Femarnverbindung wird ein Tunnel

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Sandsturm hat geschrieben:Wenn die ganzen Polen Gigaliner hätten, wäre die A2 auch nicht so voll, oder???
Gigaliner sind in bestimmten Einsatzgebieten sicherlich die bessere Wahl, jedoch nicht überall sinnvoll.

Sinnvoll ist sicherlich z. B. der Containertransport von DK zum Hamburger Hafen. Spar auf jeden Fall jede 3. Zugmaschine.

Nächstes Beispiel: Verteilerverkehr. Mit dem Gigaliner an die Stadtgrenze, absatteln, mit dem "Citytrailer" in die Stadt und wieder mit kurzem Weg nachladen.

Aber die Tests in Deutschland werden ja schlecht geredet, weil die deutsche Regierung ja immernoch der Meinung ist, man könnte den LKW-Verkehr auf die unflexibele Bahn verfrachten. Gerade in einer Zeit, wo "alles" just in time laufen soll. Ich lache mich schlapp!!!
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

[quote="Joerg"][Gigaliner sind in bestimmten Einsatzgebieten sicherlich die bessere Wahl, jedoch nicht überall sinnvoll.

Sinnvoll ist sicherlich z. B. der Containertransport von DK zum Hamburger Hafen. Spar auf jeden Fall jede 3. Zugmaschine.

Nächstes Beispiel: Verteilerverkehr. Mit dem Gigaliner an die Stadtgrenze, absatteln, mit dem "Citytrailer" in die Stadt und wieder mit kurzem Weg nachladen.

quote]

Genauso soll es ja werden, kapieren halt die wenigsten.
Von GVZ zum GVZ mit Giga und dann in die Kleinverteilung mit "neuen" LKW´s.
Gibt da die dollsten Studien und Test´s von Volvo, etc.
Auch mit Elektro, Hybrid und Wasserstoff Antrieben.
Im Moment fahren ja die Trucker, aufgrund ihre blinden Vertrauens auf das Navi, die ganzen Nebenstrecken kaputt.
Und die Bahn??

Ein wenig Schnee und nix läuft. Da fallen mehr Sattel aus als bei einer gesperrten Autobahn.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Re: Ob Tunnel oder Brücke

Beitrag von frosch »

Sandsturm hat geschrieben:
frosch hat geschrieben: daß man mit einem einzigen LKW auch vierspurige Autobahnen mit einem Schlag sperren kann. Bei den bisherigen LKW-Längen reichte das nur für 3 Spuren.
.

Stammtisch-Wissen :?: :?:

Wo hat man denn 4 Spurige Autobahnen :?:
Witzbold,
alle BAB sind mindestens 4-spurig, 2 auf jeder Seite!
Sandsturm(geloescht)

Re: Ob Tunnel oder Brücke

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

frosch hat geschrieben:Witzbold,
alle BAB sind mindestens 4-spurig, 2 auf jeder Seite!
Voll der schlaue, was??? :roll:

Wenn ein Giga quer stehen soll...dann nicht über die Planke hinweg.

Da braucht es keinen Giga um Stillstand auf der Bahn zu haben, in dem Fall wäre es ein Unfall---

Also....hüpf weiter zum Tümpel
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Re: Ob Tunnel oder Brücke

Beitrag von cimberia »

frosch hat geschrieben:
Sandsturm hat geschrieben:
frosch hat geschrieben: daß man mit einem einzigen LKW auch vierspurige Autobahnen mit einem Schlag sperren kann. Bei den bisherigen LKW-Längen reichte das nur für 3 Spuren.
.

Stammtisch-Wissen :?: :?:

Wo hat man denn 4 Spurige Autobahnen :?:
Witzbold,
alle BAB sind mindestens 4-spurig, 2 auf jeder Seite!
falsch die spuren müssen in die gleiche richtung führen :wink:
Sommerreifen sind für den Sommer da :-)
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Gigaliner ökologisch

Beitrag von frosch »

galaxina hat geschrieben:Ich sehe das mit den Gigalinern nicht so problematisch. Sie senken die Transportkosten und sind ökologischer als konventionelle LKW. Sie keonnen einen positiven Beitrag zur Reduktion der Klimaerwaermung leisten. Unsere Enkelkinder werden es uns danken.
Nun ja, am ökologischsten sind sicher die "Ultraliner", also die Transporter. wo bis zu 100 LKW´s raufpassen und die durch erneuerbare Energien angetrieben werden können - schon heute!
Diese wunderbaren Gefährte gibts - bei der Deutschen Bahn, man nennt sie Güterzüge.

Wenn Du einmal ein Bild eines am Stauende zerquetschten PKW´s mit vier toten Kindern gesehen hast, oder den 43-jährigen Familienvater. der unlängst bei Osnabrück von einem "normalen" LKW auf der Gegenfahrbahn (Leitplanke wie Streichhölzer durchbrochen) platt gemacht wurde - solltest Du dann nicht anders darüber denken?
Wieviel Tote gibt es wohl, wenn ein Gigaliner in ein Stauende rast, durch die Leitplanke bricht ?
Und teste doch mal, so ein Monstrum auf der Landstraße zu überholen, viel Spaß!

Daß Gigaliner irgend etwas mit Ökologie zu tun haben sollen, ist eine reine Schutzbehauptung der Speditionslobby, die damit lediglich noch mehr Verkehr von der Schiene auf die Straße holen wollen.
Und eiskalt Hunderte von mehr Verkehrstoten und Schwerstverletzten in Kauf nehmen, so wie sie auch heute schon für 1/3 der Verkehrstoten verantwortlich sind.
Gigaliner-Nein Danke!
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Die Bahn toetet

Beitrag von galaxina »

frosch hat geschrieben:
galaxina hat geschrieben:Ich sehe das mit den Gigalinern nicht so problematisch. Sie senken die Transportkosten und sind ökologischer als konventionelle LKW. Sie keonnen einen positiven Beitrag zur Reduktion der Klimaerwaermung leisten. Unsere Enkelkinder werden es uns danken.
Nun ja, am ökologischsten sind sicher die "Ultraliner", also die Transporter. wo bis zu 100 LKW´s raufpassen und die durch erneuerbare Energien angetrieben werden können - schon heute!
Diese wunderbaren Gefährte gibts - bei der Deutschen Bahn, man nennt sie Güterzüge.

Wenn Du einmal ein Bild eines am Stauende zerquetschten PKW´s mit vier toten Kindern gesehen hast, oder den 43-jährigen Familienvater. der unlängst bei Osnabrück von einem "normalen" LKW auf der Gegenfahrbahn (Leitplanke wie Streichhölzer durchbrochen) platt gemacht wurde - solltest Du dann nicht anders darüber denken?
Wieviel Tote gibt es wohl, wenn ein Gigaliner in ein Stauende rast, durch die Leitplanke bricht ?
Und teste doch mal, so ein Monstrum auf der Landstraße zu überholen, viel Spaß!

Daß Gigaliner irgend etwas mit Ökologie zu tun haben sollen, ist eine reine Schutzbehauptung der Speditionslobby, die damit lediglich noch mehr Verkehr von der Schiene auf die Straße holen wollen.
Und eiskalt Hunderte von mehr Verkehrstoten und Schwerstverletzten in Kauf nehmen, so wie sie auch heute schon für 1/3 der Verkehrstoten verantwortlich sind.
Gigaliner-Nein Danke!
Die Bahn halte ich als Alternative zum LKW fuer ungeeignet, weil z.B:

-ich es nicht fuer sinnvoll halte, Zufallsenergie als alleinige Energie einzusetzen. Damit wird die Bahn gezwungen ihre Fahrpläne den Wettervorhersagen anzupassen. Bedecktes Wetter mit lauem Wind bedeutet, dass keine Gueter an dem Tag transportiert werden koennen.

-in Bezug auf die Fehmarn-Verbindung die Anwohner des Bahnkorridors im Hinterland mit einem erhoehten Laermaufkommen rechnen duerfen.

- die Bahn bei Unfällen hohe Todeszahlen hat. Folgende Meldung sollte jeden Bahnbefuerworter nachdenklich machen:

Hordorf (dpa) – Nach dem schweren Zugunglück in Sachsen-Anhalt haben Einsatzkräfte in der Nacht fast alle Wrackteile des völlig zerstörten Zuges abtransportiert. Die Teile des Unglückszuges sowie die Loks des Güterzuges werden in einer großen Halle noch mal gelagert und dann auch noch mal von der Kriminaltechnik untersucht. Das sagte Polizeisprecher Thomas Kriebitzsch der Nachrichtenagentur dpa. Der HEX-Regionalzug war am späten Samstagabend auf eingleisiger Strecke bei Hordorf mit dem Güterzug zusammengestoßen. 10 Menschen starben, 23 wurden verletzt.
Quelle: http://www.focus.de/politik/schlagzeilen/nid_63376.html
Sandsturm(geloescht)

Re: Gigaliner ökologisch

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

frosch hat geschrieben:Wieviel Tote gibt es wohl, wenn ein Gigaliner in ein Stauende rast, durch die Leitplanke bricht ?

Und teste doch mal, so ein Monstrum auf der Landstraße zu überholen, viel Spaß!
!

Denke, das es kaum einen Unterschied macht für die 4 Kinder, ob ein weißrussischer Trucker nach 60 Stunden fahrt auf das Stauende draufprügelt oder ein moderner Gigaliner. Also Bödsinn.
Und bei Stauende niemals mit PKW rechts einordnen.


Ein befahren von Landstrassen ist doch überhaupt nicht geplant !!!
Das verschweigt dein Partei-Flyer.
Das ein Giga ökologischer ist, kann selbst deine Jute-Partei nicht wiederlegen. Man muß es nur richtig angehen.

Und überholen im generellen: Mit einen 1.6 Liter Truppentransporter alla Sharan oder Safira sollte man sich das immer überlegen.
Wir reden hier auch von 4 !!!! Meter.
In Schweden , auf Landstrassen, kommt man immer ganz gut vorbei. Why not ?

Auch wenn man vielfach den vor einen fahrenden PKW mit zig Kindernamenaufklebenr, Nebelschlußleuchte vergessen auszumachenden dauernd auf der Bremse stehenden mit überholen muß.
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Wieviel Tote gibt es wohl, wenn ein Gigaliner in ein Stauende rast, durch die Leitplanke bricht ?
2 Gigaliner = 3 normale Sattelzüge

33% weniger Gefahr, dass ein LKW ins Stauende fährt.

Ausserdem ist die Bahn viel zu unflexibel. Wieviel Zeit vergeht denn im ungünstigsten Fall, bis der LKW oder Container o. ä. sich auf der Schiene anfängt zu bewegen?

Je mehr Just-In-Time gefahren werden muss, desto unatraktiver wird die Bahn.

Aber Kermit, ich gehe mal davon aus, dass selbst wenn Dein Traum in Erfüllung gehen würde, dann hättest Su deinen Job noch, während tausende deutsche LKW-Fahrer zu Hause sitzen würden, weil nicht so viele Lokführer gebraucht werden. Die Ausländer fahren nämlich fleissig weiter durch Deutschland und freuen sich über den wenigen Verkehr auf der Bahn.

Ich dachte immer, nur Pferde bekommen Scheuklappen aufgesetzt. Das jetzt auch Frösche damit durch den Alltag hopsen, war mir unbekannt.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von frosch »

Sandsturm hat geschrieben:Wenn die ganzen Polen Gigaliner hätten, wäre die A2 auch nicht so voll, oder???
Nö, die wär ja durch querstehende Gigaliner laufend gesperrt.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Re: Die Bahn toetet

Beitrag von frosch »

galaxina hat geschrieben:
frosch hat geschrieben:
galaxina hat geschrieben:Ich sehe das mit den Gigalinern nicht so problematisch. Sie senken die Transportkosten und sind ökologischer als konventionelle LKW. Sie keonnen einen positiven Beitrag zur Reduktion der Klimaerwaermung leisten. Unsere Enkelkinder werden es uns danken.
Nun ja, am ökologischsten sind sicher die "Ultraliner", also die Transporter. wo bis zu 100 LKW´s raufpassen und die durch erneuerbare Energien angetrieben werden können - schon heute!
Diese wunderbaren Gefährte gibts - bei der Deutschen Bahn, man nennt sie Güterzüge.

Wenn Du einmal ein Bild eines am Stauende zerquetschten PKW´s mit vier toten Kindern gesehen hast, oder den 43-jährigen Familienvater. der unlängst bei Osnabrück von einem "normalen" LKW auf der Gegenfahrbahn (Leitplanke wie Streichhölzer durchbrochen) platt gemacht wurde - solltest Du dann nicht anders darüber denken?
Wieviel Tote gibt es wohl, wenn ein Gigaliner in ein Stauende rast, durch die Leitplanke bricht ?
Und teste doch mal, so ein Monstrum auf der Landstraße zu überholen, viel Spaß!

Daß Gigaliner irgend etwas mit Ökologie zu tun haben sollen, ist eine reine Schutzbehauptung der Speditionslobby, die damit lediglich noch mehr Verkehr von der Schiene auf die Straße holen wollen.
Und eiskalt Hunderte von mehr Verkehrstoten und Schwerstverletzten in Kauf nehmen, so wie sie auch heute schon für 1/3 der Verkehrstoten verantwortlich sind.
Gigaliner-Nein Danke!

Die Bahn halte ich als Alternative zum LKW fuer ungeeignet, weil z.B:

-ich es nicht fuer sinnvoll halte, Zufallsenergie als alleinige Energie einzusetzen. Damit wird die Bahn gezwungen ihre Fahrpläne den Wettervorhersagen anzupassen. Bedecktes Wetter mit lauem Wind bedeutet, dass keine Gueter an dem Tag transportiert werden koennen.
Liebe Galaxina,
was meinst Du mit Zufallsenergie ?
Wie kommst Du auf die Idee, daß die Bahn ausschließlich mit Windstrom fährt ?
Und weißt Du, daß es keinen Moment gibt, in dem nicht irgendwo in Deutschland der Wind weht und wir einen europäischen Stromverbund haben?
Und wie fahren denn die LKW´s in 20 Jahren nach "Peak Oil" `


galaxina hat geschrieben: - die Bahn bei Unfällen hohe Todeszahlen hat. Folgende Meldung sollte jeden Bahnbefuerworter nachdenklich machen:

Hordorf (dpa) – Nach dem schweren Zugunglück in Sachsen-Anhalt haben Einsatzkräfte in der Nacht fast alle Wrackteile des völlig zerstörten Zuges abtransportiert. Die Teile des Unglückszuges sowie die Loks des Güterzuges werden in einer großen Halle noch mal gelagert und dann auch noch mal von der Kriminaltechnik untersucht. Das sagte Polizeisprecher Thomas Kriebitzsch der Nachrichtenagentur dpa. Der HEX-Regionalzug war am späten Samstagabend auf eingleisiger Strecke bei Hordorf mit dem Güterzug zusammengestoßen. 10 Menschen starben, 23 wurden verletzt.
Quelle: http://www.focus.de/politik/schlagzeilen/nid_63376.html
Das Fahren mit der Bahn ist nach allen Statistiken 63 mal sicherer, als mit dem PKW. 2008: 4108 Tote im Straßenverkehr, Zahl der Toten im Bahnverkehr: 1
Kann man für jedes Jahr entsprechend aufstellen.
Die 10 Toten und 13 Verletzten von Hordorf hast Du allein in NRW an jedem Wochenende im Straßenverkehr - schöne Sicherheit!
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Das Fahren mit der Bahn ist nach allen Statistiken 63 mal sicherer, als mit dem PKW. 2008: 4108 Tote im Straßenverkehr, Zahl der Toten im Bahnverkehr: 1
Und wieviele der Toten im Strassenverkehr schaffen die PKW ohne LKW-Einwirkung? [Ironie Ein]Vielleicht sollte man die PKW aus dem Strassenverkehr verbannen, damit die Strassen sicherer werden![Ironie Aus]
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

@Kühlwalda

Die altgrünen Gedanken aus den 80er Jahren :roll:


Solange ein Flugzeug oben bleibt, ist es auch sicher.
Wenn es runterkommt hat man gleich 300 Tote.
Da müßen schon sehr viele LKW´s ins Stauende für rasen.


Solche Thesen wie Kermit, können nur Menschen haben, die mit Augen zu durchs Leben geleitet werden.
Auf das Gegenwärtige muß sich eingestellt werden, nicht zurück zu den Anfängen des Verkehrs.
Deine Vorbilder rennen auch nicht mehr mit Strickpulli und Sonneblume in den Plenarsaal.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Eine sehr interessante Studie zum vermeintlichen Klimakiller LKW/Gigaliner (Seite22) gibt's hier

http://www.itd.dk/Upload/Milj%C3%B8/ITD%20-%20Klima%20og%20milj%C3%B8%20-%20August%202009%20-%20DK.pdf
Jørg
Mitglied
Beiträge: 251
Registriert: 24.03.2007, 19:22

Beitrag von Jørg »

Hej;

wes Brot ich es, des Lied ich sing:

Zitat von der Homepage:
Om ITD
ITD er foreningen for de professionelle
Vejgodstransportvirksomheder i Danmark.

Hilsen fra Jørg
Antworten