Hej alle zusammen.
Dieses Teil :[img]http://www.rentskrald.dk/butik/pics/stativ-enk_220700_l.jpg[/img], kann man auch [url=http://www.rentskrald.dk/butik.htm]HIER[/url] bestellen. (Hab 'n bisschen gegooglet).
Hilsen
Jörg
Halter für Müllbeutel im Spülenschrank
Genau diese Version ist bei uns montiert (2 Stück). Die Plastiktüten, die dazu passen, bekommen wir in Rollen (rot und grün) laufend kostenlos von der Kommune (die grünen: für organische Abfälle -> Pflanzenteile, Kohlblätter, Obstreste usw.) - die roten: für brennbaren Restmüll (Butterpapier, (Ei)schachteln, u.Ä.).
Mitten in der gezeigten "Plastikmüllbeutelhaltervorrichtung" wurde ein passender, 4-eckiger "Eimer" (aus dem untersten 2/3 eines Plastikkanisters) eingeklemmt, der dann mit 2 Tüten gefüttert wurde, wie im anderen Beitrag erklärt (= kein Bedarf an Reinigung des "Eimers").
Ich vergaß zu erzählen, daß ich zur Vorbeugung eventueller Geruchsprobleme oben einen dazu passenden, 4-eckigen Plastikdeckel angebracht habe.
Der Müllwagen draußen ist übrigens verständlicherweise auch in "grün" und "rot" aufgeteilt.
Wir dürfen die großen von Evi erwähnten 50/60 Liter Tüten gar nicht verwenden, es sei denn, sie werden - mit Inhalt
- persönlich in der Deponie abgeliefert, in dem Fall aber ohne organischen Inhalt 
Mitten in der gezeigten "Plastikmüllbeutelhaltervorrichtung" wurde ein passender, 4-eckiger "Eimer" (aus dem untersten 2/3 eines Plastikkanisters) eingeklemmt, der dann mit 2 Tüten gefüttert wurde, wie im anderen Beitrag erklärt (= kein Bedarf an Reinigung des "Eimers").
Ich vergaß zu erzählen, daß ich zur Vorbeugung eventueller Geruchsprobleme oben einen dazu passenden, 4-eckigen Plastikdeckel angebracht habe.
Der Müllwagen draußen ist übrigens verständlicherweise auch in "grün" und "rot" aufgeteilt.
Wir dürfen die großen von Evi erwähnten 50/60 Liter Tüten gar nicht verwenden, es sei denn, sie werden - mit Inhalt


-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
hej bernd,
wer will das bei uns auf lars tyndskids mark kontrollieren? wir haben einen "otto" , also nicht den papiersack, wie viele auf dem land. da sind uns immer die katzen ran, und mengenmässig war's auch knapp, also haben wir uns für den kontainer entschieden. ich glaube, wenn man von "sjællands centrum" auf's land kommt, fragt auch keiner nach der grösse det mülltüten. ich weiss, die sjællændere sind seltsam, aber soooo seltsam? (duck - und - weg)
evi
wer will das bei uns auf lars tyndskids mark kontrollieren? wir haben einen "otto" , also nicht den papiersack, wie viele auf dem land. da sind uns immer die katzen ran, und mengenmässig war's auch knapp, also haben wir uns für den kontainer entschieden. ich glaube, wenn man von "sjællands centrum" auf's land kommt, fragt auch keiner nach der grösse det mülltüten. ich weiss, die sjællændere sind seltsam, aber soooo seltsam? (duck - und - weg)
evi
Hej evi.
Aus deiner Ausdrucksweise in deinem obigen Beitrag ersieht man, daß du allmählich mehr jütisch und weniger bayrisch bist
Meine Frau und ich sind allerdings beide auf Seeland geboren, aber unsere Eltern sind aus Vendsyssel (nicht weit von dir)/Schl.-Holstein/Hamburg. Wir wohnen nun mal hier auf der Teufelsinsel, und müssen die Bedingungen akzeptieren. Übrigens wimmelt es hier mit Zuwanderern aus dem jütländischen Festland
Zurück zu den Müllproblemen. Die Regeln und Vorschriften sind einfach für vielen unfaßbar: Der Müllwagen, "affaldsvogn" wie ich ihn nenne, ist ja eigentlich ein Mini-Container mit Rädern. Die Müllabholer kontrollieren tatsächlich bei der Entleerung des Containers, daß nur rote und grüne Tüten drin liegen (die grünen links - die roten rechts
Die Trennwand des Müllwagens kann übrigens je nach Bedarf - nach vorheriger Absprache mit der technischen Verwaltung
- nach links oder rechts versetzt werden. Der Müllwagen ist mit einem Strichkode versehen, der zu unserem Haus gehört, so daß man beim Wiegen des Inhalts die beiden Müllsorten von unserem Haushalt entsprechend verteilen kann
Große Plastiksäcke (50/60 Liter) dürfen persönlich auf der Deponie abgeliefert werden, aber nur dann, wenn sie durchsichtig sind.
Das Deponieren von grauen oder schwarzen Beuteln ist strengstens verboten
Wer sagte mal: was in Deutschland nicht audrücklich erlaubt ist, ist verboten. - Gilt auf jeden Fall auch im östlichen DK
Aus deiner Ausdrucksweise in deinem obigen Beitrag ersieht man, daß du allmählich mehr jütisch und weniger bayrisch bist


Meine Frau und ich sind allerdings beide auf Seeland geboren, aber unsere Eltern sind aus Vendsyssel (nicht weit von dir)/Schl.-Holstein/Hamburg. Wir wohnen nun mal hier auf der Teufelsinsel, und müssen die Bedingungen akzeptieren. Übrigens wimmelt es hier mit Zuwanderern aus dem jütländischen Festland

Zurück zu den Müllproblemen. Die Regeln und Vorschriften sind einfach für vielen unfaßbar: Der Müllwagen, "affaldsvogn" wie ich ihn nenne, ist ja eigentlich ein Mini-Container mit Rädern. Die Müllabholer kontrollieren tatsächlich bei der Entleerung des Containers, daß nur rote und grüne Tüten drin liegen (die grünen links - die roten rechts


Die Trennwand des Müllwagens kann übrigens je nach Bedarf - nach vorheriger Absprache mit der technischen Verwaltung


Große Plastiksäcke (50/60 Liter) dürfen persönlich auf der Deponie abgeliefert werden, aber nur dann, wenn sie durchsichtig sind.
Das Deponieren von grauen oder schwarzen Beuteln ist strengstens verboten


Wer sagte mal: was in Deutschland nicht audrücklich erlaubt ist, ist verboten. - Gilt auf jeden Fall auch im östlichen DK

-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
hej bernd,
ist vielleicht eher ein stadt - land unterschied....meine schwester wohnt in bayern (ich finde die bayern sind den vendelboern ähnlicher als die kopenhagener), in regensburg, und in den wohnblocks geht der hasumeister rum und kontrolliert die müllsäcke, leght sich bei zweifeln sogar auf die lauer. darüber schüttelt man in talmassing nur den kopf.
hej hej aus dem heute arg grauen vendsyssel, wo nicht mal die müllsäcke farbe in den tag bringen würden
evi
ist vielleicht eher ein stadt - land unterschied....meine schwester wohnt in bayern (ich finde die bayern sind den vendelboern ähnlicher als die kopenhagener), in regensburg, und in den wohnblocks geht der hasumeister rum und kontrolliert die müllsäcke, leght sich bei zweifeln sogar auf die lauer. darüber schüttelt man in talmassing nur den kopf.
hej hej aus dem heute arg grauen vendsyssel, wo nicht mal die müllsäcke farbe in den tag bringen würden
evi