen.
Ob sich etwaige Verluste steuermindernd auswirken, wie die in Deutschland möglich ist, kann ich aber nicht beantworten.
Hier sind unsere dänischen Fachleute gefragt.
Gruß
Reimund
ich glaube die Dänen haben einen guten Grund auf Last-Minute-Sonderpreise verzichten.
Wenn die Gäste einmal feststellen würden das leerstehende Ferienhäuser mit einem satten Rabatt zu bekommen sind, dann buchen nämlich ALLE DK-Urlauber demnächst nur noch auf den "letzten Drücker" um möglichst viel zu sparen.
Dadurch würden nicht nur die Preise in den Keller rauschen, sondern es würde auch an der "Planungssicherheit " für die laufende Saison mangeln.
(Vom zu erwartenden Chaos bei den Vermittlern mal ganz abgesehen)
Daher wundert es mich eigentlich nicht das die Hausbesitzer lieber ein paar Wochen Leerstand in Kauf nehmen.
Ob sich etwaige Verluste steuermindernd auswirken, wie die in Deutschland möglich ist, kann ich aber nicht beantworten.
Hier sind unsere dänischen Fachleute gefragt.
Gruß
Reimund
Halli hallo,
also, die vier ´Grossen
´, haben sich klar zum Ziel gesetzt, die Urlauber nicht zu Spätbuchern zu ´erziehen´.
Darüber hinaus lohnt sich eine Vermietung zum halben Preis beim besten Willen nicht.
Da ist es oftmals billiger, das Haus ungenutzt stehen zu lassen. Durch das Bewohnen entstehen an den Ferienhäusern oftmals Schäden die deutlich teurer sind als die Mieteinnahmen.
Ein kleines Beispiel.
Ein durchschnittliches Haus wird für drei Tage zum halben Preis gewöhnlicher Miniferien vermietet.
Ein Kontrolleur muss raus um das Haus zu kontrollieren, ebenso umsichtig, als würde es sich um eine dreiwöchige Buchung handeln.
Dann kommt der Gast an und stellt möglicherweise fest, dass der Fernseher nicht funktioniert, da sich beim letzten Sturm die Parabolantenne verdreht hat.
Der Gast ruft im Servicebüro an, ein Handwerker wird bestellt, der dann alleine für die Anfahrt oftmals ebensoviel berechnet, wie der Eigentümer an Mieteinnahmen verdient hat. Das ist nicht wirklich übertrieben.....
Darüber hinaus werden die Häuser oft nicht sauber hinterlassen, sodass ein Nachreinigen erforderlich wird, was ebenfalls Geld kostet.
Da verzichtet der ein oder andere Eigentümer und Vermittler schon gerne auf das schnelle Geld und verlässt sich lieber auf die regulären Buchungen.
Liebe Grüsse und allen einen schönen Abend
also, die vier ´Grossen

Darüber hinaus lohnt sich eine Vermietung zum halben Preis beim besten Willen nicht.
Da ist es oftmals billiger, das Haus ungenutzt stehen zu lassen. Durch das Bewohnen entstehen an den Ferienhäusern oftmals Schäden die deutlich teurer sind als die Mieteinnahmen.
Ein kleines Beispiel.
Ein durchschnittliches Haus wird für drei Tage zum halben Preis gewöhnlicher Miniferien vermietet.
Ein Kontrolleur muss raus um das Haus zu kontrollieren, ebenso umsichtig, als würde es sich um eine dreiwöchige Buchung handeln.
Dann kommt der Gast an und stellt möglicherweise fest, dass der Fernseher nicht funktioniert, da sich beim letzten Sturm die Parabolantenne verdreht hat.
Der Gast ruft im Servicebüro an, ein Handwerker wird bestellt, der dann alleine für die Anfahrt oftmals ebensoviel berechnet, wie der Eigentümer an Mieteinnahmen verdient hat. Das ist nicht wirklich übertrieben.....

Darüber hinaus werden die Häuser oft nicht sauber hinterlassen, sodass ein Nachreinigen erforderlich wird, was ebenfalls Geld kostet.
Da verzichtet der ein oder andere Eigentümer und Vermittler schon gerne auf das schnelle Geld und verlässt sich lieber auf die regulären Buchungen.
Liebe Grüsse und allen einen schönen Abend

Danke für Eure Hinweise.
Finde ich schade, dass die Vermittler/Vermieter mit deutlichen Rabatten nicht mitgehen wollen. Für diese springt bestimmt noch Gewinn heraus, solange der Preis nicht den von C oder D- Saison unterschreitet. Im Winterhalbjahr wird so ein Haus bestimmt service- und reparaturmäßig mehr belastet als im Sommer.
Ich hoffe, dass sich da wenigstens bei den Privaten etwas entwickelt.
Gruß Achim
Finde ich schade, dass die Vermittler/Vermieter mit deutlichen Rabatten nicht mitgehen wollen. Für diese springt bestimmt noch Gewinn heraus, solange der Preis nicht den von C oder D- Saison unterschreitet. Im Winterhalbjahr wird so ein Haus bestimmt service- und reparaturmäßig mehr belastet als im Sommer.
Ich hoffe, dass sich da wenigstens bei den Privaten etwas entwickelt.
Gruß Achim
Guten Morgen,
ich glaube auch die Privaten werden da nichts ändern.
Buchungen zum halben Preis lohnen einfach nicht.
Viele Hauseigentümer sind froh ihre Häuser ab und zu selber nutzen zu können und sind gar nicht so sehr an der Vermietung interessiert und müssen halt nur wieder ihr Geld für die Anschaffung zurückverdienen.
Und da lohnt so ein halber Preis beim besten Willen nicht.
Wünsche allen einen schönen sonnigen Tag
ich glaube auch die Privaten werden da nichts ändern.
Buchungen zum halben Preis lohnen einfach nicht.
Viele Hauseigentümer sind froh ihre Häuser ab und zu selber nutzen zu können und sind gar nicht so sehr an der Vermietung interessiert und müssen halt nur wieder ihr Geld für die Anschaffung zurückverdienen.
Und da lohnt so ein halber Preis beim besten Willen nicht.
Wünsche allen einen schönen sonnigen Tag

Hej allesammen!
Ich hatte mir das so wie Sollys erklärt schon gedacht, aber da ich Laie bin und wußte, wir haben hier brancheninterne Forumsmitglieder, wollte ich nicht in Spekulationen verfallen.
ich finde es aber interessant, die Diskrepanz zu sehen.
Natürlich verstehe ichdie Gedanken der Urlauber, die die Chance sehen, preiswerter Urlaub machen zu können - sähe ich ja genauso, wollte ich ein Haus mieten!
Schaut man aber mal i ndie Threads, wo einige es bedauern, hier kei nHauskaufen zu können,ann sieht man doch jetzt, wie unterschiedlich (oder eben von falschen Voraussetzungen ausgehend) die Vorstellungen doch sind: denn für die Ferienhausbesitzer, die ich persönlich kenne, steht die eigene Nutzung durchaus mit im Vordergrund. Keiner von ihnen hat das Haus als Geldquelle erworben, denn alle wissen, es bringt wesentlich mehr Arbeit mit als das Geld zu investieren, ist also nicht die bequemste Art, sein Geld anzulegen.
Jeder möchte für seine eigene Familie also erstens den Nutzen des Ferienhauses, und bei der Vermietung eben "nur" noch die Anschaffungskosten, die Instandhaltungskosten - und wenndann ein bißchen übrig bleibt, wunderbar!
Und gerade daher werden gerade die Privaten kaum umschwenken wollen und können.
Daß es dann in Sachen Sommerhaus noch gesetzliche Restriktionen gibt, macht die Sache nicht einfacher.
Deutsche Urlauber, die so ei nHäuschen gern für sich erwerben würden, gehen da anscheinend oft von ihren Grundbedingungen aus, und die sind eben (zunächst oder augenscheinlich) andere als die dänischer Hausbesitzer.
Die Dänen haben laut Aussage einer Freundin in der Ferienhausbranche in diesem heißen Juli, der ja auch noch mit den Industrieferien uzsammenfiel, oft kurzfristig und nur für 1 Woche Häuser gebucht --- das die relativ kurze Anfahrt im Vergleich zu ausländischen Touristen macht es ihnen möglich, schnell zu disponieren, ggf. auch schnell wieder heimzufahren und vor allem auch eine Woche wirklich Urlaub zu haben, ohne daß die Hälfte der Zeit für An- und Abreise draufgeht.
genauso würde ja dann wohl ein Hausbesitzer gern kurzfristig auch mal sein eigenes Häuschen nutzen können.. (Auslandsbesitzer haben es dann doch mitspontanen Anreisen, Wochenende etc. weitaus schwerer!)
das ist vielleicht kein typisch dänisch-deutscher Unterschied, aber doch eine interessante Variante dessen, was so unterschwellig an verschiedenen Blickrichtungen eine Rolle spielt.
Gruß Ursel aus dem sonnigen, aber noch herbstlich-kühlen (12 Grad) DK
Ich hatte mir das so wie Sollys erklärt schon gedacht, aber da ich Laie bin und wußte, wir haben hier brancheninterne Forumsmitglieder, wollte ich nicht in Spekulationen verfallen.
ich finde es aber interessant, die Diskrepanz zu sehen.
Natürlich verstehe ichdie Gedanken der Urlauber, die die Chance sehen, preiswerter Urlaub machen zu können - sähe ich ja genauso, wollte ich ein Haus mieten!

Schaut man aber mal i ndie Threads, wo einige es bedauern, hier kei nHauskaufen zu können,ann sieht man doch jetzt, wie unterschiedlich (oder eben von falschen Voraussetzungen ausgehend) die Vorstellungen doch sind: denn für die Ferienhausbesitzer, die ich persönlich kenne, steht die eigene Nutzung durchaus mit im Vordergrund. Keiner von ihnen hat das Haus als Geldquelle erworben, denn alle wissen, es bringt wesentlich mehr Arbeit mit als das Geld zu investieren, ist also nicht die bequemste Art, sein Geld anzulegen.
Jeder möchte für seine eigene Familie also erstens den Nutzen des Ferienhauses, und bei der Vermietung eben "nur" noch die Anschaffungskosten, die Instandhaltungskosten - und wenndann ein bißchen übrig bleibt, wunderbar!
Und gerade daher werden gerade die Privaten kaum umschwenken wollen und können.
Daß es dann in Sachen Sommerhaus noch gesetzliche Restriktionen gibt, macht die Sache nicht einfacher.
Deutsche Urlauber, die so ei nHäuschen gern für sich erwerben würden, gehen da anscheinend oft von ihren Grundbedingungen aus, und die sind eben (zunächst oder augenscheinlich) andere als die dänischer Hausbesitzer.
Die Dänen haben laut Aussage einer Freundin in der Ferienhausbranche in diesem heißen Juli, der ja auch noch mit den Industrieferien uzsammenfiel, oft kurzfristig und nur für 1 Woche Häuser gebucht --- das die relativ kurze Anfahrt im Vergleich zu ausländischen Touristen macht es ihnen möglich, schnell zu disponieren, ggf. auch schnell wieder heimzufahren und vor allem auch eine Woche wirklich Urlaub zu haben, ohne daß die Hälfte der Zeit für An- und Abreise draufgeht.
genauso würde ja dann wohl ein Hausbesitzer gern kurzfristig auch mal sein eigenes Häuschen nutzen können.. (Auslandsbesitzer haben es dann doch mitspontanen Anreisen, Wochenende etc. weitaus schwerer!)
das ist vielleicht kein typisch dänisch-deutscher Unterschied, aber doch eine interessante Variante dessen, was so unterschwellig an verschiedenen Blickrichtungen eine Rolle spielt.
Gruß Ursel aus dem sonnigen, aber noch herbstlich-kühlen (12 Grad) DK
-
- Mitglied
- Beiträge: 392
- Registriert: 26.04.2005, 08:57
- Wohnort: NRW
Hej,
Da wurden Provisionen in dieser Höhe doch glatt ins Reich der Fabel verdammt.
Gruß
Reimund
Hatten wir nicht schon einmal einen Thread bezüglich der Höhe der Provision der großen Vermittler ?Sollys hat geschrieben:Wenn bis zu dreissig Prozent Rabatt gegeben werden, verzichtet das Vermittlungsbüro aus Kullanz gegenüber dem Eigentümer schlichtweg auf die Provision.
Da wurden Provisionen in dieser Höhe doch glatt ins Reich der Fabel verdammt.

Gruß
Reimund