In diesem Fall geht es aber nicht um die "Mitspracherecht des Volkes", sondern darum, dass die Regierung sich nicht getraut hat, die Oberspießerin Pia und ihr Gefolge von armselige, gescheiterte Existenzen zu widersprechen.Joerg hat geschrieben:Hier hat das Volk wenigstens ein Mitspracherecht.
EU-Nummernschilder in Dänemark
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
maehh
Hej Joerg,
ich finde die Kennzeichen mehr als schoen: Sie zeigen, das Europa mittlerweile 550 mio Menschen hat.
Eine starke Waehrung, deren Einfuehrung leider zeitgleich gepaart war mit einer globalen Rezession im Jahre 2000.
Die Haendler haben ja auch alle im Vorfeld die Preise erhoeht, manche ja skurilerweise (Gastronomie) mit 1:1 umzurechnen versucht, was eindeutig abgestraft worden ist (hab gegeneuber einer Pizzaria gewohnt, die das 3 Monate durchgehalten hat.
Was fuer mich Europa bedeutet, ist eben auch alle machen mit oder treten wieder aus.
Die DF hat zuviel Macht in DK - leider verhalten die sich so bockig wie die CSU in Bayern, obwohl man ja auch sagen kann, dass længst nicht alle BAyern CSU waehlen, hier in DK aber so eine Art Jentelov herrscht, wo die die ausbrechen, sofort gesellschaftlich abgestraft werden (Beule im Auto; Missachtung, Neid und Runterhalten).
DK ist ja teils europaorientiert - Fehmarnbeltbruecke wird gebaut und die europæische Anschliessung hat ja nix von der daen. Identitaet weggenommen.
Wer mit einem Europakennzeichen rumfaehrt ist ja kein Volksverraeter oder wie man das auch immer beschreiben mag.
DK hat ohne Europa keine Chance - selbst das kleine Irland, wo ja noch mit Nein zum 3. Vertrag abgestimmt wurde, ist
mittlerweile umgestimmt, wobei mich die Medienhaeme der DK sehr gestoer hat (kleines Land haelt zu kleinem Land, egal ob es Sinn macht oder nicht).
Mal sehen - sicherlich wird ein einiges Europa mehr globale Wirtschaftsstaerke haben als ein einzelnes kleines "Gallien", so nett das ja auch klingen mag.
Die Daenen koennen ihre Identitaet ja auch wahren -wenn man nach Schweden faehrt, ist es recht angenehm "europæisch" aber auch original Schwedisch.
Mich wundert immer diese verbohrte Haltung hier in den Medien gegenueber der EU.
Vor dem globalen Kollaps hatte der Euro eine unheimlich starke Stellung und hat besonders in den arabischen Staaten den Petro-dollar abgeloest.
Die USA sind ja auch fleissig dabei, mehr Geld zu drucken als gut ist.
Gegenueber China hat Europa eine schon nichet unerhebliche MACHT, WAS der Staatenbund ja braucht, um sich wirtschaftlich durchzusetzen.
Gestern beim Kanoofahren haben wir das erste Mal eine Europafahne auf einem Bauernhof gesehen neben der daen. dir. an einer kleinen Aluminiumbruecke bei Løgumkloster.
Das war ein kleiner Wow-effekt wie ich fand.
ich finde die Kennzeichen mehr als schoen: Sie zeigen, das Europa mittlerweile 550 mio Menschen hat.
Eine starke Waehrung, deren Einfuehrung leider zeitgleich gepaart war mit einer globalen Rezession im Jahre 2000.
Die Haendler haben ja auch alle im Vorfeld die Preise erhoeht, manche ja skurilerweise (Gastronomie) mit 1:1 umzurechnen versucht, was eindeutig abgestraft worden ist (hab gegeneuber einer Pizzaria gewohnt, die das 3 Monate durchgehalten hat.
Was fuer mich Europa bedeutet, ist eben auch alle machen mit oder treten wieder aus.
Die DF hat zuviel Macht in DK - leider verhalten die sich so bockig wie die CSU in Bayern, obwohl man ja auch sagen kann, dass længst nicht alle BAyern CSU waehlen, hier in DK aber so eine Art Jentelov herrscht, wo die die ausbrechen, sofort gesellschaftlich abgestraft werden (Beule im Auto; Missachtung, Neid und Runterhalten).
DK ist ja teils europaorientiert - Fehmarnbeltbruecke wird gebaut und die europæische Anschliessung hat ja nix von der daen. Identitaet weggenommen.
Wer mit einem Europakennzeichen rumfaehrt ist ja kein Volksverraeter oder wie man das auch immer beschreiben mag.
DK hat ohne Europa keine Chance - selbst das kleine Irland, wo ja noch mit Nein zum 3. Vertrag abgestimmt wurde, ist
mittlerweile umgestimmt, wobei mich die Medienhaeme der DK sehr gestoer hat (kleines Land haelt zu kleinem Land, egal ob es Sinn macht oder nicht).
Mal sehen - sicherlich wird ein einiges Europa mehr globale Wirtschaftsstaerke haben als ein einzelnes kleines "Gallien", so nett das ja auch klingen mag.
Die Daenen koennen ihre Identitaet ja auch wahren -wenn man nach Schweden faehrt, ist es recht angenehm "europæisch" aber auch original Schwedisch.
Mich wundert immer diese verbohrte Haltung hier in den Medien gegenueber der EU.
Vor dem globalen Kollaps hatte der Euro eine unheimlich starke Stellung und hat besonders in den arabischen Staaten den Petro-dollar abgeloest.
Die USA sind ja auch fleissig dabei, mehr Geld zu drucken als gut ist.
Gegenueber China hat Europa eine schon nichet unerhebliche MACHT, WAS der Staatenbund ja braucht, um sich wirtschaftlich durchzusetzen.
Gestern beim Kanoofahren haben wir das erste Mal eine Europafahne auf einem Bauernhof gesehen neben der daen. dir. an einer kleinen Aluminiumbruecke bei Løgumkloster.
Das war ein kleiner Wow-effekt wie ich fand.
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Heute habe ich zum ersten mal ein echtes dänisches EU-Kennzeichen gesehen. Es geht also endlich los.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hej,
hier sieht man die EU-Kennzeichen auch schon immer öfter und die Autos haben keine EU-Beulen, wie hier schon vermutet wurde. Mir ist das nach wie vor vollkommen egal, Hauptsache ein Kennzeichen erfüllt seinen Zweck.
Es war auch nie Sinn und Zweck der Einführung von EU-Kennzeichen, ob in Deutschland oder anderswo, die Autofahrer damit als EU-Befürworter zu kennzeichnen. Da werden Dinge reininterpretiert, die nichts mit der Realität zu tun haben.
Hina
hier sieht man die EU-Kennzeichen auch schon immer öfter und die Autos haben keine EU-Beulen, wie hier schon vermutet wurde. Mir ist das nach wie vor vollkommen egal, Hauptsache ein Kennzeichen erfüllt seinen Zweck.
Es war auch nie Sinn und Zweck der Einführung von EU-Kennzeichen, ob in Deutschland oder anderswo, die Autofahrer damit als EU-Befürworter zu kennzeichnen. Da werden Dinge reininterpretiert, die nichts mit der Realität zu tun haben.
Hina
Kennzeichen und Lissabontraktat
Koennte ich fast genauso schreiben...und uebrigens wird das Lissabontraktat unterschrieben und damit in die Tat umgesetzt!Lars J. Helbo hat geschrieben:Heute habe ich zum ersten mal ein echtes dänisches EU-Kennzeichen gesehen. Es geht also endlich los.
3. November 2009, 15:01 Uhr
EU-Reformvertrag:
"Die letzte Hürde ist überwunden"
Der Weg für die Reform der Europäischen Union ist so gut wie frei: Das tschechische Verfassungsgericht hat den Lissabon-Vertrag der EU gebilligt. Jetzt muss nur noch Präsident Vaclav Klaus seine Ankündigung wahr machen und das Papier unterschreiben.
Buchstaben-Kombi EU-Kenzeichen
Hej,
für die EU-Kennzeichen werden Buchstaben-Kombinationen verwendet, die bisher nicht genutzt wurden (AF, AG, AW, BF...).
"EU-nummerpladerne starter med bogstaver AF og derefter AG, AW, BF og så videre.
Det betyder, at der anvendes bogstavkombinationer, der ikke tidligere har været anvendt i det danske nummerpladesystem. Papegøjeplader er den eneste serie, der kommer til at afvige fra disse kombinationer. De vil starte ved FA."
Ich erfreue mich hier täglich am Anblick der neuen Kennzeichen, erstaunlich viele Nachbarn haben bereits umgerüstet (oder sich gerade ein neues Auto gekauft und sich dann für ein EU-Kennzeichen entschieden).
LG
Birte
für die EU-Kennzeichen werden Buchstaben-Kombinationen verwendet, die bisher nicht genutzt wurden (AF, AG, AW, BF...).
"EU-nummerpladerne starter med bogstaver AF og derefter AG, AW, BF og så videre.
Det betyder, at der anvendes bogstavkombinationer, der ikke tidligere har været anvendt i det danske nummerpladesystem. Papegøjeplader er den eneste serie, der kommer til at afvige fra disse kombinationer. De vil starte ved FA."
Ich erfreue mich hier täglich am Anblick der neuen Kennzeichen, erstaunlich viele Nachbarn haben bereits umgerüstet (oder sich gerade ein neues Auto gekauft und sich dann für ein EU-Kennzeichen entschieden).
LG
Birte
-
- Mitglied
- Beiträge: 1206
- Registriert: 14.02.2007, 17:04
- Wohnort: Dragør
Ich finde die neuen Dinger irgendwie hæsslich. Der rote Rand und das blaue EU-Zeichen passen farblich nicht recht zusammen. Dann hætten sie den roten Rand lieber auch gleich weglassen sollen.
Ausserdem kann man jetzt aus der Ferne møgliche dænische Blitzerautos nicht mehr so gut von auslændischen (Schweden / Deutsche) Fahrzeugen unterscheiden.
Aber wahrscheinlich gewøhne ich mich auch daran mit der Zeit....
Ausserdem kann man jetzt aus der Ferne møgliche dænische Blitzerautos nicht mehr so gut von auslændischen (Schweden / Deutsche) Fahrzeugen unterscheiden.
Aber wahrscheinlich gewøhne ich mich auch daran mit der Zeit....
Vielleicht einmal ein paar Zahlen zur EU, zum Euro und zur Schilderdiskussion:
--------------------------------------------------------------------------------
Zahler:Nettobeiträge 2008 in Millionen Euro
Deutschland: 8774
Italien: 4101
Frankreich: 3843
Niederlande: 2678
Schweden: 1463
GB: 844
Belgien: 721
Dänemark: 543
Österreich: 356
Finnland: 319
Luxemburg: 22
Zypern: 18
Empfänger:
Griechenland:6280
Polen:4442
Spanien:2813 !!!
Portugal:2695
Rumänien:1581
Tchechien:1178
Ungarn:1112
Litauen:843
Slowakei:726
Bulgarien:670
Irland:556
Lettland:407
Esland:227
Slowenien:114
Malta:30

Immer schön lächeln......
--------------------------------------------------------------------------------
Zahler:Nettobeiträge 2008 in Millionen Euro
Deutschland: 8774
Italien: 4101
Frankreich: 3843
Niederlande: 2678
Schweden: 1463
GB: 844
Belgien: 721
Dänemark: 543
Österreich: 356
Finnland: 319
Luxemburg: 22
Zypern: 18



Empfänger:
Griechenland:6280
Polen:4442
Spanien:2813 !!!
Portugal:2695
Rumänien:1581
Tchechien:1178
Ungarn:1112
Litauen:843
Slowakei:726
Bulgarien:670
Irland:556
Lettland:407
Esland:227
Slowenien:114
Malta:30



Immer schön lächeln......
-
- Mitglied
- Beiträge: 1206
- Registriert: 14.02.2007, 17:04
- Wohnort: Dragør
Mal abgesehen, das der Beitrag leicht vom Ursprungsthema abweicht:
D und DK møgen zwar aus der Staatskasse netto mehr zahlen als an direkten Zuwendungen kommen, aber gerade als Exportnationen profitieren wir auch von den freien Grenzen und dem Wegfall der Zølle dank des EU Binnenmarktes. Insofern ist es eine Milchmædchenrechnung, nur auf die Transferleistungen der Staatskasse zu gucken.
Wenn man sich bei den Transferleistungen ueber etwas aufregen kønnte, so ist es allein der von Thatcher seinerzeit erpresste Rabatt der Briten, der im keinem Verhaæltnis zu deren Wirtschaftsleistung steht.
D und DK møgen zwar aus der Staatskasse netto mehr zahlen als an direkten Zuwendungen kommen, aber gerade als Exportnationen profitieren wir auch von den freien Grenzen und dem Wegfall der Zølle dank des EU Binnenmarktes. Insofern ist es eine Milchmædchenrechnung, nur auf die Transferleistungen der Staatskasse zu gucken.
Wenn man sich bei den Transferleistungen ueber etwas aufregen kønnte, so ist es allein der von Thatcher seinerzeit erpresste Rabatt der Briten, der im keinem Verhaæltnis zu deren Wirtschaftsleistung steht.
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Stimmt! Das lustige dabei ist aber, dass Frau Thatcher damals genau so (unsinnig) argumentiert hat, wie heute Bundy. Auch sie kam mit diese aberwitzige Aufzählung von "Beiträgen".
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
So unsinnig, ist diese Aufstellung keinesfalls
Aber als "Groß"einzahler wäre wohl mehr Kontrolle gerecht über das was mit diesem Geld geschieht!!!
Warum Griechenland und vor allem Spanien so viel Transferleistungen erhalten, ist wohl mehr als Nachfragenswert....
2 Anregungen dazu:
Wenn ihr das Glück habt, sprecht mal mit einem der in Brüssel arbeitet oder fahrt mal auf der polnischen Autobahn, dann wisst ihr wie oft dieses Geld sinnlos rausgeschmissen wird.
Und dieses (geld)kommt nicht so einfach aus dem Automaten, sondern wird von vielen Menschen hier hart erarbeitet.
Und noch eine kleine Bitte an euch beide, eine Spur weniger Arroganz von oben herab wäre doch schön und im Umgang mit Usern hier auch angebracht.Andere dürfen auch mal eine andere Meinung haben, so hoffe ich doch.
Danke dafür!



Aber als "Groß"einzahler wäre wohl mehr Kontrolle gerecht über das was mit diesem Geld geschieht!!!

Warum Griechenland und vor allem Spanien so viel Transferleistungen erhalten, ist wohl mehr als Nachfragenswert....

2 Anregungen dazu:
Wenn ihr das Glück habt, sprecht mal mit einem der in Brüssel arbeitet oder fahrt mal auf der polnischen Autobahn, dann wisst ihr wie oft dieses Geld sinnlos rausgeschmissen wird.
Und dieses (geld)kommt nicht so einfach aus dem Automaten, sondern wird von vielen Menschen hier hart erarbeitet.

Und noch eine kleine Bitte an euch beide, eine Spur weniger Arroganz von oben herab wäre doch schön und im Umgang mit Usern hier auch angebracht.Andere dürfen auch mal eine andere Meinung haben, so hoffe ich doch.
Danke dafür!
