Sind die Ferienhäuser in Dänemark zu teuer?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
strandkörbchen

Beitrag von strandkörbchen »

Hallo Ska,

Du willst doch nicht wirklich sagen, dass der Preis der Häuser gerechtfertigt ist. Hammer.
Jemand der sich ein Ferienhaus in DK hinstellt, möchte natürlich viieel Gewinn machen. Aber genau diese Leute meine ich .
Komisch, dass es Privatleute gibt welche ihr Haus für einen recht guten Preis auch in der HS anbieten. Hoffentlich können die sich noch eine Scheibe Brot leisten. Diese Leute haben noch ein Gewissen.
"Ein Haus zu unterhalten kostet auch nicht gerade nur 50 DKK im Monat", da kann ich nur lachen. Die meisten die ein Haus in DK haben, nutzen es in der NS selbst privat. Naja und da kommen sie doch gut weg und in der HS zocken sie noch die Dänemarkliebhaber ab. Klasse, bestrafen noch die Leute welche nicht in der NS fahren können. Und selbst in dieser Zeit verdienen sie noch genug.
Nur gut das die HS "nur 8 Wochen" beträgt. Wäre doch eine Idee diese zu verlängern, sobald viele Leute auch mal im November fahren können. :-)))
Die Hälfte von den Beträgen würde reichen und selbst dann verdienen die Privatleute/Vermittler noch ganz schön was.
Finde das einfach nur abzocke. Nehme da auch kein Land in Schutz. Selbst D nicht, sollte es hier auch so sein.

Das mit der Endreinigung sehe ich auch anders. Willst Du mir ehrlich sagen das 50-100 Euro für die Endreinigung eines Haus ok sind? Kann sein das der Arbeitslohn in DK so hoch ist, aber bitte eine Putzfrau kostet da auch nicht ein Vermögen. Bei 50 Euro mit den so scheinbar teuren Putzmittel haben die locker noch 30 Euro gut gemacht. Locker!!!
Wir haben die Endreinigung sehr ordentlich gemacht und das dauerte mal eine halbe bis eine Stunde. Und da dachte ich mir dafür nehmen die 50 Euro. Kann nicht sein.
Die Putzfrau nimmt sich doch nicht mehr Zeit für ein "normales" Haus als eine Stunde.
Und da sind 50 Euro gerechtfertigt. Lach!!!

Gruß
Zuletzt geändert von strandkörbchen am 01.09.2003, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
Allegra

Beitrag von Allegra »

Hallo Strandkörbchen,

Du bist aber ziemlich flott beim Saubermachen! Das haben wir bei einem mittelgroßen Haus nie unter zwei bis drei Stunden geschafft! Vielleicht gibt es unterschiedliche Auffassungen davon, was sauber ist - oder aber, die Mieter machen das Haus unterschiedlich schmutzig... Bei uns, die wir mit Kindern reisen, war eine gründliche Reinigung schon nötig, und ich habe den Preis für die Endreinigung, die wir in den letzten Jahren dann nicht mehr selbst gemacht haben, nie als überteuert empfunden!

Was Deine Ideen über die Hauspreise betrifft - da bleibt mir tatsächlich ein bißchen der Atem weg! Hältst Du Ferienhausbesitzer für öffentlíche Wohltäter? Natürlich wollen sie soviel wie möglich mit dem Vermieten ihres Hauses verdienen, das finde ich überhaupt nicht verwerflich. Daß es auch Ausnahmen gibt, die vielleicht eine besondere soziale Ader haben, oder denen an dem Geld wirklich nichts liegt, ändert daran nichts.
Ich weiß nicht, ob Du zuhause in Deinen eigenen vier Wänden lebst oder sie gemietet hast. Sollte das letztere der Fall sein, wirst Du gemerkt haben, daß auch deutschen Vermietern daran gelegen ist, möglichst viel an ihrer Wohnung zu verdienen...

Alles eine Sache von Angebot und Nachfrage - man kann natürlich die Marktwirtschaft an sich kritisieren, vielleicht war das Deine Intention?

Ich bin jedenfalls auf Deine Erklärung gespannt!

Grüße,
allegra

PS: Auch ich hätte die Ferienhausmiete gern niedriger, keine Frage - die Ferien sind für alle Familien mit Schulkindern, egal wohin sie verreisen, gemein teuer! Wir würden viel lieber in der Vor- oder Nachsaison fahren, schon weil's im Sommer überall so voll ist...
Dafür kann man aber - wenn überhaupt - nur die Kultusminister verantwortlich machen!
Zuletzt geändert von Allegra am 01.09.2003, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Hallo Strandkörbchen,

Deine Vorstellung von den Kosten der Reinigung sind "interessant" ;-)

Nun wird der Vermieter in der Regel nicht selber Putzen können. Oft wohnt er ja weit weg. D.h. wenn die Mieter nicht selber Putzen wollen, dann muß eine Profi-Firma damit beauftragt werden.

Was sowas tatsächlich kostet kannst Du z.B. hier sehen: www.hjemmeservice.dk. Das ist eine von vielen Firmen, die sowas macht. Klick auf "Privat hovedrengøring (HjemmeService)". Dort kann man sehen, was es kostet, wenn man eine solche professionelle Reinigungsfirma bestellt, um in ein privates Haus zu putzen.

Auf der Seite sind drei Tabellen. In der erste stehen die Arbeitszeiten. Hier wird es wohl Samstag sein. D.h. Preisgruppe A oder B. Weiter unten stehen dann die Preise. Der erste Tabelle kannst Du vergessen. Der gilt nämlich nur, wenn man ein Zuschuß vom Staat bekommt, und das ist bei Vermietung nicht der Fall.

Es geht also um die untere Tabelle. Samstag bis 14 Uhr ist der Preis also 375,- Kr/Stunde. Von 14 bis 18 Uhr wird es 468,75 kr/Stunde. Dabei wird als Minimum 3 Stunde + ½ Stunde Anfahrt berechnet.

Das ist also das, was der Vermieter bezahlen muß. Wenn es wirklich eine Stunde dauert, wird er also mit 50 Euro nicht auskommen. Und hoffentlich sind mehrere Häuser zu reinigen - sonst wird es mit 3½ Stunde ja richtig teuer.

Bearbeitet von - ljhelbo am 01.09.2003 20:12:34
Zuletzt geändert von Lars J. Helbo am 01.09.2003, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
strandkörbchen

Beitrag von strandkörbchen »

Hallo Allegra,

möchte Dich ja nicht länger warten lassen. :-))
Natürlich bin ich flott beim sauber machen. Meinst Du ich mache mir Stress mit dem sauber machen im Urlaub? Ich bestimmt nicht. Selber schuld wer es tut.
Jedenfalls ist es sehr sauber und oft sauberer als von der Putzfrau des Veranstalters.
Das Du 2-3 Stunden brauchst kann ja sein. Wir fahren ohne Kinder und haben daher auch schon wahrscheinlich weniger sauber zu machen. Wir mieteten bis jetzt ein kleines Haus, hatten bis jetzt noch keines mit Whirlpool.
Natürlich kann es auch sein das Du noch die Fenster putzen tust, dass mache ich z.B. nicht. Denn das gehört meines erachtens nicht zur Endreinigung. Machen selbst die Putzfrauen nicht jedes mal.

"Öffentliche Wohltäter" na schön das Du diese Preise ok findest. Hoffe Du ertappst Dich nicht mal dabei wie Du selbst auf die Preise fluchst.
Das finde ich schon die Härte, " wollen soviel Geld wie möglich verdienen", findest diese Einstellung auch noch in Ordnung.
Und die anderen sind selber schuld das sie nicht so Geldgierig sind. Ist doch so gut wie " na die sind ja doof, dass sie den Urlaubern nicht das Geld aus der Tasche ziehen". Bestätigt die Aussage " die Guten sind die Doofen".

Ich wohne zur Miete und sehe einfach das ich für ein Haus in DK in der HS doppelt soviel bezahlen muß für eine Woche wie hier für 2 Monate. Na, dass ist doch ok. Was soll man sich da aufregen ?

Das liegt auch nicht am Kultusminister. Was soll der denn bitte ändern? Etwas die Sommerferien für einen Teil in den Winter legen? :-))
Wie gesagt, wäre super für die Anbieter. HS das ganze Jahr über.

Gruß
Zuletzt geändert von strandkörbchen am 01.09.2003, 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
strandkörbchen

Beitrag von strandkörbchen »

Hallo Ijhelbo,

glaubst Du wirklich Dansommer und der Rest beauftragen eine teurer Reinigungsfirma?
Das denke ich nicht, wären sie doch echt blöd. Die Putzfrauen machen das doch für viel weniger Geld.
Deren Einstellung ist doch eh, je billiger umso besser. Egal ob das Haus nun wirklich sauber ist oder nicht. Hauptsache gut am Ferienhausgast auch nochmal hier verdient.

So ist das eher, denke ich.

Grüße
Zuletzt geändert von strandkörbchen am 01.09.2003, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Hallo Strandkörbchen,

nein ich vermute, sie beauftragen eine normale Reinigungsfirma, so wie ich schon mal geschrieben habe. Selber jemanden einstellen, denen sie dann nur Samstags beschäftigen kann, halte ich zumindest für eine sehr schlechte (und teure) Idee.
Zuletzt geändert von Lars J. Helbo am 01.09.2003, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Strandkörbchen!
Na, Du hast wohl in allem eine recht flotte Art.
ich will mich gar nicht dazu auslassen, wieso die Preise in der Hochsaison eben am höchsten sind (ist anderswo ja genauso); und die Kulturminister (wie jemand schrieb) können eben nicht unbedingt dafür - das dänische/deutsche Sommerwetter findet nun mal nur zu bestimmten Zeiten statt.
So ein Haus besitzt der Besitzer aber mit allen Abgaben das ganze Jahr über, also auch dann, wenn keine deutschen anspruchsvollen Touristen kommen.
Natürlich nutzt jeder Besitzer sein Haus auch mal selbst, ist ja auch sein gutes Recht, aber die meisten arbeiten schließlich auch in DK außerhalb der (knapper als in Dtld. bemessenen!) Ferien --- soviel Zeit zum Faulenzen haben die gar nicht.
Und viele, die ich kenne und die ein Sommerhäuschen haben( ganz sicher keine kapitalistischen Großbesitzer, sondern Menschen wie wir!), fahren dann am Wochenende dorthin, um Rasen zu mähen, nach dem Rechten zu sehen, Hecken zu stutzen, und was sonst so an Haus und Garten anfällt. Jeder Schrebergärtner weiß ja sicher schon, daß so ein Garten nicht nur Freude ist ...

Im übrigen muß der, der Ansprüche stellt und Leistung erwartet, auch dafür bezahlen -das ist (leider?) überall so. In DK sind die Preise für die meisten Sachen über den deutschen --- darüber stöhnen hier im Forum sogar DK-Fans. Die dänischen Sommerhausbesitzer müssen diese Preise ein ganzes Jahr über bezahlen, da müssen sie eben auch sehen, wie das wieder reinkommt.
Wem das nicht gefällt, der suche sich halt billigere Länder - mit evtl. anderem Angebot.
So, wie Du hier rummoserst, (als Kritik möchte ich das gar nicht bezeichnen), wirst Du sicher nichts veränedern, sondern nur das Bild vom deutschen Touristen (an anderer Stelle im Forum diskutiert) bestätigen --- schade,denn einem sachlichen Dialog mit Argumenten verschließt sich auch hier nicht jeder!
Ursel, die eigentlich ganz froh ist, endlich auch mal PRO Dänemark zu schreiben. wo ich sonst soviel vor Schönfärberei warne.
Zuletzt geändert von Ursel am 01.09.2003, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Ralf

Beitrag von Ralf »

Eigentlich wollte ich zu diesem Thema nichts mehr beisteuern, doch irgendwie "regt" es einen innerlich auf, wenn man so gewisse Dinge einiger Leute hier liest.

Unter dem Strich kann man fast nur sagen: Typisch deutsch - momentan wird immer nur gejammert.

1. Jeder hat unterschiedliche Ansprüche was Ferienhäuser angeht.
Uns ist es z.B. wichtig immer ein neues, qualitativ hochwertiges Haus zu haben.
Solche habe ich z.B. in Herbin's Liste nicht gefunden - also kein Wunder das diese Häuser günstiger sind.

2. Mag sein, dass die Preise manchmal etwas hoch sind - aber man sollte auch mal eine Gegenrechnung aufmachen.
Wenn ich mit vier Personen in den Süden fahre (fliege) bezahle ich einen stolzen Preis und hause in der Regel in einem kleinen, schlecht ausgestatteten Hotelzimmer.
In einem Ferienhaus in DK sollte man den Preis durch die Anzahl der Personen teilen, nur so bekomme ich einen "echten" Preis.
Und was bekomme ich dafür?
- ein komplettes Haus
- kann tun und lassen was ich will
- es nerven keine Zimmernachbarn
- habe tollen Komfort (sofern man diesen bucht)
- habe ein "eigenes" Grundstück
- und 1000 andere Dinge

Ich stehe auf dem Standpunkt, wenn ich in den Urlaub fahre will ich mich qualitativ zum Alltag nicht verschlechtern, also müssen Dinge wie TV, Waschmaschine, Spülmaschine, tolles Bad, etc. eben sein.

Wer das nicht möchte ist ja auch ok, der kann je entsprechende, dann auch günstige Häuser mieten.
Diese Leute sollten aber auch akzeptieren, dass es Leute wie uns gibt, die eben den Preis für Top-Häuser auch bezahlen.
Zuletzt geändert von Ralf am 02.09.2003, 07:39, insgesamt 1-mal geändert.
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Hallo Strandkörbchen,

dachte eigentlich, ich klinke mich jetzt aus dem bald totgequatschten Thema aus, aber dein Beitrag, bzw. deine Beiträge locken mich nun doch noch mal aus der Reserve.
Was hast du bloss für Vorstellungen?
Ein durchschnittliches Haus, mit Whirlpool, Sauna und ca 90 qm, dauert ungefähr für zwei Leute drei Stunden, wenn es ordentlich sein soll. Ich finde deine Art, dich sowohl über die dänischen Hauseigentümer, als auch die dänischen ´Putzleute´ zu äussern, regelrecht diskriminierend.
Möchtest du am Samstag, um dir als Rentner deinen Lebensunterhalt leisten zu können Sommerhäuser putzen? Das tun hier viele Menschen. Und sie tun es liebevoll,gerne und ordentlich. Oft werden die Häuser derartig verdreckt hinterlassen, dass es mit drei Stunden nicht einmal getan ist.
Zu den Sommerhauseigentümern möchte ich folgendes sagen. Sie bezahlen, wenn sie über die viel zitierten drei Grossen vermieten, dreissig Prozent der Mieteinnahmen an das Büro. (zu recht, wie ich finde, um dem eventuellen Gemecker anderer vorzubeugen... ;-) ) Das heisst, ihnen bleiben siebzig Prozent der bezahlten Miete. Davon zahlen sie Steuern, Versicherung und, was wirklich der grösste Batzen ist, auch Instandhaltungskosten.
Wie oft, rufen samstag abend um halb neun, die Kunden noch kurz an und sagen, ´die Parabolantenne funktioniert nicht´, ´der Kühlschrank wird nicht kalt´, ´die Sauna wird nicht warm´etc..., dann rufen wir die Hauseigentümer an, die in wilder Verzweiflung auf Bedienungsfehler hoffen, aber vielleicht aufgrund von räumlicher Entfernung (Fünen/Henne) nicht noch mal schnell vorbeigucken können. Schweren Herzens geben sie dann die Zustimmung, noch schnell einen Handwerker zu bestellen, der dann mit Wochenendzulage zum Haus rausfährt und feststellt, dass die Leute z.B. einfach nicht wussten, dass in Dänemark die Steckdosen eingeschaltet werden müssen. Das kostet dann trotzdem fast 800 bis 1000 Kronen, weil auch die armen Handwerker nicht umsonst am Wochenende ausrücken. Die Leute vom Büro haben dann eine Überstunde gemacht, weil die Hausbesitzer, nach Abfahrt des Handwerkers noch kurz informiert werden wollen. (zu recht)
Die Kunden senden dann nach Ferienende noch schnell eine schriftliche Reklamation, wo sie sich darüber beschweren, dass sie am Samstag abend in ihrem wohlverdienten teuren Urlaub von einem Handwerker gestört wurden. Dafür verlangen sie dann gerne bis zu zwanzig Prozent Mieterlass, der dann vielleicht bis zu zehn Prozent gewährt wird und widerum in den meisten Fällen dem Hauseigentümer zur Last gelegt wird.
Vielleicht etwas überspitzt dargestellt, aber durchaus kein Einzelfall. Und ich weiss wovon ich spreche.....
Also, liebe Forumleser, dass war wirklich kein Affront gegen begeisterte Dänemarkfans, sondern wirklich nur ein verzweifelter Aufschrei das Thema ´teure bzw. zu teure Ferienhäuser´ endlich, endlich zu den Akten zu legen.
Sorry.
Vielleicht könnte man ja mal wieder über etwas Erfreuliches schreiben......
Einen schönen September wünscht

Sollys :-)
Zuletzt geändert von Sollys am 02.09.2003, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej strandkörbchen und alle anderen,
ich versteh nicht ganz, wer deiner meinung nach der böse bube ist _ die besitzer, die in der Ns selber ihr haus benutzen - übrigens meistens so, wie ursel es geschildert hat - oder die büros. ausserdem würde es mich interessieren, woher du deine genauen kenntnisse hast, ob ein vermietungsbüro (oder meinst du den besitzer?) eine putzfrau oder ein prof. putzunternehmen beansprichen, und wie lange und wie viel diese dann putzen. ich beziehe meine kenntnisse aus eigenen erfahrungen als putzfrau in meiner studiezeit in einem hotel, wo ich für ein doppelzimmer mit bad 20 minuten gebraucht habe, da können die häuser die du gemietet hast, nicht sehr gross sein, wenn du das in 30 bis 60 min. schaffst.
als ich im winter im sommerhaus von der kommmune, wo ich angestellt bin war, habe ich am abreisetag meinen mann und sohn spazieren geschickt. wir waren 4 tage dort, hatten schönes wetter, waren an keinem sandstrand, das 6 - personen - haus war also nicht sehr verschmutzt. ich habe die kleiderschränke ausgewischt, die wir benutzt hatten, die decken und kissen, weil die sonne so schön schien, auf die terasse gelegt, staubgwischt, fensterbänke und fussleisten abgewischt, die decke und holzverkleidung abgefegt (spinnweben bilden sich sehr schnell), das bad normal saubergemacht, den herd auch (ofen nicht, da er unbenutzt war), kühlschrank ausgewischt, arbeitsflächen in der küche abgewischt sofa und sessel abgesaugt, den kleinen teppich gesaugt, den holzofen gereinigt und die restlichen böden gefegt und gewischt. das ist das, was erwartet wird. wenn man länger bleibt, wird auch erwartet, adss man die fenster von innen putzt, stand alles auf einer liste im infobuch. als mein mann nach 3 stunden heimkam, war ich gerade fertig geworden, klar in dieser zeitr hab ich auch den rest gepackt, der noch nicht gepackt war.
eine andere kenntnis habe ich von einer freundin, die für ein prof. putzfirma, die für einen der grossen anbieter putzten (jawohl, eine prof. firma, mit den entsprechenden preisen, eine putzfrau, die nur stundenweise beschäftigt wird, kann n¨mlich recht kurzfristig sagen. ich hab was besseres gefundfen, ich komme nicht mehr. und was dann? die neuen gäste kommen bald und eine neue putzfrau wächst hier nicht auf bäumen, ebenso, wenn sie mal krank ist)
nun, diese freundin erzählte, dass sie zb grundsätzlich den herd hervorziehen um evtl sosssenreste die hinten oder an den seiten runtergelaufen sind zu entfernen. ich denke nicht, dass viele die selber saubermachen das grundsätzlich tun. sie erzählte, dass die zeitspanne von der abreise bis zur ankunft der neuen gäste oft nicht genug war, so dass sie zu zweit arbeiten mussten.
nun eine ganz andere überlegung:
ganz klar finde ich es verkehrt, wenn ausländische turisten extrem mehr zahlen müssen als dänische, in wie weit das praktiziert wird weiss ich nicht, darum geht es mir auch nicht. aber es wird ja auch geklagt, dass die preise allgemein höher sind als vorher, und da denke ich nämlich, dass vielleicht die steuerreform hier in dk vor 3(?) jahren eine rolle spielt. seitdem kann man zinsen nicht mehr so gut absetzten. im gegensatz zu dem was viele glauben sind nämlich die wenigsten dieser sommerhäuser abgezahlt, und wenn man mehr zahlen muss, weil die zinsen nicht mehr so gut absetzbar sind, dann ist das klar, dass diese kosten auf die mieter verteilt werden. ich weiss nicht, ob der grund darin liegt, ist nur so eine überlegung, ich könnte es mir jedenfalls gut vorstellen.
nun wünsch ich euch, dass die sonne ebensoschön scheint wie hier, tschüss, evi
Zuletzt geändert von evi jensen am 02.09.2003, 09:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Hallo Solly,

Dein Beitrag hat mir an ein Erlebnis vor einigen Jahren erinnert. Es muß Ende der 80'er gewesen sein. Wir haben damals in D gewohnt, und ich habe hin und wieder vor Gericht übersetzt. Unter anderem hatte ich folgenden Fall.

Eine Deutsche Familie mit zwei Teenagekinder fahren mitte Juli (Hochsäson) nach DK in Urlaub. Sie haben _nicht_ vorher gebucht, fahren einfach Samstag Nachmittag bei einer der Büros vor und wollen ein Sommerhaus. Unglaublicherweise gelingt es tatsächlich den Leuten im Büro, ein Haus zu finden und die Familie zieht ein.

Sonntag Mittag kommt der Familienvater aber wieder ins Büro. Er erklärt, daß Haus sei unzumutbar. Na ja, das Haus an sich sei schon in Ordnung, aber die Lage nicht. Vor allem habe er ja zwei Teenage-Kinder und es gäbe in der Nähe des Hauses kein Disco, wo sie sich amüsieren könnten. Am Samstag hatten sie zwar nicht gesagt, daß sie das haben wollten, aber nun soll das Büro doch bitte ein anderes Haus finden.

Und glaub es oder nicht, sie schaffen es. Das muß zwar erst fertig gemacht werden, aber Montag Vormittag kann die Familie in das andere Haus in eine etwas weniger ruhige Lage umziehen.

Das Problemm kommt aber erst nach dem Urlaub. Wegen der Umbuchung und vor allem, weil die Familie in der Nacht von Sonntag bis Montag somit praktisch zwei Häuser belegt haben, hat das Vermittlungsbüro eine Gebühr von 1300 Kronen verlangt. Damit ist die Familie nicht einverstanden. Sie geht vors Gericht und verklagt das Büro auf Rückerstattung der 1300,- Kronen.

Damit wurde ich dann mit dem Fall bekannt. Der Fall wurde bei einem Gericht in DK verhandelt. Die Chefin des Büro's wurde dort vernommen. Dann habe ich ihre Aussage und alle andere Papiere ins Deutsche übersetzt. Das wurde dann alles an das Gericht in D geschickt, damit sie auf diese Grundlage den Familienvater vernehmen konnten. Seine Aussage mußte dann wieder ins Dänische übersetzt werden.

Ich weiß nicht, wie der Fall ausgegangen ist. Die Klage war aber nach beiden Aussagen so offensichtlich schwachsinnig, daß der Richter dies erkannt haben muß. Ich weiß aber, daß mein vom Gericht festgelegte Honorar für die Übersetzungen höher als der Streitwert war .... dazu kommen dann die Kosten für den beiden Gerichten, Anwälte, Rechtshilfeersuchen durch den beiden Außenministerien etc.
Zuletzt geändert von Lars J. Helbo am 02.09.2003, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Allegra

Beitrag von Allegra »

Hallo Strandkörbchen!

Weil ich Dich ja um Antwort gebeten habe - hier der Vollständigkeit halber noch ein kurzer Kommentar: Was es zu den Endreinigung-Preisen und den Hausmieten zu sagen gibt, haben die anderen (und das mit genaueren Kenntnissen, als ich sie habe) schon gesagt. Nur noch eine Kleinigkeit dazu: Meine Schwiegereltern machen häufig an der deutschen Nordseeküste Urlaub und bezahlen dann für ihr kleines Ferienhaus mehr als wir in Dänemark...

Und noch ein Wort zu den Kultusministern: Die tragen nur insofern ein kleines bißchen Schuld an den hohen Ferienpreisen für Familien, als sie sich bei der Planung der Ferientermine zu wenig abstimmen. Wir z. B. würden gern ab Anfang Juni oder bis Mitte September Ferien haben, aber unsere (Ex-)Kultusministerin war richtig stolz darauf, daß die Sommerferien in Niedersachsen jetzt immer im Juli/August liegen... Darüber kannst Du z. B. hier nachlesen: http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,252750,00.html

Grüße,
allegra
Zuletzt geändert von Allegra am 02.09.2003, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
strandkörbchen

Beitrag von strandkörbchen »

Hi Ursel,

natürlich möchte ich ein schönes Häusschen und bezahle auch gerne dafür. Aber muß ein "normals Haus" für 4 Personen gleich 600 Euro in HS kosten für eine Woche? Und das Haus hatte nicht mal Whirpool.
Aber wohlfühlen möchte ich mich auch und nehme mir kein altes ungepflegtes Haus mehr. Was auch noch in der HS 400 Euro kostet.
Dann wäre doch mal die Frage, warum geben die Vermittler nicht einen Nachlass wenn man nur zu zweit fährt? Im Hotel bezahle ich auch nur die Personen die auch im Zimmer sind.

Außerdem stöhne ich nicht über die DK-Preise. Weiß sehr wohl das DK teurer ist, aber die Häuser Preise in der HS sind nicht gerechtfertigt. Ich nehme da kein Land aus! Warum legen sie die Preise nicht pro Monat um? Nee, weil sie dann nicht mehr genug Gewinn machen. Da ist es doch besser, in der HS den Urlaubern das Geld aus der Tasche zu ziehen!

Ein billigeres Land? Diese Länder besuche ich auch sehr gerne, aber darf man nicht mehr nach DK kommen sobald man seine Meinung äußert?
Du stellst eher jetzt ein tolles Bild des Dänen hin: Solange der Urlauber zahlt darf er gerne kommen, aber sobald er mal Kritik äußert...kann er schauen das er weg bleibt.
Wie gesagt ich mag DK und die Dänen, aber auch hier gibt es Ausnahmen und mir muß nicht alles gefallen.

Rummosern? Ich dachte man darf hier im Forum seine Meinung äußern. Was ich auch weiterhin tun werde, ob Dir das paßt oder nicht!

"Bild vom deutschen Touristen", wie schön das Du mich nicht kennst und einfach mir das unterstellst. Naja...da blieben Dir die Argumente weg...

"Pro DK" Was bitte ist an den Preisen ein "pro für DK" ??? Etwa so: Wegen den schönen hohen Preisen in der HS fahre ich sooo gerne nach DK. Die Preise sind echt klasse?!
Na, wenn Dir kein anderes pro einfällt, ist das aber traurig...
Zuletzt geändert von strandkörbchen am 02.09.2003, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
strandkörbchen

Beitrag von strandkörbchen »

Hi Allegra,

ich sehe das immer noch anders mit der Endreinigung.
Was ich sehe ist, dass ich bei einem der "grossen" ein Haus hatte in einem so dreckigen Zustand (Spinnenweben, Boden dreckig, Gestank...) das ich mich Frage was bitte hat die Putzfrau in ihrer Zeit den gemacht? Bei 3 Stunden angeblicher Zeit?
Das Haus war nachdem wir ausgezogen sind und sauber gemacht haben so sauber wie wohl schon lange nicht mehr. Und für so ein dreckiges Haus sind 400 Euro doch echt gut in der HS? Alt, dreckig, ungepflegt...
Das andere Haus war sehr gut und sauber. Würde auch nur noch bei diesem "grossen" buchen.

Ja, dass Ihr nur noch Juli/August frei haben sollt, ist nicht ok. Da gäbe es wirklich die Möglichkeit wenigstens im Wechsel mal Juni/Juli und August/September. Dann hat man wenigsten ein bisschen NS. Da gebe ich Dir recht.

Gruß

Bearbeitet von - strandkörbchen am 02.09.2003 15:18:57
Zuletzt geändert von strandkörbchen am 02.09.2003, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
Allegra

Beitrag von Allegra »

@Strandkörbchen

Deine Tiraden sind zwar an Ursel gerichtet, aber ich mische mich da mal einfach ein, jedenfalls an einer Stelle: Kann es sein, daß Du aus der ehemaligen DDR kommst?
Die Idee, die Miethöhe gleichmäßig über das Jahr zu verteilen, kommt mir richtig sozialistisch vor (nicht, daß ich etwas dagegen hätte, das wäre natürlich wunderbar). Nur - so ist unsere Gesellschaft nun mal nicht, früher hätte man Dir hier gesagt: Geh' doch nach drüben - das geht ja nun nicht mehr. :))

Ansonsten kann ich Deine Gedankengänge nicht so recht nachvollziehen, Du solltest da vielleicht noch mal in Ruhe drüber nachdenken...

Grüße,
allegra
Zuletzt geändert von Allegra am 02.09.2003, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten