Telefon/Internet,Sat-TV,Sprachkurs, Krankenkasse

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
yeboschi

Telefon/Internet,Sat-TV,Sprachkurs, Krankenkasse

Beitrag von yeboschi »

Hallo Forum,
ich ziehe für zwei Jahre nach Kopenhagen, um dort zu arbeiten und möchte natürlich auch einen Telefonfestnetzanschluß, wenn günstig auch mit Internet, und zusätzlich auch ein Handy. Kann mir jemand günstige Angebote oder Firmen für Festnetz und Handy empfehlen ? Weiterhin habe ich vor, eine Satellitenschüssel zu installieren, dann brauche ich doch kein dänisches Kabelfernsehen mehr zu bezahlen oder brauche ich das irgendwie (habe gehört, daß es auch Internet über Kabel gibt, muß es doch aber auch ohne geben, oder) bzw. gibt es etwas wie GEZ ?
Nach Erhalt der CPR-Nummer hat man ja Anspruch auf einen Sprachkurs. Ist es festgelegt, wo man den machen muß oder sucht man sich selbst die Sprachschule ? Hat jemand Empfehlungen für Kopenhagen diesbezüglich ?
Und als letztes: wie ist es, wenn man in DK krankenversichert und in Deutschland zu Besuch ist und dann zum Arzt geht ? Trägt die dänische Krankenversicherung die Kosten ?
Zuletzt geändert von yeboschi am 22.07.2003, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
maybritt h
Ehrenmitglied
Beiträge: 3092
Registriert: 28.12.2001, 14:40
Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)

Beitrag von maybritt h »

Hej!
Bezüglich Sprachkurse und Arbeit- schau mal unter:http://www.dkforum.de/arbeiten-daenemark.asp nach.
Wenn du in Deutschland zu Besuch bist kannst du auch ohne Probleme zum Arzt gehen, du must dann das Formular E 111 vorlegen. Mit diesem Formuler wirst du in einem EU-Land genauso behandelt wie ein Einheimischer.

Gruß
Maybritt
<font color=red>moderator</font id=red>
Zuletzt geändert von maybritt h am 23.07.2003, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
yeboschi

Beitrag von yeboschi »

Ja, aber woher bekomme ich dieses Formular ? Aus DK ? In D kann ich es nicht bekommen, da ich privat versichert gewesen bin, und meine Versicherung mir sagte, das so etwas nur für gesetzlich versicherte möglich sei.
Zuletzt geändert von yeboschi am 23.07.2003, 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
maybritt h
Ehrenmitglied
Beiträge: 3092
Registriert: 28.12.2001, 14:40
Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)

Beitrag von maybritt h »

Hej
Also wir gehen jetzt von folgender Situation aus: du wohnst in DK bist z.B. 3 Wochen in deutschland und bist krank, gehst zum Arzt. (ich kenne den Verlauf wenn du in Deutschland wohnst, dann ist es wie oben beschrieben)
Ich denke jedoch, dass du mit dem dänischen „sygesikringsbevis“ auch so zum deutschen Arzt gehen kannst und behandelt wirst.
Vielleicht können auch andere Nutzer genaueres sagen....

Gruß
Maybritt
Zuletzt geändert von maybritt h am 24.07.2003, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

in dk gibt es dieses formular so gar nicht. man geht mit dem sygesikringsbevis zum arzt in deutschland. da steht hinten eine adresse drauf: dansk rejsesygesikring. da muss der arzt seine rechnung hinschicken.
da ich immer in bayern - also einige km weg von dk - im urlaub war, kannten sich die ärzte dann nie so richtig aus, da dieses verfahren in d ja nicht so ist. dann gibt es zwei möglichkeiten: du bestehst darauf, rennst von pontius zu pilatius, bis du endlich mal einen findest, der dem arzt sagt, dass es wirklich so abläuft. oder du zahlst bar und bekommst es dann in dk wieder von der kommune. wenn der arzt nur mal eben in den hals kuckt sprängt das ja nicht gleich das budget. ich habe immer diese möglichkeit gewählt, weil mir das echt zu doof war, da lang rum zu erklären, wenn allerdings was teureres anstünde könnte ich das natürlich nicht machen.
ob es in norddeutschland besser ist, weiss ich nicht.
Antworten