Dänemark auf dem Weg zurück zu Grenzkontrollen
Zum Glück gibt es noch in diesem Jahr Wahlen. Spätestens im November muss das erledigt sein. Je früher, desto besser, bevor noch weiter so viel Unfug angestellt wird. Wenn man nämlich die Meinungsumfragen liest, dann haben die derzeitige Regierung und ihrer Erpresser nicht mehr so viel zu lachen.
Hilsen Hina
Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Kein Wunder
Das wundert auch nicht, wenn Jyllands Posten eine solche Umfrage veröffentlicht, sind sie doch eifrige Wegbereiter der DF und Scharfmacher in solchen Angelegenheiten.Johanna* hat geschrieben:Laut diesem Artikel ist angeblich die Mehrheit der Dänen für die Wiedereinführung der Grenzkontrollen...![]()
http://www.nordschleswiger.dk/SEEEMS/19708.asp?artid=32832
LG
Johanna
Hej Johanna,
das ist das Problem, wenn die Journalisten ihre Arbeit nicht gründlich machen, wesentliche Kernaussagen weggelassen und tendenziell arbeiten. Die im Artikel erwähnte Umfrage war nämlich eine Umfrage der JP nur unter ihren eigenen Lesern und die stimmten per Internet ab. Dazu hat JP am 27.4. einen Artikel veröffentlicht. Dass die Leser der JP nicht unbedingt repräsentativ die Meinung DER Dänen widerspigeln, ist das eine, zum anderen sind reine Internetabstimmungen ebenso nicht repräsentativ, denn dort stimmen nur Leute ab, die auch gerne im Internet unterwegs sind. Dazu kommt noch, dass im Vorfeld von JP tagelang die Parolen von DF in die Köpfe der Leser eingehämmert wurden, dagegen die kritischen Stimmen, z.B. die der Wirtschaft, nur am Rande mit einem einzigen Artikel wiedergegeben wurden.
Ich will natürlich nicht in Abrede stellen, dass es sehr viele Dänen gibt, die für die Grenzkontrollen sind, so wie es auch sehr viele Deutsche gibt, die sich das wünschen. Aber wenn den Leuten immer nur die eine Seite eingetrichtert wird, dann kann man nicht davon ausgehen, dass es eine wirklich wohlüberlegte Meinung ist, die wirklich alle Seite der Medaillie berücksichtig.
Insofern sind solche JP-Umfragen einfach für die Katz aber JP hat sich auch überhaupt nicht damit gebrüstet, damit die Meinung DER Dänen widerzugeben, was man aber bei der Lektüre des deutschen Artikels meinen könnte. Insofern ziehe ich es immer vor, die Originalquellen zu lesen, wenn ich mir von einem Thema ein Bild machen möchte.
Hilsen Hina
das ist das Problem, wenn die Journalisten ihre Arbeit nicht gründlich machen, wesentliche Kernaussagen weggelassen und tendenziell arbeiten. Die im Artikel erwähnte Umfrage war nämlich eine Umfrage der JP nur unter ihren eigenen Lesern und die stimmten per Internet ab. Dazu hat JP am 27.4. einen Artikel veröffentlicht. Dass die Leser der JP nicht unbedingt repräsentativ die Meinung DER Dänen widerspigeln, ist das eine, zum anderen sind reine Internetabstimmungen ebenso nicht repräsentativ, denn dort stimmen nur Leute ab, die auch gerne im Internet unterwegs sind. Dazu kommt noch, dass im Vorfeld von JP tagelang die Parolen von DF in die Köpfe der Leser eingehämmert wurden, dagegen die kritischen Stimmen, z.B. die der Wirtschaft, nur am Rande mit einem einzigen Artikel wiedergegeben wurden.
Ich will natürlich nicht in Abrede stellen, dass es sehr viele Dänen gibt, die für die Grenzkontrollen sind, so wie es auch sehr viele Deutsche gibt, die sich das wünschen. Aber wenn den Leuten immer nur die eine Seite eingetrichtert wird, dann kann man nicht davon ausgehen, dass es eine wirklich wohlüberlegte Meinung ist, die wirklich alle Seite der Medaillie berücksichtig.
Insofern sind solche JP-Umfragen einfach für die Katz aber JP hat sich auch überhaupt nicht damit gebrüstet, damit die Meinung DER Dänen widerzugeben, was man aber bei der Lektüre des deutschen Artikels meinen könnte. Insofern ziehe ich es immer vor, die Originalquellen zu lesen, wenn ich mir von einem Thema ein Bild machen möchte.
Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Smiley22 hat geschrieben:
Wenn den Dänen die EU nicht passt, dann sollen die doch einfach die EU verlassen! Und dann auch mit allen Konsequenzen davon leben und sich nicht einfach die Sahnestückchen vom Kuchen holen und beim Rest ihr eigenes Ding machen!
Jürgen
Ich sehe das auch so ,mich kotzen die Dänen auch nur noch an , bevor ich begann in DK zu arbeiten ,dachte ich DK ist ein fortschrittliches ,hochentwickeltes Industrieland der EU (West) . Heute sage ich Dänemark ist gleichzusetzen mit den neuen EU Ländern wie Polen ,Litauen, Estland und Co. Ich habe schon in halb Europa gearbeitet aber so was wie hier in Dk ,habe ich noch nie erlebt . Und ich sage noch was voraus ,Dänemark wird zu den wenigen Ländern gehören die nicht aus der Krise kommen werden ! Warum ? Sie schimpfen den ganzen Tag nur über die Ausländer,wollen aber selbst nicht hart arbeiten oder können es gar nicht , nur fordern,fordern ,fordern vom Arbeitgeber ,Gewerkschaft oder blockieren die EU „Opt-outs“
Also wenn ihr mich fragt ,JA Grenzzaun hoch und keine verseuchten landwirtschaftlichen Güter mehr aus Dänemark in Deutschland einführen!!!!
schönen Abend noch
Silvio
Hübsche Pauschalisierung, nette Parolen. Hilft aber gar nicht, denn es gibt nicht DIE Dänen. Es gibt aber eine dänische Regierung, die sich Dank einer Minderheit von Wählern, die die DF wählte, erpressen läßt, um überhaupt noch das eine oder andere Vernünftige oder anderen Unsinn durchsetzen zu können. Die von Dir beschriebene Einstellung DER Dänen, scheint aber sicher auch ein wenig dem jeweiligen Arbeitsumfeld geschuldet zu sein. Wer den ganzen Tag mit Stammtisch-Dänen zu tun hat, die mit Ach und Krach ihre Schule geschafft haben, vielleicht nicht mal einen Beruf gelernt haben, bei denen aber die "Stärke" in der Blödheit liegt, der hört eben genau die beschriebene Meckerei den ganzen Tag und gar nichts, aber auch wirklich nichts konstruktives zum Thema. Das gibt es in Deutschland aber genauso und schürt die Meinung, dass Deutsche prinzipiell ausländerfeindlich wären, sich aber als Touristen im Ausland wie die Idioten benehmen. In meinem Umfeld kenne ich zumindest weder pauschal ausländerfeindliche Dänen, abgesehen von den in der Regel auch berechtigten Kritikpunkten an einigen Ausländerfragen, noch arbeitsscheue dänische Gesellen, die ihre Arbeit von Ausländern, speziell von den fleißigen Deutschen erledigen lassen und sich den Bauch in der Sonne Thailands sonnen. Da wäre ich wohl auch längst abgehauen.
Hilsen Hina
Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
@Hina
Ja,ja ... liebe Hina , aber lass dir sagen ,auch zu Zeiten als Dänemark eine Mehrheitsregierung besass ,haben sie immer gegen Resteuropa bzw. EU geschossen .Sicherlich verkehre ich auf der Arbeit nicht gerade mit der akademischen Elite Dänemarks ,es sind eher die "niederen Berufe des Baugewerks "aber es dürfte die Masse sein, ich meine Leute ohne "akademischer Grad" und die ,meine Liebe ,denkt leider so !!
Silvio
Ja,ja ... liebe Hina , aber lass dir sagen ,auch zu Zeiten als Dänemark eine Mehrheitsregierung besass ,haben sie immer gegen Resteuropa bzw. EU geschossen .Sicherlich verkehre ich auf der Arbeit nicht gerade mit der akademischen Elite Dänemarks ,es sind eher die "niederen Berufe des Baugewerks "aber es dürfte die Masse sein, ich meine Leute ohne "akademischer Grad" und die ,meine Liebe ,denkt leider so !!
Silvio
Na, da hast du dir ja richtig schnell eine Meinung zu Dänemark und "den" Dänen" geBILDet!silvio67 hat geschrieben: Ich sehe das auch so ,mich kotzen die Dänen auch nur noch an , bevor ich begann in DK zu arbeiten ,dachte ich DK ist ein fortschrittliches ,hochentwickeltes Industrieland der EU (West) . Heute sage ich Dänemark ist gleichzusetzen mit den neuen EU Ländern wie Polen ,Litauen, Estland und Co. Ich habe schon in halb Europa gearbeitet aber so was wie hier in Dk ,habe ich noch nie erlebt . Und ich sage noch was voraus ,Dänemark wird zu den wenigen Ländern gehören die nicht aus der Krise kommen werden ! Warum ? Sie schimpfen den ganzen Tag nur über die Ausländer,wollen aber selbst nicht hart arbeiten oder können es gar nicht , nur fordern,fordern ,fordern vom Arbeitgeber ,Gewerkschaft oder blockieren die EU „Opt-outs“
Also wenn ihr mich fragt ,JA Grenzzaun hoch und keine verseuchten landwirtschaftlichen Güter mehr aus Dänemark in Deutschland einführen!!!!
schönen Abend noch
Silvio

