Auswandern mit Diabetis???
Auswandern mit Diabetis???
Habe gerade in einem anderen Thread gelesen das man die meisten Medikamente selbst bezahlen muß.
Wie sieht es denn in DK mit der Versorgung von Diabetikern aus?
Muß ich da Millionär sein? oder wie ist das geregelt?
Gruß Ingo
Wenn mir jedoch keiner helfen kann, wäre ein Link sehr gut
Wie sieht es denn in DK mit der Versorgung von Diabetikern aus?
Muß ich da Millionär sein? oder wie ist das geregelt?
Gruß Ingo
Wenn mir jedoch keiner helfen kann, wäre ein Link sehr gut
Hej Ingo!
Derzeit kommen so viele Fragen zum Thema Auswandern. Es lohnt sich wirklich, mal ein bißchen zu suchen und zu blättern und zu lesen!
Mit der Suchfunktion habe ich u.a. gleich diese beiden Artikel gefunden:
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic6841.html
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=7199&highlight=chronisch+krank
Hoffe, es hilft Dir weiter - Ursel, DK
Derzeit kommen so viele Fragen zum Thema Auswandern. Es lohnt sich wirklich, mal ein bißchen zu suchen und zu blättern und zu lesen!


Mit der Suchfunktion habe ich u.a. gleich diese beiden Artikel gefunden:
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic6841.html
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=7199&highlight=chronisch+krank
Hoffe, es hilft Dir weiter - Ursel, DK
Hallo
klar habe ich die Suchfiúnktion schon benutzt. Aber ich hatte eigentlich auf genauere Hilfen gehofft. Oder zumindest auf eine Anlaufstelle ( Amt oder Behörde) die mir zu diesem Thema weiterhelfen kann.
Zum Beispiel wäre auch schön was über die genaue Höhe der Zuzahlungen zu erfahren. Ich benötige zum Beispiel im Monat für ca 400 € Insulin. Dazu kommen noch Zubehörartikel für Insulinpumpe.
Die Frage stellt sich halt muß man in DK einen prozentuellen ANteil seines Verdienstes zahlen oder gibt es feste Zuzahlungen.
So in dieser Richtung suche Erfahrungen und nicht bei jedem Thread den man hier aufmacht die erste ANtwort "nutze die Suchfunktion"
klar habe ich die Suchfiúnktion schon benutzt. Aber ich hatte eigentlich auf genauere Hilfen gehofft. Oder zumindest auf eine Anlaufstelle ( Amt oder Behörde) die mir zu diesem Thema weiterhelfen kann.
Zum Beispiel wäre auch schön was über die genaue Höhe der Zuzahlungen zu erfahren. Ich benötige zum Beispiel im Monat für ca 400 € Insulin. Dazu kommen noch Zubehörartikel für Insulinpumpe.
Die Frage stellt sich halt muß man in DK einen prozentuellen ANteil seines Verdienstes zahlen oder gibt es feste Zuzahlungen.
So in dieser Richtung suche Erfahrungen und nicht bei jedem Thread den man hier aufmacht die erste ANtwort "nutze die Suchfunktion"
Tja, Ingo - ich verstehe deinen Unmut, versteh bitte auch meinen.
Anscheinend glauben nämlich einige Auswanderungsbegeisterte, daß man die alten Forumler, die bereits (gerade9 Ausgewanderten oder sonstwen mal eben aktivier und schon kommt die Wohnung, die Arbeitsstelle, etc. gratis ins Haus geliefert.
Bei aller Hilfe, die ich hier privat gern und viel gebe - irgendwann kommt da auch der punkt, wo ich persönlich dann ein bißchensauer reagiere.
Hättest Du deutlich geschrieben, daß Du schon ... und was Du suchst, fühlten sich evtl. auch die Richtigen angesprochen.
Meine Güte!
So, Dampf abgelassen und sicher beim Falschen, entschuldige.
Deine Frage ist ja absolut berechtigt!!!
ich kenne mich damit leider nicht weier aus, kan nDir aber sagen,daß es erst sehr langsam spezielle Lebensmittel (zuckerfreie) für Diabetiker gibt.
noch vor 15 Jahren haben wir meinem Schwiegervater Konfitüre, Schokolade u.a. aus Dtld. mitgebracht.
Jetzt ändert sich das sehr langsam, zuckerfrei höchstwahrscheinlich eher, weil es im Zuge der Schlankheitsbestrebungen endlich ins bewußtsei der leute dringt, daß Zucker einer der größten Dickmacher ist.
Trotzdem viel Glück und herzliche Grüße - Ursel, DK
Anscheinend glauben nämlich einige Auswanderungsbegeisterte, daß man die alten Forumler, die bereits (gerade9 Ausgewanderten oder sonstwen mal eben aktivier und schon kommt die Wohnung, die Arbeitsstelle, etc. gratis ins Haus geliefert.
Bei aller Hilfe, die ich hier privat gern und viel gebe - irgendwann kommt da auch der punkt, wo ich persönlich dann ein bißchensauer reagiere.
Hättest Du deutlich geschrieben, daß Du schon ... und was Du suchst, fühlten sich evtl. auch die Richtigen angesprochen.
Meine Güte!
So, Dampf abgelassen und sicher beim Falschen, entschuldige.
Deine Frage ist ja absolut berechtigt!!!
ich kenne mich damit leider nicht weier aus, kan nDir aber sagen,daß es erst sehr langsam spezielle Lebensmittel (zuckerfreie) für Diabetiker gibt.
noch vor 15 Jahren haben wir meinem Schwiegervater Konfitüre, Schokolade u.a. aus Dtld. mitgebracht.
Jetzt ändert sich das sehr langsam, zuckerfrei höchstwahrscheinlich eher, weil es im Zuge der Schlankheitsbestrebungen endlich ins bewußtsei der leute dringt, daß Zucker einer der größten Dickmacher ist.
Trotzdem viel Glück und herzliche Grüße - Ursel, DK
Ok danke Ursel
ist alles ganz nett beantwortet aber nicht meine Frage.
Wie ist es denn generell in DK mit der Versorgung und Zuzahlung geregelt?
Gibt es einen pauschal Betrag den jeder Versicherter zahlen muß? Wenn ja wonach richtet sich der oder ist er für alle gleich?
Gibt es für Diabetiker spzielle Ärzte oder macht das der Hausarzt gleich mit
Gruß Ingo
ist alles ganz nett beantwortet aber nicht meine Frage.
Wie ist es denn generell in DK mit der Versorgung und Zuzahlung geregelt?
Gibt es einen pauschal Betrag den jeder Versicherter zahlen muß? Wenn ja wonach richtet sich der oder ist er für alle gleich?
Gibt es für Diabetiker spzielle Ärzte oder macht das der Hausarzt gleich mit
Gruß Ingo
annika
Hallo Ingo,
dann les doch erst einmal die dir angebotenen Broschüren und kämpfe dich, auch gerne mit Hilfe eines Wörterbuches, durch die vo annikade angebotene Seite.
Zwenn du erwartest, dass du Patienteninformationen und anderes in Dänemark auf Deutsch bekommen kannst, dann solltest du in eigenem Interesse nicht auswandern.
Hinsichtlich der Zuzahlungen für Medikamente kann ich dir die Auskunft geben, dass man, wenn man legal in DK wohnt, als chronisch Kranker einen sogenannten kronikertilskud beantragen kann, der bewirkt, dass man nur ca 18100 kr. im Jahr selbst zahlen muss. Allerdings musst du dann immer die zu jedem Zeitpunkt billigste Medizin wählen; ansonsten musst du dazubezahlen.
Abschliessend kann ich mich den anderen in diesem Thread und in deinem anderem Thread nur anschliessen: vielleicht solltest du deine Erwarteungen an ds Forum udn das Land DK justieren, wenn du glaubst, dass du heir oder anderswo auf Deutsch durchkommen kannst.
Gruss, vilmy
dann les doch erst einmal die dir angebotenen Broschüren und kämpfe dich, auch gerne mit Hilfe eines Wörterbuches, durch die vo annikade angebotene Seite.
Zwenn du erwartest, dass du Patienteninformationen und anderes in Dänemark auf Deutsch bekommen kannst, dann solltest du in eigenem Interesse nicht auswandern.
Hinsichtlich der Zuzahlungen für Medikamente kann ich dir die Auskunft geben, dass man, wenn man legal in DK wohnt, als chronisch Kranker einen sogenannten kronikertilskud beantragen kann, der bewirkt, dass man nur ca 18100 kr. im Jahr selbst zahlen muss. Allerdings musst du dann immer die zu jedem Zeitpunkt billigste Medizin wählen; ansonsten musst du dazubezahlen.
Abschliessend kann ich mich den anderen in diesem Thread und in deinem anderem Thread nur anschliessen: vielleicht solltest du deine Erwarteungen an ds Forum udn das Land DK justieren, wenn du glaubst, dass du heir oder anderswo auf Deutsch durchkommen kannst.
Gruss, vilmy
Hei,
so, wie ich es verstanden habe, bekommt man als chronisch Kranker einen 100 % Zuschuß, wenn Deine eigenen Ausgaben für Medizin 3520 kr. im Jahr überschritten haben und ein Arzt Deinen Bedarf feststellt. Anschaffungskosten für Insulinpumpen werden weiterhin vom Staat übernommen, das ist aber umstritten und kann sich evt. ändern.
Alle Angaben natürlich ohne Gewähr, ich wohne in Norwegen und nicht in Dänemark. Bitte korrigiert mich, wenn hier Fehler vorliegen.
Hilsen
isbjørn
so, wie ich es verstanden habe, bekommt man als chronisch Kranker einen 100 % Zuschuß, wenn Deine eigenen Ausgaben für Medizin 3520 kr. im Jahr überschritten haben und ein Arzt Deinen Bedarf feststellt. Anschaffungskosten für Insulinpumpen werden weiterhin vom Staat übernommen, das ist aber umstritten und kann sich evt. ändern.
Alle Angaben natürlich ohne Gewähr, ich wohne in Norwegen und nicht in Dänemark. Bitte korrigiert mich, wenn hier Fehler vorliegen.
Hilsen
isbjørn
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Auf dieser richtig guten Seite der Europäischen Kommission zur Sozialen Sicherheit in der EU habe ich ein Dokument zur [url=http://ec.europa.eu/employment_social/missoc/2005/02/2005_02_da_de.pdf]"Kostenbeteiligung" in Dänemark[/url] gefunden. Es gibt auch Informationen zu den [url=http://ec.europa.eu/employment_social/social_protection/missoc_info_de.htm#02/2005]anderen EU-Ländern[/url] (Übersicht: "MISSOC-INFO 02/2005". Interessant wird es für Dich wohl in Absatz (6), also auf der letzten Seite, wo es um Patienten geht, die dauernd sehr hohe Arzneimittelausgaben haben.
/annika
/annika
Super klasse
Danke schön
Vilmy ich denke das hast das was ich hier geschrieben habe oder mich nicht verstanden.
OK, ich kann kein dänisch, aber egal in welches Land ich auswandere, Grundvoraussetzung ist das ich mit meiner Krankheit da auch versorgt werde. Ich will doch nicht nur für einen Urlaub kommen sonder aus D auswandern.
Noch kurz zur Erläuterung: ich spreche hier nicht von einer Schachtel Aspirin die ich mir kaufen soll.
Ich brauche zur Zeit für monatlich 400 € / ca 3000 kr Insulin pro Monat
Ich denke da sollte man sich schon mal vorab Gedanken machen wieviel man selbst zahlen muß.
Aber ich danken allen hier die mir wirklich weitergeholfen haben.
Gruß Ingo
Danke schön
Vilmy ich denke das hast das was ich hier geschrieben habe oder mich nicht verstanden.
OK, ich kann kein dänisch, aber egal in welches Land ich auswandere, Grundvoraussetzung ist das ich mit meiner Krankheit da auch versorgt werde. Ich will doch nicht nur für einen Urlaub kommen sonder aus D auswandern.
Noch kurz zur Erläuterung: ich spreche hier nicht von einer Schachtel Aspirin die ich mir kaufen soll.
Ich brauche zur Zeit für monatlich 400 € / ca 3000 kr Insulin pro Monat
Ich denke da sollte man sich schon mal vorab Gedanken machen wieviel man selbst zahlen muß.
Aber ich danken allen hier die mir wirklich weitergeholfen haben.
Gruß Ingo
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/k040.gif[/img]ingo_1963 hat geschrieben: Ich brauche zur Zeit für monatlich 400 € / ca 3000 kr Insulin pro Monat
Ich denke da sollte man sich schon mal vorab Gedanken machen wieviel man selbst zahlen muß.
400EUR im Monat !
Welchen Typ hast Du denn und welche Therapie fährst Du ?
Außerdem zahlt das wohl in D die Krankenkasse.
Gruß,
Akina
Es scheint mir, dass der Versuch der Natur, auf dieser Erde ein denkendes Wesen hervorzubringen, gescheitert ist. (M.Born)
Akina
Es scheint mir, dass der Versuch der Natur, auf dieser Erde ein denkendes Wesen hervorzubringen, gescheitert ist. (M.Born)
Hallo Ingo,ingo_1963 hat geschrieben:Hallo Akina
Klar zahlt das die Krankenkasse in D. Deshalb ja auch meine frage wo in DK die Zuzahlungsgrenze liegt.
Ich weiß ja nicht ob du dich mit Diabetis auskennst? Ich habe eine sehr starke Insulinresistenz, bin Pumpenträger und brauche am Tag ca 700 iE Insulin
ja ich kenne mich mit Diabetes aus.
Deshalb verstehe ich auch nicht, wie Du auf 700 IE / Tag kommst.
Gruß,
Akina
Es scheint mir, dass der Versuch der Natur, auf dieser Erde ein denkendes Wesen hervorzubringen, gescheitert ist. (M.Born)
Akina
Es scheint mir, dass der Versuch der Natur, auf dieser Erde ein denkendes Wesen hervorzubringen, gescheitert ist. (M.Born)