Hej ihr beiden!!
Ich danke euch schon mal für eure Antworten, werde mir mal auch nochmal alles genau durch den Kopf gehen lassen.
Erstmal zu dir Petra:
Petra hat geschrieben:Wenn Du Dein Abitur hast, brauchst Du hier nicht auch noch ein Fachabitur (hf) machen. Das deutsche Abitur gibt Dir auch in Dänemark Zugang zur Universität.
Ja, dass wusste ich bereits

! Hatte das schon viel auch hier im Forum gelesen gehabt.
Petra hat geschrieben:Dänischkenntnisse und finanzielle Versorgung musst Du jedoch nachweisen können.
Die Dänischkenntnisse sollten für die erste Zeit ausreichen. Finanziell müsste ich mir doch erst Sorgen machen, wenn ichdann mein Abschluss HF od. VUC hinter mir habe. Den ich könnte auch SU (Studentenunterstützung) beantragen.
Petra hat geschrieben:Du kannst ja auch ein Studium in Deutschland anfangen und dann Auslandsemester in Dänemark einbauen. Dafür kann man sich um Stipendien bewerben.
Das hatte ich eigentlich nicht vor! Ich wollte nämlich in Richtung Architektur gehen also auch Bygningstekner oder Bygningskonstrutør lernen/ studieren und es gibt viele Unterschiede in der deutschen Bauweise und der dänischen, allein was den Wind betrifft

!! Eigentlich hatte ichda auch schon dran gedacht aber ich wollte eher den Schritt nach DK für immer wagen.
Die Højskole werde ich mir mal ansehen. Muss einfach alles wirklich nochmals überdenken, aber das ich nach DK ziehen möchte, steht so gut wie fest.
So jetzt zu dir henningnielsen:
Danke schon mal für die ausfürliche Erklärung!!
henningnielsen hat geschrieben: Dazu werden z.T. auch gewisse Fächer und Niveaus verlangt, z.B. für mein Studium: Mathe Niv. C, Deutsch Niv. B, Englisch Niv. B (Niv. C= grundlegendes Niv., Niv. B= mittelhohes Niv., A= hohes Niv.-> Leistungskurs).
Ich habe zB in Deutschland Mathe und Physik als LK also Niv. A.
Grundkurse sind bei mir dann noch Deutsch, Englisch, Geschichte, die ich auch noch zusätzlich schriftlich habe. Fächer in denen ich keine Klausuren schreibe sind: Chemie, Kunst, Sport und Philosophie.
Das hieße die ich an zweiter Stelle genannt habe liegen auf dem B Niv. und die an dritter Stelle auf dem C Niv., oder?
henningnielsen hat geschrieben: HF ist grundsetzlich 2- Jährig. Ich würde Dich sehr stark abraten, es in nur einem Jahr zu versuchen (es ist praktisch unmöglich, da Du dann gleich doppelt so viel lernen musst! Dazu kommt dann die Prüfungen!).
Das heißt es gibt HF bei dem man ein oder zwei Jahre machen kann?
Danke schonmal für den Hinweis wegen der Prüfung!
henningnielsen hat geschrieben: VUC -> Voksen Uddannelses Center -> Erwachene Ausbildungszentrum -> bietet einzelne Fächer an (im Bereich Gymnasium also HF oder Folkeskolen -> AVU-> Grundschule). Gibt es die richtige Kombination kannst Du auch den HF dort machen.
Das heißt, ich mache dort auch zwei Jahre in etwa den gleichen Stoff wie bei HF, nur dass da mehr Erwachsene sind, die schon älter als ich (25-...) sind oder?
Die Infos für die Schulen wollte ich mir nach diesem hoffentlich klärenden Topic im DK-Forum holen!!
Hoffe es kommen noch ein paar andere Meinungen! Bin gespannt

!
Mange hilsener
Chris