Was gefällt euch nicht in DK

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Das Thema Datenschutz juckt mich zwar nicht so sehr, weil ich nichts zu verbergen habe, aber es ist schon etwas gewöhnungsbedürftig, wie hier in DK damit umgegangen wird.

Was die Kinderbetreuung angeht, finde ich auch, dass die Kinder hier wirklich sehr früh "abgegeben" werden. Die Betreuung selbst scheint aber wie in DE auch, von Institution zu Institution durchaus sehr unterschiedlich zu sein. Ich habe hier 1,5 Jahre in einem Kindergarten gearbeitet und der war wirklich vom Allerfeinsten. Ich durfte aber auch in einem anderen Kindergarten "gastieren". Da war es schon verhältnismäßig grenzwertig aber auch nicht wirklich schlecht. Beide Kindergärten sind in der Kommune Viborg bekannt als der beste (beliebteste) und der schlechteste (unbeliebteste) Kindergarten.

Jetzt arbeite ich an einer Schule. Die ist guter Durchschnitt. Wirklich Negatives kann ich nicht berichten aber ich beobachte durchaus, wie die drastischen Sparmaßnahmen zuungunsten vor allem der Klassenstärken greifen. Geräuschpegel und dicke Luft werden entsprechend auch immer schlimmer und damit auch die Anspannung der Kinder. Deutsches Niveau ist zwar noch nicht ganz erreicht aber man ist auf dem besten Wege dahin.

Die meisten Leute, die ich kenne, sind sehr "normal" und neigen nicht dazu, ihre Nachbarn wegen jedem Mist anzusch..... Dass die Dänen aber gerne über andere hinterm Rücken herziehen, das kann ich auch bestätigen, aber ich frage mich, wo es das eigentlich nicht gibt? Ein Grund, warum ich freiwillig z.B. niemals auf ein Dorf ziehen würde, denn da ist das am schlimmsten. Auf jeden Fall klatschen die Dänen sehr gerne und am liebsten stehen sie in Trauben im Supermarkt und ziehen über jemanden her und bewegen sich keinen Schritt zur Seite, wenn jemand durch will. Ich habe aber noch nie erlebt, dass jemand dann mit solch einem Blaffton und Gekeife ausrastete, wie ich das bei "Supermarktblockaden" und anderen bösen Taten aus Berlin bestens kenne. Da finde ich die Gelassenheit der Dänen schon sehr erstaunlich. Die stellen sich hin und warten, bis die Klatschtanten mal endlich Platz machen.

Was den Service betrifft, so finde ich das hier auch sehr unterschiedlich. Vieles geht viel einfacher, nicht so viele vollkommen verblödete Callcenter- oder Automaten-Abfertigungen, dafür aber Handwerker, wo man hin und wieder auf Überraschungen gefasst sein muss :wink:.

Hilsen Hina
geloescht02

Beitrag von geloescht02 »

Datenschutz? Mir egal.
Hinterm Rücken reden? Gab es in D genauso, kümmert mich nicht.
Kollegen? Nett und unverbindlich, man sieht sich in unserem Job ja nie lange.


Was mich extrem stört:

es wird zuviel gesoffen, wobei die Leute, anders wie in D, aber recht umgänglich sind.

Was mich ein wenig bekümmert ist, das die Jugendlichen sich extrem die Kante geben und teilweise hilflos durch die Gegend taumeln, SO hab ich das in D nicht erlebt.

Radfahrer donnern ohne zu gucken vom Radweg auf die Fahrbahn, man wundert sich, das nicht mehr passiert.

Viele Dänen können kein Auto fahren, man staunt mehr, als das man sich darüber wundert, mich erkennt man in Esbjerg daran, das ich dauernd den Kopf schüttel :wink:

Alles in Allem ist es ok hier, jedes Land hat seine Schwächen 8)
Gordon Shumway
Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: 07.03.2010, 19:27
Wohnort: Fürstenwalde

Beitrag von Gordon Shumway »

Hej!

Wie kann man sich eigentlich bei den Alkoholpreisen in DK betrinken?

Da müsste man ja Millionär sein.O.K. einmal bei ner Feier über die Strenge schlagen ist sicherlich drin,aber ständig "saufen"?

MfG.Gordon
Benutzeravatar
breutigams
Mitglied
Beiträge: 1655
Registriert: 24.01.2007, 22:23
Wohnort: Nordjylland

Beitrag von breutigams »

Es ist doch alles Bestens. Mein Nachbar scheisst mich wegen irgend

was an. Also naechste Gelegenheit kommt von mir die Retourkutsche

mit ner Anzeige oder Ähnliches. Alles kein Problem, wir fahren trotzdem

mit einem Auto abwechselnd zur Arbeit ( wir haben den gleichen

Arbeitsplatz ) und wir Feiern auch zusammen. Das ist doch hier normal.

Ausserdem könnte die Einregistrierungsgebühr für Autos ruhig noch

höher sein. Es kommen sonst zu viele Leute wie die Flodders ( Film )

hier nach DK.


Schönes Wochenende

Hilsen Peter
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
Landpostbud3220

Beitrag von Landpostbud3220 »

@Gordon,
betrinken kann man sich wohl doch ganz gut in DK . Es gibt ja auch preiswerten " Chateau de Trottoir " in der Pappflasche :mrgreen:
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Gordon Shumway hat geschrieben:Da müsste man ja Millionär sein.O.K. einmal bei ner Feier über die Strenge schlagen ist sicherlich drin,aber ständig "saufen"?
Hej,
so arm sind die Dänen nun auch nicht, als dass sie sich nicht besaufen könnten und so teuer ist auch nicht jeder Fusel. Wer es preiswert aber schmackhafter haben will, der fährt eben mit Hänger oder Transporter zum Grenzkiosk und kauft da palettenweise auf Vorrat.
Schlimm finde ich auch immer die allgemeinen Freitagsbesäufnisse auf vielen Arbeitsstellen. Anschließend setzen die sich dann ins Auto und schlingern frisch fröhlich von einer Fahrbahn auf die andere. Da kann man wirklich nur noch mit dem Kopf schütteln. Letzte Woche ist mir solch einer fast ins Auto gefahren und das war nicht der erste, der es fast geschafft hätte.

Hej Biggi,
bei uns machen es die Radfahrer anders. Die sind ganz gelassen, sagen kein Ton, klingeln können die auch nicht, weil sie keine haben. Die halten einfach drauf. Und ganz besonders liebe ich diese Kampfradfahrer, die immer im Riesenpulk aus dem Nichts auf die Landstraße schießen. Denen ist es scheiß egal, ob ich ne Vollbremsung machen muss oder nicht. Manchmal bin ich da schon sehr geneigt, mal meine Bremse zu schonen.

Hilsen Hina
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

breutigams hat geschrieben:Es ist doch alles Bestens. Mein Nachbar scheisst mich wegen irgend

was an. Also naechste Gelegenheit kommt von mir die Retourkutsche

mit ner Anzeige oder Ähnliches. Alles kein Problem, wir fahren trotzdem

mit einem Auto abwechselnd zur Arbeit ( wir haben den gleichen

Arbeitsplatz ) und wir Feiern auch zusammen. Das ist doch hier normal.

Ausserdem könnte die Einregistrierungsgebühr für Autos ruhig noch

höher sein. Es kommen sonst zu viele Leute wie die Flodders ( Film )

hier nach DK.


Schönes Wochenende

Hilsen Peter
was für eine beschissene und verheuchelte kleine welt :(
Sommerreifen sind für den Sommer da :-)
Lunapaluna
Mitglied
Beiträge: 353
Registriert: 24.02.2009, 21:41
Wohnort: Varel; im schönen Friesland

Beitrag von Lunapaluna »

Nachdem wir mittlerweile fast 3 Jahre in DK leben, haben wir die Erkenntnis gewonnen, das es vollkommen gehupft wie gesprungen ist, ob man in DK oder in D lebt. Im Grunde genommen ist alles gleich!
Nun haben wir uns endgültig entschlossen, in DK zu arbeiten und in D zu leben... die beste Alternative für uns und obendrein nochmal so eben 1000 Takken ( also € ) im Monat mehr!!!!
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

@Luna
als ich vor 3 Jahren in DK anfing zu arbeiten, war ich auch am überlegen nach DK zu ziehen.
Heute bin ich froh, es nicht getan zu haben.
Wohnen in DE und arbeiten in DK ist für mich persönlich die beste Variante.
Ob es immer die beste bleiben wird .... ??? Die Zeit wird es bringen.
Sommerreifen sind für den Sommer da :-)
Galaxos

Beitrag von Galaxos »

Und ich dachte da gibt es soetwas wie Gemeinschaft :roll:


Wie ist es denn mit Veranstaltungen oder Festen in dk. gegenüber d.Die deutschen in Schweden zb. beklagen das se das vermissen und das die Feste nicht so gut sind in Schweden.Sie vermissen den Hafengeburtstag in Hamburg der mir allerdings schon zum halse raus hängt usw.
Lunapaluna
Mitglied
Beiträge: 353
Registriert: 24.02.2009, 21:41
Wohnort: Varel; im schönen Friesland

Beitrag von Lunapaluna »

Hej Cimberia, ja, uns hat es keine Vorteile gebracht, in DK zu leben - eher Nachteile.... ich komme auch nicht gut klar, mit der Betreuungsmentalitåt hier.
Seitdem wir in DK leben, bin ich gezwungen, den ganzen Tag zu arbeiten und meine teils noch kleinen Kinder abzugeben. Ich bin bestimmt keine "Eva Hermann", aber ich habe mir auch nie gewünscht, Kinder in die Welt zu setzen, damit sie anschliessend den ganzen Tag von Montag bis Freitag von anderen,teils grottenschlechten Pådagogen, erzogen und geformt werden.
Leider habe ich z.Zt. keine andere Wahl und es ist für mich sehr belastend, weil mir immer bewusster wird, das meine Kinder zur Nebensache werden, aus dem Druck heraus, Geld ranzuschaffen. In DK sind die Lebenshaltungskosten so immens hoch, das man praktisch keine andere Wahl hat, seine Kinder rund um die Uhr abzugeben.
Gerne håtte ich 3 - 4 x die Woche halbtags gearbeitet, aber das ist hier leider nicht møglich oder fast nicht møglich. :(
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo,
Lunapaluna hat geschrieben:
Ich bin bestimmt keine "Eva Hermann", aber ich habe mir auch nie gewünscht, Kinder in die Welt zu setzen, damit sie anschliessend den ganzen Tag von Montag bis Freitag von anderen,teils grottenschlechten Pådagogen, erzogen und geformt werden.
-------
Gerne håtte ich 3 - 4 x die Woche halbtags gearbeitet, aber das ist hier leider nicht møglich oder fast nicht møglich. :(
Vielleicht ein Grund warum sich so wenige "Wessies", aber dafür umso mehr "Ossies" dauerhaft in DK niederlassen ?

Gruß

Reimund
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Wahrscheinlich ist auch das überall sehr verschieden. Ich kenne das hier in DK auch. Letzte Woche hat mir übrigens meine dänische Kollegin von ihrem letzten DE-Besuch erzählt. Die waren bei der Cousine ihres Mannes, die nach DE ausgewandert ist. Sie meinte, sie verstehe das nicht, dass die Deutschen so reserviert sind, selten Besuch einladen und so ungemütliche kahle Wohnungen, die gar nicht hyggelig sind, haben. So öde kenne ich DE ja nun nicht. Aber es ist nunmal so, man hat seine Erlebnisse und verallgemeinert schnell. Geht uns ja allen irgendwie so.
Hilsen Hina
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Biggi,
die Cousine ist Dänen und ihr Mann ist Deutscher. Sie war vor 15 Jahren ausgewandert.
Ich denke, das kommt auch auf die Mentalität der einzelnen Leute an. Bei uns war immer Haus der offenen Tür. Manchmal war es schon zu viel :wink:. Ich kenne aber auch Leute, die niemanden einladen, weil sie der Meinung sind, sie müssen das ja tagelang vorbereiten mit Putzen und Kochen und das ist ihnen zu viel. Hier in Dänemark werde ich von einer Völlerei zur anderen gereicht :wink:. Einfach in der Tür, so wie ich das aus Berlin gewöhnt war, steht hier allerdings eher selten jemand. Die wollen eingeladen werden. Bei meiner Tochter ist es genau anders. Auf dem Hof ist immer "Hochbetrieb".
Hilsen Hina
Lowi
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 18.08.2010, 09:27
Wohnort: NRW

Beitrag von Lowi »

Hallo.
Dieser Thread ist echt interessant und zeigt doch letztendlich, dass es ansich überall gleich ist. Ich bin kein Freund von Pauschalurteilen wie DIE DÄNEN, DIE DEUTSCHEN etc. Ich habe mich für viele Deutsche im Urlaub und auch hier in D schon mächtig geschämt. Es ist sicherlich auch immer abhängig wie man selber drauf ist und ob man dann "Gleichgesinnte" findet. Ich finde diesen Thread aber auch wichtig um Dänemark-Verliebten (wie ich es ganz frisch einer bin und darüber nachdenke nach DK oder S auszuwandern) die Augen zu öffnen.
Danke für Eure Erfahrungsberichte!
Grüße, Lowi!