Jobs als informatiker in DK (Systemintegration)?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
k.reniar

Jobs als informatiker in DK (Systemintegration)?

Beitrag von k.reniar »

Hallo ....

Wie stehen in Dänemark die Chancen auf dem Arbeitsmarkt für diese Fachrichtung? Ich bin zwar Quereinsteiger, aber es liegen bereits einige Jahre Berufserfahrung im Dienstleistungssektor vor. Ich habe auch verschiedenen Prüfungen und Zertifikate. Jetzt bin ich dabei den Abschluß als Fachinformatiker zu machen. Dauert zwar noch einige Zeit, aber man muß sich ja schonmal informieren... :-) (Besteht eigentlich auch die Möglichkeit, das Praktikum in Dänemark zu absolvieren?)

Ich blicke eher auf einen Job als Systemadministrator in einer Firma oder beim Dienstleister, also nicht in der Entwicklung. Dazu hab ich gleich einmal ein paar Fragen:

1. Sind festangestellte Systemadministratoren üblich in dänischen Firmen?
2. Wie verbreitet sind Dienstleistungsfirmen?
3. Wie sieht es im Gebiet Falster/Seeland aus, und wie im übrigen Gebiet?
4. Ist man in Dänemark genauso chancenlos, wenn man älter wird? Bin zwar erst 36, aber in einigen Firmen ist hier schon bei 30 Schluß, man will sich ja das Bild einer dynamischen jungen Firma nicht versauen.

Beste Grüße aus der "Weltstadt" Stralsund ... :-)

Bearbeitet von (Redigeret af) - k.reniar am (den) 31.08.2003 10:23:18
Zuletzt geändert von k.reniar am 31.08.2003, 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
Hansi

Beitrag von Hansi »

Hallo,

ich kann Dir zwar Deine Frage nicht beantworten, aber ich glaube, den dänischen Freunden fehlen ein paar wichtige Features zu Deiner Frage:

Wenn Du z.B. als Umschüler des Arbeitsamtes zum Fachinformatiker ausgebildet wirst, gibt es zwei, drei kleinere Probleme mit der ständigen, na ja, ich nenn es mal "Überwachung" besser Kontrolle durch das Arbeitsamt während Deiner 2 Praktikumsemester, die Du ja absolvieren mußt. Auch nach der Ausbildung unterliegst Du noch bis zu 2 Jahre der Kontrolle, es sei denn, Du hast gleich einen Job. Wir haben gerade letztens einen Fachinformatiker aus dieser Richtung eingestellt.

Wenn nicht, dann mußt Du Dich mit dem Ausbildungsbetrieb einigen, der aber auch u.U. Unterstützung des Arbeitsamtes für Deine Ausbildung erhält. Dann gilt wieder oben ;-)

Die nächste Frage ist: Was hast Du für Scheine, mit denen man auch in Dänemark was anfangen, oder von Interesse sein könnten ?
Bist Du, z.B. MCSE oder Developer ? Das sind ja alles Scheine, die Du bereits während Deiner Ausbildung nebenbei machen kannst. Was ich damit sagen will, ist eigentlich folgendes: Wenn Du "übergreifende" Scheine hast, wie die og. genannten, oder z.B. von Oracle, Novell usw., also Softwares die in der ganzen Welt Anwendung finden, und wenn Du dazu noch richtig Dänisch kannst und die Software auch auf dänisch beherrschst, dann sehe ich eine realistische Chance für Dich, gerade in der Anwendungsbetreuung Fuss fassen zu können. Alle anderen Dinge mußt Du am besten mit Deinem Ausbildungsträger abklären, und/oder das Arbeitsamt Flensburg fragen.

Vielleicht nennst Du noch ein paar Fakten, dann haben unsere dänischen Freunde hier die Chance realistische Einschätzungen bzw. Antworten zu geben, ok ?

In diesem Sinne - stor hilsen

Hans ...
(der eine IT-Firma hat, und deshalb ein bißchen weiß wovon er spricht)
Antworten