Schneeketten in DK zur Zeit erforderlich?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Bruno

Beitrag von Bruno »

klit-cat hat geschrieben:ich møchte dich nur mal høfflichst daran erinnern, dass es hier ferienhæuser gibt, die auf einer duene stehen!
und so manche auffahrt ist schon jetzt sehr schwer hoch zu kommen, auch mit winterreifen und frontantrieb! nicht alle haben allrad!
zudem gibt es gebiete in dk, manche glauben es ja bis heute nicht, die tatsæchlich nicht schnurgrade am nn-punkt liegen.
soviel zu deiner aussage mit der steigung und den bergen!
Ja nun, ausladen und hochtragen.

Schönen Gruss aus einem Land in dem noch lange nicht alle Ferienhäuser mit dem Auto "befahren" werden können. Weder im Sommer und schon gar nicht im Winter. Da schleppst du dann manchmal noch etwas mehr als eine Düne hoch. :roll:
stenbukken
Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 20.03.2010, 21:58
Wohnort: ringkøbingfjord

Beitrag von stenbukken »

lieber bruno,
es geht nicht darum, ob irgendwas, irgenwo hin geschleppt werden muss, sondern um sandsturms antwort auf bustrellas beitrag:

"vor allem an den steigungen und in den bergen :mrgreen: "

der smilie dahinter ...... das ist es, was mich størt, weil es eben kein witz ist, was bustrella geschrieben hat!
wenn sie der meinung ist,ketten sind angebracht, dann frag ich mich, wie jemand reichliche kilometer weiter weg ( deshalb hab ich ja nach genauem wohnort gefragt! ) sich anmasst, darueber zu lachen!?
ob da nun berge und steigungen sind oder nicht, ob der schnee 1 oder 100 cm hoch liegt, das kann man wohl nur direkt vor ort entscheiden!
Med venlig hilsen


Der eigene Glaube ist die Summe der eigenen Erfahrungen!

http://bjerregardkatzen.blogspot.com/
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

@dünenpussy


Da ich im lippischen Bergland wohne, kann ich mir schon sehr wohl eine Meinung bilden.
Auch meine Ziele in Dk waren manchmal im Gegensatz zu vielen weit höher angesiedelt als Fanø.
Ich bin auch viel in Schweden, Österreich..ja sogar im Erzgebirge unterwegs.

Wenn ich jetzt gerade rausschaue und sehe, daß es über Nacht gut einen 30 Zentimeter Neuschnee gegeben hat.....aber keiner fährt mit Schneeketten :!:

Ist halt auch ein großer Teil Erfahrung der da mitspielt.
Wie unser Schweizer schon schrieb...na und...auspacken und tragen.
Jacky-Sparrow
Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 27.02.2008, 15:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jacky-Sparrow »

Hej, :D

wo ist denn das Problem ??? :shock:

Wenn ich in den Winterurlaub fahre und habe Schneeketten dann packe ich sie in den Kofferraum und entscheide vor Ort ob ich sie brauche oder nicht. 8)
Die Dinger nehmen doch nun wirklich nicht viel Platz wek, und das Problem ist gelöst. :roll:


LG Jacky
Bruno

Beitrag von Bruno »

Jacky-Sparrow hat geschrieben:Hej, :D

wo ist denn das Problem ??? :shock:

Wenn ich in den Winterurlaub fahre und habe Schneeketten dann packe ich sie in den Kofferraum und entscheide vor Ort ob ich sie brauche oder nicht. 8)
Die Dinger nehmen doch nun wirklich nicht viel Platz wek, und das Problem ist gelöst. :roll:
Jau. Wobei ich persönlich die Dinger generell Anfang Winter ins Auto packe und gut ist. :mrgreen:
Benutzeravatar
Bernd R.
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: 28.11.2010, 19:42
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd R. »

Sandsturm hat geschrieben:Ich wundere mich immer wie die Menschen in Nordschweden, Norwegen,Alaska, Russland, Alpenstaaten so klar kommen :roll:


In so ein platten Land wie Dk scheint es ja schon echt schwer im Winter zu sein :mrgreen:
In einem so flachen Land sind es oft die Schneewehen, die das fortkommen behindern. Ich habe es schon öfter erlebt, dass die Felder leergepustet waren, aber an den Straßen wirklich meterhohe Schneewehen das durchkommen unmöglich machten. Im Norden Deutschlands und in Dänemark ist es das Zusammenwirken von Wind und Schnee, die den Winter manchmal abenteuerlicher werden läßt als in Alaska, wo jeder mit dem Winter rechnet.

Das ist übrigens eine kleine Verbindungsstraße zu einer Feriensiedlung:

[img]http://www.berndroesich.de/Wettbewerb/VomWindeverweht.jpg[/img]

[img]http://www.berndroesich.de/Wettbewerb/WinterXXL.jpg[/img]

Die Bilder sind vom letzten Jahr. Im Augenblick liegt zwar auch ordendlich Schnne da, aber es ist besser (eben überhaupt) geräumt.
[url=http://www.westjuetland.dk/][img]http://www.berndroesich.de/Banner/westjuetland.gif[/img][/url]
Das kleine private Forum für Urlauber in Westjütland mit Fotogalerie
Matthes
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 27.11.2010, 19:36

Beitrag von Matthes »

Dies ist mein letzter Beitrag in diesem Forum, da es hier zu viele Mitglieder gibt, die vor Dummheit strozen und auf eine vernünftig gestellte Frage nur schwachsinnige Antworten reinstellen.
Ich spreche hier niemanden direkt an, da der eine oder andere sich bestimmt angesprochen fühlt.
In diesem Sinne schade um die eigentlich schöne Seite und die Bemühungen der Administratoren.
Ufoh

Beitrag von Ufoh »

Gute Idee... :roll:
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

@Bernd R.
Das sieht ja aus, wie mein Arbeitsweg, nur dass ich dazu noch auf einem Abschnitt von 4 km 14 Kurven und 3 heftige Bakken habe. Schneeketten sind da zuweilen wirklich keine schlechte Idee. Seit die Straße aber nun endlich mal freigeschoben wurde, ist sie noch schlimmer, denn jetzt ist es eine einzige Rutschpartie. Nein, DK ist nicht platt wie eine Flunder und Schneewehen sind nicht immer nur malerisch.
Hilsen Hina
Antworten