In DK ist einiges nicht mit den deutschen Normen konform…
Schließzylinder sind oval und nur in Skandinavien zu bekommen. In Steckdosen passen alle deutschen Stecker jedoch wird die Schutzerde dann nicht verbunden - Adapter notwendig. Keine Kupferleitungen bei Wasserinstallation.
Wasseranschlüsse DK vs D ?
-
steelfarmer
- Mitglied
- Beiträge: 401
- Registriert: 25.09.2021, 14:42
Re: Wasseranschlüsse DK vs D ?
Ich verstehe nicht nur “Späßchen”, sondern auch richtigen Spaß. Deine Antwort war trotzdem völlig daneben. Statt einer Entschuldigung wenigstens zu schweigen sich jetzt noch in die Opferrolle zu drehen und zu bagatellisieren ist einfach peinlich.Zuelli hat geschrieben: 12.10.2025, 21:14
@Jeder 67: Entschuldigung. Ich wusste nicht das du keine Späßchen verstehst.
Damit ist das Thema für mich beendet.
-
Strandkrabbe
- Mitglied
- Beiträge: 761
- Registriert: 02.08.2012, 22:09
- Wohnort: Niedersachsen(Nähe Hamburg)
Re: Wasseranschlüsse DK vs D ?
@Jeder67
Ohne Worte...deinerseits peinlich
Ohne Worte...deinerseits peinlich
- Ny Hinnerk
- Mitglied
- Beiträge: 1111
- Registriert: 20.04.2020, 23:41
- Wohnort: Midtjylland/Ammerland
Re: Wasseranschlüsse DK vs D ?
In Dänemark wird auf elektrische Sicherheit in Privathaushalten behördlicherseits wenig Wert gelegt. Aber vielleicht passiert da ja auch nicht so viel und wir (Deutsche) sind nur übervorsichtig?steelfarmer hat geschrieben: 12.10.2025, 10:12 Bei Jem og Fix oder Harald Nyborg bekommt man E-Ware fast ausschließlich mit EU Stecker ohne dänischer Erdung.
Unglaublich, da passt der DK Wasserkocher zwar in die DK Steckdose - Ist aber nicht geerdet… Wäre in D verboten.
Kupferleitungen in der Trinkwasser- und Heizungsinstallation sterben auch bei uns aus. Bei uns wird immer noch viel gebaut und da sehe ich nur noch Kunstoff-Verbundleitungen von der Rolle.
Haben wir keine Pulle mehr dann saufen wir die Prile leer
Re: Wasseranschlüsse DK vs D ?
Wir haben lange auf der niederländischen Seite im Grenzland gewohnt und dort ist uns aufgefallen, dass die deutsche Feuerwehr Adapter abfertigen musste um sich an die niederländischen Hydranten anschließen zu können. Telefone, Stromversorgung bei der Eisenbahn waren auch so ein Thema. In Emmerich gab es den Bahnhof mit Gleisen, die für beide Stromsysteme ausgelegt waren. Da wurden im Regelfall die Lokomotiven gewechselt.
Es ist gut, dass es die EU gibt und vieles mittlerweile hamonisiert ist. Sei es bei den Nutzen oder den Anbietern.
Und trotzdem geibt es immer noch Unterschiede. Leider, oder zum Glück, das muss jeder für sich entscheiden.
Es ist gut, dass es die EU gibt und vieles mittlerweile hamonisiert ist. Sei es bei den Nutzen oder den Anbietern.
Und trotzdem geibt es immer noch Unterschiede. Leider, oder zum Glück, das muss jeder für sich entscheiden.
med venlig hilsen
Michael
Michael