Sprachkurs bei Frankfurt/Main?

Wo und wie Dänisch lernen, Fragen zur Sprache usw.
Antworten
Jan Durand
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 02.10.2006, 19:09

Sprachkurs bei Frankfurt/Main?

Beitrag von Jan Durand »

Hallo!
Meine Frau ist Physiotherapeutin und sie hat vor kurzem ihre Anerkennung für Dänemark bekommen. Nun haben wir es uns zum Ziel gesetzt, im kommenden Jahr auszuwandern. Wir wohnen bei Frankfurt/Main, und haben leider noch nichts richtiges gefunden, wo man Dänisch lernen kann.
Kann uns jemand weiterhelfen?
Und was ist besser: Ein Fernstudium oder ein Kurs an einer VHS oder ein Sprachkurs bei der Berlitz-Sprachschule? Die Sprache in Dänemark selbst zu lernen ist sicher am besten, allerdings sind solche Sprachferien für einen Physiotherapeuten kaum bezahlbar. :(
Vielen Dank für eventuelle Antworten!
Gruß, Jan
Nullermand
Mitglied
Beiträge: 1326
Registriert: 11.09.2006, 21:35
Wohnort: Hamburg/Lohals

Beitrag von Nullermand »

Hej Jan,

nicht, dass ich selbst schon einen Sprachkurs gemacht hätte, insofern also etwas vermessen von mir, dir hier zu antworten, tue ich aber trotzdem: :wink:

VHS ist zwar günstig, wäre mir aber viel zu langsam und die Gruppen zu gross. Berlitz, interlingua o.ä. ist sicherlich die beste Alternative - wenn man es bezahlen kann. Mein Mann hat da mal schwedisch gelernt, acht volle Tage Einzelunterricht als Crashkurs. War super anstrengend für ihn aber auch sehr erfolgreich. Hat aber seine Firma bezahlt, sonst hätten wir uns das nicht leisten können. Das Konzept ist einfach - sie zwingen dich zu reden, zu reden, zu reden und „korrigieren“ deine Fehler in ihren Antworten, fragen dann nochmal und nochmal und nochmal.....Bei meinem Mann ging das täglich acht Stunden einschl. mittags gemeinsam Essen gehen und weiter reden. Oh, war der abends fertig.....Aber das ist fast wie die Sprache im Land lernen - und wie du schon sagtest, ist es so am Besten.

Egal was du machst: Lesen bildet! Habe selbst vor sechs o. sieben Jahren ohne Grundkenntnisse ein dänisches Buch geschnappt (Ok - im Sommerhaus gemopst :oops:) und bin dem Rat eines Freundes, der mal autodidaktisch spanisch gelernt hat, gefolgt: 1. Seite mit Wörterbuch, Wort für Wort. Dann 9 Seiten lesen ohne nachzuschlagen. Zehnte Seite wieder mit Wörterbuch, usw. Das war damals ein Krimi als Taschenbuch und ich habe doch so viel begriffen, dass ich schon vor dem Ende wusste, wer der Mörder ist. Inzwischen lese ich nur noch dänische Bücher.

Und dann natürlich: hören! Habe mir CDs dänischer Gruppen und Liedermacher zugelegt, die auf dänisch singen. Dann die Texte studieren und einprägen, und die CDs im Auto laufen lassen, so oft es geht, jeder Kilometer ist Übungszeit. (Mitsingen tu ich natürlich nur, wenn ich allein fahre :mrgreen: !)

LG
Nullermand
Jan Durand
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 02.10.2006, 19:09

Beitrag von Jan Durand »

Hallo!

Vielen Dank für die wertvollen Tips!
Wir werden mal bei Berlitz nachfragen, was es kostet. :|
Und ansonsten halten wir uns an Deine Vorschläge. :)

Einen schönen Abend noch!
Liebe Grüße, die Durand`s