Vermittlungsbüro vs. Portal

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

wegus hat geschrieben:
Wo initiiere ich denn so einen Suchauftrag bei Euch?
Einfach mal auf fejo.dk per Mail, Telefon oder Chat nachfragen!

Kathrin
Wolke71
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 15.08.2011, 16:34
Wohnort: Rheinland

Beitrag von Wolke71 »

O.K., wir haben nur einen Hund (und dann noch einen nicht haarenden 5 kg-Zwerg), aber nachfragen lohnt sich wirklich. Wir wollten sowohl auf Samsø als auch jetzt bald auf Fanø Häuser in bestimmten Gegenden bzw. mit für uns wichtiger Ausstattung und alle Häuser, in denen Hunde erlaubt waren, besaßen gerade diese nicht.

Sowohl Feriepartner als auch Fejø.dk haben dann beim Vermieter nachgefragt und wir konnten mit Hund in ein Haus einziehen, in dem eigentlich keine Hunde erlaubt sind.

Einfach ein super Service und bei beiden Anbietern auch ein toller, netter Kontakt.

Nachfragen schadet nicht ;) Wünsche Euch viel Glück, dass Ihr ein eingezäuntes Haus mit 3 Hunden findet, das wäre auch mein Traum.
freshair(gelöscht)

Beitrag von freshair(gelöscht) »

...na schönen Dank, dass ihr aus meinem Thread eine der üblichen "suchehausmitrosabettwäsche"" Geschichten macht.. :shock:

...wissen eigentlich manche hier wirklich nicht, wie man ein eigenes Thema erstellt? :roll:
wegus

Beitrag von wegus »

Dank, dass ihr aus meinem Thread
Das ist das Ding bei Foren, Threads "gehören" einem nicht und sie entwickeln sich! Es geht durchaus noch um den Titel, nämlich wo hat der Vermittler Vorteile gegen Portale zu bieten!

Das kann er zum Einen durch einen besseren Überblick und er kann es eben im Detail. Deine "rosa Bettwäsche" kannst Du sicher mitbringen. Wenn ich aber ein Haus miete das laut Portal eingezäunt ist und vor Ort ist dem dann nicht so, dann habe ich ein Problem statt Urlaub. Genau da ist ein Vorteil bei den Vermittlern zu finden vermute ich, zumal eine Umzäunung bei den meisten Portalen gar nicht als Suchkritierium dienen kann.

Wir sind also durchaus noch im Thema, nur eben nicht mehr am Anfang des Threads!
HaiKai
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: 12.06.2006, 18:05
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von HaiKai »

Wie wäre es mit einem "Zentrumhaus" in Skagen - da ist fast immer ein völlig geschlossener Zaun ums Haus.
Keep Calm... &
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

bei welchen Vermittlern kann man denn nach "Zaun" etc. suchen? Bislang habe ich nur die Freitextsuche bei fejo hierfür genutzt, auch wenn wir letztlich doch darauf verzichtet haben.

Gerade bei besonderen Fragen, kann ich persönlich mit einem Portal aus D viel anfangen. Wir hatten es schon lange vor den fejo-Zeiten, daß wir über dansk.de gebucht haben. Wenn wir eine spezielle Frage zum Haus hatten, habe ich kostengünstig in HH angerufen, konnte mich in meiner Sprache austauschen (dänisch oder englisch ist halt nicht sooo toll, vor allem was Details angeht) und habe (fast) immer schnell eine konkrete Antwort bekommen. Das Portalt hat beim örtlichen Anbieter nachgefragt und die Sach geklärt. Ganz früher haben wir das in ähnlicher Form mit dem örtlichen Reisebüro gehandhabt, jetzt bieten die Portale eine Vielzahl von Häusern, die ich ohne EDV kaum vergleichen könnte. Dazu gibt es dann noch die Merker. Früher hatten wir riesige Aufstellungen auf Papier.

Sicher kennt ein einzelner Anbieter seine Häuser besser als ein Portalbetreiber, wobei bei Großanbietern zumindest Zweifel daran bestehen, daß mein Telefonpartner ähnlich informiert sein kann. Ein guter Dienstleister, was ja Reisebüro oder Portal oder... ja sein sollten, wird meine Fragen weitergeben und mir beantworten. Wenn das klappt bin ich zufrieden.

M. E. überwiegen die Vorteil des Portals vor allem dann, wenn ich nicht auf Ort oder Anbieter festgelegt bin, viele Häuser würde ich wahrscheinlich nie in die Auswahl bekommen wenn ich nur einzelne Kataloge/Seiten durcharbeiten würde. Außerdem habe ich im Problemfall einen zusätzlichen Ansprechpartner, der wohl nicht sofort und alles regeln kann, der meine Kritik aber aufnehmen und weitergeben wird, wenn er denn daran interessiert ist, mich nicht als Kunden zu verlieren.

Als zusätzliches Proportalargument gilt für mich, daß die Preise gleich sind, egal wo ich miete, dann kann ich auch ein in D stationiertes Portal einschalten, so unterstütze ich einige Arbeitsplätze hier im Lande und auch die Steuer- und Sozialversicherungskraft zu Hause.

Grüße

Wolfgang
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Na ja, das Thema ist ja schon ziemlich allgemein gehalten, dann muss man mit sowas rechnen.

@wegus: Du gehörst, vermute ich, noch zu den Theoretikern was Portalbuchungen angeht. Die Theoretiker können eine ganze Reihe von Punkten auflisten wieso Portale ein unnötiges Übel sind.

Das ein bekennender Gegner wie Freshair sich traut durch ein Experiment die Theorie zu testen finde ich natürlich prima, weil ich weiss dass wir unter unseren zig tausend Kunden so zu sagen keine haben, die nicht mit unserer Leistung zufrieden sind und so nicht wieder bei uns buchen würden. Klar Fehler passieren auch bei uns, aber versuch mal hier im Forum, unter den Praktikern, jemand zu finden, der mit unserer Leistung unzufrieden war.

Den besten Überblick haben wir natürlich, denn wir kennen unsere 40+ Partner und ihrer ganzen Unterschiede. Sollte es eine Detailfrage geben, die wir nicht beantworten können, dann fragen wir beim Partner und der Kunde erhält so die gleiche Antwort als hätte er direkt gefragt.

Unsere Daten stammen von den Anbietern, d.h. wenn ein Grundstück bei uns als eingezäunt aufgeführt ist, dann hat der Anbieter auch diese Angabe.

Umzäunung des Grundstücks als Suchkriterium, wo findet man das? Von der Terrasse vielleicht, hat glaube ich Esmarch und Admiral Strand. Prima Sache, werden wir auch haben, aber was wir schon lange hatten ist die Freitextsuche ("Sonstiges") wo du nach beliebige Worte in der Beschreibung suchen kann, zB "eingezäunt" oder "geschlossene Terrasse". Da hast du eine größere Auswahl als bei jedem Anbieter.

Du bist eben neu im Forum und muss dich erst ein wenig mehr mit dem Thema Portal/Anbieter beschäftigen, wozu dieser Thread natürlich prima ist. Auch für mich 8)

Nachtrag: Danke wofu, hätte ich mir den Beitrag sparen können ;-)
wegus

Beitrag von wegus »

ferienhausvermittler hat geschrieben:wegus: Du gehörst, vermute ich, noch zu den Theoretikern was Portalbuchungen angeht. Die Theoretiker können eine ganze Reihe von Punkten auflisten wieso Portale ein unnötiges Übel sind.
ferienhausvermittler hat geschrieben:Du bist eben neu im Forum und muss dich erst ein wenig mehr mit dem Thema Portal/Anbieter beschäftigen, wozu dieser Thread natürlich prima ist.
Mich beschleicht auch im Moment das Gefühl, dass wir da irgendwo aneinander vorbeireden :wink: und Du hast Recht, da ich hier neu bin, vermute ich mal der Fehler liegt bei mir! Ich hatte nur den von mir erwähnten konkreten Anlaß der Umzäunung und dachte das wäre ein Beispiel um hier Unterschiede herauszuarbeiten. Wenn dem nicht so ist, halte ich mich erstmal raus und lese mit und schaue ob ich was lerne und den Punkt finde an dem das Mißverständnis liegt.

Was Webanwendungen angeht, damit und mit deren Grenzen bin ich vertraut. Ich verdiene meine Brötchen mit Webanwendungen. Ich betreue eine recht Komplexe seit nunmehr 14 jahren, die Technik dahiner ( und somti die Limits) sind mir also vertraut.
freshair(gelöscht)

Beitrag von freshair(gelöscht) »

...also jetzt redet ihr wirklich aneinander vorbei.. :)


..der Hinweis von Henrik bezog sich nicht auf dein technisches Verständnis...
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,
Wolke71 hat geschrieben: Sowohl Feriepartner als auch Fejø.dk haben dann beim Vermieter nachgefragt und wir konnten mit Hund in ein Haus einziehen, in dem eigentlich keine Hunde erlaubt sind.

Einfach ein super Service und bei beiden Anbietern auch ein toller, netter Kontakt.

Nachfragen schadet nicht ;) Wünsche Euch viel Glück, dass Ihr ein eingezäuntes Haus mit 3 Hunden findet, das wäre auch mein Traum.
und schon haben wir das nächste Problem, was nützen die Angaben wenn sie nicht eingehalten werden.
Wer kein "Hundehaus" möchte ist im A...... gekniffen.

Ja, ich kenne auch die Mietbedingungen und die Angaben zu hundefreien
Häusern.
Sonne und Strand
Wir können leider nicht garantieren, dass sich in Ferienhäusern, in denen Haustiere nicht erlaubt sind, nie welche befunden haben, da der Hauseigentümer selbst Hunde- oder Katzenbesitzer sein
Bitte keine Hundediskussion,
hier geht es nur um Aussagen zu einem Ferienhaus.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Freshairs Thema ist sehr breit. Aus einem Detail wie eingezäunte Grundstücke kann man nicht schliessen, wo man allgemein besser aufgehoben ist.

Wie schon erwähnt ist Fresairs Test nicht richtig aussagekräftig weil er unsere Kernkompetenz nicht in Anspruch genommen hat: So schnell und einfach wie möglich das richtige Haus finden, darunter sich unabhängig beraten zu lassen.

Schön übrigens noch jemand mit technischer Hintergrund hier zu haben: Wir importieren regelmäßig von jedem Anbieter eine XML-Datei mit allen Hausdaten, darunter Merkmale, Verfügbarkeit, Preise und Angebote. Falls unsere Angaben nicht 1:1 mit dem Anbieter übereinstimmen liegt es entweder daran, dass das der Anbieter uns falsche Daten übermittelt oder das wir sie falsch interpretieren. Das kommt vor, ist nun mal so mit IT-Systeme oder eher die Menschen, die dahinter stecken ;-)
wegus

Beitrag von wegus »

Wir importieren regelmäßig von jedem Anbieter eine XML-Datei mit allen Hausdaten, darunter Merkmale, Verfügbarkeit, Preise und Angebote. Falls unsere Angaben nicht 1:1 mit dem Anbieter übereinstimmen liegt es entweder daran, dass das der Anbieter uns falsche Daten übermittelt oder das wir sie falsch interpretieren. Das kommt vor, ist nun mal so mit IT-Systeme oder eher die Menschen, die dahinter stecken
Jo, ich mache das mit Autos und etwa 160 Merkmalen je KFZ derzeit ( ändert sich je Abnehmer der Daten ständig).
tatzelwurm hat geschrieben:und schon haben wir das nächste Problem, was nützen die Angaben wenn sie nicht eingehalten werden.
Wer kein "Hundehaus" möchte ist im A...... gekniffen.
das ist ein prinzipielles IT-Problem und heißt "Shit in Shit out". Will sagen wenn was falsches drinnen steht, kann auch nur das falsche Ergebnis herauskommen. Im Falle des unerlaubt mitgenommenen Haustiers (ich wette das passiert auch ohne das der Vermittler es weiß), ist das z.B. so. Niemand sonst wird das bemerken, der arme Allergiker aber kann ernste Probleme bekommen!
Ich verstehe Dich (bin selber gegen vieles allergisch) und weiß, das man da nur selbst vorsorgen kann (eigene Bettwäsche, medikamente für die Fälle,...). Wir haben hier ein ähnliches Problem mit "Nichtraucherautos" wer will geschäftstauglich zusichern, dass in einem KFZ das gebraucht verkauft wurde NIE geraucht wurdeß Das geht nicht. Die Aussage kann also nicht getroffen werden. Ähnlich ist das mit dem unerlaubt mitgenommenen Haustier! Die Frage kann einwandfrei auch niemand beantworten, eben weil es Leute gibt, die sich nicht an Abmachungen halten! Du hast dann ja sogar noch eine reguläre Ausnahme (abgesprochen mit dem Besitzer) dargestellt und spätestens dann ist es mit der suggerierten Genauigkeit durch Datenbanken eben an der realen Welt gescheitert!
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Tatzelwurm hat geschrieben:Hej,
Wolke71 hat geschrieben: Sowohl Feriepartner als auch Fejø.dk haben dann beim Vermieter nachgefragt und wir konnten mit Hund in ein Haus einziehen, in dem eigentlich keine Hunde erlaubt sind.
Wie später in diesem Text Sonne und Strand richtig zitiert werden, ist ein Haus, in dem Haustiere nicht erlaubt sind, nicht automatisch ein haustierfreies Haus, sondern der Eigentümer möchte keine (fremden) Hunde im Haus haben. Darum werden auch immer wieder für Hundebesitzer Ausnahmen gemacht. Ein Allergikerhaus ist etwas anderes, da gibt es keine genehmigten Ausnahmen und auch keinen Eigentümer mit Haustier. Allerdings ebenfalls keine Garantie, das sich alle Mieter zuverlässig an die Regeln halten :(

Kathrin
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Haste auch nicht kapiert,

ich kenne und weiß um die Ausnahmen,
aber wenn schon der Hausbesitzer seine eigenen Angaben unterläuft,
will soll es dann ein Portal oder Vermittler korrekt weitergeben.

Eigentlich wollte ich das Portal unterstützen, aber wayne beißen
zum Schluß die Hunde,
den Vermieter der falsche Angaben gemacht hat oder den Besitzer
der die Ausnahme zugelassen hat und mit falschen Angaben
sich evtl. einen Vorteil erschlichen hat.?

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
mieke
Mitglied
Beiträge: 1627
Registriert: 29.08.2007, 14:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von mieke »

Richtig, denn was soll die Anabe dann überhaupt?
Wenn "keine Hunde erlaubt" (bis auf den des Besitzer, was dieses Merkmal sowieso schon aufweichen kann) und dann noch regelmäßig Ausnahmen gemacht werden( sprich es gar keinen Wert mehr hat), dann seid doch als Eigentümer/Anbieter/Portal einfach mal so ehrlich und werbt gar nicht erst damit (wäre dann wenigstens ehrlich.) Das ist mit Verlaub, Ver...rsche der Ferienhausnutzer, die Wert darauf legen möglichst keine Tiere als Vormieter haben.
Besser noch: Wenigstens auf die Ausnahmen verzichten.
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998

Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
Gesperrt